-
Gesamte Inhalte
12.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Hast Du ein Oszilloskop?
-
BD645 glaube ich, aber ich meine Bauer hat da später auch andere verwendet. Den gibts ja nicht mehr und er war auch etwas knapp kalkuliert...
-
Dann Tausch mal noch das Trimmpoti. Und begutachte die Lichtschranken an der Motorwelle... Verdreckt oder Birne kaputt?
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich vermute auch eher Staub und Ablagerungen als Ort für Muff als den Kunststoff selbst. Gründlich reinigen bringt bestimmt eine Menge. Ich stehe da sehr auf Bref. Nur ggf bei Beschriftungen aufpassen. Und danach schön auslüften lassen. Der Lötstopplack alter Platinen kann auch wunderbar dreck aufnehmen. Es schadet nicht, den von unten mit IPA und Reibung zu entfernen. Die Oberseite bestückter Platinen kann man gut mit Caramba Bremsenreiniger einsprühen und dann mit Kompressor und Staubsauger gleichzeitig freipusten. Manchmal lohnt ein zweiter Durchgang. -
C508 hat 220nF. C516 hat 100nF. Beide je mind. 63V Ersterer formt einen Tiefpass für die Impulse von T515. Letzterer sitzt vorm Gleichrichter, Wert eher unkritisch.
-
Bist du sicher, dass die überhaupt kaputt sind? Diese Art Kondensatoren geht eigentlich nicht von selbst oder durch Alter kaputt.
-
Mit Sicherheit nicht, das ist ein Folienkondensator.
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Pilz in Kunsstoff? Bzw. Kunststoff mit Pilzbefall? Habe ich etwas verpasst? Zumindest habe ich davon noch nie gehört. Und die Zahnräder sind doch dick gefettet, da soll sich ein Pilz durchgegraben haben? Und wovon lebt der? 🤔 Ich würde die Mechanik (wenn es wirklich die ist die riecht) mal gründlich reinigen und neu abschmieren. -
16mm 200ft / 60m Tageslichtspulen gesucht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Hast du schon Herrn Draser gefragt? -
Kupferverstärker habe ich vor Jahren auch mal benutzt. Hat ganz gut geklappt. Besser ging (und das hatte ich beim Leberknödel wohl erwähnt) ging Bleichen mit Kaliumhexacyanoferratbleiche (rotes Blutkaugensalz, wie Farmerscher aber ohne Fixierer) und danach noch mal hart entwickeln, aber zusätzlich mit schwarzem Farbkuppler. Und danach nicht Bleichfixen, sondern nur fixieren. An den Silberwolken (SW) entstehen dann auch schwarze Farbstoffwolken, und beides zusammen erhöhte den Kontrast massiv. Mein Kuppler war damals aus dem Rockland Polytoner-Kit aus den USA. Moersch hatte auch immer Kuppler. 🙂 https://rockaloid.com/Polytoner Scheint aber ohne schwarze Kuppler zu sein. Jetzt weiß ich nicht mehr, wo der damals herkam. Oder hatte ich CMY gemischt? Hmm.
-
Sieh an, den hatte ich übersehen.
-
Es ist 2R. Also vermutlich nicht von Kodak perforiert, also vermutlich kein Polyester. Jaja, kaskadierte Vermutungen.
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Sehr sehr geil, Malte. Und man kann ihn so wunderbar zweimal sehen. ❤️ -
Lese ich als "Filmframe und Perfoloch sind künstlich draufgelegt"... warum auch immer.
-
Super8-Filmfestival Neuchatel 2023
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Was für ein tolles Plakat. 🥰 -
Eher wohl 5242, sonst wäre es Polyester. Aber Emulsionsmäßig liegst Du m.E. richtig.
-
Die Poesie der Fujica Zweiband-Vertonung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf AndreasH's Thema in Schmalfilm
Guarani funktioniert auch bestens als Quellsprache auf der Webseite von Retro8 (Tak). Ein Sprache voller Morgenmäntel, Schneeflocken, Thanksgiving-Nummernschilder und 8-Dimensionaler Zylinderpolymere! Faszinierend, wie viele Bedeutungen "Fujica" offenbar hat. -
Die Poesie der Fujica Zweiband-Vertonung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf AndreasH's Thema in Schmalfilm
Ich hab lange nicht so gelacht 🙂 "Das Eichhörnchen ist ein 16-jähriges Eichhörnchen (mit einem 16-Zoll-Bildschirm). Willkommen zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2013." -
Uff. (Heute heißt das "Redscale" und die Leute zahlen dafür extra!)
-
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Ja aber hat das denn auch C-Mount!? 🤪 -
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
Wer weiß, wie schwer Simons Stative sind! 🙂 -
Wiedereinstieg ins Schmalfilmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Gierlinger's Thema in Schmalfilm
... und subjektiv irrelevante. Nachspannen im Lauf... hab ich in meinem ganzen Filmerleben noch nie gebraucht, und kenne auch keinen, der das je wollte. Und hat ein Filmo 70 nicht den Greifer noch auf der falschen Seite, so dass nur 2R Material geht? Da gibts doch nix gescheites. Kurz: Sicherlich richtige technische Fakten und faszinierend, in der Praxis aber eben für die meisten vollkommen irrelevant. Und wenn der Verschluss einer Beaulieu wirklich den Himmel 1/3 Blende vignettiert, wen kümmert es? Sieht doch hübsch aus. Blauer Himmel, gutes Wetter, das Auge zum Motiv geführt. Und einfach mal davon ausgehen, dass sich der gute Richard einen Perforator für 9,5 bauen will (und kann) — das ist doch vollkommen praxisfern! 🙂 (Aber das wäre doch für Dich mal eine Aufgabe, Simon...) -
Das beschreibt wo die Perfo sitzt. Zwei klassische DS8- oder D8-Stränge nebeneinander auf einem 32mm Film wären 1-4-5-8, weil die imaginären Spuren 2, 3, 6 und 7 (jeweils die andere Hälfte eines 8mm Stranges) eben nicht perforiert werden. Bei 1-3-5-7 hast Du vier 8mm Stränge, alle links perforiert.
-
Je nachdem. Meist bin ich ein Freund der 18 fps. Aber 24 geht genau so. 🙂