Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.881
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    529

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Carpe Diem.
  2. Hallo Henry, Danke für die Infos. Die drei Seiten hätte ich nur zu gerne als Scan oder Kopie, ggf. auch als Foto. Ich schicke Dir gleich mal per PN meine email Adresse. Ich bin auch mal gespannt, was die Service-Unterlagen da verraten werden. Ich suche noch nach einem "Opfergerät", um das Thema in Gänze zu verstehen. aj kenne ich vom Lesen, aber bsher hat er auch mir nicht geantwortet :) Ich hatte gestern die Idee, einen schicken kleinen Funk-Fernauslöser mit Intervalometer und anderen Schmankerln auf Basis einen Arduino zu bauen. Mal gucken, was aus der Idee wird. Erstmal will ich jetzt die Beschaltung verstehen. Von Redl habe ich noch keine Antwort, morgen rufe ich da mal an. Tak aus Tokyo hat sich heute sehr freundlich gemeldet, das Problem ist wohl ein bekanntes und einfach zu reparieren -- aber 6-8 Wochen warten und ca. 350,- Kosten sind mir (!) im Moment einfach zu viel. Gut zu wissen ist, dass seine Firma die R10 "am liebsten von allen" repariert und auch noch Teile hat. Beim Googlen stolperte ich noch über Bernie von http://www.super16inc.com/ als guten R10-Mann, aber da forsche ich jetzt erst weiter, wenn ich von Redl etwas negatives hören sollte. Ich freue mich schon auf die Scans von Dir :)
  3. Pathéfan: ich finde DIch heute ein kleines bisschen negativ eingestellt. Kann das sein?
  4. Auch ein interessanter Standpunkt: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,749831,00.html
  5. :huh: .oo(Wenn ich meinen Lego S8-Projektor zur Lego S8-Kamera umfunktionieren würde, ob die wohl für 1000,- weggehen würde..?)
  6. Ist die "kleine Delle" denn eine, die vom Filmen abhält? Passt nur der Schraubdeckel nicht mehr oder ist das Objektiv ernsthaft dejustiert? Manchmal machen kleine Fehler die Liebe ja umso größer. (Ich habe 2005 nach geduldigem Suchen über eine "gespeicherte Suchanfrage" übrigens mein Kern 25mm 1:1,4 (kein RX) für 29,- € bekommen. Es kam neuwertig und in perfektem Zustand, funktioniert in allen Belangen tadellos. Was ich sagen will: Geduld kann helfen : ) Ach ja: Andrew Alden hat doch einen guten Ruf. Der bietet gerade ein 10er für £225,- an.
  7. Hallo, kennt jemand zufällig die Pinbelegung der 6-Poligen Buchse an Nikon R8 und R10? Im Internet habe ich nichts gefunden, nur eine kryptische und unverständliche ASCII-Zeichnung: I has six colored wires which are connected to the pins and are switched according to this scheme: |-------| |---------| |------| 2 expose | | | | |-------|------| | |------| 1 lightmeter on | | | | | | 0 no connect Brown Blue Red Green Yellow White Hat jemand zufällig einen EA-1 und kann ein Bild von innen machen? Oder gar die Pinbelegung der Buchse? Mein Service Manual ist leider noch nicht angekommen, und ob da was drin steht... we will see.
  8. 1A, magentacine. Einzurahmen! Nur peripher passend, aber oben ging es ja um 16mm: Ich stolperte gerade über ein m.E. nach ganz interessantes Bolex-Angebot. Und das ist auch was für Ebay-Hasser, denn man kann mit dem Anbieter vorher einfach Kontakt aufnehmen, Fragen stellen und sich einen Eindruck machen. Nur so zur Info, vielleicht interessiert es ja jemanden.
  9. Danke für die Tipps! Da wollte ich eh mal wieder ordern...
  10. Danke für die LInks, Oliver -- ich find das zwar Vampirscheisse, aber der Vorspann ist ja wirklich obergut. Und der Artikel am Ende trotz latenten Neides interessant.
  11. Da hast du wohl leider recht, auch wenn Du mein grundromantisches Gemüt brutal desillusionierst! Ich hab ihn auch immer wieder gesehen und finde ihn total gut. Ich hätte ihn nur zu gern in besser. Und am allerliebsten natürlich als gute Filmkopie. :)
  12. Naja, der "Filmlook" (mit dem Lichteinfall, den chamois belegten Lichtern, den hohen Kontrasten und trotz N8 nicht ganz absolut perfektem Bildstand -- kurz: seinen liebenswerten, kleinen Unzulänglichkeiten) ist assoziativ durchaus nah an Heimwerkertätigkeiten, die meist auch nicht absolut eprfekt auffallen, dafür aber Herzenssache sind. So meine Vermutung. Übrigens ist das mit 99% Sicherheit gecroppt, also beschnitten, nicht mit Anamorphot aufgenommen -- also war die Bildfläche noch viel kleiner als nötig. Umso bemerkenswerter. Was ich mich frage: Ob die wirklich 70 (!) 7,5m-Rollen verdreht haben für diesen Spot!? Jürgen: Hast Du eine Version mit höherer Bandbreite? Diese ist vom H264 ganz schön weichgebügelt...
  13. Und schon wieder gibt es neues: Heute habe ich eine neue Nikon R10 für 150,- erstanden. Per Kleinanzeige. In 1A Zustand, mit Taschen und OVP "Kälteschutz" (ein Zubehörteil, daß ich noch gar nicht kannte). Sehr kompetenter, freundlicher Herr mit großer Fotoapparatesammlung, der mir absolut vertrauenswürdig erschien. Ich werde berichten. Mal sehen, ob ich eine Reperatur der "alten" für 150,- finde. Wenn dem nicht so sein sollte, lege ich selber Hand an und dokumentiere die Erfahrungen fein, denn viel Knowhow und Bereitschaft scheint es zur R10 ja nicht mehr zu geben. Ach ja: Tak aus Japan habe ich auch angeschrieben, seine Werkstatt repariert die R10 angeblich "am liebsten von allen" Kameras. Ein "Backup" dieser Traumkamera zu haben ist auf jeden Fall ein gutes Ruhekissen.
  14. Update: Herr Grah rief heute zurück, er macht keine Nikon Schmalfilmkameras mehr. "Keine Ersatzteile". Zu Herrn P. erhielt ich auf direktem Wege bisher nur zwei recht deutliche Negativerfahrungen. Da bin ich jetzt vorsichtig. Next Stop: Redl in Wien. Derweil bereite ich mich schon mal innerlich aufs Selbermachen vor...
  15. Was für 20mm Filter suchst Du denn?
  16. Wittner hat die FIlmspalter auch, dann auch gleich in justiert und geprüft. Kahl belifert ja leider nicht jeden. Volker: Hol Dir mal die vorletzte Schmalfilm, falls Du sie nicht hast, da sind zwei lange Artikel zur Selbstentwicklung drin. Inklusive bewährter Rezepte und jeder Menge Praxistipps. Nur Mut, gerade wenn Du schon Duka-Erfahrungen hast wirst Du schnell zu prima Ergebnissen kommen. Es macht ungeheuren Spaß und die Ergebnisse sind nach ein bisschen Übung absolut fantastisch. Wenn Du Dein Material (und Deine Cheie) erstmal wirklich kennst, wirst DU nie wieder einen SW-Film durch die Standardsuppe der großen Labors ziehen wollen, erst recht nicht den Foma. Es lohnt wirklich. Die ersten drei Filme sollten aber nciht die allerwichtigsten Filme sein, die man je gedreht hat, denn man lernt ja nur durch Fehler :) Um hier jetzt nicht den ganzen Artikel zu wiederholen: Disziplin ist wichtig. Gerade am Anfang sollte man sich stur an Rezept und Timing halten. Steuernd eingreifen sollte man bei SW-Umkehr erst, wenn man den "Normalfall" sicher beherrscht. Nur Mut, viel Erfolg und bei Fragen immer fragen! :)
  17. Ich dachte ja, ein bisschen Ironie könnte mitigieren... aber ich schweig schon Stille. :)
  18. Super gut, Danke für den Bezugsuellentipp! Das ordere ich mir mal.... ...done. Vorfreude. :)
  19. Saugut. Man ahnt, was der Vision 50 kann. Ich find das Colorgrading nicht sooo glücklich... alles ganz schön Cyan-Lastig, v.a. die Lichter, oder?
  20. Ich habe zwar den Erno 1801, aber die scheinen mir an dieser Stelle sehr ähnlich zu sein. Neben Reinhards Tipp lohnt es definitiv auch, die Oberflächenspiegel vorsichtig mit Methanol zu reinigen, da hängt oft enorm viel Schmand drauf. Auch zum Glasscreen kann ich abslut raten, man kann damit richtig gut die Schärfe begutachten. Das Bild ist damit ein völlig anderer Schnack.
  21. Naja, man kann sich die untere Kerbe auch durchaus selber reinknipsen. Seitenschneider genügt. Und die ASA-Kerbe ist mit Epoxy-Knete schnell modifiziert.
  22. Für Projektoren nehme ich winzige Dosen von Wittners "Sicherheits-Schmieröl CSW für Lagerbuchsen und sonstige Ölstellen in Projektoren; Silikon- und Säurefrei, 100ml". Es ist nur eine Vermutung, aber ich denke, da steht nicht ohne Grund was von "Silikonfrei". (Für die Pathé würde ich wohl ordentlich Fritieröl aus zweiter Hand nehmen. Am besten mal tauchen, das olle Ding. Das erspart einem Gate-Lube und macht bestimmt total trendy Ergebnisse im Analog-Look! :P )
  23. Danke, Henry. Hast Du das Service Manual für die R10 zufällig? Ja, jetzt habe ich blutgeleckt. Ich werd mir mal eine kaputte R10 als Ersatzteillager und Übungsobjekt organisieren, wenn ich eine finde. Ich hab auch schon ei Dutzend Canonets geöffnet und repariert... man gewöhnt sich an alles :) Welcher Kleber ist es für die Belederung denn geworden? Kleine Stückchen habe ich bisher meist mit Uhu Sprühkleber in ganz dünn wieder festgemacht. deal ist der aber auch nicht (genau wie das Original). Obwohl ich meine Kamera wohl zum Service geben werde, freut mich dieser Austausch hier übrigens sehr.
  24. Ich hab nix Braun... aber frag doch einfach mal bei Wittner nach?
  25. Das ist der gröbste Unfug, den ich von Dir seit langem gelesen habe (um Deine Wortwahl zu reflektieren). Derlei Elitegehabe ("Entbehrlirchkeit") und manischer Perfektionismus sind schlichtweg arrogant und intolerant. Jedem das Seine, Pathéfan. Von mir aus kannst Du Deinen Kamerapark wöchentlich durch Europa schicken, entstauben, schmieren, beledern und gern auch vergolden lassen. Ich gönne Dir sogar jede Minute Freude daran von Herzen. Ich kann Dich aber einfach nicht ernst nehmen, wenn Du den Nicht-Perfektionisten nicht einmal Raum für ihre Ansichten lässt. Statt zu Poltern und zu Diskriminieren solltest auch Du Gönnen und Tolerieren können -- und sei es nur durch Schweigen! Es gibt Menschen, die kompostieren ihre Filme ganz gezielt. Andere legen sie in WC-Bleiche ein, bemalen sie mit eigenem Blut oder sonstigen Körperflüssigkeiten. Es gibt auch Menschen, die bei der Entwicklung ganz gezielt rostige Schrauben mit in den Entwickler geben und sogar welche, die mit völlig defekten Kameras filmen oder Kameras gar gezielt (zer)stören. Von diesen (nicht minder den Schmalfilmern zuzuordnenden) Menschen reden wir hier aber ja gar nicht. Was bringt Dich nur dazu, jeden, der nicht ganz so dem Perfektionismus huldigt wie Du, erstmal zu verunglimpfen? Macht es Dich krank, daß andere Menschen mit weniger Investitionsmöglichkeiten genauso viel oder gar mehr Freude am Filmen haben als Du? Warum soll jemand seine Lieblingskamera "über den Jordan" werfen? Wie respektlos ist das bitte?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.