-
Gesamte Inhalte
9.135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Da Du hier alle 3-D Vorführungen in Berlin als "stimmt hinten und vorne nicht" bezeichnet hast und als persönliche Konsequenz daraus die home-vorführung mit "kalibrierfähigen blu-ray playern" (?) vorziehst, wollte ich den hier Mitlesenden nur mitteilen, dass ich zumindest in Berlin eine gute 3-D Vorführung in der Astor-Filmlounge gesehen habe und wollte Dir mit Belzig eine Alternative aufzeigen.
-
Bitte um kurze Erklärung, wie Du einen blu-ray 3-D Player (gibt es überhaupt dedizierte 3-D blu-ray Player??) kalibrieren möchtest und welche Parameter sich da überhaupt kalibrieren lassen. Ansonsten ist es natürlich bedauerlich, dass Dir die 3-D Installationen in Berlin nicht zusagen und Du ins home-entertainment abwandern musst. Ich finde Deine Hingabe an die Suche nach einem perfekten Kino absolut begrüßenswert. Ich habe in Berlin nur eine 3-D Projektion gesehen - das war in der Astor-Filmlounge mit Kinoton Projektor und Dolby 3-D - und da fand ich nichts daran auszusetzen, das war einwandfrei. Aber ich habe natürlich nicht Deine hohen (und wohl auch nie zu erfüllenden) Anforderungen an ein perfektes Kino. Empfehle Dir sonst evtl. als Ausweichkino das Hofgarten Kino in Belzig mit XpanD 3-D Projektion und nettem Biergarten für einen Spätsommer-Testbesuch.
-
"Argumentieren" ... aber gerne ... nur Deine Kino-Untergangsvorhersagen für 2015 sind leider keinesfalls Argumente für irgendetwas außer für Deine persönliche Geisteshaltung. "Kaffeesatzlesen" gehört in okulte Zirkel ... bleibe doch lieber in der Realität, denn in der bewegen wir uns schließlich. Und der Titel "Kollege" war schon bewußt in "-" Zeichen geschrieben :-)
-
Bitte beleidige einen meiner Lieblingsfilme nicht ... UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER hat ein hervorragendes Drehbuch mit gut gezeichneten Charakteren, die im Verlauf der Geschichte eine menschliche Wandlung durchmachen, ihren Egoismus vergessen und sich den Mitmenschen öffnen. Klug und mit viel Witz inszeniert. All das kann ich in dem "Kino-Untergangs-Szenario" des Herrn "Kollegen" hier leider nicht erkennen ... :-)
-
Cineplex Deutschland kauft 30* Masterimage 3D
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Achtung ... Doppelprojektion mit linearen Polfiltern ist von einigen Studios nicht gewünscht und wird u.U. nicht akzeptiert. -
Lohnen noch Investitionen in 35mm Technik..??
preston sturges antwortete auf Gast's Thema in Allgemeines Board
Mit Steuergeldern wird doch keine DCI Umrüstung unterstützt ... wo denn? Und dass DCI Arbeitsplätze vernichtet ist Deine These aber nun wirklich keine bewiesene Tatsache. Momentan kommen die Kinotechnikfirmen z.B. überhaupt nicht nach und stellen Leute ein ... -
Lohnen noch Investitionen in 35mm Technik..??
preston sturges antwortete auf Gast's Thema in Allgemeines Board
Aha...verstehe...meintest Du "Markt"-Analysen dieser Art? "Kühl"...ja - "gegen den Strom"...auch das...leider auch total falsch. Wellen, Plätschern und Planschen. Reine Marketingfloskeln - ein Übel der deutschen Sprache ersten Ranges. Im Deutschunterricht geschwänzt und stattdessen heimlich ins Kino gegangen? Kein Problem .. hier erhältst Du etwas Nachhilfe ... "Welle des Aufbruchs" .. ist keine Marketingfloskel sondern eine Metapher... "Die Metapher (griechisch μεταφορά „Übertragung“, von metà phérein „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen der wörtlich bezeichneten Sache und der übertragen gemeinten eine Beziehung der Ähnlichkeit besteht." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Metapher Das ist z.B. eine reine Marketing-Floskel ... "Wir müssen umgehend alle Beteiligten des Lichtspieltheaterwesens subsummieren. Deswegen plädiere ich für eine refelektierende Stabilisations-Skizzierung des Abspiels mit analogen Filmträgern. Kurz, wir brauchen eine stimmige tragfähige Verifizierung und qualifizierte Dispositions - Duplizierung um a priori Kernkompetenzen auf die sichere Seite bringen zu können. Eine griffige To-Do-List wäre offensiv um punktuell Kino-Modelle maximieren zu können." Dottore Buenocorso am 1. April 2008 anläßlich des Symposiums "Kino - will ich das überhaupt?" -
Lösen wir das Rätsel auf ... es handelt sich um das russische Rundkino "Kinopanorama", das seit dem 15. Juni 1959 in Moskau spielt. 1959 ... ... und heute ... Von 1959 bis Mai 1965 wurde auf 22 Bildwände gleichzeitig im Rund vorgeführt. Dann wurde das Kino umgebaut und man spielte ab April 1966 auf "nur" 11 Bildwände im Rund, die aber mittels eines anamorphotischen vertikalen Faktors von x1,5 auf ein Höhenverhältnis von 1,63 : 1 kamen ... Der Ton kommt separat vom 35mm Magnetfilmband und hat 9 diskrete Kanäle - 7 Kanäle sind über das Rund der Bildwände verteilt (über 14 Speaker), 1 Kanal von oben (9 Speaker) und ein Kanal von !unten!!! (9 speaker). Bis zum heutigen Tag gibt es fast täglich 3 - 4 Vorführungen im Rundkino in Moskau und das Kino ist Bestandteil diverser Stadtführungen. Es sind noch Kopien fast aller je dort gezeigten Filme vorhanden und da auf ORWO stock kopiert noch mit größtenteils intakten Farben. Der letzte Film in diesem Verfahren wurde 1993 produziert und trägt den (übersetzten) Titel "Das ist unsere Heimat" ... Mehr über dieses aussergewöhnliche Kino H I E R @Klaus Peter war nahe dran und lag geographisch richtig. Zur Aufnahme wurde ein anamophotischer Vorsatz und 40mm Grundobjektive von LENKINAP verwendet. Daher ein Festivalpass an @Klaus Peter ... Stay tuned ... in Kürze ein neues Rätsel und die Möglichkeit einen Festivalpass für das 5. 70mm Todd-AO Wochenende in der Schauburg Karlsruhe (2. - 4. Oktober) zu gewinnen.
-
was hast du denn genommen, möchte ich auch haben :lol: wette gefällig? :wink: gerne ... also ... wieviele Besucher schafft "Oben"? (2D und 3D zusammengezählt) Leg eine Besucherzahl vor.
-
Lohnen noch Investitionen in 35mm Technik..??
preston sturges antwortete auf Gast's Thema in Allgemeines Board
Ja ... die 35mm Auswertung war bis 1955 ein einheitlicher Faktor ... dann kam Todd-AO mit 70mm und schon war das Lager in 70mm Roadshow- und 35mm Nachauswertung gespalten :-) Vergangenen Zeiten nachzutrauern ist manchmal ja ganz schön, aber - wie das Wort "nachtrauern" bereits andeutet - Ausdruck eines Gefühles und von Emotionen. Alleine damit kann man jedoch kein zukunftsweisendes Konzept für eine Industrie mit Tausenden von Arbeitsplätzen entwickeln ... das bedarf einer nüchternen Betrachtung und ggfls. auch einer risikofreudigen Investition in neue Technik und Konzepte. Gefühle bzw. Emotionen müssen dann die Inhalte der Filme vermitteln, nicht aber die Projektionstechnik. -
Lohnen noch Investitionen in 35mm Technik..??
preston sturges antwortete auf Gast's Thema in Allgemeines Board
@cinerama ... drohende Apokalypsen sind schon immer bemüht worden, wenn rationale Argumente ausgehen. Ein ganzes Filmgenre lebt von Weltuntergangs-Scenarios ... schön, dass Du Dich hier im Forum mit dem Flair des religiös prophetischen Verkünders umgibst und Ängste schürst. Das hat was ... :-) Ansonsten geht es der Kinobranche ja zur Zeit nicht schlecht ... man spürt eine Welle des Aufbruchs und wenn man die von der FFA veröffentlichten Halbjahreszahlen anschaut, sind wir auf dem Weg, das beste Kinojahr seit Veröffentlichung der Jahresergebnisse der FFA (1995) zu werden. Das kann nicht jede Branche zur Zeit von sich behaupten. Selbstverständlich darf und muss man auch in guten Zeiten seinen kritischen Blick behalten. Aber dass die Menschen weiterhin trotz DVD, Blu-ray, Full-HD, Smartphones, Video-on-Demand, Pay-TV etc. etc. gerne und verstärkt in den "Unterhaltungs-Dinosaurier" Kino gehen, sollte auch Dich freuen. -
Lohnen noch Investitionen in 35mm Technik..??
preston sturges antwortete auf Gast's Thema in Allgemeines Board
Mit dieser klugen Bemerkung sprichst Du ca. 97% der Forumsteilnehmer mal so eben die Diskussionsfähigkeit über das Medium Analog-Film ab. PS: Übrigens schließt Du Dich selber in diese Gruppe mit ein ... Dein Erfahrungsspektrum mit Analog-Film reicht auch nicht in die 50er, 60er oder 70er Jahre zurück (es sei denn Du bist wie Obelix als Kind in ein Entwicklerbad geplumpst) ... also nächstens besser überlegen, welche pauschalierten "Weisheiten" Du zum Besten gibt :-) -
Lohnen noch Investitionen in 35mm Technik..??
preston sturges antwortete auf Gast's Thema in Allgemeines Board
Wie bitte ... Regression? "live" Übertragungen aus der MET haben im März 2007 mit 5 teilnehmenden Kinos in Deutschland begonnen, in Saison 2009/2010, die am 10. Oktober mit TOSCA startet, sind 55 Filmtheater dabei. Also ... mehr als zehnmal so viele Spielstätten wie vor 2 1/2 Jahren und von Regression keine Spur ... oder vielleicht hast Du auch nur die Fremdwörter verwechselt? -
Met - Oper Ordentlicher Ton?
preston sturges antwortete auf lichtbringer's Thema in Digitale Projektion
Doch ... 8 diskrete Kanäle geht mit doremi und CP650 und funktioniert wunderbar ... man benötigt allerdings den CP650 als "XO" Ausführung mit Cat. 791 ... -
Met - Oper Ordentlicher Ton?
preston sturges antwortete auf lichtbringer's Thema in Digitale Projektion
Der AES/EBU Eingang verarbeitet AC-3 ... und die MET kommt in AC-3 -
Met - Oper Ordentlicher Ton?
preston sturges antwortete auf lichtbringer's Thema in Digitale Projektion
... nicht vergessen: Platzanweiser/innen reichlich in den Saal, die den Gästen den (nummerierten) Platz anweisen. Auch während der Oper immer Platzanweiser an den Saaltüren innen, die verspäteten Gäste "leuchten" und Gästen, die während der Vorstellung zu Toilette wollen/müssen, die Türe aufhalten. Wir drucken zu jeder Oper ein mehrseitiges Programm, das Inhalt, Besetzung, Komponist-Bio, Sänger-Bio und Infos über Regisseur, Dirigent und Information über das entsprechende Opernhaus enthält. Wird am Einlaß jedem Gast gratis gereicht und ist mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt. Programmheft Muster hier (Kann Kollegen bei Interesse die Druckdaten der Programmhefte der kommenden MET/Scala/Barcelona live Opern mit auf das jeweilige Kino angepassten Daten gegen Aufwandsentschädigung zu Verfügung stellen.) -
Wer einen mit der D21 aufgenommenen Film im Kino sehen möchte, dem sei ein Besuch von SALAMI ALEIKUM (CinemaScope) angeraten.
-
Hier findet sich eine schöne Fotostrecke der ASTOR Filmlounge ... http://www.in70mm.com/news/2009/berlina.../index.htm
-
Vereinsgründung für Kinobegeisterte in Berlin
preston sturges antwortete auf filmuwe's Thema in Allgemeines Board
Rechte und Kopie über Hollywood Classics, London, verfügbar ... kommt dann auf ca. 1000 - 1200 Euro für eine Vorstellung ... um es mit dem Kölsche Jong Jupp Schmitz zu sagen ... "Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld! Wer hat so viel Pinke-pinke, Wer hat so viel Geld? " -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Weiterer 70mm Termin: Sonntag, 13. September um 17.00 Uhr - Schauburg, Karlsruhe "Baraka" USA 1992 Präsentiert in 70mm (1:2.21) Kopie vom Original-Kameranegativ 6-Kanal Dolby (SR) Stereo Split Surround Magnetton 96 Minuten Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Produktion: Mark Magidson Regie: Ron Fricke -
Nö ... 35mm aufgenommmen ... gestern lief übrigens der Film "Unerschöpfliche Quellen" ... heute ist Ruhetag und morgen gibt es "Hoch streben die Gedanken" ... Wer anreisen will ... vermittle ich gerne ... Flug/Unterkunft/Eintritt und Führung ca. 500 Euro pro Person ...
-
Bitte das Bild jetzt nicht exakt aufs genaueste vermessen ... es ist lediglich ein Schaubild des Verfahrens, das illustrieren soll, aber nicht den Anspruch des DIN-Normenausschusses erfüllt. Da können durchaus kleine Ungereimtheiten noch drin sein ... Was aber Bestand hat, ist die Anamorphose in die andere Richtung ... das genügt schon als exotisches Alleinstellungsmerkmal :-)
-
Es wird Gäste geben: Zur Gala von FLYING CLIPPER (Anzug/Sakko sowie Krawatte/Fliege bitte nicht vergessen, alternativ auch weißer Matrosenanzug) werden der Kameramann des Filmes, Bundesfilmpreisträger Heinz Hölscher, anwesend sein sowie die MCS-Kameramänner Gerhard Fromm und Dieter Gäbler. Weitere FLYING CLIPPER Celebrities sind angefragt. Heinz Hölscher am Nil während des Drehs zu FLYING CLIPPER Monsieur Jean-Rene Faillot (Direktor des ARANE Kopierwerkes Paris, das die FAUBOURG 36 70mm-Kopie herstellte) wird uns erläutern, wie er das erste Blow-up auf 70mm seit Jahrzehnten anging und durchführte. Monsieur Faillot (mit 70mm PLAYTIME clip) war auch 2007 zu Gast MCS-Kameramann Dieter Gäbler hat den Dreh zu SAVAGE PAMPAS in Spanien "live" als Kameraassistent erlebt und wird uns nach der Vorführung seine Eindrücke der Dreharbeiten schildern und dem Publikum Frage und Antwort stehen. Dieter Gäbler an der MCS-70 Studiokamera während des Drehs zu SAVAGE PAMPAS Weitere Gäste sind angefragt ... Wir zeigen in drei Tagen zwölf Spielfilme, da war kein Platz mehr für ein Kurzfilm-Programm. Wir werden aber als Neuerung in diesem Jahr zu einigen Filmen ein Vorprogramm spielen, darunter auch 70mm Kurzfilme, zeitgenössische Werbung als auch Trailer (70mm, 35mm 4-Kanal-Magnetton). Seid gespannt ... Ihr werdet Euch "back to the past" in ein Kino der 50er/60er/70er Jahre (je nach Hauptprogramm)versetzt fühlen. ab sofort per PN bei mir, per e-mail (festival.at.schauburg.de) oder online HIER - Forumsmitglieder zahlen ermäßigten Eintritt ... bei online Ticket-Kauf dann bitte "Schüler/Student" wählen. Bradford zeigte 2001 oder 2002 die neue restaurierte FUNNY GIRL 35mm Technicolor Kopie von Sony Classics ... eine 70mm Kopie von FUNNY GIRL lief in Bradford nie und gab es auch - bis auf eine Vorstellung in 2005 bei uns - seit langer Zeit nicht mehr im Kino zu sehen. Ein hervorragendes Blow-Up ... leider moderatem Farb-Fading, aber sehr schönem 6-Kanal Klang und teilweise beeindruckende Schärfe ... ach so - und natürlich ein tolles Musical :-) Und nun - in alter Tradition - das nächste Wochendrätsel. Wie immer gibt es einen Ehren-Festivalpass für das 70mm Festival zu gewinnen. Wer zuerst die richtige Antwort hier postet, der hat den Frei-Pass ... Erstmal das Rätsel Bild: Welches Filmformat ist hier gemeint? Zur Erläuterung: Das Format besitzt eine anamophe Stauchung der Kopie in der vertikalen Richtung, wird also bei Projektion mittels eines Anamorphoten (anders als bei CinemaScope) in die Höhe entzerrt und nicht in die Breite. Dieses Format wurde nicht nur in Theorie, sondern auch in Praxis angewandt. Erst gestern gab es in einem staionären Kino eine reguläre Vorführung mit einer solchen Kopie. Bitte sehr ...
-
Gibt's bei uns im örtlichen KARSTADT in der Abteilung "Alles für die/den nähende(n) Hausfrau/-mann" oder wie es früher so schön hieß "Kurzwaren".
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Eine sehr schöne Idee und wirklich sehr gut zum "Tag des Offenen Denkmals", dem deutsche Beitrag zu den "European Heritage Days", passend ... eine ähnliche Ausstellung im Jahre 2008 über die vergangenen und noch erhaltenene Kinos unserer Stadt war auf großes Interesse der Bevölkerung gestoßen und sehr gut besucht. Bin mir sicher, dass auch die Berliner Bevölkerung das Angebot annehmen wird ... hoffentlich geht es nicht in den vielen anderen Veranstaltungen an diesem Tag unter :-(