Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.073
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Also inzwischen habe ich den Film gesehen: Das DCP sah leider sehr matschig aus. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster, dass ich behaupte, dass das keine 2K an tatsächlich wiedergegebenen Bildinformationen waren. Von daher dürfte das schärfemäßig relativ egal sein, ob man den jetzt auf 35mm oder auf 70mm sieht. Bleibt bloß zu hoffen, dass das nur auf das wie auch immer (vielleicht vorläufig?) gemasterte DCP zutrifft. Ansonsten wäre das bildtechnisch echt ein wenig enttäuschend...
  2. Wie der Threadtitel schon sagt: Weiß jemand wofür der Digital Acc.-Stecker am CP500 gut ist? Habe dazu noch nie irgendwas im Netz gesehen. Eventuell mal als AES/EBU-Input gedacht gewesen?
  3. Gibt es denn irgendwelche Schätzungen, was die 5/70mm-Kopie bei der Auflage derzeit ungefähr kosten dürfte?
  4. Alan, you seem to be right. I did a few startups since I took this picture and so far it has not happened again.
  5. Das und noch viel mehr wird von jedem Crawler mittlerweile genauso erkannt....
  6. Ich habe bei meinem "neuen" CP500 mal ins Event Log geguckt und dort diese Meldung gefunden: Habe dazu nicht viel im Netz gefunden. Hatte das schon mal jemand? Leider habe ich gerade keine spielfähige Maschine mit DD-Reader zur Hand, sonst könnte ich einfach testen ob der Digitalton einwandfrei läuft. Die beiden Cat. 675A verhalten sich beim Einschalten jedenfalls normal; zumindest was die LED-Anzeigen angeht.
  7. Es hat sich ausgeflackert: Ich habe jetzt einfach wieder einen 10.000µF-Elko im Lampenhaus parallel zur Lampe geschalten. Das Ding war schon im Lampenhaus verbaut, als ich es bekommen habe, aber ich hatte die für mich komische Modifikation erst mal rausgeworfen. Echt komisch, dass man den benötigt. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Vorbesitzer das Gerät vermutlich an einem stinknormalen Gleichrichter betrieben hat und nicht an so nem Baumarktinverter...
  8. Kurzer Zwischenbericht: Der Inverter läuft soweit. Man muss allerdings die Hochstromkupplungen tauschen, da die originalen nicht der Norm entsprechen (Sicherungsdorn der 9mm-Normstecker ist etwas zu breit). Ist allerdings kein großer Aufwand, außerdem haben die neuen nicht viel gekostet und sind besserer Qualität als die verbauten. Leider habe ich ein massives unruhiges Kolbenflackern bei meinem 1000W-Kolben. Zudem hört man dazu oft (aber nicht immer) ein komisches sirrendes Geräusch aus dem Lampenhaus. Gefällt mir garnicht. Naja, ich werde wohl mal morgen weiter nach der Ursache suchen...
  9. Diese Aussage ist einfach nur falsch.
  10. Tipp am Rande: Bevor du sowas teuer instand setzt, mach dir die Maschine erstmal normal spielfertig und guck ob du damit zufrieden bist. Ich und die meisten Leute die ich kenne, die länger mit der E15 zu tun hatten, halten relativ wenig von dem Gerät. Nicht alle Kritikpunkte sind beim Heimgebrauch relevant, aber ich würde an deiner Stelle erstmal nicht zuviel für solche DInge ausgeben. Am Schluss bist du dann doch unzufrieden mit der Konstruktion und hast schon super viel Geld reingesteckt, das dir keiner wiedergibt.
  11. Fabian

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Eigenartig ist auch die Anbringung des Handrads an der Nachwickelrolle. Ist das eventuell irgendsoeine komische Synchronvariante?
  12. Fabian

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Ich frage mich, was das für ein Projektor rechts hinter der Kinoton-Maschine ist.
  13. Fabian

    Verleih Feuerzangenbowle

    Reifegerste hat sicher noch um die 10 35mm-Kopien, wenn nicht sogar mehr. Sind in sehr unterschiedlichem Zustand, von nagelneu bis unterirdisch. Aber das besprichst du am besten mit ihr am Telefon.
  14. @Chris Ich habe hier ja eigentlich gar keine Frage gestellt, sondern wollte hauptsächlich meine Erfahrungen über ein Gerät mitteilen, über das hier meines Wissens nach noch nie diskutiert wurde. Die meisten Inverter über die hier in den letzten 5-10 Jahren mal geschrieben wurde, sind, wie Thomas schon meinte, längst nicht mehr erhältlich. Ich fände es einfach schön, wenn man mal eine Übersicht an aktuell erhältlichen Geräten, zusammen mit allen nötigen Modifikationen zusammentragen könnte. Ich denke, das wäre für Neulinge echt recht hilfreich und würde manchen Fehlkauf ersparen.
  15. Jo, du hast mir ja auch schon vor längerer Zeit passende Kondensatoren empfohlen, die hier auch noch rumliegen. Meinst du eigentlich, dass es eventuell sinnvoll wäre, zum Kondensator noch einen Widerstand parallel zu schalten? Kann mir sonst vorstellen, dass es eventuell recht schnell knallt, wenn mal mehrere Zündimpulse nötig sein sollten. @Kossmo Ja, deshalb versuche ich ja mal eine Aufstellung verschiedener Schweißinverter zu machen, damit man vergleichen kann. Sind deine Schweißinverter noch neu zu erhalten? Kennst du die genaue Typenbezeichnung?
  16. Das finde ich schon krass. Den Film-O-Clean haben die doch erst vor ca. zwei Jahren mit großem Tata auf den Markt geworfen. Und jetzt ist schon kein Verbrauchsmaterial mehr erhältlich? Naja, ich würde mal abwarten, vielleicht tut sich ja noch was.
  17. Ich komme mal wieder auf das alte Thema zurück. Es wird ja immer wieder über Schweißinverter diskutiert, aber selten werden konkrete Typenbezeichnungen genannt, die man mal eben im Internet bestellen kann. Wäre cool, falls man im Endeffekt hier mal eine Auflistung geeigneter Geräte erstellen könnte :) Ich habe mir kurzerhand vor ein paar Tagen dieses Gerät ( http://www.amazon.de...11_TE_M3T1_dp_1 ) auf Amazon bestellt. Mein erstes Fazit nach dem Auspacken: Ohne Last ist das Ding nach dem Einstecken fast schon so laut wie ein Fön. Eine Lampe habe ich daran noch nicht benutzt, aber ich vermute, dass der Lüfter nicht drehzahlgeregelt ist. Zudem passen in die 9mm-Schweißkupplungen (ein Wert, der nebenbei gesagt nirgendwo im Internet zu finden ist) nicht die 9mm-Stecker, die ich von einem Internethändler bestellt habe. Der Verriegelungsdorn ist zu breit. Vermutlich muss ich ihn einfach ein bisschen mit einer Schlüsselfeile abfeilen. Auf alle Fälle unschön. Soweit mein bisheriger Eindruck; freue mich über alle Kommentare dazu, sobald ich das Gerät mal tatsächlich benutzt habe, werde ich mehr berichten.
  18. Fabian

    Ernemann

    Weiß eigentlich jemand, wie vor 15 Jahren Ernemann und Kinoton preislich so zueinander standen? Als was hat man damals für ne E15 oder ne FP30D bezahlt? Würde mich sehr interessieren, ob Ernemann oftmals aus Kostengründen genommen wurde.
  19. Achja @Vogel, habe ganz vergessen deine Frage zu beantworten :) Ja genau, es geht um einen 1000W-Kolben.
  20. Herzlichen Dank euch allen für die hilfreichen Tipps! :) Eine Zange werde ich wohl nicht brauchen, da sowohl im Kinoton-Lampenhaus als auch an den Kupplungen zum Schweißinverter schraubbare Verbindungen existieren. Ich werde die Tage mal berichten, wie erfolgsgekrönt meine Bemühungen waren :)
  21. Fabian

    Disney hasst Kinder

    Bin sowieso der Meinung, dass sich beim Thema Filmbelieferung langsam aber sicher mal das Kartellamt einschalten sollte. Die Kinobranche kann meiner Meinung nach nur profitieren, wenn man die sogenannte "Verleihpolitik" auf ein Mindestmaß zurückstutzt.
  22. Da langsam meine portable Maschine fertig werden soll, bin ich noch auf der Suche nach passenden Lampenanschlusskabeln. Die beiden sollen jeweils drei Meter lang sein und müssen maximal 55A abkönnen. Welchen Durchmesser würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr irgendeine Bezugsquelle für sowas, bei der man nicht arm wird? Klar, Kupfer ist natürlich nie umsonst... Danke schonmal :)
  23. Zumindest bei DTS kannst du dir ja die Reader auf alle Fälle so montieren, dass der Abstand gleich bleibt. Beim DA20 natürlich nur, wenn du keinen Basement-Reader an der FP hast.
  24. So, hab meinen Link wiedergefunden: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_album.php?set_albumName=Cinesales-CSC-KH-13-DLTR Denke mal, dass das definitiv eine Cinesales-Madchine ist. Vermutlich hat da einfach nur jemand die Frontplatte vom Deckel durch eine Plexiglasplatte ausgetauscht. Oder das Ganze wurde ab einer bestimmten Seriennummer einfach original so geliefert; würde mich jetzt nicht besonders wundern.
  25. Evtl. so eine indische Cinesales-Maschine? Habe hier irgendwo auch den originalen Prospekt dazu rumliegen, den ich vor einiger Zeit auch mal in die alte Gallerie hochgeladen hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.