Zum Inhalt springen

Ernst Wiegand

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Ernst Wiegand

  1. Wiederholtes vorsichtiges Klopfen an der Front -der Zeiger befindet sich ja wohl in einem Lager und klemmt daher ? Ernst
  2. Hallo, 17mm Sucherobjektiv oder 17,78mm für 16mm Optik zeigt zu vernachlässigenden geringeren Bildausschnitt (minimale Televergrößerung). Ernst
  3. Phantastisches Werk, reich bebildert und mit unglaublich gut recherchierten sowie nach Themenbereichen geordneten Textbeiträgen versehen. Sollte in keiner Sammlung fehlen. Ich machte erste Ozaphan Erfahrung im Alter von 10 Jahren -1956, Weihnachtsgeschenk eines Noris/Plank Projektors mit einigen gebrauchten Trickfilmen und Monatsschauen aus den 30ern. Ernst
  4. Umkonfektioniert (umgearbeitet) auf S8 aus Diafilm ! Steht auf Kassette Ernst
  5. Wenn es der Anschluss mit den senkrechten Pins ist(projektorseitig) ist es der klassische 60er Jahre-Stecker, schwierig -im Foto des wittner-links gezeigt zu w...Preis. Da hilft nur Flohmarkt irgendwann. Viel Glück Ernst
  6. Da fehlt ein sehr wichtiges Teil, das am linken Ende des aufgeklappten Armes angeschraubt wird: Der Abtaster für den magnetbespurten N8 Film, über den der Film geführt wird nebst Anschlusskabel zum Verstärkereingang. Ob alle Röhren drin sind oder ausgeschlachtete Kiste bliebe auch zu klären !! Ernst
  7. Kunststoffzahnrad defekt ?? Ernst
  8. Motorkondensator... ? Ernst
  9. Der nette Movikonfilm befindet sich auch auf der DVD "Schmalfilm Werberolle" , die man über Jürgen Lossau vor Jahren erwerben konnte - äußerst sehenswerte Werbefilme drauf !! Vielleicht sogar noch erhältlich. Auch ein Blick in die Produktion von Eumig-Geräten ist zu sehen. Ernst
  10. Hatten wir jüngst schon einmal. Flügelblende dreht nicht, Greifer in Filmlaufbahn hinter der Optik transportiert nicht. Ernst
  11. Ja, Anfang der 60ger Jahre ..aber nicht mehr in so grosser Titelauswahl wie in 16mm. Noris 8/Plank 8 einfache Projektoren mit Kurbel oder ansetzbarem Motor. Ernst
  12. Glückwunsch... sehr schön geworden...und kein Verruckeln des Bildausschnitts. Weiter so !! Ernst
  13. Hallo st1200 -prinzipiell stimme ich zu, wobei der Weimar noch stufenlos verstellbare Geschwindigkeit bietet. Das Problem ist die mangelhafte Verfügbarkeit der Projektionslampen. -ansonsten ist das hier ein no-ending-theme. Ernst
  14. Hallo Matze, um 1954 kam T10 in blau mit erster Niedervoltlampe und dem leisen Asynchronmotor als Nachfolger des sehr lauten Pantason 8, 1956 T10 S mit hellerer Lichtleistung und Anschluss für externen Tonkoppler, etwa zeitgleich T 10 L ohne Tonkoppleranschluss letztendlich 1962 T 10 R mit 12 V 150 W Lampe aber empfindlichem Lampensockel. T 10 L und R gab es noch als "Automatic". Es sind mE die leisesten Projektoren aber die Niedervoltlampe ist das Problem. Ernst
  15. Identisch ist der 6001 in schwarzer Ausführung. Riemenwechsel und Lampenwechsel problemlos. Ein echter Dauerlaeufer mit dem man außerdem die Analogfilme praktisch flimmerfrei abfilmen kann zum digitalisieren; habe ich mit Sony Digital8 Cam erfolgreich geschafft. Billigste Methode Ernst
  16. Suche nach dem robusten eumig 610d Zweiformater. Moderne Lampe.Die Bauer T 10 Lampen sind schwer erhaeltlich- wenn überhaupt+ teuer. T10 R Lampe kaum erhaeltlich und bekommt bei längerer Nutzung Sockelprobleme. Gruss Ernst
  17. Ich meine natürlich die kräftigen Federwerken der Bolex D8 Kameras -schwaecheln tat bei mir die L8, wobei eine Ausgabe ein Werk hatte -bei mir - wo die Feder sich bis zum Anschlag nur recht kurz -weniger Umdrehungen- aufziehen ließ.
  18. Die Bauer 8 für Agfakassette hab ich neuwertig. Wesentlich stärkeres und besseres Federwerk als Bauer 88 Line und die nachfolgenden Modelle. Kein Vergleich zu den robusten Federwerken der Bolex S8 Serie. Ich wünsche ringsum einen harmonischen Übergang und Gesundheit für 2021. Ernst.
  19. Es ist der Greifer, der direkt unter dem Bildfenster des Projektors rein und raus geht, von oben nach unten verschwindet, wieder rauskommt und in die Zahnung reingreift. Der Transportgreifer. Natürlich muss es sich auch um einen Filmtyp handeln, der in den Projektor passt ---- es gibt ja Normalacht mit größerer Zahnung und S8 mit kleiner Zahnung. Der Spulendorn für N8 ist dünn, jener für S8 deutlich dicker Gruss Ernst
  20. -Hallo, den Effekt hatte ich auch einmal -der Film wird sozusagen einfach durchgezogen.Ich meine, das liegt an der Flügelblende, die beim Bildwechsel nicht abdunkelt. Mal ohne Film schauen, ob die Flügelblende sich dreht. Objektiv rausnehmen und reinschauen, bei langsamer Geschwindigkeit, ob es Hell- Dunkelphase gibt. Dann ist Flügelblende in Betrieb und es könnte am Bildgreifer unter dem Projektionsfenster liegen, dass jener klemmt und der Film einfach durchgezogen wird Ernst
  21. Suuupertoll gemacht. Herzlichen Glückwunsch. Da kommt endlich Mal Hoffnung auf in diesen trostlosen Analogzeiten. Aber das erfordert natürlich bestes Equipment und erhebliche finanzielle Ressourcen. Weiter so. Ernst
  22. Bildstrich total verstellt?? Ernst
  23. Ist vielleicht der Wärmeschutzfilter noch runtergefahren ? Wurde bereits mit Film projiziert ? Ggfs Schalter für Vor-Ruecklauf-Umspulen mehrfach langsam hin-und her bewegen -korrodierter Kontakt ??? Ernst
  24. Toller Bericht, der Pocket-Titler wurde dann wohl von Niezoldi & Krämer "abgekupfert" -noch kleiner, wurde unter die Kamera (Heliomatic) geschraubt und nach Zusammenklappen in schmalem Lederetui verstaut !! Ernst
  25. Hallo, wenn diese Kamera angeblich schon einmal verkauft war, dürfte bei Sofortkauf irgendein Problem an der Kamera vorliegen; bei Beendigung mit Auktionsgebot wurde offensichtlich der Wunschpreis nicht erreicht und der Verkäufer hat durch Bekannten oder 2. Account den ihm zu niedrig erscheinenden Gebotspreis überboten. In dieser Preisklasse sollte man sehr vorsichtig sein. Ernst
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.