-
Gesamte Inhalte
5.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
184
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
So - jetzt habe ich für das 3-Inch-Sucherobjektiv ein passendes Aufnahmeobjektiv bekommen: Ein Schneider mit der Aufschrift "für Bolex" - sollte aber auch für die Revere passen (es steht nichts von RX drauf....) Sehr schöne Details: Drückt man den roten Knopf rasten die ganzen Blendenwerte beim Drehen des Blendenrings ein Drückt man den Knopf daneben kann man die Blende stufenlos verstellen. Beim Drehen des Blendenrings verschieben sich zwei rote Markierungen und zeigen den Tiefenschärfe-Bereich an (oder heißt es Schärfentiefe) Scharfstellen ab 1,5m - damit kann man ca. DINA5-große Titel abfilmen ohne Nahlinse Habe dafür bei ebay an Herrn Ritter vom Foto- und Filmmuseum Deidesheim den fairen Preis von 64 Euro bezahlt.
-
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
Kann immer mal passieren. Aus dem Grund: Vorspann drankleben -
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
und dann gleich parallel mit Super8 und 16mm..... -
Der fehlende Platz ist bei mir leider auch das Problem....und wenn ich Dir 10 oder auch 20 Rollen abnehme ist Dir damit bei deiner Lager-Auflösung leider nicht geholfen.
-
Wenn Dich der analoge Film wirklich reizt und dich die Kosten für Filmmaterial nicht schrecken, dann würde ich Dir aber auch dringend raten, dir eine andere Kamera zuzulegen. Den klobigen Autofocus-Aufsatz braucht man wirklich nicht - bei normalen und Weitwinkel-Brennweiten auf 3m eingestellt ist doch eh eigentlich immer alles scharf (dank der großen Tiefenschärfe aufgrund des kleinen Filmformats) .
-
Deidesheim ! - wenn ich bis dahin die Bespurung und Vertonung schaffe.....
-
Friedemann hat es natürlich sofort erkannt - Chapeau ! Das betrifft die Titel, die ich entwickelt habe. Sandro hat bestimmt genug Chemie verwendet. Ich hatte noch eine originales Orwo-Chemikalienset aus den späten 80ern für 0,5l Chemie zur Verfügung....das ist natürlich für den Lomotank schon eine sehr grenzwertige Menge, hat aber für den schmalen Super8-Filmstreifen gerade noch so ausgereicht. Und das 0,5l - Set fand dadurch eine Verwendung (für den in der Spirale dann doppelt so hohen ORWO UT15 DS8-Film hätte die Chemiemenge nicht gereicht)
-
@The Maxxx.. jetzt musst Du Dir nur noch sagen lassen, was das alles kostet (ich trau mich nicht...)
-
So, jetzt ist der seit einiger Zeit fertiggestellte Film anhand der Abtastung endlich fertig vertont. Jetzt noch Tonspur drauf (RCH-Material ist Polyester!) und Ton aufs Original aufspielen... Für das Filmen der Titel auf dem gleichen Filmmaterial habe ich 3 Anläufe gebraucht. Erst die dritte Kassette ließ sich entwickeln, bei den ersten beiden kam nur Blankfilm raus. Vielen Dank an Sandro für das Entwickeln der "Aufnahmen vor Ort" !
-
ein kleine Fingerübung mit der Einzelbildschaltung meiner Revere 101...
-
Auf diesen Bildern -die ich erst jetzt bei ebay-Auktionen gefunden habe- sieht man, warum es nicht passt. Hier ein 16mm-Sucherobjektiv. Das Gewinde geht tief in die Fassung hinein. Dahinter noch so ein schwarz eingefasster Abschluss. So sehen alle meine 16mm-Sucherobjektive aus, die ich bisher habe. Hier dagegen ein Sucherobjektiv für eine 8mm-Kamera (zumindest für eine filmo). Man sieht das sehr kurze Gewinde am Ende:
-
Es ist hier im Forum ja schon immer wieder mal von Edward Nowill aus England geschrieben worden, der wohl 16mm-FIlm zu Doppel-8 umkonfektionieren kann (oder zumindest konnte) Ich bin auf dieses Film über Mr. Nowill gestossen...scheint ja ein verschrobener Freak zu sein (positiv gemeint)
-
Steht ja auch drauf - für 8mm und 0,5inch Brennweite. Und ich dachte eben, wenn es sich in die Revere einschrauben liese, dann müsste es zum 13mm-Objektiv passen, welches ich habe. (da der Bildwinkel von 0,5 inch (6,25mm) bei 8mm ungefähr so ist wie der eines 13mm-Objektivs bei 16mm-Film
-
Tja nun....das 0,5 inch -Sucherobjektiv für eine filmo8 (so steht es eingraviert) passt schon mal leider nicht: - das Gewinde passt nicht (ist von den Gewindegängen her schon viel zu kurz und greift schon von daher nicht) - auch beim vor den Sucher halten gibt es nur ein unscharfes fisheye-artiges Bild... Pech gehabt.
-
Das Foto der Admira mit dem Bolex-Aufkleber (so einen bekommt man beim Besuch der Fa. Bolex in Yverdon) am Ende Deines Berichts finde ich irgendwie klasse!
- 6 Antworten
-
- 16mm movie camera
- 16-mm-film-kamera
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
jetzt gibt es also neuen E6-Umkehrfilm - aber der produzent von E6-Chemie ist insolvent....na prima...
-
Ich bin mir ziemlich sicher, daß das klappen sollte. Sooo alt ist das Material ja nicht (im Vergleich zu anderen Filmen die "wir hier " entwicklen quasi gerade "gut abgehangen")
-
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
tja...jetzt geht es los... jetzt brauchst Du auch eine Klebepresse und Klebeband (oder eine Naßklebepresse und Filmkit) und zumindest weißen Vorspann, vielleicht auch noch ein bischen Schwarzfilm, um kaputte oder nicht vorhandene Filmanfänge und -enden zu reparieren.....und vielleicht einen Umroller.... -
Ich habe meine letzten E100D immer mit 80ASA belichtet (aber die 1/3Blende ist wohl egal....)
-
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
Auweija! Essigsyndrom. Finger weg. Eigentlich ein Grund, den Kauf rückgängig zu machen. -
Du hast einen wahren Schatz geschenkt bekommen !
-
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
Die 50mm-Objektive machen bei normaler Zimmergröße / möglicher Aufstellentfernung zur Leinwand natürlich leider nur ein sehr kleines Bild, was dem Filmformat bzw. "was in dem Film steckt" natürlich nicht gerecht wird. Gerade heutzutage sind potentielle Zuschauer von Ihren Riesen-Flatscreens zuhause anderes gewohnt.... (die Diskussion hatten wir aber schon in einem anderen Thread) -
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
Das könnte sein. Ich habe auch eine Kopie und meine ist beidseitig gelocht. -
Mit Verlaub - aber das Kaliumpermanganat-Bleichbad ist doch bekannt dafür, nur äusserst kurzzeitig wirksam zu sein und es wird oft empfohlen es erst unmittelbar vor dem Prozess anzusetzen. Nach "Stunden bis Tagen" ist es doch verdorben.
-
Suche Hilfe nahe 41063 für 16mm Projektor Siemens 1930?
k.schreier antwortete auf Onkelfronkel's Thema in Schmalfilm
Hallo Michael! Schönes "antikes" Teil.... Darin liegt leider auch das Problem - der Projektor ist so alt, daß man mit ihm nur beidseitig perforierte Filme ansehen kann (wie man an der beidseitig bezahnten Zahntrommel auf Deinen Bildern gut erkennen kann) - dies war üblich in Frühzeiten von 16mm als es i.d. Regel noch "stumm" war (auf die zweite Perforationsreihe wurde später zugunsten der Tonspur verzichtet) Hast Du das beim Kauf der Filme beachtet? Meistens nur Stummfilme entsprechenden Alters sind beidseitig perforiert (also z.B. alte RWU-Lehrfilme).