Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.175
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. richtig, übrigens ein sehr liebevoll und detailreich aufgearbeitetes booklet, in dem auch die erwähnte vorführanweisung im facsimile zu finden ist. bedauerlich, dass keine öffentliche vorführung geplant ist, würde ich auch sehr gerne sehen. So läuft diese unikat-kopie (die von Dir ja einmal als durch viele perfoeinrisse nur bedingt zu spielen bezeichnet wurde) nur für eine interne sichtung mit gefahr eine evtl. teilweisen weiteren beschädigung ... nun gut, etwas fahrlässig, aber nicht mein problem ...
  2. Und wann dürfen wir die auf der Südkurve bestaunen? :wink: oktober evtl. ... :-)
  3. genau die ist gemeint...wurde von Saul Chaplin ausgegeben und dann von UA an ihre geschäftspartner (den kinos) sehr interessant ist es auch, dass in dem drehbuch von Ernest Lehman es fast schon genau so beschrieben wurde. übrigens ein hervorragendes drehbuch, dem sehr strikt bei der verfilmung gefolgt wurde. sogar die farbdramaturgie findet in Lehman's drehbuch sich schon ein. Wo und wann gibt es denn den film zu sehen? Sicher sehr interessant für viele aus dem forum. Gehe ich recht in der annahme, dass es sich um eine 70mm kopie handelt? Oder etwa die zur zeit im vertieb befindliche 35mm kopie von "alamode filmverleih"? Es wurde übrigens eine neue 70mm-dts-kopie kürzlich hergestellt.
  4. das CINEMA hat in einer großstadt wie frankfurt durchaus eine reele chance als filmtheater mit anspruchsvollem und abwechslungsreichem programm sein publikum zu finden. Wünschen wir dem CINEMA, dass auch schon in der Vergangenheit als UFA haus jahrzehntelang dem "guten unterhaltungsfilm" verpflichtet war, einen guten neustart. Habe das kino aus den "guten alten" zeiten der ROCKY HORROR PICTURE SHOW und der damals alleinigen erstaufführung von mel brook's FRANKENSTEIN JUNIOR (mit 6 ausverkauften vorstellungen jeden tag am wochenende) noch angenehm in errinnerung. Ausserdem feierten wir dort mit zwei filmen, an deren entstehung ich nicht unwesentlich beteiligt war, rauschende premieren. Good luck ...
  5. wir testen demnächst 8mm starkes MIROGARD ... kann dir nach dem test bescheid geben ...
  6. jeder hat eine andere vorstellung vom "perfekten weihnachtsfilm" zumindest in unserem angebot halte ich (aktuelle) filme wie WIE IM HIMMEL DIE GROSSE STILLE OLIVER TWIST (der neue Polanski) durchaus für "weihnachtsgerechte" filme. Ich finde dass gerade die von Dir erwähnten Bibelfilme eine breitere und saisonal unabhängige aufbereitung und würdigung verdienen. Es reicht nicht z.b. KING OF KINGS nur mal eben zu weihnachten einzusetzen, man müsste m.E. vielmehr den zeitgeschichtlichen und filmhistorischen background ausleuchten und in einer reihe anbieten, nur so kann man den wert und die damalige wirkung der filme wirklich begreifen (wenn man das will, wer nicht will, hat immerhin noch prächtige bilder zu sehen und in der regel gute musik zu hören :-) PS: eine BEN HUR 70mm Camera65 vorführung ist in planung ...
  7. http://www.schott.com/architecture/germ ... index.html ggfls. PYRAN von Schott, wenn Ihr brandschutzglas benötigt, bitte unbedingt abklären!
  8. definitiv stereo ton obwohl der score "nur" aus synthesizer "musik" besteht, mit gepanten deutschen dialogen ... BTW: am kommenden Sonntag (1. Feiertag) um 13.00 Uhr und am kommenden Montag (2. Feiertag) um 23.00 Uhr gibt es die EA-70mm-kopie von 2001 - ODYSSEE IM WELTRAUM aus dem jahre 1969 auf der Südkurve zu sehen. Ein für Fans sicher hochinteressanter und willkommener Schärfe-Vergleich gegen die kürzlich gastierende neue 70mm kopie vom dup-negativ. Ton ist deutsch snychronisiert, 6-kanal-conventional Magnetton. Die "2001" EA 70mm-kopien wurden vom Original-65mm-negativ hergestellt und hier ist die ZERO GRAVITY TOILETTE gebrauchsanweisung in klarster schrift zu lesen. Für Forumsmitglieder incl. eines Weihnachtsdrinks (Kaffee oder Hoepfner) Original-Kino-Werbedia aus dem JAhre 1969 Ansonsten FROHE WEIHNACHTEN allerseits und ein steil nach oben führendes 2006 ... :lol:
  9. was machen wir nicht alles für unsere "kunden" ... hier erst ein paar screen-shots ... ... und ein paar print-scans .. ein handwerklich sehr gutes blow-up mit stellenweise 65mm look, besonders bei den insert aufnahmen von schalttafeln, bedientableus etc ...
  10. ... und schon sind es vier ... lübeck, hoffnung-lichtspiele
  11. seltsam ... schaut auch mal in köln nach ... same procedure
  12. Und! Er zieht an... :bounce: :bounce: :bounce: :drink: leider aber nur mäßig ... es scheint nicht viel mehr als ein 1000er besucherschnitt (bes. pro kopie von donnerstag bis sonntag) zu erwarten zu sein ... megaweit entfernt von einem mega-blockbuster à la ... HDR1 2000 besucherschnitt HDR3 2100 bes.schnitt Harry P. 4 2800 bes.schnitt Goodbye Lenin 2000 bes. schnitt Selbst HITCH hatte dieses jahr noch 1300 bes. im schnitt am startwochenende "doch nur ein Schimpanse?" schreibt VARIETY ...
  13. Berlin, Colosseum...update ... http://www.meinberlin.de/Nachrichten_un.../?id=20409 man beachte bitte auch den ersten leser-kommentar ...
  14. Ein nettes Weihnachtsgeschenk!! Der Kalender ... http://ssl.einsnull.com/paymate/search....=2&aid=667 ... kann auch bei mir (einfach PN schicken) bestellt werden, zum originalpreis von € 24,90 incl. Versand, neu und originalverpackt und incl. eines Gutscheines für einen Schauburg Kinobesuch nach Wahl. Das schreibt DIE WELT dazu ... http://www.welt.de/data/2005/12/17/818467.html
  15. für alle, die dem 70mm festival nicht beiwohnen konnten ... ... und für die, die dabei waren, eine (hoffentlich angenehme) erinnerungsstütze ... http://www.in70mm.com/news/2005/schauburg/2005.htm
  16. also den entsprechenden projektor hätten wir schon (Heurtier mit Tonvorsatzteil), allerdings bis auf KAMPFSTERN GALAKTICA in der gekürzten 240 meter fassung keinen film verfügbar ... -->Ihr habt Gampfstern Calaktika? :mrgreen: Wann darf ich denn mal vorbeikommen und den gucken? Zahle auch Eintritt. Bringe auch Leute mit. wir haben die gekürzte Super8 Heimkinofassung in 1-Kanal-Magnetton ... Aber in Sensurround und 35mm könnte ich es mir schon eher vorstellen ... vielleicht nach ERDBEBEN als 2. Sensurround film im März? Mal Schauen!
  17. die einzige (ehrliche) legitimation ist der höhere pro kopf concession-umsatz bei pausenfilmen ... die (begeisterte) fachpresse vergleicht den film ja schon mit TITANIC und hat alle superlative, die zu finden waren, bemüht ... aber das kennen wir ja alles. m.e. hat die allen bekannte story von KK einfach nicht die nötige kraft, um das publikum emotional stark zu packen und mitgefühl mit den hauptcharakteren entwickeln zu lassen. Der affe ist eben kein underdog, der sich in ein eigentlich unerreichbares mädchen verliebt, es bekommt und letztendlich (wir ahnten es doch alle von anfang an) sich aufopfert, um ihr das leben zu retten. Ausserdem sieht der gorilla bei weitem nicht wie Leonardo Di Caprio aus ... also ich seh' die teenygirls nicht sofort die 10er-karte für den film lösen. ausserdem fehlt bis jetzt der "song zum film", der wie bei TITANIC die emotionale "botschaft" des filmes tausendfach über radio und tv ausgeschickt hatte ... stattdessen einen reichlich albernes VW commercial ...
  18. ja ... so hörte ich es auch: gesplict und perforation stark beschädigt ... der film war/ist in den USA sehr beliebt und dürfte in den jahren 1954 - 1968 (dem jahr der 70mm blow-up kopierung und endgültigen negativ demontage) etliche wiederaufführungen mit neukopierungen erlebt haben. Wird wahrscheinlich im kommenden märz auf der südkurve (in70mm) zu sehen sein ... alleine die scheunenbau-nummer dürfte die weiteste anreise lohnen :-)
  19. also den entsprechenden projektor hätten wir schon (Heurtier mit Tonvorsatzteil), allerdings bis auf KAMPFSTERN GALAKTICA in der gekürzten 240 meter fassung keinen film verfügbar ...
  20. DCI setzt bzw. setzte (das büro ist aufgelöst) nur technische parameter und standards für 2k und 4K ... DCI gibt keine empfehlungen. Die 4k testvorführungen in Amsterdam waren mit dem Sony 4K projektor, der allerdings nicht für den stationären kinoeinsatz gebaut wurde, dazu bringt er zu wenig licht und mit dem licht das er maximal bietet, wird er so heiß, dass du holzbretter aufstellen und noch einen saunaclub eröffnen kannst. Dass sind die offiziellen aussagen der leute, die diesen projektor seit wochen testen und damit arbeiten. Er ist wohl auch mehr als studioprojektor für musterabnahmen etc. konzipiert.
  21. Da hat Deine Quelle schlecht recherchiert ... 4K kinoprojektion ist z.Zt. überhaupt nicht möglich, da kein hersteller ein für kinoprojektion serienreifes gerät in 4k auflösung anbietet geschweige denn liefern kann. Es ist allso nicht zu teuer ... es ist einfach nicht lieferbar ...
  22. "jeden film" ist im prinzip richtig ... habe diese jahr in amsterdam einige probeminuten in 3-D umgewandelten szenen aus ... STAR WARS, BATMAN sowie GREASE ... gesehen und das sah technisch schon sehr gut aus. die firma "In-Three" hat sich darauf spezialisiert, 2-D filme in 3-D zu konvertieren. Basis für das "linke auge" ist dabei der vorhandene film und per computer und "in Three" software wird aus dieser "linke auge" info ein "rechtes auge" generiert. Die 3-D umwandlung eines filmes normaler länge kostet ca. 7 Mio US-$, also für Hollywood durchaus ein rechenbarer preis, um teile des backprogramms erneut an die auswertungsfront zu schicken. OHNE BRILLE geht allerdings bei allen neuen digitalen verfahren gar nix ... entweder die "alte" polfilter-silberleinwand" technik oder shutterbrillen die durch in saal eingebaute infrarot sender angesteuert werden. Dann geht's auch auf der normalen leinwand.
  23. es wird sicher nicht den "durchbruch" bringen, aber eine zusätzliche auswertungsebene generieren. Und es ist mittlerweile für produzenten und distributoren interessant geworden, weil auch die auswertungskette in 3-D größer geworden ist als in den 50er jahren ... da gab's ja nur das kino dafür. heute ... erst das 3-D kino, dann das 3-D pay-tv. free-tv, DVD etc. Durch die technik der shutter brillen ist keine polarisierung mehr notwendig, es wird kleine infrarot sender und brillensets für daheim zu kaufen geben und es wird neben der special edition mit dem directors cut in zukunft auch noch die special edition 3-d geben .... business as usual, macht doch sinn, oder? :lol:
  24. U 4-c wäre eine gute lösung, wenn man nicht viel platz hat und die freundin protestiert, weil man sich DP70, Bauer-B14 und Bauer Selecton II ins Schlafzimmer bauen will, weil der sich mit wanddurchbruch ja so gut als vorführraum für das Wohnzimmerkino eignet ... evtl. bekommt man mit einem netten funkelnden weihnachtsgeschenk im 1 carat bereich ja die "genehmigung" für eine einzelne U 4-c dann eher durch ... :-)
  25. ... dann doch lieber eine Selecton II als separaten Projektor, der korrekt auf das format eingeleuchtet ist. wir spielen am kommenden dienstag in der Kurzfilm Spätvorstellung erst 16mm, dann 35mm und als abschluss einen 70mm short. Das wäre eine lustige umbauerei mit der U 4-c :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.