-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Immernoch bei Orwo. Oder in Kleineren Mengen bei Kahl; als DS8 sehr sehr günstig. 10 Minuten in Papierentwickler, fixieren, wässern, fertig. Bei normalen Titel-Längen brauchst Du nicht mal eine Entwicklungsdose... Nur eine Nizo, die den verschluss für die etwa 3 ASA des Filmes lang genug offen lassen kann. :) Jeff: Ich würde Titel auch nicht auf Tri-X machen, sondern Korn-arm. Andererseits liebe ich das Tri-X-Korn sehr und kann mir vorstellen, dass das durchaus gut asussehen kann -- ein FOma R100 hat selbst j auach gern mal einen gewissen Vorkriegslook. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Absolut. Wenn der Projektor nach vorne genug Platz lässt. Das Objektiv ist in der Halterung ja frei verschieblich. Hier hatte ich das mal ausprobiert: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16584-womit-projiziert-ihr/page__st__40#entry190947 -
Power-Noris mit Überraschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und hier nun der genaue Bericht von A-Z! http://www.filmkorn.org/es-werde-licht-1-150w-licht-turbo-fuer-super-8-projektoren/ Zur Nachahmung empfohlen. (Die LEDs sind heute angekommen, die sind dann eines der nächsten Projekte...) -
Power-Noris mit Überraschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Thomas, Ich habe eben endlich gemessen! Mein Bild hat auf der Leinwand 1,90m Diagonale. Meine Messergebnisse mit dem 1,1er Optivaron: 12V / 100W Lampe (nagleneu, Sparschaltung): 28 Lux 12V / 100W Lampe (nagelneu, Vollgas): 84 Lux 15V / 150 Lampe (mit 12V betrieben): 55 Lux 15V / 150W Lampe (also nach Umbau): 136 Lux Kurz: Hat sich gelohnt. Bericht kommt bald auf Filmkorn.org... -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hab noch ne Kleinigkeit ergänzt. Du tastest ja ab. :) -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die UWL kann man auch als Großmachvorsatz vor den Projektor schnallen. :) -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dein Belichtungsmesser rechnet mit 18% Grau. Dein Titel wird vermutlich weniger schwärzen als 18%, also regle die Blende nach. Mach am besten eine Belichtungsreihe und merke Dir für die Zukunft, welches Ergebnis das beste war. Mit der Nizo: Kamera aufs Stativ, Brennweite 70mm einstellen, Kamera in 1,5-2 Meter Entfernung vor dem Monitor aufstellen. Benutze eine Libelle o.ä. um möglichst in der optischen Achse zu sein. Jetzt auf das Monitorraster fokussieren. Dabei auch noch mal auf gerade Ausrichtung achten, (leicht) schiefe Titel machen keine Freude und fallen sehr schnell auf. Belichtung messen, m.E. eine Blende drauf geben. Wenn das Licht nicht reicht, mach lieber den Monitor heller als die Blende ganz auf. Ein 9er-Gang (oder B) helfen ggf auch. Und mach die Titelszenen länger als Du denkst -- ich finde es gibt dem Film Ruhe, wenn der Zuschauer genug Zeit zum Lesen UND Verweilen hat. Und vorm Filmen natürlich Brennweite so einstellen, dass der ganze Titel, aber keine Monitorränder im Bild sind. Lieber etwas weiter reinzoomen, die Sucher zeigen weniger Bild als auf dem Film landet. Entwickle den Tri-X möglichst hart. Kein typischer Titelfilm, aber sein Korn wird den Titel schön organisch machen. -
Ja, bei Wittner. Noch E100D, bald wohl auch W200D. Das wird ne Kiesgrube.
-
Blick in die EUMIG-Fabrik 1965
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
und Noris gibts auch von Revue. -
Filmaufnahme von 1939 April
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
http://books.google.de/books/about/Die_alpenländische_Sensenindustrie_um_1.html?id=g4fEb5tExigC&redir_esc=y Bestimmt auch als "ein Lamento von seitenlangen Sätzen" geeignet. :) -
Immerhin. Gibt genug, die nie zum filmen kommen! Was ist es denn geworden? 1-2 Quartz DS8 Röllchen?
-
Test Beaulieu gegen Kodak M 4
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
...und wenn man eine Super-8 Kopie bei Dir bestellt? :) Ich erwäge, meinen Legoprojektor per Stop-Motion Anaimation zu zerlegen und das Ergebnis (also die Entstehung) rückwärts wieder auf Film Ausbelichten zu lassen. Da ich den Projektor wohl nur einmal zerlegen kann (eine Bauanleitung gibt es nicht und ich habe nicht die Zeit, ihn iterativ noch mal zu bauen) darf beim Stop Motion nichts schiefgehen, daher würde ich das gern zwecks sofortiger Kontrolle mit meiner DSLR machen wollen... Ist alles Zukunftsmusik, aber ich will definitiv S8-Kopien von Dir! -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Simon soll mal hinne machen! -
Test Beaulieu gegen Kodak M 4
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Die Beaulieu auf dem Foto ist aus dem Archiv von Herrn Tauber, da der mir Rechte zugestand und ich selber kein Bild von Stefans Kamera habe. :) -
Nein, der Lomo-Tank ist das günstigste, was Du kaufen kannst. Mit etwas Geduld bekommst Du ihn aber auch für 150€ aus Deutschland... einfach mal ne Suche setzen. Ansonsten bleibt noch selberbauen -- ist aber raumgreifender und bzgl. E-6 schwerer zu temperieren. Lesestoff: http://www.filmkorn.org/selbstentwicklung-tipps-aus-der-praxis/ http://www.filmkorn.org/super-8-entwicklungstank-aus-ht-abwasserrohren/ http://www.filmkorn.org/howto-super-8-farbfilme-selbst-entwickeln/
-
Deshalb schmalfimen wir ja. Simpel ist gut! Licht fällt durch Glas auf einen Film. Und danach fällt Licht durch Film und Glas auf eine Wand. Viel simpler und einfacher als alles digitale dieser Welt.
-
Test Beaulieu gegen Kodak M 4
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Für "Mutti" und Sohnemann reicht so ein Kasten allemal. Ob und wie sehr man halt andere Gänge, langes Zoom, Macro, Quarzung, Pilotton, variable Sektorenblende und/oder gar Überblendungsautomatik braucht, muss jeder selber wissen. Ist bei Autos ja nicht groß anders: Ein schlichter, kleiner, alter Italiener mit gutem Motor kann mehr Spaß machen als jeder Audi A6, hat dafür aber weder elektrische Fensterheber noch Navi noch Schiebedach noch Bremsassistenten. :) -
Spannend! M.E. nach pfeift der Motor nicht auf dem letzten Loch, sonder läuft einfach trocken. Das Geräusch kenne ich von z.B. Leicinas. Aber rankommen ist in der Tat sehr schwer... Vielleicht kommen Montag endlich die Unterlagen an, allerdings geht dann auch der Ernst des Lebens schon wieder los. :/
-
Nix, lass Dir Deinen Humor nicht nehmen. Man muss ja nicht jedes leine Missverständnis ausdiskutieren... Bei Ebay zahlst Du für die Osram 64627 eher so €6 -- Wittner ist eben leider eine Apotheke.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Das war mir neu: Quasi das Gegenteil von SuterScope. http://www.super8data.com/database/cameras_list/cameras_kowa/cameras_kowa.htm -
Filmaufnahme von 1939 April
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo Stefan, ich bin ja gespannt auf Deinen Bericht bzgl. der Wartung der Zeiss Ikon 811 M. Ich habe mittlerweile zwei GS, beide nicht ganz in Ordnung -- bzw. deutlich verharzt. Bisher habe ich sie nur teilzerlegt bekommen -- einiges ist schon besser, anderes aber noch im argen. Ich warte leider immer noch auf die Serviceunterlagen, OT´C hat mir im ersten Anlauf nur unvollständige Auszüge geschickt... So fein die Zeiss Ikon Kameras sind, man hat damals nicht gerade auf langlebige Schmierstoffe gesetzt. Oder sind nur meine beiden Kameras so verharzt? -
Ein gut funktionierender Projektor ist essentiell. Dazu gehört dann auch ein gutes Objektiv udn eine frische Lampe. Die Lebensdauer der Halogenkaltlichtspiegellampen ist nicht umsonst mit 50 Stunden angegeben -- danach verlieren die Dinger einiges an WIrksamkeit. Hier würde ich nicht warten, bis eine Lampe durchbrennt...
-
Test Beaulieu gegen Kodak M 4
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hier nun endlich die Antwort. http://www.filmkorn.org/bonjour-rochester-citroen-xm-gegen-ford-fiesta/ -
Power-Noris mit Überraschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kommt bald, Rudolf. Wenn das Luxmeter da ist und ich den letzten Feinschliff gemacht habe. :) Dein Elmo hat ja auch eine 100W-Lampe, sollte also auch entsprechend einfach umrüstbar sein. -
Power-Noris mit Überraschung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Eben aufgebaut und ausprobiert: GEIL. Der Boost bringt es so richtig. Wieviel besser ein so deutlich helleres Bild wirkt! Wenn man nach ein paar Minuten mal wieder auf 12V runterschaltet, glaubt man kaum, wie dunkel das ist. Das bleibt drinnen. :)