Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Danke Harald. Sehe ich genau so. Am beachtlichsten ist dabei, wie merkbefreit Aaton durchgehend ignoriert, dass er allein hier so ein Problembär ist, der quasi jedem die Freude am Forum nimmt, der einfach nur nervt mit seinen endlosen, stoischen Wiederholungen. Naja, da sich ja alles um Manfred wiederholt, wird auch der nächste grobe Fehltritt und damit die nächste Löschung kommen. Und die wird dann wohl endgültig sein.
  2. Canon hat genauso fieses Material verwendet. Ich hab noch keine 310xl-Tasche gesehen, die nicht fies klebt.
  3. Glückwunsch zu den neuen Trophäen! Wo hast du die ZC1000 denn im diesem Zustand bekommen?
  4. Da Manfred schon ewig nicht mehr akzeptiert was es gibt, geschweige denn seine Vorräte mal tatsächlich verwendet, sollte er das Filmen lieber an den Nagel hängen. Das wäre besser für alle beteiligten und auch seinen Blutdruck.
  5. Da für gibt es ja die "Tesa-Männer" mit ihren Maschinchen, Rudolf. Und wie problemlos deren Material beim letzten verbliebenen 9,5-Filmer durch dessen top gewartete Kameras läuft, kann man hier ja seit Jahren detailliert nachlesen. :o) So schade es ist, dass hier keine nennenswerte Sammelbestellung zusammenkommt, so deutlich reflektiert das auch, wie der Markt tatsächlich aussieht. Man investiert lieber 200,-€ in die Wartung einer obsoleten Klebepresse und meckert, anstatt die schrumpfungsbedingten Preiserhöhungen zu verstehen und hinzunehmen. Selbst wenn Wittner morgen Provia in DS8 anbieten würde -- kaum einer würde ihn kaufen, denn - den einen wäre er ja viel zu teuer - den anderen ja viel zu wenig der K25 - man habe ja noch immer Vorräte - man filmt längst nicht mehr, sondern spricht nur drüber - man macht nur noch ständig Testfilme Vermutlich muss diese ewige Nörglerriege erst austrocknen oder aussterben, bevor es wieder lohnt, etwas auf den Markt zu bringen. Ich kann gern noch warten. Und wieder zum Thema: Sollte die Sammelbestellung nicht zustande kommen, helfen sich die wenigen wirklich aktiven Filmer hier bestimmt gern direkt untereinander mit Avichrome aus. Da lagern ja durchaus einige Rollen bereits in unseren Tiefkühlschränken.
  6. Ja Manfred, bald ist es vorbei, bald gibts nix mehr, das wenige was bleibt wird noch überteuerter sein als bisher! Und all das Material wird nicht nur teurer, sondern auch viel schlechter, die Wartung immer schwieriger und die Dienstleister auch immer älter. Un der K25 war sowieso so viel besser! Verziehst Du Dich mit dieser Gebetsmühle jetzt bitte endlich mal dauerhaft in den Weltuntergangsthread? Danke. (Ich hätte Dich als Forenbetreiber ja längst wieder [und endgültig] gesperrt, das Maß betrachtend, in dem Du hier erneut jeden Thread infiltrierst...)
  7. Kodak weiß ja gut, wie man Filme 10 oder mehr Jahre lagert und dann als neu verkauft. :)
  8. Von Bofrost! :) Wer lagert belichtetes denn >6 Monate?
  9. Ich wage mal zu behaupten, dass das ziemlich egal ist. Hauptsache ist wohl versiegeln in Folie, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Ich kühle schon immer bei -18° und hatte noch nie irgendein Problem. Je kälter, desto besser konserviert es...
  10. Heute hab ich eine 30m-Rolle DS8 (E100D) beim Spaziergang im Harz durch die Bolex H8 gezogen. Nach den vielen Logmar-Tests ein ziemlicher Kontrast! Macht große Freude, so manuell und mit drei Festbrennweiten zu arbeiten. Ich hab leider den Belichthngsmesser vergessen (steckt noch auf der H16) und hatte das Smartphone nicht dabei, ergo alle Belichtungswerte geschätzt. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt... Ich bin froh, mich mit dem Material noch zu einst 49,90 pro Rolle eingedeckt zu haben. Jetzt noch selbst entwickeln und man hat am Ende 60m Film zu einem sehr erschwinglichen Preis... 10 Rollen E100D und 5 Rollen Cinevia habe ich jetzt noch. Mal gucken, wie weit ich damit komme. Filmen ist auf jeden Fall einfach eine Freude, man muss es nur tun!
  11. Praktisch wohl nur einmal DS8. Für drei Bahnen ist die 35mm Perfo wohl zu nah, das mag das Werkzeug nicht und es macht schlechte Kanten.
  12. Vielleicht solltest du mal R16-Käufer bei Ebay kontaktieren bzgl. Sammelbestellung... Nur so eine Idee. :)
  13. Ja, ich meinte natürlich 35mm-Material. Keine Ahnung, was da passiert ist.
  14. Der Grund ist, dass es von Fuji keine 35mm Meterware ohne Perfo gibt. Aus 255mm-Film lassen sich somit nur zwei Streifen DS8 machen. Pancakes ohne Perfo bei Fuji bestellen ginge theoretisch schon, aber das ist kein Katalogobjekt -- Kosten und Dauer wären vermutlich exorbitant. Fuji hat die Preise ja auch eh gerade wieder angezogen... Wittner kann dafür nix.
  15. Danke Olaf, dass das mit dem Preisen außer mit mal noch jemand darlegt!
  16. Keep going, JL! Still interested. :) Ich hab zur Zeit keinen Bedarf an DS8 Material, da ich mich (wie die meisten minderen aktiven) eingedeckt habe. (Ach ja: für einen einzigen 9,5mm-Filmer in Deutschland hätte ich vermutlich auch den Katalog gestrafft, gerade wenn er so bequem und rational ist...)
  17. Ganz einfach: es fragt gerade keiner nach. Man meckert lieber unqualifiziert rum. Fragt man genug nach, macht WCT einem auch DS8 Provia! Aber wieso sollte er das ohne Nachfrage tun? Olaf kriegt ja leider nicht mal 10 Dosen Avichrome zusammen. Wer wirklich DS8 filmt, hat sich längst für die nahe Zukunft eingedeckt. Wer lieber DS8-Kameras hortet und wartet statt zu Filmen, meckert jetzt rum, ohne ein Recht dazu zu haben. Wittner hat keinen karitativen Auftrag, Manfred!
  18. Schick! Lustig fände ich den Blitzschuh andersrum; so, dass man diese Kamera in den Zubehörschuh einer echten stecken kann.
  19. Wittner kann, Kahl kann, Klose kann. Und andere. DS8 lebt und wird noch lange leben. Die Nachfrage muss halt ein Mindestmaß erreichen... und da sich die meisten aktiven DS8ler gut eingedeckt haben, ist vermutlich erst mal ne Weile Ruhe.
  20. Im Nahbereich machen Vergrößerungsoptiken teilweise Sinn -- denn sie sind nicht auf Unendlich gerechnet. Aber das ist ja shcon eher eine Ausnahme...
  21. Fast, Jörg... Wittner subbt ja selber auch.
  22. Manfred hat u.a. ne feine Muster-Bolex als DS8-Gerät. Aber wenn Manfred merkt dass die Neuneinhalber-Perfo wieder mal nicht sitzt, der Film zu breit oder zu schmal ist, die Spulen verbogen... oder wenn er merkt, dass kaum einer das Zeug entwickelt, das Porto dafür sauteuer ist, und die Ergebnisse schliesslich viiiiel zu dunkel... und wenn dann eine der gewarteten Ligonies sonderbare Geräusche macht oder die pfriemeligen 8 Meter Galette-Film nach 40 Sekunden durchgezogen sind... Ja und wenn er dann irgendwann sieht, dass es Provia in DS8 gibt... dann wird er sich ärgern. Und deshalb geht bei ihm auch "nie was über den Jordan". Ich wette eine Rolle K40-Sound dass Manfred auch 2015 und 2016 noch alle Kameras haben wird und mindestens wöchentlcih die Formatentscheidung neu umwirft. Wetten?
  23. Ich finde ja, in Deidesheim gab es (zumindest letztes Jahr) viel zu wenig Frauen. :)
  24. Hmm, vielleicht, um die Motivkontraste besser vorab beurteilen zu können? Ist die Kamera noch aus der Zeit bevor panchromatisches Material üblich war?
  25. Das war ja wohl ein ergiebiger Flohmarkt, Ernst! :) Glückwunsch zu den tollen Funden. sieht es (bei Minute 1:00) ja so aus, als würde das Gelb im Sucher "zugeschaltet"...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.