Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Heiße Würstchen oder Fertigpizzen brauchen in München keine Extra-Genehmigung, da als "Verbrauchsfertigwahren in VPE" geliefert. Ist wie mit Blähmais und Maismehlteilchen. Alles, was eine "offene Koch/bratstelle" erfordert braucht zumindest eine Gesundheitsamtliche abnahme und eine Hygieneschulung des Verkaufspersonals (die erklären dir dann, wie du deine Friteuse zu bedienen und zu reinigen hast). Alles in allem nicht so schlimm. Geht das Verkaufsportfolio über die "Snacks" raus, braucht man eine Gastronomielizenz. Bier fällt m.W. nicht darunter, deshalb ist Bierausschank idR. unproblematisch. Wenn Du dich daran hältst, hast Du keine Probleme mit irgendwelchen Behörden, zumindest wäre dies in München so. Natürlich kommt das Gesundheitsamt mal vorbei und begutachtet deine hygienischen Bedingungen, aber das wars dann auch.
  2. Wir haben zwar genau zum WM Zeitraum unser Open Air (ich weis, nicht klug, aber die Stadt hatte keine anderen Termine mehr am Platz frei) aber ob wir eine Übertragung planen, steht noch nicht fest, ich persönlich bin dagegen und die Stadt denke ich auch. Wir nehmen auch beim Kino grundsätzlich keinen Eintritt sondern finanzieren uns durch Fressalienverkauf, aber ob sich der Aufwand wirklich lohnt? Ich weis nicht recht...
  3. WIe bei der Wankelkuh, der Hercules mit Wankelmotor. In der falschen Kurve zu viel Gas gegeben und man lag am Boden. Das war schmerzhaft :)
  4. Bleibt eigentlich nur die Übertragung draußen, in einem "nicht kino"...
  5. im Oberen Armteil ist ein Gleitlager verbaut, das braucht ab und an mal ein wenig neues Lagerfett, aber achtung, das richtige Fett verwenden, sonst wird der Kunststoff angegriffen. Nur Säurefreie Fette verwenden. Ich habe mit "Titanfett, weiß" sehr gute Erfahrungen gemacht. Damit laufen selbst die verharzten Lager aus ex BA Beständen einwandfrei. Wenn dein vorderer Spulenarm schon so schwer geht, würde ich das Fettreservoir auch mal überprüfen, ob das a) gefüllt und B) noch sähmig genug ist. Dann alle Sinterlager der Hauptwelle, die Lager der Motoren... Es gab mal hier einen Faden, der hieß "Wartung Bauer P.." da steht alles nochmal genau aufgedröselt drin :)
  6. TK-Chris

    printfilm

    Erinnert mich an Dokumentenfilme inkl. der dafür vorgesehenen Kompaktentwicklungsmaschine. Das wäre wirklich eine interessante Option, hätte man halt jemanden, der Konfektioniert. Orwo hat im Museum noch ein paar Perfostanzer Stehen, in D8. DS8 glaube ich auch, müsste man mal erfragen.
  7. Den Rückspulhebel hast du schon gezogen? Der überbrückt die Friktionskupplung nämlich starr, sodass sich die Abwickelspule ohne Schlupf und mit entsprechendem Drehmoment dreht.
  8. gibt ja keine neuen 35mm Kopien mehr. Die Verleiher wollten immer die Kopien zurück. So-Nie zum Beispiel forderte alle 35mm Kopien zurück um sie dann einzustampfen, einen Sinn sehe ich hier nicht, aber so ists halt nunmal gewesen, schade für den Sammler
  9. Übrigens: Je nach Standort braucht man dafür auch eine Gastronomie-Lizenz mit entsprechender Schulung im Hygienebereich und einer vorherigen Begutachtung durch die Aufsichtsbehörde *würg*
  10. warum nicht "the vulkan fuckers" oder "fuck eruption" oder sowas?
  11. Einen Film über Deidesheim?
  12. Aber: Es gibt von "Resch und Frisch" Tiefkühlpizzen inkl. Schnellbacköfen, die Verkaufen sich gut, gibts mit Karton und machen dank der Kinofreundlichen zubereitung (es trieft nicht alles nach Fett) kaum mehr Dreck als Popcorn. Die Verkaufsmarge ist nicht schlecht und es wird gern genommen. Die Pizzen sind nach 2-3 Minuten Fertig, schneiden musst Du sie allerdings mit dem Roller, die sind nicht vorgestanzt. Es gibt Diavolo, Thunfisch, Regina, Salami, Schinken.... überlegs Dir mal. Verkaufsdetails gern per PM. Dazu noch ein Bier im Becher (oder Pappbecher mit Deckel) und ich glaube, die Fußballer werden dich lieben. Der Aufwand hält sich in Grenzen, allerdings wirst du wegen der Pizzen hilfe brauchen, wenn viele auf einmal Bestellen.
  13. ich habe dir das Ergebnis unserer Versuche geschrieben. Mehr nicht, weder ein "lass es" noch "es ist blödsinn" Ich als Gast in einem dreckigen, speckigen Kino würde dem Menschen an der Kasse die Eintrittskarte fressen lassen und mein Geld zurückverlangen. Das ist meine persönliche Meinung von sowas. Wenn du ein VZK hast, mit Tischen und Dimmerbeleuchtung spricht ja nichts dagegen. Kenne selbst ein Kino in dem es auch Bedienung am Platz gab, inkl. Druckknöpfen für die nette Bedienung, da kam die Dame dann und hat auch Schweinshaxen gebracht. Monatliche Reinigungskosten an die 5000 Euro, das resultat war dann die Pleite. So, das sind wieder nur Erfahrungen, ohne Wertung deines Engagements.
  14. TK-Chris

    printfilm

    hab ich auch gemacht :) allerdings einlicht auf panelprinter, 1-fache geschwindigkeit. die ergebnisse waren sehr gut
  15. TK-Chris

    printfilm

    Ja, mit diversen Printmaterialen geht sowas einwandfrei. Der "Sagenumwobene" Polypan ist im Grunde auch nichts anderes. Kann man Negativ oder Positiv entwickeln. Das ist Praktisch: Ein Film zur Aufnahme und Kopie. Nur mit Umkehr hats (noch) nicht so ganz hingehauen, leider.
  16. wenn Du eine Finanzpolster hast, um deinen Saal neu einzurichten, würde ich zu Brat/Grillprodukten tendieren, ansonsten: Lass es. Wir hatten mal im Kino die Möglichkeit, Chicken-Nuggets und Bratwürste mit in den Saal zu nehmen. Nach einem Halben Jahr musste alles neu, es stank und die Flecken waren unübersehbar. Und Futt-Ball gehört wirklich Open Air. Im Kino gehts zwar auch, aber die Stimmung kann schnell, sehr schnell kippen, und dann sind wir wieder bei einer neuen Saaleinrichtung. ists dir das wert?
  17. Polyester klebt man auch nicht überlappend, sondern die Enden stoßen stumpf aneinander, daher auch die Bezeichnung "Stumpfklebepresse" Mit eben dieser, für das Verfahren richtigen Klebepresse geht das razzifazzi und die Klebestelle ist perfekt. Friedemann hats ja eigentlich schon erwähnt. AAABER: Richtig gut gemachte Nassklebestellen halten länger als Trocken geklebte, da ist idR nach 30 Jahren die Luft raus.
  18. Immer wieder interessant, wie sich manche Leute gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man einfach nur argumentiert. Ich bin kein Schmalfilmer, der oft die 8mm Kiste herausgezogen hat sondern hatte mit vielen Filmformaten im Kopierwerk sowie im Kino zu tun. Eine gewisse technische Bildung und Einschätzungsfähigkeit sowie die technischen Voraussetzungen sind durchaus vorhanden, auch dass ein S8 Bild mit dementsprechend Auflösungsvermögen Projeziert werden können, dass man einen Unterschied feststellen kann und JA, ich kann das. Hier rumzueiern bringt nicht weiter, akzeptiert andere Meinungen und glaubt jemandem, der das mal beruflich gemacht hat, dass es besser geht. Aber ich merks schon, ganz spezielle Spezis hier unterwegs. Da bleib ich lieber im gewerblichen Kino, da bekommt man wenigstens ein danke...
  19. auch nicht toll. einen fast 5 jahre alten thread auszugraben, wenn mans selber weiß... Es passen mit ach und krach 20 meter in die 15 meter kassette, in die 25m kassette wirklich nur 25. ich rede von der 35er. die hab ich nämlich, toll ist das eingebaute uhrwerk für selbstauslöseraufnahmen
  20. Rudolf, ich wusste gar nicht, dass ihr in der Schweiz auch diese Kamera ich kaufen alle alis habt. Ich dachte, die wären Schon alle ausgeschafft worden...
  21. Martin, wenn dich die nockensteuerung so interessiert, schau ich, was ich machen kann. In deidesheim ist übrigens ein Funktionsmodell ausgestellt. Meine St rühre ich nicht an, die hat, als ich bei arri war, ein neues innenleben bekommen und hat seit dem erst 600m Film belichtet. Da will ich nichts riskieren, technisch ist Sie etwas anspruchsvoller als die olle 35er
  22. Nein.
  23. mauerwerk und sperreinrichtungen, die ein übergreifen eines evtl. auftretenden feuers inkl. der auftretenden rauchgase und/oder wärementwicklung durch punktuelle hochtemperaturbrände für eine bestimmte zeitperiode verhindern oder zumindest verzögern
  24. Ich vermute, dass man bei dir wirklich wenig Ahnung von der Materie hat und sich noch, wie so häufig, an die Lichtspielverordnung von 1936 hält. Eine Brandschutztechnische Trennung zwischen BWR und Saal war schon seit der Einführung von Sicherheitsfilm nicht mehr Baulich vorgeschrieben. Die Korrespondenzen hierzu sind in unserem Stadtarchiv nachzulesen, inkl. der Regularien, damals gings um den Bau eines neuen Kinos, das war 1956. Stahlklappen, bzw Brandschutzklappen sind allein schon der Definition wegen nie T0, schlimmstenfalls T30. Aber so ists halt mal, wenn da leute im Amt sitzen, die von der Materie keine Ahnung haben und sich dann eben strikt nach dem richten, was in irgendwelchen Vergilbten Ordnern vor sich hin schlummert.
  25. TK-Chris

    Super 8 Digital

    bei der D21 mit optischem sucher ging das doch auch. man braucht nur einen inkrementalgeber auf die transportachse der kamera setzen, die sollte mit null schlupf arbeiten und die friktion nicht belasten, so dass sich daraus eine abhängigkeit der verschlusszeiten mit den umdrehungen der friktion herausleiten ließe. geht allerdings nur wenn die belichtungszeit immer einheitlich wäre :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.