-
Gesamte Inhalte
12.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
532
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Nitril-Handschuche gehen besser als Latex. Sie kleben weniger und sind taktil besser.
-
Super Tipp. Danke!
-
Interessenbekundung für die neue Kodak-Super8-Kamera!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Wenn jemand schreibt "die jungen müssen ran!", dann bedeutet das, dass nicht mehr wir alten Männer vorgeben (sollten), wohin der Markt geht. So einer Aussage mit einem Bild vom Reichsparteitag (und auch noch entsprechend formuliertem Bezugsversuch) zu antworten ist so abwegig wie unhöflich und unangemessen. -
Interessenbekundung für die neue Kodak-Super8-Kamera!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Setzen, 6, Dr. Cox. -
Reparaturbericht Projektor Braun Visacustic 100 multiplay
Friedemann Wachsmuth antwortete auf klafri's Thema in Schmalfilm
Großartig. Danke fürs teilen. Schön, dass es hier noch so viele Selbermacher gibt! -
Interessenbekundung für die neue Kodak-Super8-Kamera!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Recht hast Du! -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zum Displaysucher ganz kurz: ja, es wird ausgespiegelt, beim Filmschritt. 100% Licht auf dem Film, 100% im Sucher. Nur nicht gleichzeitig. Der Sucher wird also flimmern wir bei der Logmar oder Beaulieu, falls sie das Bild nicht digital halten, das weiß ich nicht. Der Displaysucher hat so viele Vorteile. Gerade, wenn man ihn zum Beispiel mit dem Reflexsucher einer Bolex H vergleicht! Das man bei Sonne nichts erkennen kann, ist Quatsch. Displaytechnik ist nicht 1990 stehengeblieben. Und nein, für Simon ist die neue nichts, ganz bestimmt nicht. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke, Helge. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Naja, er geht halt zur Neige. Beim E100D wars schlimmer... Hast Du nicht aufgehört mit Filmen? :) -
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Hier, 1x -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
K40 geht auch ganz gut in der Umkehrentwicklung -- mit ein paar Tricks. Belichte auf jeden Fall eine, besser zwei Blenden über. Bleichen mit Kaliumdichromat, Zwischenbelichtung sehr ausgiebig wegen Remjet. Am Ende hilft etwas 1:10 verdünnter Farmerscher Abschwächer (so etwa 3-5 Minuten) um die Lichter blank zu putzen und den Gelbfilter in der Schicht rauszubleichen. Wenn das Material noch einigermaßen frisch ist, werden das richtig knackige SW-Umkehrfilme! -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich denke mal, die kaufen sich einen Lasergraphics Scanstation. Die ist bezahlbar und qualitativ über jeden Zweife erhaben, da kommt nichts ran, auch nicht entfernt. Und die kann entsprechend ausgebaut bis zu "echte" 5K in Raw. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Genau... Und ich bin von 7,6cm Spulenkern ausgegangen, die 9cm waren mir wohl irgendwie entgangen. (Sollte aber nicht mehr als 15m ausmachen) -
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
18 Uhr klingt gut. Und gern mal Stube statt Hof. :) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die eine Frage ist zunächst OB Ferrania jemals einen Film fertigkriegen wird, die andere ist, ob der qualitativ auch nur entfernt an das bisherige Kodakmaterial heranreichen wird. Man weiß es nicht. Und was der dann kosten würde, das weiß man auch nicht. Kodaks Fehler war nicht so sehr die Einstellung des Kodachrome, sondern eher die massive Quersubventionierung desselben. Die wurde eben viel zu viel zu teuer. -
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Der ist kurz, da größtenteils arg arg unterbelichtet. Der 4-X zumindest war wohl doch nicht mehr so ganz frisch :) Aber klar, bringe ich mit. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Ja, bei Polyester passt in der Regel mehr drauf. Ein Aviphot 200D zum Beispiel ist ziemlich genau 0.1mm dick. Ich habe mit 0.15mm gerechnet (E100D, Velvia). K40 war etwa 0.13mm dick (alles ohne Tonspur). DCs Erfahrungswert ist wohl falsch. -
Cinematographica 2016 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Finde ich super. Danke, Chris! Und Danke an das Museumsteam. Ich bin beim Essen, beim Bier, beim Aufräumen und bei allem anderen dabei. Da ich wohl mit der Bahn komme, werde ich vermutlich keinen eigenen Tisch benötigen, auch, wenn ich dringendst mal ein paar Dinge abstoßen sollte... F -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, so ähnlich wie in dem Rollei-Patent, aber nicht genau so. Ist ja ein Patent. :) Die balkige Form des Druckstücks reicht allemal. Grund für das Schärfe-Atmen bei Super 8 ist, dass Kassette und Filmbahn in der Kamera zusammen einen Kanal bilden, in dem der Film sich friktionslos bewegen kann (siehe ). Meist "atmet" es etwa eine Sekunde nach Szenenstart, wenn der zuvor in Ruhe scharf U-förmig gebogene Filmabschnitt das Bildfenster passiert. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
600m. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Keiner sonst schafft es so umfänglich zu sagen, dass er einen Knopf gerne woanders hätte. :) ("Meistens" schreibt man übrigens mit einfachem S.) Ach ja: Die Kamera hat übrigens ein Gate, in dem das Druckstück der Kassette als Andruckplatte wirkt – also kein Filmkanal mit Schärfepumpen, wie sonst bei Super 8. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
...und hier hing gerade noch ein Arduino dran, der schafft das in etwa einer Sekunde. ;) float diameter = 76; // mm float thickness = 0.15f; // mm unsigned long filmlength = 0; // mm unsigned int reelDia = 350; // mm void setup() { Serial.begin(9600); while (diameter <= reelDia) { filmlength = filmlength + diameter * PI; diameter = diameter + 2 * thickness; } Serial.print("Auf eine "); Serial.print(reelDia / 10); Serial.print(" cm-Spule gehen "); Serial.print(filmlength / 1000); Serial.print("m Film, der "); Serial.print(thickness); Serial.println(" mm dünn ist."); } ergibt diese Ausgabe: Auf eine 35 cm-Spule gehen 611m Film, der 0.15 mm dünn ist. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Also die Schablone gibt es für 5,1cm und 7,6cm Kerne hier: http://www.filmlabs.org/docs/gabaritbob51.pdf http://www.filmlabs.org/docs/gabaritbob76.pdf -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Euchre 4K-Abtastungen von Super 8 haben wesentlich mehr "meat on the bones" all 2K. Das lohnt durchaus. Film hat eben keine Pixel. -
Rechenaufgabe: wieviel paßt auf diese Super8-Spule ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Ich hab zuhause eine PDF-Schablone für so etwas, allerdings mit Standard-Bobby als Kern. Kann ich Dir gern mal raussuchen. Unterstützt verschiedene Filmdicken.