-
Gesamte Inhalte
3.388 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
57
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von magentacine
-
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
magentacine antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Möglicherweise sind die Betreiber der Zeilgalerie Herrn Flebbe seinerzeit sehr, sehr weit entgegengekommen, um der weiteren Verödung des Objekts entgegenzuwirken. In anderen Fällen an ähnlich unattraktiven Orten hat es schon Mieten bis nahe Null (nur Betriebskosten) gegeben. Obwohl mir persönlich das Astor nicht gefällt, hoffe ich doch, daß sie einen besseren Standort finden, der auch von der Architektur her mehr Kinoatmosphäre verbreitet. -
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
magentacine antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Jetzt offiziell - Schließung der Astor Filmlounge Mitte Februar 2016: http://www.fr-online...8,30682048.html -
Da viele Schmalfilmer die regulären FV-Forumsthreads nicht lesen, bitte ich die Moderatoren, ausnahmsweise diesen Verweis auf einen anderen Thread stehen zu lassen. Zu verschenken (an Selbstabholer) ist diese neuwertige Glaskabine (dreiseitig) mit oder ohne Sockel. Sie wurde für eine Ausstellung mit 35-mm-Filmprojektion gebaut und ist nach Ende der Ausstellung (am 31. Mai 2015) gern an Heimkinofreunde abzugeben. Das Glas (kein Plexi) dämmt selbst das Laufgeräusch der 35er Maschine angenehm, für Schmalfilmprojektion vermutlich gut geeignet. Genaueres und Bilder (die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen) hier: http://www.filmvorfu...zu-verschenken/ Wer interessiert ist und innerhalb von 2-3 Tagen nach Ende der Ausstellung zuverlässig abholen kann, sendet mir eine PN, ich stelle dann den Kontakt mit dem zuständigen Mitarbeiter her. Besten Dank!
-
Hallo zusammen, wer zuhause oder anderswo eine gläserne Vorführkabine einbauen möchte, kann jetzt umsonst dazu kommen. Dieser dreiseitige Glaskasten mit Tür wurde für eine Ausstellung gebaut und wird nach Ende derselben an Selbstabholer verschenkt. Wie ihr seht, hat ein 35-mm-Projektor (einschließlich stattlichem Vorführer) darin Platz, auch ein Gleichrichter paßt hinein. Die Glaskabine hat einen Sockel aus MDF, der etwas größer ist (wegen Beschriftungen für die Ausstellung, siehe Bild). Kein Plexiglas, sondern richtiges Glas, eine abschließbare Tür ist integriert. Zustand: Wie neu, kein Kratzer, Risse oder ähnliches. Wer interessiert ist und es zuverlässig innerhalb zwei bis drei Tagen nach Ausstellungsende abholen kann, sende mir eine PN, ich gebe dann die Kontaktdaten weiter. Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen...
-
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
magentacine antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Update: "Filmlounge verlässt die Zeilgalerie" http://www.fnp.de/lo...;art675,1295544 -
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
magentacine antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Eine Randnotiz: Das "Luxuskino" Astor befindet sich ja über dem Kaufhof und hat seine Zugänge über die benachbarte Zeil-Galelie Les Facettes. Die soll jetzt abgerissen werden, der Kaufhof möchte sich vergrößern. Offenbar hat man eingesehen, daß mit Schneiders Kugeluhr-Bau kein Pokal zu gewinnen ist. http://www.faz.net/a...n-13583182.html Was die zweijährigen Bauarbeiten für das Astor-Filmlounge-Kino bedeuten (eigener Eingang zur Zeil fällt zunächst weg), wird sich zeigen. War jemand als Besucher in jüngerer Zeit nochmal dort? -
Ja, sehr bedauerlich. Immerhin hat LaVezzi Precision vor der Schließung noch einmal über Händler und film-tech.com angekündigt, daß es einen Schlußverkauf geben werde, damit man sich mit Ersatzteilen eindecken könne. Was die CS-Kleinperforation angeht, gibt es sowohl historische Quellen als auch Erfahrungswerte. Wenn Du aus Deiner Kino- und Kopierwerkszeit mit solchen Kopien abweichende Erfahrungen gemacht hast, schreib bitte darüber. Aber in der Literatur kenne ich keine einzige Notiz darüber, daß sich die Lebensdauer von KS-Kopien durch breite Einführung der CS-Zahnrollen nachteilig verändert hätte. Übrigens bezieht sich Enz auch nur auf Goldowski - die SMPTE-Diskussionen zum Thema Haltbarkeit kannte er damals vermutlich nicht. Enzens Buch Filmprojektoren - Filmprojektion ist für Projektorentechnik das, was Weises Die kinematographische Kamera für Filmkameras ist. Seine IMAX-Äußerung kenne ich nicht, weil es das Verfahren bei Drucklegung 1965 noch nicht gab - willst Du nicht die Quelle nennen? Als wohlwollender Groß-Inquisitor der Schmalfilm-Kamerakonstrukteure und ihrer Sündenfälle müßtest Du einer filmtheologischen Debatte eigentlich positiv gegenüberstehen. Oder warten wir, bis der berliner Gegenpapst wieder von seiner Auslandsmission zurück ist? ;)
-
@Martin: Auf Dein Gedächtnis ist Verlaß: Kurt Enz schreibt in FILMPROJEKTOREN - FILMPROJEKTOREN (Leipzig 1965) auf Seite 74: Nach Angaben von Goldowski [13] sind bei verschiedenen Filmlaufversuchen Ergebnisse erzielt worden, die zu dem Schluß führen, daß bei schmaleren Zähnen bis zur halben Breite der Eingriff nicht nur günstiger ist, sondern auch die Belastung der Ecken der Perforationslöcher kleiner wird. Aus diesem Grunde kann ohne weiteres mit einer Zahnrolle für Kleinperforation ein Film mit der normalüblichen Perforation vorgeführt werden. Die angeführte Quelle ist E. M. Goldowski, TECHNIK DER KINOPROJEKTION, Fachbuchverlag Leipzig 1958 - liegt mir leider nicht vor. Zu ähnlichen Schlußfolgerungen bezüglich der Haltbarkeit kamen aber auch die Amerikaner, wie es in SMPTE-Journalen ab 1953 nachzulesen ist.
-
Nachtrag - @Filmtechniker: Eine Kopie, die wie von Dir angedeutet so stark geschrumpft ist, daß beide CS-Zahnreihen ganz außen in KS-Material laufen und die Ecken beschädigen könnten, ist mir noch nicht untergekommen. Kürzlich eine MagOptical-Kopie von THE DIARY OF ANNE FRANK (1959) gespielt, selbst bei geschrumpftem Triacetatträger und CS-Kleinperforation war auf den Zähnen des Kinoton-Magnettongeräts wie auch auf der Bauer-Schaltrolle immer noch seitliches Spiel - bei der deutlich breiteren KS-Perfo halte ich es für ausgeschlossen. Natürlich läßt sich mit spröden, geschrumpften Filmen und Fluchtungs- oder Andruckproblemen in Filmbahn und Laufwerk prinzipiell jeder Schaden anrichten - nur würde ich es nicht den kleineren Zahnkränzen anlasten, sondern der unzureichenden Wartung und/oder Bedienung.
-
@Filmtechniker: Was hat eine späte Wiederaufführungskopie von HELLO DOLLY mit Magnetspuren auf KS-Perforation mit den ursprünglichen "Foxhole"-Magnettonkopien zu tun? Gar nichts! Seit den 1950er Jahren laufen (bzw. liefen) praktisch alle 35-mm-Kinoprojektoren mit kleinen Zähnen, ohne daß darunter die Lebensdauer der Kopien gelitten hätte. Ein richtiger Gedanke dieser Komplettumstellung war, Beschädigungen z.B. der ab 1956 verwendeten MagOptical-Kopien zu verhüten, da diese auch an reine Lichtton-Theater ausgeliefert wurden. Solche Kopien besaßen die CS-Kleinperforation und neben den Magnetpisten auch eine Lichtton-Halbspur.
-
Die Bildteile und die Tonspur des Films dürfen beim korrekten Umrollen NIEMALS Kontakt mit den Fingern haben, egal ob diese sauber oder dreckig sind. Das Filmmaterial wird ausschließlich an den Filmkanten geführt, mit mäßiger Umrollgeschwindigkeit. Baumwollhandschuhe sind beim Kleben sinnvoll, beim Umrollen weniger, weil sie sich an kleinen Einrissen oder Ausbrüchen sofort festhaken können und bestehende Schäden vergrößern. Außerdem spürt man manche beginnenden Schäden mit ihnen nicht. Sinnvoll sind sie beim Kleben, egal ob naß oder trocken. Wenn ich ohne Handschuhe klebe, renige ich das das Material um die fertige Klebestelle 20-30cm rechts und links derselben mit Mikrofasertuch und etwas Iso (99%), um Fingerabdrücke zu entfernen und Staub zu entfernen. Reinigung ist auch angesagt, wenn für Überblendbetrieb provisorische Zeichen kleben muß, reinigt nach Entfernen derselben auch mit Iso. Niemals Bild- und Tonspuren mit den Fingern berühren. Keine Startbänder oder Allongen auf den Boden laufen lassen. Bei Überblendbetrieb während des Einlegens nichts auf den Boden laufen lassen. Es sei denn natürlich, es soll ein typisches deutsches Kinocenter der 1980er simuliert werden.
-
Bitte um Erläuterung...
-
...und nächstes Jahr das Remake: IN ACHTZIG POSTINGS ZUM HOTEL! :mrgreen: Viel Vergnügen beim Festival, bitte guck für mich mit!
-
cinerama schrieb: Respekt und Ehre, da kann ich nicht widerstehen! Frage 1 Es war 70mm breit und 4 Perforationslöcher hoch - THE BIG TRAIL von Raoul Walsh war im Grandeur-Breitfilmformat gedreht. Restaurierung leider nur auf 35mm anamorphotisch, dennoch selbst auf elektronischen Medien ein photographisches Meisterwerk. Frage 2 Eine Demonstration von VistaVision war im Metropol am Nollendorfplatz, Datum weiß ich nicht, aber am 8. Dezember '54 gab es noch Perspecta-Demo in der Filmbühne Wien.
-
Soweit ich mich erinnere, lief die zweite Vorführung der Eisstation ohne Filter, weil zuviele Details in dunklen Szenen einfach "absoffen", ohne daß eine wirkliche Verbesserung dem gegenüberstand. Leider ist die Farbfilterung nicht für alle Arten von Farbfading geeignet, bei manchen gibt es aber erstaunlich gute Ergebnisse, wie im Nachbarthread von Zeitzeugen® beschrieben
-
@cinemascoperer, vielleicht hilft Dir dieser Link inhaltlich weiter.
-
@filmempire: Welcher CinemaScope-Demofilm war das denn?
-
Also, ich fand das gut verständlich: Cinemascoperer möchte nicht, daß ihr mit Disney so umspringt wie er mit seinen Besuchern. Aber vielleicht kommen grad keine, da muß es halt Kollegenbeschimpfung sein. Und damit zurück zur Taschenkontrolleeeeeee!
-
Vereinzeln, verunsichern, verunglimpfen. Der klassische Manipulations-Dreiklang. Einfach nicht darauf reinfallen! Wenn genügend Kinos auf Disneyfilme verzichten, wird das spürbar werden und Rechtfertigungsdruck erzeugen. Auch große Unternehmen mußten in der Vergangenheit zurückrudern, wenn Größenwahn zum Umsatzrückgang führte. Für die Älteren unter uns: "Ihr Pfund ist wieder da!".
-
Lange her, aber immer noch unschlagbar: Der Fotoautomatenmann.
-
Leinwände über 20 Meter ! Zusammenstellung
magentacine antwortete auf Gangolf's Thema in Allgemeines Board
Kann man nur unterstreichen! Für CineStar Frankfurt wurden mal 26 Meter angegeben - reine Phantasie. -
Doch, hier steht's: http://www.centrumpanorama.cz/cz/info/241-liebe-freunde-und-fans-der-filmtechnologie.html Und bei Hauerslev auch:
-
Jetzt auch bei in70mm.com dreisprachig annonciert: http://in70mm.com/news/2015/varnsdorf/index.htm Fehlt eigentlich nur noch der Hinweis auf die gezeigten Sprachfassungen.
-
War nicht als Kritik gemeint, es wäre nur schade, wenn die 70-mm-Vorführungen von potentiellen ausländischen Besuchern nicht bemerkt würden. Da wäre für englischsprechende Interessierte ein Hinweis auf in70mm.com allemal sinnvoll, auch wenn noch nicht der letzte Titel feststeht.
-
@cinerama: Um noch einmal auf Varnsdorf zurückzukommen - es wäre gut, die festgelegten Termine rasch bei in70mm.com (Rubrik "Now Playing in 70mm") bekanntzugeben. Manche Besucher aus anderen Ländern können nur für ein oder zwei Vorführungen anreisen und wären froh über jede Information.