-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Objektive für Noris...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, das 12-30 zeichnet sehr schön, ist aber leider nicht vergütet. Ich bin nicht sicher, was das in der Projektion nachher schlussendlich ausmacht, ausserdem bietet 1:1,2 ein kleines bisschen mehr Spielraum bei der Schärfeplanlage. Aber sucht man nicht immer das Beste? :) Wo die hier gerade rumstehen fand ich irgendwie beachtlich, wie deutlich man im Seitenlicht des Monitors dahinter die Vergütete Linse erkennen kann: Klaus, wo hattest Du das 1.1er damals gefunden? Glück gehabt? Fotohändler um die Ecke? :) -
Objektive für Noris...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke Euch beiden. Im Grunde müsste man das aus dem Bauer mit einer einfachen Hülse doch Noristauglich machen können... davon habe ich nämlich zwei, und eigentlich muss ja nur der Dorn ab. Mal gucken, vielleicht dreht mir Knut ja so eine Hülse. :) Schade, dass die Beaulieu EL708 so selten für zweistellige Beträge zu haben sind... -
9,5mm Material nur noch aus Frankreich?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hallo Mich, Einer der Betreiber von filmcamerakit.com war Bart Smith. Einem Bart Smith gehört auch nachwievor die Domain filmcamerakit.co.uk, allerdings ohne Adressangabe. Bart Smith gibt in seinem Profil als Webseite http://www.blueaudiovisual.co.uk/ an. Ein Whois darauf zeigt: Registrant: bruno broniecki 57a thornhill square islington london N1 1BE United Kingdom Also, wie im August 2012, wieder Islington, wenn auch ein neuer Name (Bruno Broniecki). Da die Domain auf http://www.bluecinetech.co.uk umgeleitet wird, würde ich bei Blue CineTech mal anrufen und nachfragen. Die müssten eigentlich was wissen. Wenn nicht, recherchier doch mal nach der Kombination dieser Namen (Paul, Bruno, Alex, Bart etc) und grase auch Facebook, linkedin usw. ab. So leicht verschwindet man doch in Zeiten des Internets nicht einfach mit dem Geld anderer Leute. -
Suche günstige, einfache 16mm-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Mortsel hat noch SW-Material in 16mm, Simon. Auch ein sehr schönes 40 ASA Material, ich hab ein paar Test-Meter davon verfilmen dürfen. Aber Gigabitfilm in D8: Sofort sehr gern! Und falls es noch keien 16mm-Löcher hat auch gern in DS8. :) -
[Verkaufe] 5x50D & 1x250D 122m Kodak Vision3(orginal/keine Recans)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Valentino's Thema in Schmalfilm
Sehe ich genauso, Micha. Ein Jammer ist halt, dass die projizierbaren Kopien bei Andec so teuer sind, sonst wäre das wirklich das ultimative STandardmaterial. So bleibt es etwas für Sonntags und Feiertags. Gegen Negativmaterial im allgemeinen zu wettern ist so sinnlos wie kurzsichtig. Die Profis interessiert doch fast nur Negativmaterial, und die bringen Geld mit. So schön Projektion von Unikaten auch ist: Jeder nicht-abgetastete Umkehrfilm erreicht bloß einen Bruchteil der Zuschauer, die ein abgetasteter Film im Internet erreichen kann. Und jeder Zuschauer ist zumindest potentiell ein interessierte Nachahmer. -
[Verkaufe] 5x50D & 1x250D 122m Kodak Vision3(orginal/keine Recans)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Valentino's Thema in Schmalfilm
Das war Vision, Rainer. Du meinstest doch bestimmt Velvia... -
Hallo, als passionierter Noris-Fan wollte ich gerade mal einen Überblick bekommen, was es für Linsen für die schönen Projektoren gibt. Und siehe da -- meine derzeit sechs Noris-Projektoren haben fünf verschiedene Objektive! Mir bekannt sind daher nun: - Will-Wetzlar Vario-Travenon 1:1,3 / 16,5 - 30 mm - Schneider-Kreuznach Xenovaron 1:1,3 / 12 - 30 mm - Schneider-Kreuznach MC Xenovar 1:1.2 / 15.5 - 28 mm - A. Schacht Ulm Vario Travenon 1:1,3 / 16.5 - 30 mm - Noristar Zoom Lens 1:1.3 / 15 - 25 mm Meine Fragen nun: - Gibt es noch andere Objektive, welches steckt in Eurem Noris? - Die Objektive welche Projektorhersteller sind eigentlich kompatibel? Die Bauer-Tuben sind ja leider zu dünn. - Gab es das Schneider Kreuznach MC Xenovaron f: 1.1 / 11 - 30 mm eigentlich auch in der Noris-Fassung? Super8data behauptet das, gesehen habe ich es aber leider noch nie. Hat jemand eines übrig? :)
-
Suche günstige, einfache 16mm-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
In silberreich? Das wird nicht gehen. Und Skalenökonomie geht bei SW praktisch nicht, mit Orwo, Agfa, Kodak, Foma, Adox, Hamann und Lucky bereits am Markt. Bei Farbumkehr gibt es nur noch einen Konkurrenten. -
Suche günstige, einfache 16mm-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Pfff, Kassetten können doch aufgearbeitet werden! Meine Movex-Kassetten aus den 40ern und 50ern laufen völlig problemlos. Allerdings ohne große Mechanik... Ich bin trotzdem für Fotos. :) -
Danke Euch fürs Links Ausgraben. :)
-
Suche günstige, einfache 16mm-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ach komm, Klaus, daran wird es doch jetzt nicht scheitern! Opfere hlat einen Deiner Aerial Plus-X und übe im Hellen. Wenn es klappt, guckst Du Stück für Stück mehr weg, dimmst das Licht... und wenn es drei mal mit dem Testfilm in Dunklen geklappt hat, klappt es auch mit echtem Film. -
Ich finde ja, dass wir nichts weniger brauchen als NOCH ein SW-Material...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vorhin beim Ablage machen gefunden, gerade mal gute drei Jahre her... Heute bekommt man dafür die Entwicklung -- ohne Filme. -
[Verkaufe] 5x50D & 1x250D 122m Kodak Vision3(orginal/keine Recans)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Valentino's Thema in Schmalfilm
Das ist lieb Valentino, aber ich habe noch einen guten Kilometer 16mm Rohmaterialien aller Art im Keller liegen. Aber es findet sich bestimmt jemand anderes. :) -
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Irgendwie kann das trotzdem nicht sein. Ein Acetat-Film, der eingerissen ist, reisst doch beim geringsten Zug ganz durch. Und woher sollen solche Einrisse kommen? Und selbst wenn es sie gäbe, was genau dauert zwei Wochen, um sie zu beheben? Ich bin gespannt, was es letztendlich gewesen sein wird. Vielleicht einfach Weihnachtsgeschäft und überlasteter Operator? -
[Verkaufe] 5x50D & 1x250D 122m Kodak Vision3(orginal/keine Recans)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Valentino's Thema in Schmalfilm
Ich finds ein super Angebot. Hab aber leider noch genug Film auf Lager. :) Vision 3 50D macht süchtig... Unglaubliches Material. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau, Bernhard. Und ziemlich leer sind die Spulen auch. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Total OT, aber schön: (Wer findet den Fehler?) Von diesem sehr sehenswerten Kunstprojekt: http://rrrrrrrroll.tumblr.com -
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Ja, sehr dubios. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Aber *ENDLICH* ein Super-8 Film, den jeder (in USA) findet und der zudem einfach bestellbar ist. -
Meiner Erfahrung nach sind es zumindest keine Schnäppchenpreise. In Deidesheim wollte er für eine gebrauchte 16mm Cartozzo 269,-€ haben. Ein gewisser Forent hier hat für einen kleinen Beaulieu-Aufkleber IIRC 5,- € bezahlt. Gut war aber die Sammlung an Filtern, die er da hatte. Der ND4 Grau für meine Nikon (67mm) war nicht sonderlich teuer und die Auswahl sehr groß. Überhaupt war es einer meiner liebsten Stände, da so unheimlich voll mit Spezialitäten. Nur Kaufen war halt eher schmerzhaft.
-
Welchen Porst meinst Du genau? Dann kann ich in meinen Unterlagen mal gucken.
-
Ach von ihm hattest Du Deinen großen Noris? :)
-
Mir scheint, Rinser ist am Aufräumen. So viel hat der doch schon lange nicht mehr angeboten... http://www.kinotechnikrinser.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=206&Itemid=195
-
Dann häng doch mal 3-4 dieser Dioden in Reihe zwischen Akku und Kamera und gucke, was dabei für eine Bildrate rauskommt.
- 3 Antworten
-
- Spannung Laufgeschwindigkeit
- Akkugürtel
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: