Zum Inhalt springen

Klaus Peter Weber

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Klaus Peter Weber

  1. Hallo,

    können Sie mir eine Liste der Spielfilme mailen ?

    kapeweber@t-online.de

     

    Vielen Dank

    Klaus Peter Weber

  2. Ich habe anl. der LOLA-Gala letztes Wochende im MOTEL-ONE UPPER-WEST in Berlin gewohnt und diese gut erhaltene Lady getroffen.
  3. Hallo Brun, der führende Spezialist für Deinen Fall ist GEBUHR SYNCHRON in Nürnberg, ein Mann für alle Fälle ! http://www.gebuhr.com/index2.html Ich habe nur die besten Erfahrungen mit ihm gemacht !
  4. Leider irrt das widescreen museeum wiedermal auf Seite 2 des SUPERSCOPE Threads. Die Kamera nutzte nicht das Stummfilm-Vollformat wie später der SUPER 35 Process. Um den Process so einfach wie möglich zu halten wurde nur das Tonfilmformat belichtet. Nach dem 2x squeeze des 1:2 Formatausschnittes entstand dann ein links und rechts schwarz gekaschtes Bild, wie die frameshots von @preston sturges zeigen. Die Abbildung im widescreen museeum zeigt fälschlicherweise ein Frame mit Stummfilm-Mittenversatz unter Verwendung der Lichtonspur als linken Kasch.
  5. Hallo Carsten, der geniale Architekt ist Santiago Calatravas. Fotos von innen gibt's leider nicht. -Klaus
  6. Gerade entdeckt. Atemberaubend !
  7. Hallo,

     

    ich bin auf der Suche einer 35mm Kopie DIE BRÜCKE AM KWAI zum verbessern/

    austauschen mit meiner Kopie. Auch Einzelakte wären wilkommen.

     

    Gruß

    Klaus

  8. Ich würde mich über die 35mm Liste freuen.

     

    Gruß

    Klaus

  9. Liebe Forumsbrüder, ich schreibe gerade eine Abhandlung über die hohe Kunst der Synchronisation und dabei auch über den Prominentenstatus der deutschen Sprecher. Als drastischen Beleg dafür, wie hoch auch die deutsch/amerikanischen Verleier den Stellenwert der Synchronsprecher einschätzten, suche ich den Titel eines Jack Lemmon Filmes, bei dem der Trailer nicht mit der üblichen Schlüsselszenenmontage begann, sondern man präsentierte stolz Georg Thomalla vor Mikro und Jack auf der Leinwand bei der Synchronarbeit. ich sehe ihn noch genau vor mir, aber der Titel ! Schätze mal eher nach Mitte 60ger. Wie gesagt, ich wäre dankbar für die Auskunft.... und vielleicht auch für den Trailer aus Sammlerhand. Bin gespannt ! Klaus
  10. @ Rex am Rathaus : "und die Kohlestäbe waren mit Kupfer (?) umwickelt, und der "Vortrieb" funktionierte noch (ziemlich gut)." Wenn das Fragezeichen hinter dem Wort KUPFER bedeutet, dass Du nach dem warum des Kupfermantels fragst, folgendes : Der Kupfermantel in seiner elektrischen Eigenschaft als guter Stromleiter, sollte verhindern, dass der Kohlestab auf seiner ganzen Länge glühte. Er war quasi ein bypass, denn die glühende Kohle wurde ja nur am Ende benötigt um mit ihrer Temperatur das "Leuchtsalz" im Inneren, also die Seele des Beck Effektes, zum schmelzen zu bringen.
  11. hallo Wolfgang,

    solltest Du Dich verschrieben haben und statt 250mm Spiegel einen 350mm gemeint haben, könnte ich helfen.

     

    Besten Gruß

    Klaus

  12. lieber Christian,

     

    wie geht es Dir. Hoffe gut und dass Dein Kino auch gut läuft.

     

    Das macht mich aber neugierig, dass Du noch eine 4-K-mag- Kopie

    im Archiv hast !

     

    Bin gespannt.

    Klaus

  13. Hallo Nils,

    bitte maile mir die Liste.

    Danke

    Klaus

    kapeweber@t-online.de

  14. Hallo,

    wenn ihr nichts besseres findet, ich könnte mit einer 35mm Kopie dienen.

    Sie ist allerdings, wie schon von Preston Sturgess geschildert, eine zu

    50% gefadete Metrocolor Kopie. Mechanisch in Bestzustand !

     

    Gruß Klaus

    1. George Pal

      George Pal

      Hallo Klaus,

       

      wir sind inzwischen anderweitig fündig geworden, aber ganz lieben Dank für das nette Angebot ! :12_slight_smile:

       

      Herzliche Grüsse,

       

      Roland

  15. Immer wieder höre ich Mitmenschen, die Probleme mit ALEXA und anderen Sprachassistenten haben. Wir, hier im Forum, kennen das Problem seit genau 50 Jahren !
  16. Eine wunderbare Hommage zum 50sten ist die charmante Exposition des deutschen Berlinale-Wettbewerbs Films "IN DEN GÄNGEN". A Space Odyssee in den Gängen eines Großmarktes. Darüber hinaus ist es ein Ausnahmefilm des aktuellen deutschen Jahrganges. Ein Genuss in Kubrickscher Langsamkeit !
  17. Im Berliner CAPITOL lief eindeutig eine Cinestage Kopie mit Foxhole und Commag 4-Kanalbespurung und in Technicolor. Es war die gleiche Version, die in französisch synchronisiert, in Karlsruhe lief.( @Martin : es waren 24B/S). Die darauf folgende Massenauswertung war dann im Cinemascope 2,35 Format, wovon ich aber nur Lichttonversionen kennenlernte. Ein Zeitzeuge
  18. Guten Morgen,

     

    bitte Deine Liste an kapeweber@t-online.de

     

    Vielen Dank

    Klaus

  19. Hallo Grandison Fans, ein befreundeter Sammler von mir hat eine komplette und kaum gespielte Kopie und würde gerne mit Interessenten Kontakt aufnehmen. Bitte pn an mich, dann gibt's mailadresse und Telefonnummer. Klaus
  20. Hier ein Nachruf auf meinen sowohl fachlich, als auch ganz besonders menschlich, hochgeschätzten Kollegen. https://www.deutsche-filmakademie.de/no_cache/herzlich-willkommen/aktuelles/meldung.html?tx_news_pi1[news]=618&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=11920f6b99ebe2fb96540124c1212441
  21. Es handelt sich hier in erster Linie um ein FILMVORFÜHRER Forum. Daher steht natürlich eine architektonische Beurteilung an zweiter Stelle, zumal dies auch etwas eine Geschmacksfrage bleibt. Aber das, was passiert wenn das Licht ausgeht, ist objektiv bewertbar. Wenn hier jemand die Projektion der Lichtburg mit der Anlage des Royal vergleicht und dabei die Lichtburg besser findet, der hinterläßt bei mir starken Zweifel an seiner Kompetenz. Die Lichtburg war auf Grund des krassen Mißverhältnisses zwischen Saal- und Bildgröße nie ein wirkliches Breitbildtheater. Zudem gibt's noch zwei entscheidende NoGo's : Extreme Steilprojektion und, noch schlimmer, sehr helle, krontrastvernichtende Saalgestaltung. Nach dem heutigen Stand der Dinge ist die SCHAUBURG die Nummer 1. Weit vor dem ZOO PALAST (auch zu kleines Bild gegenüber dem sehr langgestreckten Auditorium.
  22. Hallo Thorsten, ich arbeite seit über 10 Jahren sehr zufrieden mit folgendem System : http://www.gebuhr.com/cdpages/cd_main.html Es funktioniert allerdings umgekehrt : Auf die CD spielst Du auf Track 1 einen initial code. Nach dem Auslesen desselben bleibt der der speziell modifizierte CD Player auf Start von track 2, auf dem sich Deine Tonmischung befindet, in "pause" Funktion stehen. Dann steuert der Projektor mittels einer auf das Startband des Filmes aufgeklebten Impulsmarke, gelesen von dem handelsüblichem Sensor, den Player. Über einen auf die Motorachse des Projektors montierten REED Kontakt, der ein Impuls pro Bild erzeugt, wird der CD Player synchron verkoppelt. Funktionert bildsychron, selbst bei bei kompletten Nutzung eier 80 Minuten CD ! Klaus
  23. Hallo, ich bin's noch mal.

    Wie stets, sind die Kopien noch zu haben?

     

    Besten Gruß

    Klaus

    1. Movie011

      Movie011

      Hallo Klaus,

      vielen Dank für Ihre fairen Gebote - es wurde aber höher darauf geboten.

      Trotzdem Dankeschön!

      Robert 

    2. Klaus Peter Weber

      Klaus Peter Weber

      Hallo Robert,

       

      wenn Du noch andere Filme in OV, mit oder ohne UT, hast, wäre ich sehr interessiert.

       

      Besten Gruß

      Klaus

  24. Ich habe mich für 300,-- pro Kopie entschieden !

     

    Gruß

    Klaus

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.