Mit so wenig Worten so viele völlig unterschiedliche Dinge in einen Topf zu werfen ist schon eine Kunst :)
Ich bin als iOS Entwikckler auch ziemlicher "heavy User" (mit derzeit > 400 Apps auf dem Telefon) -- und merke, dass die einzieg beim filmen hilfreiche App für mich der Belichtungsmesser ist. Wenn meine Kamera keinen hat und ich mir einer Schätzung unsicher bin. Alles andere, wie Entfernungsmesser, DOF-Rechner oder Kodaks "Schweizer Taschenmesser" ist eigentlich nur Ballast, der vom Filmen abhält.
Wenn man das iPhone aber gelegentlich als Field-Rekorder einsetzt, kann ich sehr die EDUTIGE Mikrophone empfehlen. Es gibt verschiedene Versionen, ich besitze und benutzte das EIM-003. Einen kurzen Vergleich mit Klangbeispielen findet man http://nachbelichtet.com/2012/11/06/der-gute-ton-externe-mikrofone-fur-iphone-ipad-und-android-von-edutige/. Wegen des Hochpasses in iOS 5 sollte man allerdings mindestens iOS 6 für Aufnahmen verwenden. Die beste Aufnahme-App finde ich RØDE, das sind gut investierte 5€. Ist glaube ich der Nachfolger von FiRE.
Das ganze ist vor allem praktisch, da das Mikrofon quasi keinen Platz wegnimmt und ich es somit immer in der Kameratasche habe. Der Sony-Fieldrekorder ist natürlich noch mal besser, aber eben nicht immer dabei...