Zum Inhalt springen

S8ler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.701
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle erstellten Inhalte von S8ler

  1. Hallo, beim rumschmökern im Forum stieß ich auf diesen "offenen Fall". Was ist denn eigentlich aus der 5008 und den Folgekosten geworden ? Gruß !
  2. Wie sieht denn die Cinevia Kassette aus ? Danke für diese - leider abschreckenden - Bilder ! Wenn der Abrieb dieser Gleitbeschichtung in das Filmfenster hineinfliegt, legt er sich unter Umständen auf den klaren Teil des Konversionsfilters ab (je nach Kamera wie z.B. bei vielen älteren Beaulieus möglich) oder gelangt auf die Hinterlinse des Objektivs. Die Kamera sollte, wie von Dir vorgesehen, mal zur Wartung, um das letzte Quentchen Qualität aus dem Gerät rauszukitzeln. Dabei würde ich unbedingt eine Reinigung mit beauftragen. Wäre die Wartung schon erfolgt, würde ich mich jetzt schwarz ärgern. So etwas würde ich danach nicht mehr in die Kamera einlegen, dann lieber den Cinevia in der Standard Kodak Kassette verwenden. Beim Reinigen des Kassettenfachs generell die Kamera nach oben richten, mit dem z.B. Finger das Bildfenster gut abdecken und möglichst (feucht) wischen statt pusten. Auch beim Reinigen der Filmbahn und des Filmfensters entsprechend vorsichtig sein. Zumindest *ich* bin jetzt vorgewarnt ...
  3. Hallo Olaf, Ergänzend zu Michs Kommentar: Einen Ektachrome 40 gab es sogar mal vor langer Zeit irgendwann in den 70ern wenn ich mich da recht entsinne. War aber ohne weiteres wohl nur in den USA erhältlich und hatte gegen das feine Korn und die Schärfe des Kodachrome letztlich keine Chance. Der E6 Prozess hat da keinen Einfluss. Deine Erfahrungen mit dem E100D kann ich so eigentlich nicht teilen, ich bin mit dem Material sehr zufrieden. Da sind wir wieder bei einem Grundproblem unseres Hobbys: Es fehlt die Möglichkeit des Autauschs, scannen und im Internet hochladen ist für Analysen leider nicht ausreichend. Enorm praktisch finde ich beim E100D, daß man auch an schattigen Tagen in Altstadtgäßchen noch ordentliche Aufnahmen mit guten Farben hinbekommt. Der K40 kommt dann an seine Grenzen und ist in den Farben extrem flau. Der E100D ist daher mehr der Allrounder, der nicht nur bei strahlendem Sonnenschein schöne Ergebnisse liefert. Bisher habe ich beim E100D noch keinen Graufilter benötigt, allerdings pendelt der Beli oft um die 16 und darüber. Sofern die Kamera es hergibt, sollte man mit halbgeschlossener Sektorenblende filmen und auch über 24 B/s nachdenken. Die Beaulieu hat bei 18B/s eine Belichtungszeit von nur 1/65s, bei halber Sektorenblende sogar nur 1/130s - hier hat man mit dem E100D auch ohne Graufilter keine Probleme. Meine Aufnahmen mit dem Cinevia50 waren ebenfalls sehr zufriedenstellend, mir gefallen aber die Farben des E100D etwas besser. Das Korn des Cinevia ist etwas feiner, dafür hatte ich den Eindruck, daß der E100D besser perforiert ist und einen minimal besseren Bildstand liefert. Letztlich kann ich keine soooo großen Unterschiede feststellen, ist auch Geschmacksache aber der Preis des E100D ist deutlich geringer. Daher bevorzuge ich den E100D, habe aber erst kürzlich auf der Filmbörse Köln/Mühlheim noch 2 Cinevia von Jovanovich gekauft. Gruß!
  4. S8ler

    Fuji-Gerücht

    Also ich finde das nicht auf deren Seite :blink: Ich gehe auf Cinevia.eu, klicke dann auf Filmmaterial. Wo ist der Hacken ? Wieso 12 B/s ?
  5. S8ler

    Fuji-Gerücht

    Ja das ist doch schon was, es geht sich ja in Deinem Fall nur darum, die Funktionalität des Beli der R10 abzuschätzen. 40 ASA an der SLR einstellen und den Cinevia in die Nikon einlegen. Wird der als 40 ASA erkannt ? Sehr wahrscheinlich ja, da kann Peaceman oder Henry08 bestimmt mehr zu sagen, da diese die R10 bestens kennen. Zum Testen des Beli nehmen wir 24 B/s und stellen die SLR auf 1/60s. Die ermittelten Blenden der SLR und der Nikon sollten ungefähr gleich sein. Die Nikon belichtet 1/6s länger, spiegelt aber Licht im Sucher aus. Wenn der Beli bei 24 B/s korrekt funktioniert, dann sehr wahrscheinlich auch bei den anderen Bildfrequenzen. Und dann mal eine Kassette belichten ... Gruß!
  6. S8ler

    Fuji-Gerücht

    Ich habe den Cinevia auf 40 ASA belichtet, war perfekt. Zuvor Trockencheck der Kamera, prüfen der wichtigsten Funktionen. Reagiert der Beli auf Lichtwechsel und zeigt bei hellem Tageslicht plausible Werte zwischen 5,6 und 11 an, dann wird es schon passen. Ggf. gegenchecken mit externen Beli oder Fotokamera. Ich hatte mal Filmempfindlichkeit und Belichtungszeit der Filmkamera auf eine SLR übertragen, deren Blendenautomatik mir dann die passenden Blenden an der Filmkamera vorgab. So kann man also auch den Beli der Kamera prüfen. Bei normalen Filmkameras muss man etwas Lichtverlust durch die Sucherauspiegelung berücksichtigen, die Blende öffnet also einen Tick weiter als die der SLR. Gruß!
  7. S8ler

    Fuji-Gerücht

    Ja ich werd' verrückt ... Stimmt ! Ich gehe immer sofort auf Cinevia.eu weil das der Shop von GK ist und auf seiner Seite auch dahin verlinkt wird. Und da ist nur die Rede von der normalen Kassette. Dann hätte der gute Klose also seine Kassette unbemerkt doch noch hinbekommen ? Ich hab jedenfalls von dieser Entwicklung nichts mitbekommen. Aber wie und wo hast Du die Kassette zu welchem Preis bestellt ? Bin mal gespannt, ob die Kassetten bei Dir einwandfrei laufen. Mit der Extra-Platte soll es ja schon mal Probleme geben. Bei mir funktioniert die aber einwandfrei, jedoch sehe ich keine Änderungen im Ergebnis. Deshalb lasse ich es, da der Antrieb hörbar etwas mehr Mühe hat. Berichte mal über die Laufgeräusche im Vergleich zu einer normalen Kassette. Gruß!
  8. Manchmal gibt es da auch "Optimisten" was den Verkaufspreis betrifft... Aber nichts ist unmöglich: Ich hatte letztens eine Nizo professional mit leicht defekten Beli und nicht so schönem optischen Zustand auf eBay als defekt angeboten und für rund 60,- mit Metallkoffer verkauft. Der Käufer stellte die Kamera sofort mit teilweise 1:1 von mir übernommenen Text wieder als "Gebraucht" ein, ohne Hinweis auf den Beli. Nach 3 Anläufen für €259,- verkauft, der Käufer bedankte sich überschwänglich. Da siehste mal ... :???:
  9. S8ler

    Fuji-Gerücht

    Hallo, hat denn jemand Erfahrung mit dem Wittner V50D *UND* dem Cinevia von Klose bzw GK ? Ich kenne nur den Cinevia von GK, der mit Entwicklung deutlich günstiger als Wittners V50D verkauft wird. Die Erklärung von Jörg war für mich die Begründung, warum es hier Preisunterschiede gibt, nämlich weil es nicht das gleiche Material ist. Der Cinevia wird derzeit auch nur in der normalen Kodak Kassette verkauft und hat keine besondere Andruckplatte. Gruß Sorry Nachtrag: ohne Entwicklung kosten derzeit der Cinevia und der Wittner Chrome V50 D beide knapp €25,-. Ich meine aber, bis vor kurzem war der Cinevia billiger. Bleibt also meine Frage, ob Unterschiede bei den Filmen festgestellt wurden.
  10. Wo ist der "Daumen hoch" Button ??? Zustimmung 110%.
  11. Fällt der Lichtstrahl der Lampe korrekt senkrecht auf das Filmbild ? Natürlich können auch die Linsen, Spiegel verstellt sein. Ferndiagnose ist wie immer schwierig, an eine gealterte Mattscheibe kann ich schwer glauben, habe sowas noch nie erlebt. Da fällt mir noch ein... Du bist aber sicher, daß der Film richtig in der Filmführung liegt und an der Filmbühne und Bildfenster aufliegt ???? Und am Schärferegler hast Du auch mal gedreht ? Ändert sich da nichts ? Bei der von Dir beschriebenen, sehr sorgfältigen Lagerung kann eigentlich kein Schaden auftreten. Gruß!
  12. Hallo, Vor allem tippe ich auf eine dejustierte Lampe. Bevor man das Gerät weiter auseinanderschraubt, würde ich zur Sicherheit zuerst den Film gegen helles Licht halten und prüfen, ob man mit bloßem Auge Konturen erkennen kann. Bei einem im hellen Tageslicht belichteten Film kann man Motive problemlos erkennen. Gruß!
  13. Hallo, Ich hatte erst kürzlich den gleichen Gedanken, Filme luftdicht und "vakuumverpackt" zu lagern. Einfachste Lösung: Gefrierbeutel oder äquivalentes Material, Luft entziehen und verschweißen.
  14. Das ist genau der Punkt. Mein letzter Urlaubsfilm wird wohl ca. 15min. lang werden, verfilmt habe ich 7 Kassetten, also werden gut 30m der Schere zum Opfer fallen. Daraus mache ich dann aber eine "Zusatzversion", denn wegschmeißen bringe ich nicht übers Herz. Nicht eine einzige Szene ist fehlbelichtet oder unscharf. Da kann man mal aus dem Vollen schöpfen und einen richtig verdichteten Film schneiden. Übrigens gedreht auf E100D, bin sehr zufrieden. Gruß!
  15. OK, danke !
  16. Hallo, daß Forum hat mittlerweile einige Trolle erlebt, die von manchen Forenten lange Zeit peinlichst hofiert wurden und zu jeder noch so schwachsinnigen Frage ausführlichst Stellung bezogen wurde. Letzter Fall war der HD/SD Thread, den ich kopfschüttelnd verfolgt habe. Bis endlich einer einen Punkt setzte und den Streithähnen endlich mal was auffiel, nämlich das der Fragesteller sich gar nicht mehr meldete. Ich will keinem Unrecht tun, aber die Art und Weise der Publizierung der Beiträge von "Olaf S8", läßt zumindest den nicht unbegründeten Verdacht von Aaton zu. Wenn man Probleme mit der Konzentration und der Brille hat, würde ich nicht noch Zeit damit verschwenden, jeden Beitrag mit x Schriftgrößen und Schriftfarben zu garnieren. Und KISS ? Eine Antwort und Erläuterung zu einem nie aufgebrachten, pseudowissenschaftlichem Thema, überflüssig wie ein Kropf. Ich weiß auch nicht, ob uns ständig an irgendwelchen Links zu Fragen gelegen ist, die gar keiner gestellt hat. Die Tonkopfreinigung vom Bauer T ? Ich sehe da immer sehr gut was und schiebe einfach ein leicht alkoholgetränktes Wattestäbchen in den Tonkanal. KISS ! Holt jede Menge Tonspurabrieb raus und funktioniert seit zig Jahren mit verschieden T-Modellen einwandfrei.
  17. Kennt jemand den Namen dieses Überspielservices ? Danke und Gruß!
  18. S8ler

    HD oder SD

    Doch ! Und zwar immer wieder! Leider !
  19. Oh Mann ... Neid ! Hoffentlich plagt Dich wenigstens ein schlechtes Gewissen ! :-)
  20. S8ler

    Vignetierungen

    Guter Hinweis ! Und Vorteil Beaulieu: die 4008 (evtl. auch andere Modelle) zeigt geringfügig MEHR im Sucher als bei der späteren Projektion.
  21. S8ler

    Ektachrome 100 D

    Das ist lange her... Und wieder mal: Nichts genaues weiß man nicht. Der E100D wird ja nun nicht nur in S8 und nur über Wittner vertrieben. Und der Diamarkt ist in der Tat ganz brutal eingebrochen. Diaprojektoren werden einem hinterhergeworfen, letztens bekam ich einen intakten Kodak Karroussell mit 2 Objektiven sogar geschenkt. Wie Peaceman bin ich Fan vom E100D, was die Verwendung von Cinevia aber nicht ausschließt. Warum man jetzt mal wieder mit Kodak brechen muss, verstehe ich nicht.
  22. S8ler

    Vignetierungen

    Falls Du andeuten möchtest, ich wäre vielleicht "etwas" süchtig und würde gerne in der Szene eintauchen... dann hast Du zweifellos Recht ! Davon leben aber alle Messen, egal ob für die Oldtimer-, Wohnwagen- oder Comicszene. Die Kölner Börse hat noch den Vorteil, daß die dortigen Leute enorm gesprächig sind, Dragan kennt man ja auch aus Waghäusel, für Herrn Vedrilla ist das leider zu weit weg, wie er mir mal sagte. Diese Börsen beleben unsere kleine Schmalfilmwelt und halten sie zudem im Bewusstsein aller Brsucher - das soll man nicht unterschätzen. Deswegen meine Unterstützung!
  23. S8ler

    Schmalfilmtest

    Das sehe ich allerdings alles genauso !
  24. S8ler

    HD oder SD

    Passiert hier in letzter Zeit öfter, schön, daß es außer mir doch noch jemanden auffällt... der Rest merkt scheinbar wieder mal nichts!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.