Jump to content

Fabian

Mitglieder
  • Posts

    2,014
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    25

Everything posted by Fabian

  1. Man entschuldige bitte, dass es ein wenig OT ist, aber dazu fällt mir ein, dass ich gestern erst über diese Anzeige vom Oktober 1956 gestolpert bin:
  2. Die Union Tonfilmmaschinenbau-Gesellschaft Carl Jost wies (vermutlich anlässlich der Photokina) im Jahr 1956 mit diesem monumental anmutenden Logo auf ihr 25-jähriges Bestehen hin:
  3. Leider alle schon verschenkt...aber Heinz Linke hat zum Glück auch noch andere Entwicklungsmaschinen aus dem Hause Debrie auf Lager. Du kannst ja schon mal für Platz sorgen; ich habe mir sagen lassen, dass zu Weihnachten das bei dir vor der Tür steht:
  4. Bist du dir sicher, dass ich nicht gerade eine vor mir liegen habe, bei der ich das Wort 'Reflex' weggefeilt habe?
  5. Ich möchte euch heute eine Konstruktion vorstellen, von der ich bisher noch nie auch nur gehört habe: Der Kinoton-Kassenautomat. 1958 sollte er wohl auf der Photokina präsentiert werden und dazu erschien in der Philips-Hauszeitschrift dieser zweiseitige Artikel, den ich euch mal eingescannt habe: Es würde mich ja sehr interessieren, ob das Ding je verkauft wurde und irgendwo dann auch tatsächlich längere Zeit über im Einsatz war.
  6. Mal zur Abwechsung etwas "Banaleres": Filmspulen aus Wuppertal. 1956.
  7. Ich finde auch Werbung für allseits bekannte Dinge immer sehr interessant. Hier zum Beispiel 1956 fürs Super-Kiptar.
  8. 1956 war photokina in Köln und Mitchell zeigte wohl diese Vistavision-Kamera:
  9. Ich weiß ja wirklich garnichts über Filmentwicklungsmaschinen. Vor dem Hintergrund kommt mir diese 1956 als "Neuentwicklung" vorgestellte Debrie Aiglonne sehr kompakt vor: Nebenbei gesagt: Bei Heinz Linke in Bad Godesberg scheint es damals ziemlich gut gelaufen zu sein. Er hat jedenfalls um die Zeit in diversen Fachpublikationen recht intensiv Werbung geschalten.
  10. Ich hätte ja gehofft, dass die Tonspur so liegt, dass man mit einem normalen Stereotongerät auf einem Kanal die Toninformation rausziehen kann.
  11. Unterwegs mal eben einfach Synchronton aufzeichnen? So warb Siemens Mitte 1956 für die Minicord-Geräte:
  12. Darf ich euch zur Abwechslung vielleicht etwas Kopierwerkstechnik von 1956 zeigen?
  13. So, jetzt hat mich dann doch die Lust überkommen, die Meterware zu zweckentfremden 😅 Mal gucken, was bei rumkommt...
  14. Klingt alles super! 🙂 Bin auf alle Fälle gespannt, was noch bei rum kommt! Achja, weil mir das Video gerade wieder in den Sinn gekommen ist: Das hat vor einiger Zeit wohl jemand mit seiner IIC auf Fomapan 100 gefilmt und in D96 selbst entwickelt:
  15. Umkehrentwickelt, weil du im Sinn hast den Film so wie er ist zu projizieren?
  16. Finde ich super! Ich hab mich schon länger gefragt, wieso Fomapan 100/200/400 eigentlich nicht als 16mm erhältlich ist.
  17. Aber wenn ich jetzt z.B. mal eine Movexoom 10 nehme: Die hat doch eine Mattscheibe, oder bilde ich mir das nur ein?
  18. Interessant, danke dir! Da merke ich dann doch deutlich, dass ich mich mit Super 8-Kameras nie ernsthaft befasst habe...
  19. Mal eine vermutlich sehr banale Frage: Gibt es Super 8-Reflexkameras, die keine Mattscheibe im Sucher haben? (Konkret frage ich mich das gerade wegen der Agfa Microflex 300, deren Sucherbild sich zum Scharfstellen ja garnicht eignet. Weshalb Agfa wohl auch einen Entfernungsanzeiger über dem Sucherbild eingebaut hat, dann man auf dem ersten Blick für einen Blendenwertanzeiger hält)
  20. Ich biete hier eine gebrauchte aber sehr gut erhaltene Kopie von NEW KIDS NITRO an. Selbstverständlich ohne irgendwelche Vorführrechte; nur für private Sammlerzwecke. Ich habe die Kopie vor einigen Jahren mal gespielt und fand den Zustand wirklich super; nur minimalste Verschmutzungen/Schrammen und natürlich frei von Laufstreifen. Bitte natürlich dennoch keine Neuware erwarten; es ist eine Kopie, die im Spielbetrieb lief. Für die Kopie hätte ich gerne 150€ + Versand. Wie immer: Das ist ein Privatverkauf; ich schließe hiermit jegliche Form von Gewährleistung meinerseits aus.
  21. Immer gerne! Ich durfte leider noch nie einen Projektor von diesem Hersteller live erleben. Scheint zumindest in Deutschland wirklich nicht viel Absatz gefunden zu haben.
  22. Dixi Opera Typ 767. Dieser (in meinen Augen) Exot wurde im März 1956 so beworben:
  23. Philips EL4465/70. Versucht das mal heutzutage aufzutreiben 😅
  24. Die Bauer-Werbung fürs Xenonlicht finde ich auch recht schmuck. Aus dem Jahr 1959.
  25. Ne, das Multi-Ernophon war so im Film-Technikum.
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.