-
Gesamte Inhalte
1.053 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ernst Wiegand
-
Agfa 16-12B Objektiv, durch welchen Mechanismus/Ring wird die Blende verstellt?
Ernst Wiegand antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Nachtrag Auf dem Foto mit den Stiften ist bei ca 8 Uhr eine deutliche Vertiefung zu sehen, worin wohl der weitere fehlende Hebel für die Blende endete. Das Loch am Aussenrand des Objektivs und diese Höhlung müssen natürlich ineinander übergehen, wenn ein provisorischer Blendenhebel da reingeführt werden soll. Gruss Ernst -
Agfa 16-12B Objektiv, durch welchen Mechanismus/Ring wird die Blende verstellt?
Ernst Wiegand antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Hallo Steffen, der Schiebehebel muss leicht gängig sein, er dient bei meinem Modell der Entfernungseinstellung Bei mir wird die Blende selbst am obersten geriffelten Objektivring verstellt, den ich bei Dir allerdings nicht sehe...vielleicht wurde da was abmontiert. Bei Deinem Modell ist am Aussenring des Objektives ein Loch zu sehen, da gehörte wahrscheinlich ein weiterer Schiebehebel rein für Blende. Versuch da Mal ein runden Stift reinzuführen und jenen vorsichtig zu bewegen Foto zeigt Vorderseite meines Modells Gruss Ernst. UU ist Blendenmechanismus auch noch verharzt. -
Siemens 16mm Filmkameras (mit Kassetten) heute
Ernst Wiegand antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Mondpreise.... Für welche 16 mm Kameras.. Beispiele würden mich interessieren... Ernst -
Startregler bei Bauer T 183 lässt sich plötzlich nicht mehr bewegen
Ernst Wiegand antwortete auf Wildmops's Thema in Schmalfilm
Verharzt?? -
https://youtu.be/Y2t-VUpa4lE
-
Bei allen P8 muss der Film vor dem Abspielen so umgespult werden,verdreht, dass die Schichtseite dem Objektiv zugewandt ist. Das ist bei diesen Projektoren eine etwas dumme Eigenart, die Aufwickelspule muss sich dann entsprechend nach links drehen statt üblicherweise nach rechts so auch die Abwickelspule !!!! Das mit den unverwuestbaren Drahtpeesen würde ich keinesfalls ändern.
-
Filmfest Bremen: Großes Super-8-Event am Samstag online!
Ernst Wiegand antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Abwickelspule falsch am Bauerprojektor: So wurde die Abwickelspule bei den alten Eumig P8 aufgesetzt...fand ich schrecklich, weil die Filme nach Entwicklung die Perforation ja linksseitig hatten, eben da wo auch die Zahnung des Transport-Zahnrades ist bzw der Bildgreifer So musste der frische Film erst einmal umgespult werden, damit die Eumig-Abwicklung erreicht wurde. Ernst -
Eumig Projektoren liefen rund, zeigten unsre Filme sehr schön bunt, aber auch in Schwarz-Weiss wurden sie niemals so sehr heiss, dass dem verehrten Publikum von der Stirne lief der Schweiss, fuerchtend, dass die Projektion vorzeitig sei am Ende schon. Was lernen wir aus dem Gedicht: Entsorge Deinen Eumig nicht. Spontangedicht (5 Min Fertigungsdauer) Ernst
-
Dieser Modelltyp ist eigentlich sehr robust und wird häufig für um € 30 in eBay Kleinanzeigen angeboten. Da erscheint mir Reparatur unwirtschaftlich. Selbst der Motorriemen ist leicht zu wechseln. Ernst
-
Belichtungsmesser Nikon R10 reparieren?
Ernst Wiegand antwortete auf ReelToReel's Thema in Schmalfilm
Wiederholtes vorsichtiges Klopfen an der Front -der Zeiger befindet sich ja wohl in einem Lager und klemmt daher ? Ernst -
Frage zum Sucherobjektiv G.B. Bell & Howell 627
Ernst Wiegand antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Hallo, 17mm Sucherobjektiv oder 17,78mm für 16mm Optik zeigt zu vernachlässigenden geringeren Bildausschnitt (minimale Televergrößerung). Ernst -
Phantastisches Werk, reich bebildert und mit unglaublich gut recherchierten sowie nach Themenbereichen geordneten Textbeiträgen versehen. Sollte in keiner Sammlung fehlen. Ich machte erste Ozaphan Erfahrung im Alter von 10 Jahren -1956, Weihnachtsgeschenk eines Noris/Plank Projektors mit einigen gebrauchten Trickfilmen und Monatsschauen aus den 30ern. Ernst
-
Umkonfektioniert (umgearbeitet) auf S8 aus Diafilm ! Steht auf Kassette Ernst
-
Wenn es der Anschluss mit den senkrechten Pins ist(projektorseitig) ist es der klassische 60er Jahre-Stecker, schwierig -im Foto des wittner-links gezeigt zu w...Preis. Da hilft nur Flohmarkt irgendwann. Viel Glück Ernst
-
Da fehlt ein sehr wichtiges Teil, das am linken Ende des aufgeklappten Armes angeschraubt wird: Der Abtaster für den magnetbespurten N8 Film, über den der Film geführt wird nebst Anschlusskabel zum Verstärkereingang. Ob alle Röhren drin sind oder ausgeschlachtete Kiste bliebe auch zu klären !! Ernst
-
Bauer T610 hat eine blockierte Antriebswelle
Ernst Wiegand antwortete auf Tomfalko's Thema in Schmalfilm
Kunststoffzahnrad defekt ?? Ernst -
Motorkondensator... ? Ernst
-
Der nette Movikonfilm befindet sich auch auf der DVD "Schmalfilm Werberolle" , die man über Jürgen Lossau vor Jahren erwerben konnte - äußerst sehenswerte Werbefilme drauf !! Vielleicht sogar noch erhältlich. Auch ein Blick in die Produktion von Eumig-Geräten ist zu sehen. Ernst
-
Hatten wir jüngst schon einmal. Flügelblende dreht nicht, Greifer in Filmlaufbahn hinter der Optik transportiert nicht. Ernst
-
Ja, Anfang der 60ger Jahre ..aber nicht mehr in so grosser Titelauswahl wie in 16mm. Noris 8/Plank 8 einfache Projektoren mit Kurbel oder ansetzbarem Motor. Ernst
-
Glückwunsch... sehr schön geworden...und kein Verruckeln des Bildausschnitts. Weiter so !! Ernst
-
Projektor für DDR Normal 8 Filme gesucht.
Ernst Wiegand antwortete auf Matze2021's Thema in Schmalfilm
Hallo st1200 -prinzipiell stimme ich zu, wobei der Weimar noch stufenlos verstellbare Geschwindigkeit bietet. Das Problem ist die mangelhafte Verfügbarkeit der Projektionslampen. -ansonsten ist das hier ein no-ending-theme. Ernst -
Projektor für DDR Normal 8 Filme gesucht.
Ernst Wiegand antwortete auf Matze2021's Thema in Schmalfilm
Hallo Matze, um 1954 kam T10 in blau mit erster Niedervoltlampe und dem leisen Asynchronmotor als Nachfolger des sehr lauten Pantason 8, 1956 T10 S mit hellerer Lichtleistung und Anschluss für externen Tonkoppler, etwa zeitgleich T 10 L ohne Tonkoppleranschluss letztendlich 1962 T 10 R mit 12 V 150 W Lampe aber empfindlichem Lampensockel. T 10 L und R gab es noch als "Automatic". Es sind mE die leisesten Projektoren aber die Niedervoltlampe ist das Problem. Ernst -
Projektor für DDR Normal 8 Filme gesucht.
Ernst Wiegand antwortete auf Matze2021's Thema in Schmalfilm
Identisch ist der 6001 in schwarzer Ausführung. Riemenwechsel und Lampenwechsel problemlos. Ein echter Dauerlaeufer mit dem man außerdem die Analogfilme praktisch flimmerfrei abfilmen kann zum digitalisieren; habe ich mit Sony Digital8 Cam erfolgreich geschafft. Billigste Methode Ernst -
Projektor für DDR Normal 8 Filme gesucht.
Ernst Wiegand antwortete auf Matze2021's Thema in Schmalfilm
Suche nach dem robusten eumig 610d Zweiformater. Moderne Lampe.Die Bauer T 10 Lampen sind schwer erhaeltlich- wenn überhaupt+ teuer. T10 R Lampe kaum erhaeltlich und bekommt bei längerer Nutzung Sockelprobleme. Gruss Ernst