-
Gesamte Inhalte
1.748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Das wird die Crux sein - insbesondere ob man damit durchkommt, dass die erhöhten oder frühzeitig erhaltenen Programmpreise keine Corona-Förderung darstellen, vor allem beim Sonderpreis der BKM, der ja ganz dezidiert keine Soforthilfe war sondern ein Sonderpreis zum Jubiläum der Programmpreise - da könnte durchaus jemand auf die Idee kommen, das anders einzustufen.
-
Das ist wenn Du einfach nur ein paar Hauptfilme in einer Sprachfassung brauchst, nicht schwer, braucht aber ggf. ein bisschen Zeit, um Routine zu bekommen. Bei der Geschwindigkeit des PCs sind die Anforderungen auch nicht exorbitant hoch - es ist ja letztlich relativ egal, ob das Umrechnen 4 oder 12 Stunden dauert. Du brauchst allenfalls mehr Festplattenkapazität als ein Standard-PC hat. Und es halt die saubere Lösung - ich würde bei einer Vorführung vor zahlendem Publikum nicht auf Hacks setzen (und auch ohne Hacks musst Du Vorkehrungen treffen, damit das Publikum kein BluRay-Menü zu sehen bekommt).
-
Ich verstehe, was Du meinst - aber das wird m.E. so nicht passieren. Vielleicht ab und zu mal mit einem Erfolgsfilm - aber um hochwertiges Programm erfolgreich spielen zu müssen, muss man kuratieren können. Für die ganz Großen, die mit technischen Superlativen aufwarten können, wird auch weiter Platz sein. Die Entwicklung wird (wenn sie so kommt) die Spaltung zwischen Kleinen, die kuratieren und den ganz Großen verschärfen. Wir haben diese Entwicklung schon in vielen Segmenten gesehen. Es gibt sehr erfolgreiche Craft-Brauereien und die großen Konzerne. Es gibt kleine Buchläden und ganz große. Handwerkliche Bäckereien und Fabriken. Das Mittelfeld ist in diesen Bereichen komplett weg. Das kann auch den Kinos passieren. Für die, die ihr Produkt wirklich kennen (und die nicht nur ein Produkt verkaufen, sondern eine Story dazu), wird aber immer Platz sein.
-
Es stört mich aus genau einem Grund (bei meinen privaten BluRays): Viele Criterion-BluRays sind nicht codefree. Nein, die sind einfach von sich aus code free, zumindest das Modell, das wir haben. Gut ... Ist letztlich nicht absolut entscheidend, aber wenn man sich schon so ein schickes Gerät kauft, muss es für mich auch alles können ...
-
Sind sie Code Free (schaltbar)? Das waren die Oppos ja.
-
Ja, ist sie. Trotzdem ist das Hygienekonzept, das er online hat, vermutlich das, das er für die Klage ausgearbeitet hat. Und das hat er immer wieder an das angepasst, was über die offziellen Regeln durchsickert - jetzt heißt es "An Ihrem Sitzplatz können sie die Maske zum Snackverzehr natürlich abnehmen". https://www.cinecitta.de
-
Schon klar - aber Wolfram bezog sich im Vorfeld seiner Klage auf vorzeitige Eröffnung (in der Presse - Zitat finde ich gerade nicht) auf die Möglichkeit, individuelle Genehmigungen zu vergeben. Darauf bezieht sich sein Hygienekonzept. Ja ...
-
Wolfram Weber hebt in seiner Planung (und auch bei seiner Klage) darauf ab, dass es eine Regelung gebe, nach der die Behörden auch individuelle Freigaben bei Vorlegen eines Hygienekonzepts machen könnten. Seine Regelung (inklusive "Maske am Platz abnehmen") ist vermutlich das, was er den Behörden vorgelegt hat, diese aber halt nicht individuell genehmigen wollten.
-
Das mit dem Gesichtsschild hat in Bayern ja der Minister selbst ins Gespräch gebracht - das war ja ein Punkt in der launigen Pressekonferenz vor einigen Wochen, die bislang ja alles ist, was wir an harten Infos haben. Die seien im Kino ja vermutlich besser als Masken, "wegen dem Popcorn". Ich bin mir sicher, dass das tatsächlich eine spontan so dahergesagte Äußerung war und man sich die Frage bis dahin tatsächlich nicht gestellt hatte.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Aber auch das sind nur 300 EUR/Kino - und damit weit davon entfernt, eine sinnvolle Hilfe für irgendjemanden zu sein. Dass Weischer seine Werbekunden bindet, ist dabei ja sogar völlig ok. Nicht ok war aber die Tatsache, dass Kinos ohne Vertrag mit Weischer eingebunden wurden, ohne sie vorher zu fragen. Das dürfte an vielen Stellen die Bemühungen der einzelnen Kinos um Unterstützung kannibalisiert haben. -
Ja, absolut! Das neulich hier erwähnte Buch "Strengstes Jugendverbot" gibt ein paar Einblicke in diese Zeit und ist durchaus interessant - wenngleich es leider gleichzeitig auch der Beweis dafür ist, dass es schon seine guten Seiten hat, wenn Bücher von Verlagen (mit Lektorat und anderen tollen Dingen) herausgebracht werden und nicht als BOD in Eigenleistung. https://books.google.de/books/about/Strengstes_Jugendverbot.html?id=acbcDwAAQBAJ&redir_esc=y
-
Ja natürlich. Eine Aufführung in einer öffentlichen (und vermutlich sogar nur gegen Eintritt zugänglichen) Vorführung ist sicher nicht damit abgedeckt, dass ein Film irgendwo online steht. Kurzfilm-Vorführrechte zu klären, ist manchmal sehr einfach (da viele Filmemacher sehr gern und oft kostenlos oder für wenig Geld ihre Filme zur Verfügung stellen), oft aber auch sehr aufwändig, da es oft wahnsinnig schwer ist, die Rechteinhaber zu recherchieren. In der Praxis dürfte ein Kurzfilm-Abo das Einfachste sein - das gibts wie schon von Preston genannt bei der KFA oder auch bei Interfilm. Seid Ihr bei der FFA antragsberechtigt? In dem Fall könnt Ihr die Kosten zu 80 Prozent durch das Kurzfilm-Förderprogramm abrechnen. Ich beantrage bei der FFA immer noch einen gewissen Betrag für Vorführlizenzen lokaler Filmemacher/innen - normalerweise gibts jedes Jahr ein paar Filme, die aus der lokalen Szene auftauchen und die wir dann gern mit ins Programm aufnehmen.
- 3 Antworten
-
- 2
-
-
- filmrechte
- recht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Nun ja. Mit den kolportierten 25 EUR/1000 ansehenen Videos ergibt sich ein Werbeumsatz von 135.000 EUR, davon die Hälfte für Werbe Weischer. Zusammen mit den Spenden für die Kinos also 115.000 EUR für die Kinos. Bei 1700 Kinos in Deutschland sind das im Schnitt weniger als 70 EUR (vermutlich mit großen Schwankungen). Der Wert der Aktion lag vielleicht darin, dass er ein bisschen Aufmerksamkeit für die Kinos generiert hat - vor allem aber darin, dass er Werbe Weischer geholfen hat. Das Ziel, eine irgendwie substanzielle Hilfe für die Kinos sein, hat die Aktion nicht erreicht - und hätte sie auch nicht erreichen können. Der gegenläufige Effekt, dass die Aktion Aufmerksamkeit von Aktionen vieler Kinos abgezogen hat, dürfte erheblich gewesen sein - uns haben Kunden* freudestrahlend berichtet, uns durchs Ansehen von Werbung unterstützt zu haben - wir haben uns dann von der Weischer-Seite löschen lassen. Wer ernsthaft über seinen Social-Media-Kanäle diese Aktion beworben hat statt selbst einen Gutscheinverkauf oder eine Spendenaktion zu starten, darf sich jetzt ärgern. -
Änderung der Mwst - Sätze ab dem 01.07.2020
macplanet antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Ja? Wir müssen schon jetzt VVK-Karten mit 5% verkaufen? -
Änderung der Mwst - Sätze ab dem 01.07.2020
macplanet antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Stimmt - hilft aber nur, wenn der Filmkunstverein keinen VVK macht und Du keine VVK für Vorstellungen nach dem 1.7 machst. -
Änderung der Mwst - Sätze ab dem 01.07.2020
macplanet antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Natürlich nicht. Da die Preise nirgendwo als Nettopreise kommuniziert sein dürften, sollte das im Kundenkontakt relativ unproblematisch sein - aber überhaupt nicht unproblematisch für die Kassensystembetreiber. Bin gespannt, ob die das so schnell hinbekommen. Es muss ja nicht nur jede Karte mit dem korrekten Satz verbucht werden, sondern dann auch Gutschriften an die Verleiher mit ggf. gemischten MWSt-Sätzen erstellt werden. Hoffentlich wurde das gerade in den VdF-zertifizierten Systemen schon von Vorneheren mit eingebaut (was nicht unwahrscheinlich ist - eine MWSt-Änderung kommt ja durchaus mal vor). -
Wo es steht, würde mich auch interessieren. Gesagt wurde es in der PK ausdrücklich von Wissenschaftsminister Sibler auf Rückfrage eines Journalisten. Dazu gab es eine obskure Bemerkung, dass bei Kinos auch Gesichtsschilde möglich sein müssten, "wegen Popcorn". Ich interpretiere das so, dass es eine dauerhafte Maskenpflicht gibt aber kein Verzehrverbot - aber es wäre schon schön, wenn man so was auch mal schriftlich bekäme.
-
Das nehm ich mal als Kompliment 😉 Bitte nicht. Hier sind sie doch unter sich und man kann den Thread ignorieren.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Das ist ganz ausdrücklich nicht für Kinos. -
Wenn da jemand seine Minijobber beschäftigt, für die er keine Kurzarbeit beantragen kann, die er aber dennoch weiter bezahlen muss, mag sich das lohnen. Sonst aber eigentlich nicht.
-
Früher in der Zeit der Nokia- und Sony-Knochen hatten das durchaus einige Telefone. Heute ist das absolut unüblich. Das seniorengerechte Smartphone meiner Eltern hat noch dieses Feature. Aber die sind als Zielgruppe etwas überschaubar.
-
Ja. Abluft ist vorhanden, aber wenig Platz im BWR (wobei der demnächst eine Klimatisierung bekommt) - Problem ist aber vor allem der Platz, vor allem wenn man die Gedankenspiele auf die weiteren Säle erweitert. Der NC900 (und der unwesentlich größere 1402L) passen bequem, alles deutlich Größere würde Probleme machen, wenn der 35mm bleiben soll (und er soll ...). Preispunkt der kleinen Laser ist nicht erheblich über den Xenon-Alternativen. Ich warte auf eine Antwort von denen ... Der Tipp mit Nidda ist aber schon mal gut.
-
Keine Erfahrung, das ist aber nicht-trivial, wenn Du eine Lösung mit brauchbarer Latenz (Zeitverzögerung) haben willst. Sauber umsetzbar ist das vermutlich am einfachsten mit der Sennheiser-Lösung für barrierefreies Kino - allerdings muss das Publikum dann Smartphones und Kopfhörer selbst mitbringen. Ich bin gerade nicht sicher, ob Sennheiser das überhaupt noch vermarktet - zumindest scheint die Marke "CinemaConnect" nicht mehr zu existieren sondern in "MobileConnect" aufgegangen zu sein.
-
Schon klar - danke für die Infos. Die Überlegung ist halt, ob man in der aktuellen Fördersituation einen der bestehenden Projektoren austauscht (und den alten als Backup behält) statt das Risiko einzugehen, dass eins der 7 Jahre alten Geräte sich mit Ausfall der Light Engine verabschiedet, was früher oder später passieren wird. Was würdest Du aktuell für eine 6m-Bildwand mit begrenztem Platz im BWR installieren?
-
Hallo allerseits, hat jemand von Euch schon einen "kleinen" Laserprojektor im Einsatz, eventuell sogar schon den neuen NEC 1402L, und kann über Erfahrungen berichten? Gern per PN ... Schöne Grüße, Matthias