-
Gesamte Inhalte
1.334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Thomas007
-
Hallo Carsten! Da könntest du wohl Recht haben mit dem Unterschied zum Film. Da ist es beim Beamer doch etwas suppiger in dunklen Szenen. Die Dynamische Blende habe ich immer an. Habe sie aber schon mal testweise abgeschaltet. Hat aber jetzt nicht so den Unterschied gemacht. Aber wir wollen mal zufrieden sein. Gruß Thomas
-
Hallo Carsten! Ja, du hast Recht. Ich habe den Beamer im Sommer 2006 neu gekauft. Aber meine große Liebe gehört nun mal dem perforierten Film. Und da habe ich auch das meiste Material. Der Beamer läuft daher eher selten. Aber es ist kein Raucherhaushalt. Der Beamer hängt in meinem Heimkino umgedreht an der Decke. Vielleicht hast du auch Recht das der Subjektive Schein trügt und er gar nicht so viel dunkler geworden ist. Nur bei einigen dunkleren Filmen (Harry Potter 6) hatte ich hin und wieder das Gefühl. Bei helleren Filmen dagegen überhaupt nicht. Zum anderen muß ich sagen, das der Helligkeitsgewinn zwischen Eco und Normal kaum wahrnehmbar ist. Muß jetzt mal ein paar Filme durchschauen ob die Nachregelung etwas gebracht hat. Ansonsten bin ich mit dem Gerät super zufrieden. Gruß Thomas
-
Hallo! Ich besitze einen Panasonic PT-AE900 Beamer bei mir im Heimkino und projiziere damit auf eine 3m CS Leinwand mit hohem Gain Faktor, da ich auch noch S-8 Projiziere. (CS aufgezoomt, BW ist kleiner) Die Beamerlampe hat jetzt 375 Stunden auf der Uhr. Es ist die erste Lampe. Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, das das Bild in dunklen Szenen regelrecht absäuft. Wenig Details zu erkennen. Bei hellen Tagesszenen ist alles oK. Nun habe ich angeregt durch diesen Thread anhand der Heimkino Test DVD Kontrast und Helligkeit neu eingestellt. Und siehe da Kontrast +2 Helligkeit +4. Nun siht das Bild wieder wesentlich besser aus. Ich glaube mittlerweile, es lohnt nicht die Lampe im ECO Modus zu betreiben um eine längere Lebensdauer zu erreichen. Wenn selbst im Eco Modus ein rapider Lichtverlust nach 1/10 der Lebensdauer zu verzeichnen ist, kann man auch sofort volle Pulle fahren und nach ca. 800-1000 Stunden eine neue einbauen. Kostet bei Mercon.de 159 Euro der Nachbau. Frage: Was haltet ihr von den Nachbaulampen? Sind die genauso gut wie die Originalen? Worin besteht der Unterschied? Oder bezahle ich bei einer Originallampe von Panasonic nur den Namen mit? Gruß Thomas
-
Hallo Filmantiques! Auch ich habe früher die Marketingfassung vom Krieg der Sterne besessen. Und auch den Ufa Zweiteiler vom Imperium. Als dann später Cinemascope bei mir Einzug hielt bot sich mir die Gelegenheit Das Imperium schlägt zurück komplett in Super 8 Cinemascope zu bekommen. Es ist keine Derann Kopie sondern sie kommt von einem Berliner Kopierwerk. Ich wollte neulich auch auf die Ebay Kopie bieten aber das war mir dann doch zu teuer. Als Ende der 90er die überarbeiteten Fassungen wieder in die Kinos kamen, habe ich versucht sie in 35mm zu bekommen. Aber es war nichts zu kriegen. Und die alten Urkopien waren mittlerweile total zerspielt. Die wollte ich dann auch nicht mehr haben und dann mit zwei Rollen Tesafilm wieder zusammenflicken. So ist es mir bis Heute vergönnt geblieben diese einmaligen Werke von George Lukas alle 3 auf Zelluloid zu besitzen. Mein Imperium jedoch hüte ich wie einen Schatz und sehe es mir hin und wieder mit Zweibandton in Dolby Surround an. Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! Es ist schon erstaunlich, was gerade für Star Wars für Preise gezahlt werden. ich habe damals für meine Kopie von Das Imperium schlägt zurück 350DM gezahlt 4x180m Cinemascope. Aber ohne Magnettonspuren. Aber das interessante ist obwohl ich auch den Schuber mit den 3 DVDs habe in Top Qualität, sehe ich mir das Imperium lieber auf Super 8 an. Denn nur da kommt das alte Kinoflair rüber wie ich es von Damals kenne. Gruß Thomas
-
Hallo Leute! Eins dürft ihr bei euren Zukunftsvisionen aber nicht vergessen. Die Projektoren. Zwar halten die Super 8 Kopien bei guter Pflege vom Rotstich mal abgesehen 30Jahre und mehr. Aber schon heute gibt es für viele Projektoren keine Ersatzteile mehr und in ein paar Jahren gibt es auch keine Projektoren mehr und was dann? Wer dann nicht selber reparieren oder Ersatzteile nachfertigen kann ist spätestens dann am Ende. Und Fabian: Ein echter Filmsammler besschränkt sich niemals nur auf ein Format. Versuch mal Ben Hur auf 35mm zu bekommen, da zahlst du leicht das 3oder 4fache wenn es denn überhaupt noch eine brauchbare Kopie gibt. Rudolf: Der angebotene Film dürfte nicht rot sein, da es sich entweder um eine Derann oder Kempski Fassung handelt und die wurden weitestgehend auf AGFA Polyester kopiert und das wird nicht rot. Aber mal von allem abgesehen, ich hätte den Star Wars auch gerne aber das ist mir doch ein wenig zu happig was da geboten wird. Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! Ja für 13,99 bekommt man ihn aber mit der neuen Synchronisation. Und die ist wahrscheinlich genauso beschissen wie die von Flammendes Inferno und Der weisse Hai. Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! So schön wie das ja ist aber da hört der Spaß doch irgendwann auf. Früher habe ich auch 1000 DM für so etwas bezahlt. Aber damals gabs auch nur VHS und sau schlechte Beamer. Aber Heute wo das digitale Medium eine weitaus bessere Bildqualität bietet sind die Super 8 Filme für mich reine Nostalgie. Und da habe ich mir finanziell ganz klare Grenzen gesetzt. Aber hast du gesehen, was der noch alles anbietet. Unheimliche Begegnung der 3. Art. Davon gabs damals nur 20 Kopien bei Rainer Stefan. Ben Hur, Doktor Schiwago und 2010 sind auch noch da. Also zugreifen. Gruß Thomas
-
Hallo Martin! Das mit der Netzfrequenz kann wohl stimmen nur müßte man die Riemenscheibe dann wohl umdrehen, da der Riemen nach hinten ins Gerät geht. Und da wo die ungenutzte Stelle ist kann er das nicht. Oder sie wird auf der Welle verschoben. Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! Warscheinlich wurde diese Riemenscheibe auch in anderen Modellen verbaut welche ähnlich oder etwas anders aufgebaut sind und dann die andere Stelle der Scheibe verlangen. Der Riemen ist nicht genoppt wie du schreibst es ist ein Zahnriemen. Die Mechanik des Gerätes dürfte EUMIG Konstruktion sein. In der Tat dürfte sich der Riemenwechsel schwierig gestalten, da man vermutlich die ganze Welle ausbauen muß. Ich hoffe, du hast nicht allzu viel Geld dafür ausgegeben. Meine Meinung zu solchen Projektoren kennst du ja. Wenn man da mal einen Film manuell entnehmen muß geht das Gefummel schon los. Und Spulenmäßig bist du auch an 120 oder 180m gebunden.Von Filmkanal Reinigung ganz zu schweigen. Gruß Thomas PS. Wie wärs mal mit nem ELMO
-
Hallo Rainer! Hier mal 3 Ebay Nummern mit Lautsprechern die in Frage kämen. 110662075084 280649324510 320687562782 Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! Natürlich werden solche Lautsprecher ab und zu bei Ebay angeboten. Gib einfach mal Röhrenverstärker ein, da sind ab und zu welche zwischen aus alten Musiktruhen. Dann hast du mit etwas Glück sogar zwei die gleichen und kannst wenn dein Projektor es zuläßt STEREO genießen. Auch gut gehen die alten großen Kofferlautsprecher von Siemens 2000 oder Bauer P5. Die werden manchmal einzeln bei den 16mm Projektoren angeboten. Der Vorteil wäre, das da schon ein Gehäuse drum ist und du nicht erst zur Weinkiste greifen must. Gruß Thomas PS. Bei Ebay gibt es eine komplette 16mm Kopie von DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS. ist aber nicht ganz Billig.
-
Hallo Rainer! Ich habe früher mal den großen runden Lautsprecher aus einem alten Röhrenradio ausgebaut. Neue Kiste drum gebaut (hinten offen) und dann direkt an den Projektor (Lautsprecherausgang angeschlossen. Das war ein Sound. Naja aber am besten klingen die Super 8 Pisten mit einem alten Röhrenverstärker z.B. Dynacord sv 17 oder so. Gruß Thomas
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Thomas007 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf! Da Hast du Recht. Der Preis für so eine Kopie wäre wohl astronomisch. Von Farbfilm ganz zu schweigen. Obwohl ich mich mit Stummfilmmaterial (ohne Pisten) zufrieden geben würde, da ich ja alles Zweiband fahre. Meine ELMOS sind nun schon 25-30Jahre alt und selbst ich habe sie vor 20 Jahren schon gebraucht gekauft. Und beim Abspielen der vielen Komplettfasungen immer zwischen 600-800Meter pro Film bleibt ein gewisser Verschleiß nicht aus. So sind zum Beispiel die Wellen der Motoren und die Hauptwelle (Kurvenscheibe für den Greifer) alle aus mehr oder minder weichem Stahl, der nur geschliffen ist. Diese Wellen laufen in Sinterbronzebuchsen und da kommt es früher oder Später zu Reibungsfraß aufgrund der zu weichen Welle. Bei den deutschen 16mm Projektoren (Siemens 2000, Bauer P5) hat man auch in Bronzebuchsen gelagert nur sind die Wellen sehr hart und poliert in der Oberfläche. Aber der ELMO ist eben nur ein Japaner und so habe ich mich daran gemacht, die Hauptwelle gegen eine Harte auszutauschen und den Antriebsmotor gegen einen Kugelgelagerten zu ersetzen. Des weiteren will ich noch den Lüftermotor mit Kugellagern versehen. Hier wird aber der Originalmotor umgebaut, da es ein Spezialmotor ist. Die Wickelmotoren sind unkritisch, da sie nur sehr langsam drehen. Ich hoffe das mich die Elektronik nicht im Stich läßt und meine ELMOS noch ein oder zwei Jahrzehnte halten. Gruß Thomas -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Thomas007 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf! Ich verfolge deine Fortschritte auf dem Gebiet des Analogisierens mit großem Interesse. Wenn ich auch nicht jedes Detail hier mitlese weiß ich doch worum es hier geht. Auch inspirieren mich deine Bilder von der selbstgebauten Kopierstation das Basteln und Forschen niemals aufzugeben. Ich bin auch gerade dabei den ELMO GS 1200 so zu modifizieren, das er keine FehlerQuellen mehr hat und noch langlebiger wird. Seit Jahren sammle ich nun auch schon Super 8 Spielfilme und es gibt immer noch einige, die nicht in diesem Format erschinen sind. Vielleicht bist du ja eines Tages mal so perfekt das wir Sammler bei dir dann unseren Wunschfilm bestellen können. Bis dahin mach weiter so Gruß Thomas -
Hallo! Die Rubrik ist wieder da nur sind da keine Projektoren mehr sondern nur noch Filme und Trailer. Gruß Thomas
-
Hallo! Ich glaube er meint, das die Maske nicht passend zum Film sitzt. Man sieht vielleicht links das Perfoloch oder rechts einen Teil der Tonspur. Da ich den T610 nicht genauer kenne aber ich glaube der hat eine Kunstoffbahn kann diese seitlich eingeschliffen sein und so ein leichtes Wegwandern des Filmes verursacht haben. Wenn das so ist, muß die Bahn wohl neu. Aber wie gesagt ich kenn ihn halt nicht. Bei Elmo ist das alles aus Stahl und ist auch alles justierbar. Ich hatte mal einen T525 hier, da konnte man soweit ich mich erinnere nichts justieren. Gruß Thomas
-
Hallo! Natürlich kann man das machen. schluckt aber wieder Licht. Der St-1200 hat sowas ja von Haus aus drinn. Ich hatte das mal testweise weggelassen und schon war das Bild heller aber die Filmbühne auch wärmer. Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! Das mit dem Umbauen von Projektoren bezüglich höherer Lichtleistung ist nicht so ganz einfach, da die meisten Geräte weitest gehend aus Kunstoff gefertigt sind. Da wird es mit der Kühlung schwierig. Selbst der Elmo ST-1200 der ja ganz aus Metall ist wird, wenn man ihn ohne Lampenhaus mit Wärmeschutzfilter betreibt im Bereich der Filmbahn sehr heiß. Und das schon mit der original Lampe mit 150Watt. Der einzigste mir bekannte Super 8 Projektor der eine Steigerung ohne weiteres verträgt, ist der Elmo GS 1200. Ihn kann man von 200 auf 250Watt Kaltlichtspiegellampe aufblasen ohne an der Lüftung etwas drehen zu müssen. Zusammen mit einer Zweiflügelblende und dem 1,0er Objektiv erreicht man schon recht ordentliche Ergebnisse auf einer 3-4Meter breiten CS Bildwand. Wobei das Leinwandmaterial auch eine Rolle spielt. Man sollte eines mit hohem Gain Faktor nehmen um einen zusätzlichen Lichtgewinn zu erzielen. Gruß Thomas
-
Hallo Gizmo! Ja, der Recti geht auch geringfügig unter 6 m. Wieviel genau weiß ich jetzt nicht, da ich über 6m Entfernung habe. Zur Befestigung: Es kommt auf den Projektor an. Bei Wittner gibt es ein Foto wo dieser Anamorphot an einem GS 1200 montiert ist. Wittner hat auch diverse Halterungen für verschiedene Projektoren. Andernfalls muß man halt selber was bauen. Schaut mal auf die Homepage von Michael Beyer. Gruß Thomas
-
Hallo Rudolf! Bei Wittner 169 Euro. Unter Second Hand, 35mm, Objektive. Noch kann man ihn dort regulär kaufen. Aber wer weiß wie lange noch. Gruß Thomas
-
Hallo nochmal! Und damit du auch weißt wie er aussieht, hier mal ein Bild. Er geht für 8,16 und bei Brennweiten ab 80mm auch für 35mm Film. Gruß Thomas
-
Hallo Rainer! Nimm den Rectimascope 48/2 von den Rathenower Werken aus der ehem. DDR. Vom Preis-Leistungsverhältnis findest du nichts besseres. Es gibt ihn hin und wieder bei E-bay und auch noch neu bei Wittner Kinotechnik für unter 200Euro. Ich benutze ihn selber auch und bin damit mehr als zufrieden. Gruß Thomas
-
Hallo allerseits! Wollte nur kurz sagen, das alles wieder läuft. Es lag gar nicht am Elmo selber, sondern am Steckernetzteil welches die Elektronik versorgt die die Impulse aus dem Videosignal generiert. Diese scheiß Netzteile mit dem Schiebeschalter für verschiedene Spannungen fangen irgendwann das Flattern an. Die sind dann wohl reif für die Tonne. Aber vorher sucht man sich nen Wolf wo der Fehler liegen könnte. Gruß Thomas PS. Hat hier vielleicht noch jemand einen defekten Antriebsmotor vom GS 1200 rumliegen? ich suche sowas gerade. Gruß Thomas
-
Hallo Pascal! Habe zufällig noch ein Bild gefunden da ich die Anlage nicht immer aufgebaut habe. Gruß Thomas