-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Filmreinigung mit Seidentüchern?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich reinige nach dem Schnitt -- denn dann hat die Motorklebepresse viel Staub gemacht und der Kompressor ihn überall verteilt... Dazu benutze ich ein Sammtuch von Wittner. Trocken. 8-fach gefaltet mit minimalstem Druck, noch auf dem Betrachter, beim Zurückspulen. Alle 10m etwa wechsle ich die Position. Das Samttuch wird danach von hintern ausgepustet (auch Kompressor). Bis heute habe ich damit nie irgendwelche Schäden zugefügt. *räusper* Jeder Film aus einem Großlabor kommt bei mir durchs Tuch. Ist beachtlich, was an denen dranhängt. Selbstentwickeltes ist dagegen eigentlich immer komplett staubfrei. -
Wie sehr sie sich bemerkbar machen, hast Du ja selbst schon gemerkt. :) Klar, es gibt sie, aber welchen Stellenwert man ihnen beimisst... das mus jeder selber wissen. Bzw. SEHEN und entscheiden. Ich mag winzige Blenden. Ich mag den Sterneffekt auf Spitzlichtern, ich mag das weiche, wenn ich voll in die Sonne halte.
-
Ja schon -- nur ist der offenbar sehr selten auf dem Markt angeboten. Wollen wohl alle Besitzer behalten. :)
-
Braun Nizo S481 macro - Fehlkauf?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ha, ich hab gestern Abend um 23 Uhr auch entwickelt, Klaus. Zwei Moviechromes... sind prima geworden. :) -
Braun Nizo S481 macro - Fehlkauf?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ist das die UWL-II? Die UWL-III zumindest erreicht etwa 4mm (am Optivaron 3,9mm). Klickt der Mikroschalter im Auslöseknopf noch, bei ausgeschalteter Kamera? Mikroschlater können manchmal ausleiern. (Und DU weisst, das der Auslöser mit einem seitlichen Hebelchen festgestellt werden kann, ja?) -
Pilzbefall / Objektivreinigung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Ob/wann eine Nikon gewartet ist kann man fast immer ziemlich gut am Rad für die Belichtungskorrektur sehen. Wenn das fest sitzt, ist ne Wartung fällig. -
Faszinierende Bilder vom Swema Werksgelände
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Swema-SW-Filme sind toll gerade die niedrig-empfindlichen. Echte Silbergräber. Sie bruachen recht lange Erstentwicklung und giftige Bleiche, aber dann werden sei umso schöner. :) -
Belichte ihn pro 10 Jahre Alter eine Blende über. Bei MHD 1980 müsste ein 50 ASA Film also wie 6 ASA belichtet werden. Ergo eher was für den Frühling. :) Kannst ihn mir schicken, dann bade ich ihn mal mit beim nächsten SW-Gang. Kann aber bisschen dauern, im Moment mach ich gerade mehr Farbe. Mit etwas Glück bekommst du einen extrem nostalgischen Look. Ach ja: du kannst mit auch erst einen belichteten Testschnipsel von 2-3 Metern schicken, dann weißt du vorher, wie und ob das Ergebnis wird.
-
Ich würde runterregeln, braucht doch nur ein par wenige Teile. Wieviel Amps braucht sie denn Spitze und beim Laufen? Ein LT1085 oder ein LM1117 sollte reichen, wenn 800 mA reichen. Die billige Version währen 3x 1N4004 in Reihe, aber ich würde lieber richtig stabilisieren, gerade wenn auch ein Beli betrieben wird.
- 3 Antworten
-
- Spannung Laufgeschwindigkeit
- Akkugürtel
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Wobei das "Annahme von Fotoarbeiten" steht.- 150 Antworten
-
Ich hab heut morgen länger mit MG telefoniert -- großartiger Mann mit hervorragendem Fachwissen und guter Beratung. Letztendlich hat er mir für meine Zwecke (Privatfilme ohne Pistenton) vom GS 1200 abgeraten -- man staunt! Er hält die Elmos eher für Spielfilmkopien als die geeignetsten Geräte. Nach einer Weile stellten wir fest, dass uns die heimliche Begeisterung zu Noris-Projektoren verbindet. Ich werd jetzt mal nach einem 240m-Noris Ausschau halten und den ggf. selbst auf 150W/15V umrüsten. Die laufen ziemlich leise, sind an den entscheidenden Stellen aus Metall, sind wohl sehr filmschonend, haben das Druckstück auf der richtigen Seite, sind wartungsfreundlich und kosten 1/10 eines GS 1200. Wenn ich einen geangelt habe, berichte ich gern, wie er sich im direkten Vergleich zur Studioklasse macht.
-
Man KANN Glück haben. Natürlich ist der dann doll gefoggt und so... aber gerade um diese Unvorhersagbarkeit geht es einem doch oft. :)
-
Für ne Reise würde ich Avichrome 16mm nehmen. Oder das Ostzeugs eben vorher gut austesten. :)
-
Filme in hübschen Schachteln, günstig. http://www.ebay.de/itm/8-VINTAGE-16-mm-B-W-REVERSAL-CINE-MOVIE-FILM-SVEMA-USSR-/221325359872?ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160 http://www.ebay.de/itm/13-VINTAGE-2x8mm-REVERSAL-B-W-CINE-MOVIE-FILM-SVEMA-USSR-/221325456785?ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160 http://www.ebay.de/itm/17-VINTAGE-2x8mm-COLOR-REVERSAL-CINE-MOVIE-FILM-SVEMA-USSR-/221325463410?ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160 http://www.ebay.de/itm/18-VINTAGE-1x8mm-B-W-REVERSAL-CINE-MOVIE-FILM-SVEMA-USSR-/221325466914?ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160
-
5900 allein heute, insgesamt schon über 10k :)
-
...und besser als der Bolex-H-Ssucher mit seiner absurden Nicht-Helligkeit ist die Logmar-Lösung schon jetzt.
-
Und wo wir schon beim GS sind: Einige scheinen ihn mit 250 statt 200W zu betreiben, aber eben nicht als HTI. Macht das Sinn, ist das gut, lohnt das? :)
-
Ich erinnere den ST 1200 den ich vor Jahren mal hatte als unglaublich laut nagelndes Ungetüm. Bei mir ist es so, dass der Projektor überm Sofa, also über den Köpfen hängt...
-
Vielen lieben Dank, Tobias und Reinhard!
-
Danke Euch. Die "Schärfehacks" der Bauer kenne ich -- einer von beiden hat die Schruaben im Tubus, beim zweiten wollte ich sie immer noch nachrüsten. Allerdings hat der Kreuztest heute ergeben, dass der Noris in jedem Falle deutlich überwiegt, was Schärfe (und zwar ganzflächig) und vorallem Bildstand angeht. Auch wenn mein eines Druckstück fast neuwertig ist, so ist es eben doch ein Kunststoffteil -- und vermutlich längst geschrumpft. Mal sehen, was ich so finde, ich werd mich mal umgucken. Leider ist im Moment irgendwie überhaupt kein Geld übrig... Mag einer der glücklichen Besitezr mal gucken, was der GS wiegt und wieviel Tiefe er von Vorderfuß bis zur Hinterkante der Aufwickelspule braucht? Ich will halt sicherstellen, dass meine derzeitige Wandhalterung den tragen könnte. Lieben Dank!
-
Siehe Artikel -- Lasse und Tommy wohnen 80km auseinander und stehen beide in Lohn und Brot, sie arbeiten seit nun fast 5 Jahren eben in ihrer Freizeit an diesem Projekt. Daher "Wochenendprojekt". Und die beiden haben eben bisher keine eigenen Erfahrungen im Bauen guter, optischer Sucher. Wa wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich muss aber durchaus zugeben, das eine nicht Augen-gebundene Kamera schon tolle Möglichkeiten bringt. Einfach mal aus Bodenperspektive in die und an den Kindern vorbeischwenken und dabei gezielt kadrieren können... das hat schon was. Nur für den Focus ist es derzeit noch nicht ideal.
-
Das klingt schon mal gut. :) Haben die immer die gleichen Objektive? Oder gabs da auch verschiedene?
-
Ein optischer Sucher bedingt eben Know-how-Bedarf, der wohl gerade nicht so leicht zu bedienen ist. Das ganze ist ja v.a. ein Wochenendprojekt. Ich muss aber sagen, dass ein schwenkbarer Monitor schon sehr sehr praktisch ist, gerade auf dem Stativ.
-
Hallo, nachdem ich jetzt weiss, wie Bildstand sein kann, merke ich, wie schlecht derselbe bei meinen beiden Bauer t610 ist. Da ich auch mit deren Schärfe-Planheit nie ganz zufrieden war, muss wohl doch mal etwas anderes her. Der unerreicht leise Betrieb wird mir allerdings fehlen. Nutze ich den Noris Präsident mit seiner 150W-Lampe, sind Schärfe und Bildstand massiv besser. Also wirklich deutlich. Dafür kann der Noris leider nur 120m Spulen und driftet bei der Geschwindigkeit doch enorm, man muss eigentlich laufend nachregeln. Meine Anforderungen wären also: - 150W Lampe oder heller - >120m Spulenarme - Sehr gutes Objektiv mit mind. 12mm kürzester Brennweite (kleiner Raum) Irgendwie stolpere ich immer wieder über Elmo. Bei MG gibt es die ja sogar in gewartet und offenbar sehr zuverlässigem Zustand. Nur welcher? Reicht ein 1200 ST? oder ist der GS die besser Wahl? Oder ist der GS gar schlechter, da so viel dran, was kaputt gehen kann?
-
Ja, Schärfe einstellen kann man, aber ganz optimal ist dieser Teil noch nicht. Die eingesetzte CMOS-Kamera im Sucher ist allerdings auch noch nicht die endgültige Wahl. Ich hab in der 15m Rolle mit komplett Offenblende jetzt aber auch nur zwei Unscharfe Szenen produziert. Ja, ein Stepper ist lauter, würde ich sagen. Durchaus.