Zum Inhalt springen

Gizmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle erstellten Inhalte von Gizmo

  1. Ich habe kein Tevidon im Einsatz. Aber alle berichten übereinstimmend, das es wirklich gut ist. Falls jemand an einem interessiert ist, bitte beachten dass die originalen DDR-Tevidone meistens mit einem dreizackigen Bajonett angeboten werden. Das ist der Originalmount dieser Objektive, den hatten die alten RFT-Industriekameras auch. Zur Montage an einem C-Mount-Gewinde gab und gibt es einen Adapter von Tevidon-Bajonett auf C-Mount. Den Adapter einzeln zu bekommen könnte sehr schwierig und teuer werden. Also immer darauf achten, dass dieser Adapter montiert oder zumindest dabei ist.
  2. Der Preis wäre gerade noch akzeptabel, da es sich um ein seltenes Spezialkabel handelt. Die Gebuhr-Kabel waren auch immer sehr teuer, da alle Einzelanfertigung. Aber die vielen negativen Bewertungen des Verkäufers schrecken schon ab.
  3. Wenn du Wert auf eine hohe Abbildungsleistung legst, dann würde ich nach einer Beaulieu, Canon oder Nikon schauen. Ggf. noch Leicina spezial. Problem ist, dass die alten Sachen kaum noch jemand warten kann. Für Beaulieu kenne ich den Herrn Rehberger ganz gut. Die Preise für Canon hingegen sind vor einiger Zeit durch die Decke geschossen.
  4. Wenn Du da gut rankommst, dann löte doch einfach die Adern an der Buchse um. Brücken könnte funktionieren. Es kann aber sein, dass die Impulsdauer vom 1:4 Impuls deutlich länger ist. So wie ich den Schaltplan aber interpretiere, wird der Schalter von einer Art Nocken betätigt. Bitte die 1:4 Impulse nicht mehr verwenden! Das war das ganz alte Einheitstonsystem aus den Fünfzigern des vorigen Jahrhunderts. Alle 4 Bilder einen Impuls. Damit wurde der Projektor gesteuert. War sehr grob. Lag daran, dass es damals noch keine Kontakte gab, die es lange aushielten, 18 mal pro Sekunde zu schließen und zu öffnen. Bereits in den 60ern begann sich 1:1 durchzusetzen. 1:4 Impulse waren um 1975, als diese Nizos aktuell waren, schon veraltet.
  5. Um die Frage tatsächlich einmal zu beantworten: Der Bildausschnitt passt für eine 16mm-Kamera erst, wenn das Objektiv für Kamerasensoren von mindestens 2/3" Größe geeignet ist. Alles andere (1/2", 1/3", etc.) vignettiert. Die Schärfeleistung dürfte ausreichen, wenn es a) ein altes Objektiv (Baujahr vor 1989) ist, oder b) die optische Leistung für mindestens 2MP angegeben ist. Objektive mit der Gravur "TV-Lens" oder "TV-Zoom" haben meist eine schlechtere optische Leistung. Friedemanns Aussage ist auch sehr wichtig. Es gibt viele Objektive, die das Rückelement beim Fokussieren nach hinten Richtung Sensor bewegen. In einer Elektronischen Kamera ist da immer Luft. In einer Filmkamera höchst selten. Z.B. die Beaulieu R16 hat am Ende des Mounts eine Platte mit Fenster. Da würde das Rückelement immer anstoßen.
  6. Hochspannung gibt es nur in Fernsehern, nicht in Röhrenradios. Endstufenröhren halten eigentlich auch ewig. Z.B. die gerne eingesetzte EL80. Meine Eltern haben im Garten ein Radio, das mittlerweile 68 Jahre alt ist und immer noch spielt. Die EL80 darin wurde nie getauscht. In einem Gitarrenverstärker sieht das ganze völlig anders aus. Dort könnte man wirklich erleben, dass eine Endröhre irgendwann am Ende ist.
  7. Du hast mein Posting offensichtlich gar nicht richtig durchgelesen, zumindest hast Du es nicht verstanden.
  8. Die Kondensatoren im Motorstromkreis bzw. im Stromkreis mit Netzspannung sind keine Elkos. Aber alle Kondebsatoren für Netzspannung (am Motor) sind Kandidaten für so etwas.
  9. Ich glaube kaum, das ein Forent hier auf durchschnittlichen Consumer-Anzeigegeräten bis 65 Zoll einen Unterschied erkennen kann. Auch hier gilt wieder: optisch gutes 2K ist besser zu handhaben als schlechtes 4K. Allein die Datenraten, die benötigt werden um 4K Inhalte einigermaßen kompressionsartefaktarm darzustellen, liegen jenseits von gut und böse. Es sei denn man hat komlett entrauschtes, degraintes und stabilisiertes Material. Dann mögen 60-100 MBit/s genügen. Wenn es dann um schnittfähige Codecs geht, sind wir bei 400-800 MBit/s. Diese Datenraten zu bewältigen ist mit der derzeitigen Technik recht anspruchsvoll und vor allem teuer. Einfach mal einen USB-Stick in den Fernseher stecken ist da nicht mehr möglich. Das inzwischen überwiegend genutzte Display zur Wiedergabe von Filmen ist das eines Smartphone oder Tablet. Da reicht sogar PAL-SD. Ich finde daher Friedemanns etxrem theoretische Aussagen gegenüber absoluten Neulingen ziemlich gefährlich. Es kommt die Aussage rüber: "Niemand in Deutschland kann mehr Film qualitativ hochwertig scannen."
  10. Jetzt geht es langsam in den Bereich der Esoterik. Ich habe seit 2007 alle meine Filme bei AVP abtasten lassen. Wenn man denen ordentliches Material anliefert, dann kommt auch ordentliche Qualität zurück. Da ich gerade selbst in der Endphase meiner Eigenbau-Telecine bin kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Selbst bei 2K kann man schon jedes Super-8 Korn mit Vornamen erkennen. Was soll da bei 4K rauskommen? Das Problem sind die Objektive, die nicht die Güte für 4K haben. Makro-Objektive für 4K, die etwas taugen, kosten NEU ab 4stellige Euro aufwärts!
  11. Ich denke, da hast Du richtig reagiert. Allerdings musst Du nun herausfinden, welcher Kondensator das war. Bedenke, das der Projektor und seine elektrischen Teile über 60 Jahre alt sind und die letzten 20 Jahre keinen Strom gesehen haben. Das "Zischen" ist noch die sanfte Art, sich zu verabschieden. Es kann auch laut knallen, qualmen und stinken. Das ist bei dem Alter wirklich normal.
  12. Im Moment komme ich mir von Gregorius ein wenig verschaukelt vor. Natürlich ist das Digital Video, welches mit einem primitiven Videoeffekt auf alt getrimmt wurde. Andererseits zeigen seine anderen Videos auf Vimeo auch, das er nicht unbedingt ein Troll ist, sondern wirklich Filme machen kann. Kein Mensch muss seine Filme nach Spanien schicken. Es geht auch schneller und preiswerter. Ich will hier nicht schon wieder Werbung für ...... in München machen (Bitte die Suchfunktion des Forums bemühen). Aber wer mag, kann seine Filme natürlich gerne auch nach Neuseeland zum Scannen schicken, weil dort sogar Normal-8 Filme mit 5,7K abgetastet werden.
  13. Ich bin der Meinung, dass schon einmal hier geschrieben zu haben. Der Demo-Clip von Ochoypico sieht aus wie 16mm. Hier zum Vergleich ein Beispiel für 16mm KODAK Vision 3 50D von mir. https://vimeo.com/manage/videos/359138214
  14. Nicht nur bei Angenieux. Sogar bei Zeiss im Profibereich waren Serienfilter üblich. Für mein 10-100/1,8 habe ich eine Tiffen-Sonnenblende mit Adapterring und Fassung für "Serie 9"-Filter, oder auch "Serie IX" bezeichnet.
  15. Das ist teurer als der damalige Neupreis. Obwohl die M.2 Varianten mit kombinierten Magnetfilm-Schnitt merklich teurer waren als die reinen Bildfilmschneider.
  16. Ach ja, das erinnert mich alles an meine eigene Sturm- und Drangzeit. 😙 Aber du kannst TK-Chris ruhig glauben schenken. Wenn du unbedingt einen optimierten P6MS haben willst, dann nimm einen MS und tausche alle Elkos aus und erhöhe die Werte der Sieb-Elkos auf heute übliche Werte. Die Höhenwiedergabe wird sich deutlich verbessern. Aber alle anderen Maßnahmen sind sinnloser Spielkram, der zu nichts führt, außer einem Gerät das mit besten Absichten quasi verschrottet wird. Vielleicht ist ja experimentieren deine eigentliche Intention. Aber ein Anwender mit gewissen Qualitätsansprüchen gruselt sich eher bei deinen Ausführungen. BTW: Das ORWO-Bespurungsband ist im Gegensatz zum AGFA-F5 Band deutlich unempfindlicher und hat eine schlechtere Höhenwiedergabe. FIPRA hat mir das auf einen meiner letzten 16mm-Umkehrfilme geklebt. Ich kann daher ORWO-Bänder nicht zum bespuren empfehlen. Dann eher SynCD oder Synkino. Oder gleich alles digital. Oder Lichtton. Der hat bei meinem einzigen Film bislang mit Lichtton deutlich besser und zuverlässiger funktioniert. Gegossene Tonspuren würden mich auch brennend interessieren. Ich habe aber keine Lust mehr selber solche Experimente zu machen. Da darf jemand anders einen Film opfern und nach Italien schicken, zu einer Firma, die nicht mal eine Internetseite betreibt.
  17. Das war tatsächlich so. Was kaum jemand weiß: echtes CrO2-Band gab es bis Anfang der 90er. Danach waren alle "IEC-2"-Bänder kobaltdotierte Eisenoxidbänder
  18. So etwas hat vermutlich jeder von uns am Anfang probiert: Alte Schrottkassette genommen und mit doppelseitigen Klebeband auf den Film geklebt. Das hält nicht mal einen Durchlauf durch den Projektor durch. Dazu kommt, dass Kassettentonband einen Polyesterträger hat. Das Filmtonspurband hat, so weit ich verstanden habe, keinen Träger (bzw. einen extrem dünnen Träger) und wird mittels eines speziellen Klebers mit dem Filmträger "verschweißt". Bei Polyesterfilm wird die Tonspur "auflaminiert", der Kleber ist aber in der Regel nicht langzeitstabil.
  19. Bei eBay sind die im Moment (oder inzwischen) sehr teuer geworden. Bei Wittner sind die Preise noch höher, da zumindest unbenutzt. Von neu kann man wohl nicht mehr sprechen, bei der langen Lagerzeit. Meine 16mm Trockenpresse habe für 130 Euro bekommen, vor 15 Jahren.
  20. Ich habe bei mehreren P6 die komplette Elektronik überholt. Aus meiner eigenen Erfahrung mit Magnetton kann ich sagen, das ein Kassettenrekorder nicht vergleichbare Technik hat. Die Film-Magnettonköpfe sind alles Sonderbauformen. Auch der Löschkopf. Der Band-Kopf-Kontakt ist nicht so ausgeprägt. Die Löschgeneratoren für Magnetfilmlaufwerke haben deutlich mehr Leistung. Das gleiche gilt sicherlich für die Vormagnetisierung. Dafür ist die Qualität der aufgeklebten Tonspur auf dem Film grundsätzlich Galaxien schlechter als ein Kassettentonband. Die Höhenwiedergabe bricht bei jedem Schnitt zusammen. An Dolby oder dbx würde ich nicht mal im Traum denken.
  21. Zuerst wieder einmal der Hinweis, dies ist die Rubrik für Kinotechnik. Und nein, der Akku der R16 ist anders aufgebaut. Alle Akkus, die ich für die R16 habe, sind von hinten zu öffnen. Es gibt welche die verschraubt sind, aber auch welche die geschweißt oder geklebt sind. Plastikgehäuse sind vermutlich immer geklebt. Metallgehäuse verschraubt.
  22. Denkfehler von mir. Die linke Kamera müsste dann auf dem Kopf stehen und rückwärts laufen. Dazu bräuchte die Transportsynchronisation eine Drehrichtungsumkehr. Dann lass es lieber so. Es reiben ja nur die Kanten aneinander.
  23. Coole Konstruktion. Wenn du die Position der Kameras vertauscht (links nach rechts und rechts nach links), dann kreuzt sich der Filmlauf nicht mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.