Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Du meinst 2TB? Welches Dateisystem hat die externe Festplatte? Wie groß sind die Dateien? Gruß Salvatore
  2. Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Gruß Salvatore
  3. Betrug am Kunden muß man nicht unterstützen. Oder informiert Ihr die Kunden über die Projektion im falschen Format? Was kostet bei Euch die Eintrittskarte für eine Vorstellung im falschen Format? Oder darf man bei Euch mit Falschgeld zahlen? Akzeptierst Du im Restaurant auch verbranntes Essen, weil es technische Probleme in der Küche gibt? Problemlösung geht nicht, die Küche war doch schon so teuer und und mehr Geld will der Restaurantbesitzer nicht mehr ausgeben. Merkt doch eh keiner ... Ich kann über solches Dienstleistungsverständnis nur den Kopf schütteln. Gruß Salvatore
  4. Macht das Kino im Interesse der Kunden doch bitte zu. Danke! Gruß Salvatore
  5. RTFM: http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=B400%252FIA08BSF15PO.pdf ;-) Gruß und SCNR Salvatore
  6. So einfach ist/war es nicht. Sie haben hauptsächlich das Wissen abgezogen und eine eigene Fertigung aufgebaut. Die Fertigungsmaschinen der EMTEC waren nicht transportabel. Das "ENDE" wird übrigens schon länger besprochen. Ab Posting 094 von PhonoMax wird es interessant: http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=1524&pagenum=4 Gruß Salvatore
  7. In DTS-HD Master Audio ist eine normale DTS-Spur enthalten, bei Dolby TrueHD sollte zusätzlich eine AC3-Spur auf der BluRay vorhanden sein. Es gibt aber AV-Verstärker mit HDMI 1.4, DTS-HD Master Audio, Dolby TrueHD und analogen Vorverstärkerausgängen. Damit wäre das Problem gelöst. Gruß Salvatore
  8. Vermutlich der Versuch Video mit 50i auf Monitor mit 60p. AVI ist übrigens ein Containerformat, da kann alles enthalten sein. Gruß Salvatore
  9. Schmuckvolles ;-) Zubehör fürs Heimkino: http://www.ebay.de/itm/Beleuchtetes-Kinoschild-UFA-Palast-100x100cm-/300618058552? Gruß Salvatore
  10. Hallo Klaus, dann brauche ich unbedingt meine eigene Zeitung. Was für Möglichkeiten ... ;-) Gruß Salvatore
  11. Und die falsche Inhaltsangabe ist Dir auch egal? Falls ja, was soll dieser Artikel? Gruß Salvatore
  12. Falsch, da die Folge nicht (wie von Dir behauptet) im Jahr 1940 spielt. Sie spielt im Jahr 2534.0 Sternzeit [1]. Welche Kameras gab es Deiner Meinung nach auf dem Planeten Ekos 2534.0? Was immer Du gesehen hast, schaue es Dir nochmal an. Gruß Salvatore [1] Das sagt das Internet: http://www.dippold.org/startrek/serien/tos/2_21.PHP
  13. Zu der Folgennummer schrieb ich auch "vermutlich", da andere Quellen erst noch geprüft werden müssten. Nach http://www.trekkiesworld.de/serien/tos/staffel2/index.php und http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Raumschiff-Enterprise-Episoden#Staffel_2 ist es die Folge 51. Aber das war auch gar nicht das Thema, von dem Du jetzt mit Nebelkerzen ablenken willst. Deine Inhaltsangabe der Folge war falsch und damit auch die Kritik über die Verwendung der Kamera in dieser Folge. Mit 2 Minuten Zeit und Google ... Gruß Salvatore
  14. Ich hoffe auf "www.schmalfilm.de" stehen nicht die gleichen Falschinformationen. Die Nizo wurde nicht "nun" zweckentfremdet, sondern schon 1967/1968. Die Nizo kommt auch vermutlich [1] nicht in Folge 50 vor, sondern in Folge 51. Mit Sicherheit ist es die Folge 21 aus der Staffel 2. Der Titel ist "Schablonen der Gewalt". In der Inhaltsangabe ist folgendes zu lesen: <zitat> Die Enterprise trifft auf einen Planeten auf dem das Nazi-Regime des Dritten Reichs wiederauferstanden ist. Schuld daran ist John Gill, ein ehemaliger Lehrer der Sternenflottenakademie, der das geteilte Volk mit einer gemeinsamen Philosophie vereinen wollte. Dabei wollte er nur die Organisation, nicht aber die Ideologie des Dritten Reiches kopieren........ </zitat>. Chris hat es schon kurz angesprochen. Wieso also sollte eine Kamera von 1968 Erdenzeit nicht auf einem fremden Planeten 2534.0 Sternzeit zu finden sein? In diesem Fall ist noch nicht mal eine Zeitreise möglich. Das ganze hat nun 2 Minuten und die Hilfe von Tante Google gebraucht. Soviel "investigative Recherche" sollten Dir Deine Leser doch auch Wert sein. ;-) Gruß Salvatore [1] Mit weiteren 5 Minuten hätte man bei Interesse auch die Frage nach der Folgennummer klären können, wozu ich aber keine Lust habe.
  15. Es gibt eine Freigrenze von EUR 40,-, da kann man schon ein paar Freikarten unterbringen. Gruß Salvatore
  16. Hallo Chris, meinst Du ACR-25? Das gab es nach meinen Informationen in DL nicht. Auch ist die Spielzeit je Kassette zu kurz für die Spots im oben verlinkten Video. Der Bandwechsel dauert nur Sekunden: Das erste Kassettenformat bei ARD und ZDF müsste U-Matic High-Band für die EB gewesen sein. Jukeboxen kenne ich persönlich nur ab Betacam SP, gab es aber vielleicht schon für U-Matic. Gruß Salvatore
  17. Verstehe, ein Mann mit Weitblick! ;-) Auf die subjektive emotionale Atmosphäre möchte ich aber nicht verzichten und bin deshalb nächstes Jahr wieder dabei. Gibt es dann auch Rotwein? Bier wird im Zusammenhang mit 70mm von Experten mit Weitblick leider nicht toleriert. ;-) Gruß Salvatore
  18. Sehr schönes Fazit. Danke! Was mich dabei aber sehr wundert: Wieso sieht Branaghs "Much Ado About Nothing" so toll aus? Hat sich Branagh nicht um die Fotografie gekümmert und Roger Lanser einfach machen lassen? Ich habe bewusst noch nichts von Herrn Lanser gesehen. BTW: Die BluRay von "Much Ado About Nothing" sieht sehr schön nach "Film" aus, nicht nur wegen dem Staub auf Negativ und Interpositiv. Keine digitale Nachbearbeitung ist oft doch die beste digitale Nachbearbeitung! Meine Blondine hat sich mehr gelangweilt als bei der größten Geschichte am Vortag. ;-) Gruß Salvatore PS. Danke für Deine Berichte. Die Anwesenheit vor Ort ist vermutlich doch eine wichtige Voraussetzung für neutrale Beurteilung. ;-)
  19. Lernen ist ein gutes Stichwort. Du hast doch soviel nicht wegen, sondern trotz der Schule geschafft. Wie wärs mit einer Weiterbildung im Bereich gutes Benehmen? Gruß Salvatore
  20. Kein Problem, beim nächsten Treffen musst Du zur Strafe meine Urlaubsfilme ansehen. Alle! ;-) Gruß Salvatore
  21. Da wir beim Thema Verbesserungen sind. Eine Hinweistafel mit den angebotenen Speisen wäre schön. Man kann dann schon in der Warteschlange überlegen, was man essen möchte. Das wär mir wichtiger als neue Kabinenfensterrahmen, auch wenn jemand in Berlin deshalb vom Stuhl fällt. ;-) Gruß Salvatore
  22. Die Aussage "mit rein inländischer Synchronisation" stimmt so natürlich nicht. Irgendwie nimmst Du es mit der Wahrheit nicht so genau. Und ob es den Kopien bei Dir in der Küche besser ging als bei Herbert im Keller, das darf doch bezweifelt werden. BTW: Ist es die Aufgabe des Bundesfilmarchivs Deine 70mm Kopien von ausländischen Produktionen zu lagern? Was zahlst Du für die Lagerung und ist das kostendeckend? Oder zahlt der Steuerzahler für Dein Hobby dazu? Was soll das eigentlich werden wenn es fertig ist? Du versuchst aus Berlin eine Veranstaltung in Karlsruhe schlecht zu reden, obwohl Du gar nicht vor Ort warst. Glaubst Du wirklich auch nur ein Besucher, der Freude an diesem Festival hatte, lässt sich von Dir umstimmen? Wie unzufrieden muß man mit der Welt sein, wenn man sich an einem Wochenende nicht mal ein paar Filme ansehen kann ohne in den Krümeln nach etwas Negativem zu suchen. Wo bitte ist Dein Festival? Du wirst in Berlin doch sicher einen Kinobetreiber finden, der Dir ein Kino für ein Wochenende vermietet. Zeig uns doch mal wo der Hammer hängt! Herbert macht das jetzt seit 7 Jahren und mit Sicherheit könnte man noch einiges verbessern. Nur wo ist Deine Alternativveranstaltung? Was macht Deine Filmreihe im Astor? Man hört leider nichts mehr davon. Ob gestern wieder Vollmond war? http://kalender-365.de/mondkalender.php Bingo! Gruß Salvatore
  23. Hallo LaserHotline, anbei ein paar Änderungsvorschläge: - Das Logo ist sehr schön, die Schrift im Film selbst meiner Meinung nach unpassend. - Ich würde die Überblendeffekte nicht verwenden, oder höchstens einen davon. - Der Weg zum Kino ist zu lang ... - Die Handkamera im Foyer finde ich gut, im Kinosaal ist es weniger schön. Wie wärs mit statischen Bildern in Split-Screen? - Die Filmprojektion auch in Betrieb zeigen. Sonst sehr schön! Gruß Salvatore
  24. Und zwar für den Film "Excalibur". Gruß Salvatore
  25. Das habe ich auch nicht gesagt. Er hatte bestimmt Phantasie, nur finde ich das Ergebnis seiner Phantasie bei "HAMLET" langweilig. Aber noch vier Fragen an Dich: Welchen Oscar hat er bekommen? In welcher Kategorie? Für welchen Film? Wann? Gruß Salvatore
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.