-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Mein absoluter Favorit ! Unbedingt ohne Handgriff benutzen. Dann ist sie wirklich klein und handlich und das Ei liegt dank des relativ hohen Gewichts sehr gut in der Hand. Sie hat allerdings keine echten Wechseloptiken sondern ein fest eingebautes Normalobjektiv mit 12,5mm Brennweite, mit 2 Vorsätzen - Weitwinkel - Faktor 0,5 und Tele - Faktor 2,0 Das Normal-Objektiv und der WW-Vorsatz sind Fixfocus. 90% filme ich mit dem WW-Vorsatz. Herrlich dynamische Bilder bei denen von 20 cm bis Unendlich alles scharf ist. Ideal zum "aus der Hüfte schiessen" (im Getümmel der Kinder z.B.) Von meinen diversen Modellen hatte bisher allerdings keins eine noch funktionierende Selenzelle. Aber hier hilft ein kleiner Hand-Beli. Bei 48 B/s ist der Bildstand allerdings sehr grottig. Ein Nachteil bei Titel-Filmen: der fehlende Reflexsucher. Werde bei den nächsten Titeln, die anstehen daher auf die DS8-3 ausweichen.
-
Doch. Das ist er.
-
Und mit welchem Material will Aaton in S8 drehen ? Der Aviphot wird seinen Ansprüchen nicht genügen...S/W ist ihm zu trübsinnig..und Negativ mit Kopie auch nicht sein Ding...
-
Vielleicht, weil die Orange-Maskierung des zu kopierenden Negativs soviel Licht schluckt ?
-
Ich bin mir aber nicht sicher, ob der AP-41-Prozess (z.B. für Dia-Fotofilm Agfa CT18) auch für die Agfachrome-Schmalfilme gilt. Diese haben ja z.b. Remjet - Orwo UT15, der nach Prozess 9165 entwickelt wurde hat keinen Rem-Jet.
-
wenn denn mal dieses Wissen nicht schon verloren gegangen ist... Anfang 2000er wusste bei Agfa schon niemand mehr Bescheid darüber, wie der originale Entwicklungsprozess für Agfachrome ging... und da war der Entwicklungsdienst noch nicht einmal 10 Jahre eingestellt. (der Mitarbeiter von Agfa damals war wirklich rührig, konnte mir aber nicht weiterhelfen) Und wann stellte Foma zuletzt Umkehr-Farbfilm her...?
-
Friedemann - Du könntest es bei Filmkorn verlinken....
-
Das Blendenpumpen ist mir auch aufgefallen - geht hier im Stil unter...wäre bei normaler Entwicklung sehr störend. An einen Kameradefekt mag man ja gar nicht glauben.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Danke für die Info...jetzt werd ich doch mal Caffenol ausprobieren... Was bedeuten beim Caffenol die Buchstaben C M ? -
Titel in realen Szenen durch Doppelbelichtung.
k.schreier antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
hab ich auch schon gemacht.... oder einmal aus Muscheln die Titelbuchstaben gefriemelt...das dauert...aber während die Kinder planschen hat man Zeit... -
Und Du hast leider immer oben im Bildrand einen ganz schlimmen hartnäckigen Fusel....
-
Svema UT15 im ORWOCHROM 9165 Prozess - flaues Bild?
k.schreier antwortete auf icecream1973 Elias's Thema in Schmalfilm
Und so sah (und sieht) Orwochrome aus, seinerzeit professionell entwickelt im Orwo-Labor: -
Der "kleine" N8 kann doch nicht so schwer sein.....
-
Nö Danke...habe genug Kameras zuhause...und momentan verfilme ich zumeist meine R25N-Single8-Schnäppchen-Kassetten
-
Dann handelt es sich um das Modell 2,bei dem im Rahmen der Modellpflege die Stromversorgung auf die Motorbatterien umgestellt wurde. Es ist in der Tat eine sehr schöne Kamera. Im Gegensatz zu anderen kleinen einfach ausgestatteten Kameras hat sie ein recht wertiges Gehäuse und liegt angenehm schwer in der Hand. Auch der Sensor-Auslöseknopf hat was... Leider hatte ich dann wohl 3x hintereinander Pech mit meinen Modellen.
-
Aber Vorsicht: Mich hat die schicke kleine Taschenkamera auch mal eine Zeitlang sehr fasziniert (vielmehr das 300er-Modell, da ohne Quecksilber-Batterien nutzbar) - von den 3 bei Ebay erworbenen Modellen tat es keine einzige mehr, auch wenn der Motor lief und vermeintlich den FIlm transportierte / belichtete.
-
Ich bin übrigens auf folgende interessante Seite gestossen, die sich ausschliesslich mit diesem Projektor beschäftigt: http://www.w-and-w.onlinehome.de @ Silma Sonic > Du bist nicht zufällig Urheber dieser Seite ?
-
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß in den "Hochzeiten" von Super-8, in den Mitsiebzigern nicht mehr Geräte der einzelnen Modelle verkauft wurden. Bei Eumig und Bauer war das doch Massenproduktion, die teilweise schon nach Asien ausgelagert war. Herr Lossau, als Verfasser des Projektoren-Buchs...was wissen Sie darüber ?
-
Titel in realen Szenen durch Doppelbelichtung.
k.schreier antwortete auf Joachim's Thema in Schmalfilm
Weiße Buchstaben auf schwarzem Grund benötigen unbedingt Belichtung nach Graukarte (oder einem ähnlich neutralen Ton - die hölzerne Tischplatte tut es zur Not auch. Ansonsten belichtet die Automatik aufgrund des hohen Schwarzanteils über und es wird "matschig" Aber: Muss man bei Doppelbelichtung bzw. bei Einbelichtung in eine Realszene nicht beide Szenen um ca. 1 Blende -also um die Hälfte reduziert- unterbelichten, damit insgesamt der Film "richtig" belichtet ist (da er ja doppelt belichtet wird) - glaube, davon mal in einem schlauen Buch gelesen zu haben.... -
Gestern beim Kindergarten-Strassenfest der Tochter war ich "nur" mit der Fujica AX100 unterwegs. (Ich ertappe mich ja immer mehr dabei, daß mir für größere Ausrüstungen die Muse fehlt, wenn ich mit Kind und Kegel unterwegs bin) Obwohl die Kamera ja wirklich sehr klein und unscheinbar ist, bin ich doch relativ oft darauf angesprochen worden. Beim Rattern der laufenden Kamera drehen sich vor allem Jugendliche sehr oft um...das eine Kamera solche Geräusche macht, kennen die nicht. Ich habe immer gesagt, es handelt sich um "Super-8"...Erklärungen über Single-8 wollte ich nicht auch noch abgeben müssen...
-
2 Kassetten, die mir diesen Sommer für die Nautica fehlen....
-
Ihr werdet doch eure letzten wertvollen Meter E100D nicht fürs Crossen "verschwenden"...Nehmt doch dazu abgelaufenes Altmaterial
-
Artikel über digitaliseren von Schmalfilmen in der c't
k.schreier antwortete auf uhuplus's Thema in Schmalfilm
Das ist ja eine kuriose Seite...schon das Layout... und um zu erfahren, was der Überspiel-Service kostet muss man anrufen !- so wie ich es verstanden habe eine 24 Stunden (?) besetzte Hotline, wo man dann einen Termin für eine Beratung ausmachen kann.... -
Das Ende von Fujichrome Sound-Filmen
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Das ist erstaunlich lange...