Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    551

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Seufz. Früher hat Wittner seine gelegentlichen Preiserhhungen wenigstens noch angekündigt und/oder erklärt... Klaus: Ja, niedrige Temperatur. Allerdings sah ME-4 auch ein Härterbad vor, ohne dieses wird die Emulsion leicht wegglibbern und eben bestimmt auch schnell runzeln... kann aber natürlich auch reizvoll sein.
  2. Natürlich soll man bis Heiligabend warten, nicht jetzt schon öffnen!! Ohne Wartenmüssen ist es doch nur der halbe Spaß... hätte ich wohl dazu sagen sollen. Naja, die meisten können ja noch warten. :)
  3. Doch, Patrick, der Noris ist schon "geräumt"... Henry: Immerhin liegt der Tonkopf beim Noris nicht an, wenn man nicht auf "Ton" stellt. Anders ist das bei der Bauer-Studioreihe, da schleift der Tonkopf immer auf dem Film, auch wenn man gar keinen Ton will. Für mich ist das ein weiterer Umstiegsgrund. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der unteren Nachwickelrolle... mal sehen. Bin noch am Überholen. :)
  4. Haare - überall Haare! Und krause Magnettonpistenlocken! Nein, bisher habe ich keine Fotos gemacht, aber ich kann das Lockengelöt ja noch mal reinstopfen. Hat ziemlich Projektorinnenform angenommen.
  5. Ich find ja schon alles über 70mm arg lang... braucht man doch selten. Aber ich bin auch kein Schmetterlings- und Vogelfilmer. Zur Theorie (falls sie denn interessiert) steht es hier ganz schön beschrieben. Bei KB-Objektiven ist der maximal tolerierbarer Zerstreuungskreisdurchmesser 0,033 mm, bei S8 ist er nur 0,004 mm. Es kann nun aber natürlich sein, dass Michas Leica-Linsen entsprechend scharf sind und weit unter diesem Minimalwert liegen. Ein gutes Objektivdatenblatt sollte diesen Wert (auch "Circle of Confusion" genannt, nicht mit uns hier zu verwechseln!) eigentlich nennen. Aber wie heisst es so schön: Versuch macht kluch!
  6. Moin, ich habe mir kürzlich für sehr wenig Geld (je ca. 35,-) zwei der großen, späten Noris-Projektoren ersteigert, um mal zu sehen, ob ich mit einem aufgemotzten solchen nicht glücklicher werde als mit dem Plastik-Bauer t610. Beide Geräte standen hier jetzt eine Weile rum und kamen heute das erste Mal auf den Tisch, vorher war einfach keine Zeit. Der größere (Norisound 4100 Stereo), der Basis für ein restauriertes Gerät ("aus zwei mach eins") sein soll, lief erst irgendwie nicht richtig an und machte ganz komische Geräusche. Also, Deckel hinten abgeschraubt, das muss doch einen einfachen Grund haben... und siehe da, im Projektorinneren fand ich ca. 200m Pornofilm inkl Startband und Abspann, feinsäuberlich gefaltet, fast den gesamten Hohlraum ausfüllend, teils verschmort, gewölbt, geschrumpft und komplett bräunlich! Sowas ist mir bis heute noch nie untergekommen. Da muss sich ein Noob doch gewundert haben, dass er nach dem Genuss des Streifens nichts zurückzuspulen hatte! Sagenhaft. Das gesamte Gehäuse ist voll mit Tonspur-Schnipseln, die sich abgelöst haben. Auch die Platine. Beginnen wir also erst mal mit einer wirklich gründlichen Reinigung...
  7. Ja, Praxis ist in jedem Fall besser als Theorie. Ich hab in diesem Fall nur Theorie zu bieten. Umso mehr Dank an Micha und CH-Rudi!
  8. Huihui, feine Sachen. Mangels Leicina Spezial kann ich Dir da nur theoretisch antworten: Die Cine-Optiken werden Dir die besten Ergebnisse bringen. Optivaron & Cinegon sind schon sehr sehr gute Linsen, Rudolf 51 schwor glaube ich auch mal auf die Mega-Angenieux-Tüte. 12mm ist aber halt bei 8mm schon recht lang. Das Problem von Kleinbildoptiken ist nicht nur ihre lange Brennweite, sondern der größere Zerstreuungskreis. Sie sind, salopp gesagt, "nicht scharf genug", denn sie müssen so scharf nicht sein. Aber probier es aus! Ich entwickle Dir auch gern mal ein paar Teststreifen mit. :)
  9. Das es den Ektachrome 7242 auch in DS8 gab war mir absolut neu. Würde mich ja sehr reizen, aber angesichts der schwierigen Entwicklung (ME-4) und der zu erwartenden Qualität würde ich nicht mehr als maximal 10,- ausgeben wollen... ohne Härterbad fällt einem die Emulsion wahrscheinlich entgegen und/oder runzelt wie verrückt. Und knapp 50 Jahre wird sie auch alt sein.
  10. Sehr schön! Die Werkstattunterlagen zu der Serie sollten nächste Woche endlich bei mir eintreffen. Dann werd ich mich in die mal einarbeiten -- ich habe jetzt drei verschiedene Modelle hier, und alle sind bis zur Unbenutzbarkeit verharzt. Läuft Deine komplett rund?
  11. Meine Güte, Rudolf. Das wünscht man ja seinem ärgsten Feind nicht! Aber mal ehrlich: Das wäre doch prima Stoff für einen Slapstick-Kurzfilm! Du hast doch hoffentlich immer schön draufgehalten? Und bietest spätestens Weihnachten 2014 eine 20m-Kopie des Streifens aus Deiner Kopiermaschine an? ;)
  12. unken: aufgrund seiner pessimistischen Haltung oder Einstellung Unheil, Schlimmes voraussagen Nun gut, Du hast Fakten. Die will ich auch gar nicht anzweifeln. Es gibt da aber auch noch ein paar Dinge ohne Gewissheit, wie die sich entwickeln. Und die kann man pessimistisch sehen (wie Du), optimistisch oder eben auch einfach neutral -- im Sinne von "mal abwarten". Irgendwie erinnerte mich der Einwurf, verzeih, an die Manfred-Kaffeemühle. Du magst ja rect haben -- aber so what? Noch kann man Schmalfilm kaufen, Kameras kaufen, Kameras reparieren lassen -- kriegt von der Spule bis zum Ersatzgreifer und Filmkitt so ziemlich alles, was man braucht. Klar, ist sauteuer, unzuverlässig... eben ein Abenteuer. Aber Tod isser noch nicht, der Schmalfilm. Ein Massenmarkt aber natürlich auch nicht. Ich warte sehnsüchtigst darauf, die Logmar wiederzukriegen -- sie ist für ein paar Modifikationen und Verbesserungen gerade in Dänemark. Du machst Dir kein Bild, wie man sich an das Dinge gewöhnen kann! Natürlich ist die genauso wenig Taschenkamera wie eine Bolex H, aber das arbeiten damit ist schon fantastisch. Einen kleinen Aufschub bei den Prosumern und Profis wird es mit dem Ding definitiv noch mal geben.
  13. Ich wette das auch mit. Kiste Astra! Als Gegengewicht: Mich rief heute morgen ein Journalist aus Bayern an, der sich jetzt den uralten Wunsch einer Super-8 Kamera hoher Güte erfüllen möchte. Mit Herrn Klose redete er wohl über eine Beaulieu 6008, ich riet ihm wenn, dann eher zu einer guten 4008. Er wird sich wohl bald auch selbst in diesem Forum melden -- das schöne war aber, zu sehen, wie JETZT noch jemand ernsthaft und mit konkreter Investitoinsbereitschaft einstiegen will. Und bei ihm ist das keine Schnapsidee, sondern ein alter, wohlgereifter Plan. Mir hat das den ganzen Tag versüßt. Und auch wenn eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, so steht Jürgen das Geunke doch schlecht und es ändert nichts, höchstens zum negativen. Ein paar Jahre werden wir schon noch Filmen können. Billig wird's halt nicht, dafür immer kreativer.
  14. "Gabbelig" ist hiermit in meinen aktiven Wortschatz aufgenommen. Danke für dieses Kleinod, Martin. (:
  15. Das Loch in der Mitte fände ich doof. Ich beschrifte Dosen mit Lassoband. :)
  16. Deckt sich mit meinen Erfahrungen, FC. Der DHL-Service ist eine Katastrophe und Paypal auch. Hat nicht umsonst mittlerweile Bankenstatus.
  17. Das mach mal. Klingt ja nach einem interessanten Konvolut!
  18. Bis man bei DHL aber mal Schadenersatz bekommt, ist man auch 10 Jahre gealtert...
  19. Das neue Kit ist mE nicht besser. Die bleiche ist immernoch ein Kompromiss.
  20. K40 ist dünner, geschmeidiger und hat eine Rußgelatinegleitschicht. Der E100D neigt entsprechend häufiger zu Kassettenklemmern. Der Velvia 50 is noch steifer. Trotzdem sollte eine Kamera mit denen klarkommen. Wenn die Pro das kann, sollte es die S2 auch können.
  21. Das Stocken in der S2 würde ich dann schon reklamieren. Waren die Batterien in beiden ganz frisch? Hast du zum Test mal die Batteriehalter durchgetauscht?
  22. Pip liegt falsch. Das Filter wird bei der Nizo schon durch die entsprechend nicht-gekerbte Kassette ausgeschwenkt. Der omnipräsente Hinweis "Kamera auf Kunstlicht stellen" ist oft, aber lieder keineswegs immer richtig.
  23. Danke für die Erklärung, Simon!
  24. Alternative Theorie: Jemand nahm eine Grundplatte und bohrte und drehte, bis es haltbar aussah. as waren dann 17,52mm Auflagemaß. ;) Noch ne Frage an Simon: Wieso hat die H8 so ein beschissen doofes Auflagemaß? :(
  25. Ich find das Gezicke auch extrem anstregend, genauso wie das ewige, überflüssige politisieren. Das ist einfach nur Kindergarten, der hier nicht hingehört. Es wäre so schön, wenn es ohne das ginge.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.