Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.646
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. http://kalender-365.de/mondkalender.php :roll:
  2. Das möchte ich sehen! Mach mal ... ;-) Gruß Salvatore
  3. Das hast Du doch geschrieben, nicht Kinokunstbutter. Wie kann man sich eigentlich über den DCI-Farbraum beschweren und gleichzeitig glauben, man könnte Filme farbgetreu auf "Silberscheibe" wiederherstellen? Erklär mir das bitte mal. Danke und Gruß Salvatore PS. Ich muß demnächst mal nach Berlin. Gibts noch Karten für Eure Vorstellungen oder ist schon alles ausverkauft?
  4. Was hast Du denn jetzt schon wieder für ein Problem mit mir? Und was hat mibere nun Böses gemacht? BTW: Muß zum Kontaktabbruch nicht erst mal ein Kontakt bestehen? Irgendwie eine Drohung mit suboptimaler Wirkung, jedenfalls was meine Person betrifft. Gruß Salvatore
  5. Für "Desaster Area" [1] reichts zwar nicht, aber nach dem Ende des IMAX in Berlin ist es das Kino mit dem besten Ton in DL. Dolby-Level 8-9 ohne Ohrenschmerzen problemlos möglich. ;-) Bitte bei meinem nächsten Besuch zwischen Vorprogramm und Hauptfilm unaufgefordert abspielen. ;-) Gruß Salvatore [1] http://wiki.yhoko.net/anhalter/Desaster_Area
  6. Welche Klärung? Die Digitalisierung wird kommen (eigentlich ist sie schon längst da), egal was Du oder andere hier schreiben. Der Wunsch der Konsumenten, Filme möglichst schnell auch zuhause sehen zu können, sowie der Wille der Inhaltsanbieter, diesen Wunsch zu erfüllen, sind unabhängig von der Digitalisierung des Kinos. Da hätte auch kein Festhalten an 35mm geholfen. Kino ist der Werbeträger Nummer 1 für Filme. Was im Kino geht, das geht auch auf Heimmedien. Solange es für die Werbeplattform Kino keine Alternative gibt, solange wird es auch Kino geben. Analog oder digital ist dabei egal. Vielleicht werden eines Tages die Inhaltsanbieter wieder Kinos mieten, um Filme zu zeigen, bzw. ist dann der Grund die Werbung für die Heimauswertung. Vielleicht verliert auch Heimkino wieder an Bedeutung und Kino wird wieder etwas ganz Besonderes. Mir fehlt die Glaskugel, die vermutlich bei Dir auf dem Schreibtisch steht. Auch trinke ich keinen Kaffee, Kaffeesatzlesen fällt also auch aus. Finde Dich mit der Digitalisierung ab, es wird sie nichts mehr aufhalten. Mache Deinen Frieden mit dem Wandel der Zeit und halte die mechanische Filmwiedergabe für Interessierte am Leben. Die Dampflokomotiven hat auch niemand vergessen, auch wenn sie im Alltag nicht mehr gebraucht werden. Du könntest viel erreichen, wenn Du für etwas kämpfen würdest und nicht immer gegen etwas. Grüße und ein schönes Wochenende Salvatore
  7. Hallo Sascha, als Ergänzung noch eine kleine Anmerkung. Der in der X-Curve gemessene Frequenzgang wird so nicht gehört, er ist das Ergebnis eines eingeschwungenen Systems, dem laufend Energie zugeführt wird. Die Kinobesucher hören sich aber nicht Rauschen an (bei dem es keinen Anfang oder Ende gibt), sie hören impulsreiche Signale. Hierbei ist der zuerst am Ohr eintreffende Schall klangbestimmend. Der Kinobesucher hört also auch im großen Saal linear, unabhängig der Reflexionen an den Wänden. Diese sind je nach Laufzeit als Hall hörbar. Der Höhenabfall bei Messung mit Rauschen ist also ein Meßfehler dieser Meßmethode, dessen Größe abhängig von der Raumgröße ist. Für abweichende Raumgrößen gibt es deshalb die von Dir genannten Korrekturtabellen. Will man unbedingt nach X-Curve einmessen, so sollte man o.g. Zusammenhänge verstanden haben. Leider hört man als Kinobesucher in vielen Kinos nur Mittelwellensound, da viele Techniker glauben, die X-Curve sei so eine Art Entzerrung (wie z.B. bei der Magnettontechnik), die bei der Wiedergabe fest eingestellt sein müsse. Daher kommt vielleicht auch der Unsinn, Filme hätten aus dem Mischstudio eine Höhenanhebung mitbekommen, die im B-Chain kompensiert werden müsse. Die Heimkinofreaks lachen sich dann krank über diesen "Kinosound". Hinzu kommt, daß die Maskierungseffekte der psychoakustischen Modelle der datenreduzierten Tonsysteme "Dolby Digital" und "SDDS" nicht mehr funktionieren können. Die Folge ist dann oft die Glorifizierung des Magnettons ... Warum sich die o.g. X-Men's nicht über den muffigen Ton nach ihren "Einstellarbeiten" wundern und deren Kunden mit diesen "Einstellarbeiten" zufrieden sind, das werde ich nie verstehen. Wenn die Tonanlage in einem Kino deutlich schlechter klingt als eine gute Tonanlage für zuhause, dann stimmt etwas nicht. Gruß Salvatore
  8. Hallo Stefan, der Betrug am Kunden bei der Angabe der Effektivität sollte aber nicht verschwiegen werden. ESLs haben kein breites Spektrum, sondern einzelne Peaks im sichtbaren Bereich. Bei der Vergleichsangabe zur Glühlampe werden nur diese Peaks berücksichtigt, obwohl die Glühlampe im gesamten sichtbaren Bereich mehr Licht abgibt. Auch ist die durch diese wenigen Peaks entstehende Lichtfarbe weder schön noch gemütlich. Halogenlampen sind IMHO der bessere Kompromiss zwischen Verlustleistung und Lichtqualität. Die EMV-Probleme durch die notwendigen Vorschaltgeräte wären dann auch noch ein Thema, aber noch mehr OT als ESLs. Gruß Salvatore
  9. "Viel Lärm um nichts", "Hair"?
  10. Passend dazu: http://www.ebay.de/itm/140765169292?
  11. Ich möchte z.Z. nichts zu Exodus auf DVD und BluRay schreiben, sondern darüber lesen. Geht aber nicht, weil Du in Posting Nr. 9 [1] über alles schreibst, jedoch nichts über die Veröffentlichungen von Exodus auf DVD und BluRay. Damit machst Du diesen interessanten Thread kaputt. Such bei Google doch bitte mal nach dem Begriff "Ironie". Es war meine Antwort auf Deinen billigen Versuch, Preston in die Nazi-Ecke zu stellen. Preston war in den 30er Jahren weder der Eigentümer der Schauburg noch volljährig. Deine Versuche der Rufschädigung an Preston sind einfach nur noch peinlich. Dann leidest Du unter Realitätsverlust. Es ist für jeden öffentlich nachzulesen, daß Preston mit dem Hinweis auf das Open-Air in Cannes nur auf ATRIUM geantwortet hat. Ohne Deinen unsachlichen Ausbruch in Posting Nr. 9 in diesem Thread wäre das auch nicht weiter ein Thema gewesen. Auch ist ein Hinweis auf ein Open-Air in Cannes keine Werbung für die Schauburg. Erst in Posting Nr. 30 [2] hat Preston vage von einer Veranstaltung in der Schauburg gesprochen. Welche Teilnehmer haben das Forum wegen Prestons Moderation verlassen? Bitte nenne doch mal die Namen. Vermutlich hast Du schon vergessen, daß ich Dich auch schon verteidigt habe. Z.B. als Brillo und Oceanic Dich persönlich angegriffen haben. Da Du mich aber bei abweichenden Auffassungen schon oft beleidigt hast, sowie mir in PNs mit §185 gedroht hast, hält sich meine Sympathie für Deine Person in engen Grenzen. Ich habe zwar noch Interesse an einem persönlichen Treffen mit Dir, lasse mich damit aber nicht von Dir erpressen. Mich stört es, wenn es nicht mehr um die Sache selbst geht. Das ist hier leider schon lange der Fall. Was hat Preston Dir getan? Hat er Dir die Freundin ausgespannt oder eine seltene Kopie vor der Nase wegeschnappt? Es geht Dir doch gar nicht um sachliche Kritik an seinen Veranstaltungen, es geht Dir um Rache für irgendwas Privates. Das ist schon wieder falsch. Ich lästerte nicht über alte Spielpläne von Dir, sondern fragte nach Deinen 70mm Veranstaltungen. Prestons Festival gibt es nun schon seit 7 oder 8 Jahren, alles falsch macht er dann vermutlich nicht. Du weisst alles besser und zählst jede Erbse, aber von Deinen Veranstaltungen hört man nichts mehr. Warum? Was ich beruflich mache, hat damit gar nichts zu tun. Auch habe ich noch nicht über eine Zusammenarbeit mit Preston oder über eine Anstellung bei ihm nachgedacht. Warum auch? Es ist wieder nur Dein unanständiger Versuch jemanden das Diskussionsrecht in diesem Forum nehmen zu wollen. Man muß weder Kinobesitzer, Filmsammler oder Programmacher sein, um eine eigene Meinung zu haben und diese hier im "Filmvorführerforum" äußern zu dürfen. Die Schauburg ist ein schönes Kino, spielt oft 70mm und ist mit ca. 1,5 h Fahrzeit noch in meinem Einzugsgebiet. Nicht mehr und nicht weniger. Nochmal: Ein Hinweis auf ein Open-Air in Cannes ist keine Werbung für die Schauburg in Karlsruhe! Würdest Du die Beiträge von anderen Forenbenutzern aufmerksam lesen, versuchen diese zu verstehen, ggf. nachfragen bevor Du irgendwas unterstellst, so wäre das ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wenn Du dann Deine eigenen Texte mit klaren Aussagen formulierst, weniger Fremdwörter verwendest und die restlichen Fremdwörter in ihrer richtigen Bedeutung verwendest, dann könnte die Kommunikation mit Dir funktionieren. Es ist nicht die Aufgabe anderer, Dir Deine Argumente für oder gegen etwas aus der Nase zu ziehen. Gruß Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13910-exodus-1960/page__view__findpost__p__163817 [2] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13910-exodus-1960/page__view__findpost__p__163904
  12. Das wäre interessant, da auf http://www.kinomuseum-berlin.com unter Spielplan nur das Programm bis zum 6.2.2011 gelistet wird. Deshalb meine Frage an Cinerama. Gruß Salvatore
  13. Hier wird gar nichts ersetzt, sondern eine alternative Version gezeigt. In kommerziellen Kinobetrieben kann man sich nicht jeden Film vorher ansehen oder nur die eigenen Lieblingsfilme/Lieblingsformate zeigen. Hättest Du ein Kino und müsstest Deinen Lebensunterhalt damit verdienen, dann würde Dir diese Tatsache bekannt sein. Was ist eigentlich mit Deiner 70mm Filmreihe im Astor? Wurde die aus finanziellen Gründen eingestellt? Nur Du kannst zukunften [1], weshalb alle anderen über die Qualität des 4k-DCPs von LoA erst nach der Vorführung sprechen. Nicht jeder deutlich unter 50jährige hat schon 40 Jahre Sichtungserfahrung [2]. Da Du Dich mit Deinen seltsamen Argumentationen gegen Tatsachen selbst unglaubwürdig gemacht hast, bist Du als Quelle nicht mehr vertrauenswürdig. Auch kommen auf konkrete Nachfragen keine Informationen von Dir. Wer nur stolz und arrogant auf einem Berg von angesammeltem Halbwissen sitzt, alle anderen für blöd hält und bei abweichender Meinung gleich beleidigend wird, der braucht sich nicht über mangelndes Interesse an seinen Thesen wundern. Schade eigentlich, aber es ist Deine Entscheidung so in der Öffentlichkeit aufzutreten. Schon wieder eine Tatsachenverdrehung aus Berlin. LoA wurde vom Threadersteller ATRIUM ins Spiel gebracht [3], Preston hat nur darauf geantwortet. Ich darf Dich an Dein Posting Nr. 9 [4] in diesem Thread erinnern: Was genau hat Dein Posting Nr. 9 mit dem Film "Exodus" zu tun? Es ist genau diese Wahrheitsverdrehung, die Dich unglaubwürdig macht. Du selbst hast diesen Thread missbraucht und kein anderer. Gruß Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/7470-35mm-vorfuhrtermine/page__view__findpost__p__163051 [2] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13693-tonformat-die-hard/page__view__findpost__p__163140 [3] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13910-exodus-1960/page__view__findpost__p__163795 [4] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13910-exodus-1960/page__view__findpost__p__163817
  14. Freut mich, daß Du an mich denkst! Ist "Auto-Reflex" sowas wie "LCD-Display", "ABM-Maßnahme" oder "PIN-Nummer"? Der Anblick Deiner Person mit der neuen Ausgabe von "Erwachet - 70mm ist nicht tot!" vor einem Elektronikmarkt in Berlin war wohl zuviel für ihn. ;-) Danke, aber soviel gibts da gar nicht zu tun. Deine Argumentation ist sehr übersichtlich geworden, seitdem Du das Praktikum bei Guido Knopp machst [1]. Ganz ganz liebe Grüße nach Berlin Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/7470-35mm-vorfuhrtermine/page__view__findpost__p__163846
  15. Handkäs mit Musik hat mit 70mm auch nichts zu tun, genau wie dieser Thread. Ich finde das nicht seriös, im Vertrauen auf Gehörtes oder von einem Kinobetrieb aus dessen Inseraten automatisch sichere Qualitätsmängel abzuleiten, ohne auch nur 1 Sekunde gesehen zu haben.
  16. Um Exodus auf DVD und BluRay, weshalb Dein Digitalbashing hier unpassend ist. Ist Dein Beißreflex so stark, daß Du die Postings von Preston gar nicht mehr liest? Anders sind Deine Antworten nicht mehr zu verstehen. BTW: LoA wurde vom Threadersteller ATRIUM ins Spiel gebracht [1], Preston hat nur darauf geantwortet. @Preston: Ich hoffe LoA läuft im Oktober in 4k bei Dir. Gruß Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13910-exodus-1960/page__view__findpost__p__163795
  17. In Empfangsanlagen ist das (mit einigen daraus resultierenden Verlusten) bei kurzen Kabelwegen richtig, bei langen Kabelwegen und/oder Sendeanlagen dagegen ein richtiges Problem. Ich würde schon das passende Kabel verwenden, in diesem Fall vermutlich 50 Ohm. Einspruch: Rundfunk-Empfangsanlagen für Konsumenten haben 75 Ohm. RG58 und RG213 haben 50 Ohm und sollten deshalb nicht als Videoleitung verwendet werden, auch wenn es bei kurzen Strecken funktioniert. Wer HF-Endstufen mit bis zu 50 kW betreibt, sollte wissen, was er da macht, allein schon wegen der nötigen Sicherheitsabstände zu den Antennengruppen. Dämpfung: 10 MHz/100 m RG174: 12 dB RG58 : 04 dB RG213: 02 dB Dämpfung: 100 MHz/100 m RG174: 29 dB RG58 : 16 dB RG213: 07 dB Gruß Salvatore
  18. Das ist so nicht richtig, es gibt keine Kompensation für Kinosäle auf den Tonspuren. Es wäre mit nur einer Mischung auch gar nicht machbar. Vermutlich meinst Du die Klirrfaktororgien von Lichtton mit Weißlichtabtastung. Zu Zeiten von HiFi-Video (FM-Tonspuren) gab es so viele Inkompatibilitäten durch nicht genormte Entzerrung und unterschiedliche Parameter des 2:1 Kompanders (Rauschunterdrückung), da passt oft gar nichts. Bitte nicht! Die X-Curve beschreibt nur die Signalantwort eines eingeschwungenen Systems bei einer speziellen Meßmethode in sehr großen Räumen. Über den Höreindruck sagt das ganze nichts aus, da für den Gehörsinn der zuerst eintreffende Schall klangbestimmend ist. In heute üblichen Kinogrößen führt eine Einmessung nach X-Curve zu einer falschen Einmessung. DTS im Kino (APT-X100) ist schon deutlich einfacher als AC3 oder MPEG1 Layer 2. Und so verschwenderisch ist SDDS gar nicht, wenn man mal die Nettodatenrate von DTS (882kBit/s für 5.0) und SDDS (921kBit/s für 5.1) vergleicht [1]. Es gibt keine DTS, SDDS oder AC3-Mischungen. Im Studio ist das Master PCM, oder wie in den Anfangstagen analoger Magnetfilm (z.B. "Jurassic Park"), erst dann erfolgt eine Konvertierung in die verlustbehafteten Formate. SDDS (Sony Dynamic Digital Sound) ist ein Markenname und keine Technologie. SDDS hat nicht mehr Dynamik wie DTS oder Dolby Digital, zumal ein Vergleich bei Systemen mit Datenreduktion nicht so einfach möglich ist. Sowohl der Magnetton als auch die Digitaltonsysteme für Film sind ein Kompromiss ihrer Zeit und der Betriebswirtschaftslehre. Magnetton ist der Kompromiss zwischen dem (damals) schlechten Lichtton und der aufwendigen Vorführung mit einem Perfoläufer. Dolby Digital, DTS und SDDS sind der Kompromiss zwischen einer besseren Qualität als Lichtton in SR (Magnetton wurde aus Kostengründen schon nicht mehr verwendet), der einfachen und kostengünstigen Speichermöglichkeit der Daten auf CD-ROM (DTS), sowie den physikalischen Grenzen des Filmmaterials (SDDS, Dolby Digital). Weder Magnetton noch die o.g. digitalen Tonsysteme haben/hatten die beste mögliche Tonqualität ihrer Zeit, beeindruckten die Kinobesucher durch die Abweichung von den jeweiligen Hörgewohnheiten. Bei dynamischem Material verrät sich MPEG 1 Layer 3 (MP3) eigentlich immer an den Artefakten um die Bassimpulse, selbst bei 320kBit/s. MPEG 1 Layer 2 (MP2) ist für mich dagegen (fast) transparent. Welchen "32Bit-Wandler" verwendest Du? ;-) PCM (24/96) ist mit guten Wandlern völlig transparent und selbstverständlich in der gleichen Lautstärke zu betreiben. Gruß Salvatore [1] http://www.filmvorfuehrer.de/topic/12511-why-does-dolby-srd-suck-ein-horvergleich/page__view__findpost__p__151011
  19. Das war keine Vermengung von Standpunkten, es war eine Aufzählung von drei "bemerkenswerten" Aussagen. Wenn Dich Gleichlaufschwankungen, Dropouts, nichtlineare Verzerrungen, Modulationsrauschen usw. weniger stören als "ein paar" AC3-Artefakte, ist das Deine Entscheidung. Meine Fehlergewichtung ist eine andere. Resultiert für Dich daraus gleich ein "ist sowieso nicht ernst zu nehmen", ist ein Diskussionsforum vielleicht nicht der passende Ort für Dich. Hast Du neben Suggestionsversuchen wie "Wer ... ist sowieso nicht ernst zu nehmen" oder "Niemand wird bestreiten, daß ..." auch noch etwas zum Thema zu sagen? Gruß Salvatore
  20. Mal ein paar rhetorische Fragen: Werden zur räumlichen Wiedergabe nicht mindestens 2 Kanäle benötigt? Wieviele Schellackplatten mit Flankenschrift gab es? Wieviele Schellackplatten mit Flankenschrift werden aktuell hergestellt? Wurde die RIAA-Entzerrung vielleicht nicht nur aus Gründen der Spielzeiterweiterung eingeführt? Was könnten weitere Gründe sein? Welche Probleme bekommt das Füllschriftverfahren ohne RIAA-Entzerrung? Ist die vertikale Aussteuerbarkeit bei Flankenschrift nicht deutlich geringer als die horizontale Aussteuerbarkeit und was könnte das für Konsequenzen für das Nutzsignal haben? Welche Systemdynamik hat eine Schellackplatte? Welches System spielt Schellackplatten synchron zum Film? SDDS auf DVD, deutlich unter Fünfzigjährige mit 40 Jahren professioneller Sichtungserfahrung inkl. Elefantengedächtnis für Lichtbestimmungen und jetzt Argumentationen pro Schellackplatte. Wird es nicht langsam etwas albern hier? Der holografische Speicher wird kommen. Es gibt dann vermutlich kleine Glaswürfel mit heute unvorstellbarer Speicherkapazität. Lagert man Backups dieser Glaswürfel an verschiedenen Orten, sind die Daten sicherer als auf einer Schellackplatte an einem Ort. Und um den Bogen wieder zur 70mm-Kopie von "Die Hard" zu schlagen. Die ist dann vermutlich schon zu Essig geworden und unspielbar. Gruß Salvatore
  21. Magnetband ist ein völlig anderes Thema als Magnetton auf Film. Auch geht es hier nicht um die digitalen Artefakte von Datenreduktion. Leider bist Du an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert. Schade! Und betreibe bitte keine Zitatfälschung durch Zusammenkopieren von Textstellen, die im Original keinen Bezug zueinander haben. Danke! Was sind Deine Motive? Die restlichen Unterstellungen von Dir lasse ich mal unkommentiert. Gruß Salvatore
  22. Danke! "Technischer Leiter von heute Mittag"? - "20 Jahre alte Erörterungen"? Das war gar nicht Deine Meinung? Was willst Du mir eigentlich sagen? 35mm Nein, diese Erinnerungen wären auch nicht mehr wirklich brauchbar. Ich beziehe mich auf eine Sichtung in einem auch von Dir benutzten Referenzkino. Gruß Salvatore
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.