-
Gesamte Inhalte
3.420 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
60
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von magentacine
-
Hallo @dirk48, klar kann und darf man sich über neue Breitfilmproduktionen freuen, aber wenn handwerklich etwas nicht stimmt, darf man es eben auch benennen. Das gilt nicht nur für alte Männer, sondern auch für junge, die sehen nämlich den Unterschied sehr wohl zwischen dem trotz Fading fast perfekten Bild von AIRPORT (1970) und der weitgehenden Suppigkeit und suboptimalen Schärfe bei INTERSTELLAR. Die wenigsten sehen sich aber den Vergleich an, weil nur der neue Film interessiert, und dann bleibt als Fazit, daß an diesem 70mm irgendwie nix Besonderes zu erkennen ist. Oder man erklärt es sich mit Retro-Theorien, siehe Vinylknistern und vermeintlicher "Charakter" durch Filmschäden und Vorführfehler. Sorry, aber 70mm war früher nie "Bahnhofskino". Von den H8 rede ich hier bewußt nicht, weil nicht gesehen.
-
Vorausgeschickt, daß ich THE HATEFUL EIGHT noch nicht gesehen habe: @cinerama hat völlig recht, wenn er darauf hinweist, daß perfekter Bildstand und feste Titeleinkopierungen bei früheren 70-mm-Kopien die Regel waren. Um das zu verifizieren, genügt eine Projektion der erhaltenen Todd-AO-Kopien, ein fotografisches 40-Jahres-Gedächtnis ist nicht erforderlich. Aufnahmen mit asynchroner Umlaufblende ("Fahnenziehen") gehören aussortiert und die betreffende Szene neugedreht. Von "systembedingten Schwächen" kann hier keine Rede sein.
-
Man könnte auch über die Gewindesteigung der Glühbirne die Zoll/Metrikdiskussion neu beleben... ;-)
-
Korrektur, ich wollte eigentlich @showmanship für seine Schilderung danken, auf @cineramas Expertise warte ich aber weiterhin mit Spannung und Interesse. - Momentane Verwirrung, möglicherweise durch die bizarren Servicekinoangebote in Posting #394... :rolleyes:
-
Kommt vielleicht darauf an, wie weit die nächste Spielbank vom Kino entfernt ist! :mrgreen:
-
@cinerama: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung der Premium-Show!
-
@cinerama: Danke für die Schilderung, aber wie war denn nun die Güte der Filmvorführung? Dein Urteil darüber fände ich persönlich interessanter als Jubelperserfotos!
-
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
magentacine antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Abriß der Zeilgalerie rückt näher, hier ein kurzer Bericht zur Astor-Filmlounge: "Filmlounge will leben" (Frankfurter Rundschau) und ein Interview mit dem neuen Betreiber der Cinema/Harmonie-Kinos: "Kino ist mehr als nur Film" (FR) -
Ach was, natürlich gibt's die! Außerdem die VRZHRKNO-Version mit eingebauter Essenspause, eine BHNFSKNO-Version mit eingeblendeter Normaluhr (bitte die *.AKI-Datei zuerst ingesten!). Für Kinos mit Bildbreiten unter 3,50m steht auch die Version HSNKNO bereit. Für Plex-Spätvorstellungen, in denen nicht genug Popcornkonsumenten anwesend sind, bietet die Version MLTPLX-LTSHW außerdem Knirsch-, Schmatz- und Schluckgeräusche auf den Surrounds sowie Rülpser im LFE. Und natürlich KMNKNO-RNTNR mit durchgehender Kommentarspur durch kunstfilmversessene Rentner, die durch 40 Jahre TV verstrahlt sind und nicht sehen können, ohne zu kommentieren.
-
Ich finde das Thema auch wichtig (historische Kopierwerke), würde aber doch vorschlagen, es abzutrennen und zum eigenen Thread zu machen.
-
Ultra Panavision & Cinerama - historische Anmerkungen
magentacine antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das ist falsch. Lies auf Seite 3(2) des Shearer-Memos nach, dort steht unter den Print-Formaten, die sich aus Camera-65-Negativen extrahieren lassen: https://picload.org/image/wdrwdgr/gutzeitloesch.jpg -
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
magentacine antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
Interessant finde ich, daß der Film im TechniScope-Format gedreht wurde, so daß 20-Minuten-Takes auf 35mm möglich waren (siehe Artikel). Das scheint das Prinzip des Films zu sein, ein Handlungs-Akt entspricht einem Film-Akt. Finde ich spannend, und mit der Alamo Drafthouse-Kinokette hat man einen guten Partner gefunden. Die zeigen gute Handy-Aus / Anti-Stör-Spots (bei Youtube zu sehen) und werfen jeden raus, der fortgesetzt stört. Texas eben! -
Noch besser: "Die Reise ins Labyrinth" !
-
Dann viel Spaß im Kino, gib brav zum zweitenmal Deinen Obolus ab. Ich warte noch, bis Schweiger in einem Remake dieses Films auftritt:
-
Lesenswert: "Russenverschwörung mit Rundfunkgebühren"
-
Ein sehr,sehr seltenes Format... CinemaScope 55
magentacine antwortete auf RexamRathaus's Thema in Nostalgie
@cinerama: Bezog sich aufs Eingangsposting, in dem vermutet wurde, daß das 55mm-Negativ für Kopierung nicht mehr nutzbar gewesen sei. "In Ordnung" bedeutet in diesem Fall: kein Farbfading, keine übermäßige Dimensionsveränderung und keine Bildschäden, die nicht durch Naßkopierung zu beheben waren. Aber das steht ja in den Restaurierungsberichten. -
Möchtest Du etwas sagen?
-
FAZ = =ampex"]Filmaufzeichnung. Also Video auf Film kopiert/aufgenommen. Ampex = Name des Herstellers der ersten im Fernsehen verwendeten Magnetband-Videoaufzeichnungsgeräte, oft synonym für professionelle Magnetbandaufzeichnung der TV-Steinzeit verwendet 1" B/C = Videoformate auf 1 Zoll breitem Spulenmagnetband
-
@stefan2: Und wie entwickelst Du das Filmmaterial, auf dem der Arrilaser ausbelichtet hat, wenn nicht in Chemiebädern? :rolleyes:
-
Warum sollte man Acetatkopien nicht naß kleben? Ist langzeitstabil, wenn richtig ausgeführt, blutet keinen Kleber aus und zieht keinen Schmutz an. Wenn Dir die Siemens gefallen hat, versuch es mal mit dieser Meopta 35mm Presse, die kostet auch nicht die Welt. Geyer/Hamann Filmhobel+Klebelade sind auch prima, für Vorführkopien bei 35mm aber wirklich nicht nötig.
-
@tomas katz: Auch meine erste Assoziation: Bruno Ganz erklärt den staunenden Kommunalpolitikern den ersten Verteidigungskreis gegen Süßwareneinschlepper und Fremdcolaschmuggler.
-
Ein kleines Interview zur Kopienvorbereitung von "H8" mit Koppelraumfotos: http://www.davidbordwell.net/blog/2015/12/05/the-hateful-eight-the-boys-behind-the-booth/
-
@-- JS -- ...und bei Offermann steht auch fett auf der ersten Seite: "ACHTUNG! Kein Filmverleih!". Danke für den Link, die großartigen Offermann-Anzeigen ("Cinema" ?) hatte ich fast vergessen. :)
-
katastrophales DMR 4k(laser)-DCP für Spectre im IMAX
magentacine antwortete auf Sebastian's Thema in Allgemeines Board
@Sebastian: Auf dem Plakat war doch eine klare Warnung für visuell Empfindliche angebracht. :mrgreen: Wer IN DER STELLA gesehen hat, war gewarnt. Daran gemessen war's bis auf die vielen unscharfen Totalen und die suppigen Farben doch gar nicht sooo schlimm.