-
Gesamte Inhalte
1.748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
15 Filme (übrigens grundsätzlich auch immer alle in allen Sprachfassungen) sind keine 2 TB -- damit ist der Server noch nicht mal zu nem Drittel voll. Daneben sind immer noch zahlreiche Filme aufgespielt, die ab und zu in Schulvorstellungen laufen, DCPs für Sondervorstellungen etc. pp. Das war bei der Anschaffung ne klare Vorgabe, dass es der Maximalausbau sein muss. Peinlich? Üblich, weil die Geräte in der Fläche (und das sind ja zigtausende) halt doch nicht alle so sind wie die im Labor oder bei den Betatestern. Schöne Grüße, Matthias
-
Mein (rein subjektiv und trial-and-error-basiertes) Vorgehen ist, den dB-Wert so einzustellen, dass die Kurve bei ca. -5dB ihren höchsten Wert hat. Das ist dann tendenziell ein bisschen leiser als das übliche Material, aber auf jeden Fall nicht übersteuert. Schöne Grüße, Matthias
-
Hallo allerseits, nanu, niemand hat was zum Doremi-Update zu sagen? Ich habe es seit zwei Tagen auf den Servern und bin begeistert -- es wurden nun endlich einige Funktionen nachgereicht, die das Anlegen von Shows sehr vereinfachen. Insbesondere ist es möglich, Shows zu verschachteln. (Wer mal mit Ropa gearbeitet hat, kennt das ...) Wir spielen in drei Sälen in einer normalen Woche zwischen 10 und 15 verschiedene Filme (manche davon nur in Einzelvorstellungen), wobei immer alle Filme und alle Shows auf jedem Server hinterlegt sind, um ggf. Säle tauschen zu können. Vor einigen Filmen läuft ein Kurzfilm. Ich lege immer alle Shows im großen Saal an und kopiere sie dann per Netzwerk auf die anderen Server. Bisher habe ich jede Woche ggf. 15 Vorprogramme angepasst, Kurzfilme herein- und herausgenommen etc. Mit der neuen Lösung enthält jede Show die Blöcke "Trailer A", "Trailer B" oder "Trailer C" (drei verschiedene Programme für eher älteres Publikum, eher jüngeres Publikum und Dokumentarfilme -- mehr Vielfalt brauch ich da nicht), einen Block "Werbung" und ggf. einen Block "Kurzfilm". Der Aufwand beschränkt sich nun also auf die Anpassung dieser Blöcke. Wirklich schön und viel Arbeit gespart ... Außerdem gibts das neue Intermission-Feature, um Pausen in Filmen vorzusehen (sieht gut aus, ich hab aber normalerweise keinen Bedarf) und, sehr simpel aber auch schön die Möglichkeit, Shows mit Markierungen zu strukturieren. Schöne Grüße, Matthias
-
Nicht nur eigentlich. Ich hab häufig nur die Doremis laufen (zum Ingesten etc.) -- es ist kein einziges Mal vorgekommen, dass es ein Problem gegeben hätte, wenn der Projektor (NEC 900C) nachträglich eingeschaltet worden wäre. Wir starten die NECs sogar per Fernsteuer-Befehl über das Doremi-Control-Panel. Schöne Grüße, Matthias
-
Film"hits" im Kommunalen Kino - Qualitätsjournalismus a la FAZ
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Nö -- es bringt doch nix, wenn zwei Kinos in einer Stadt einen kleinen Arthouse-Film spielen und sich gegenseitig die Zuschauer wegnehmen. Schöne Grüße, Matthias -
Film"hits" im Kommunalen Kino - Qualitätsjournalismus a la FAZ
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
-
Film"hits" im Kommunalen Kino - Qualitätsjournalismus a la FAZ
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich geb Dir an sich recht, aber in dem Punkt muss ich widersprechen: Es gibt hier für mich als Programmkinobetreiber Filme, die ich nicht zum Start bekommen werde, weil das kommunale Kino von einigen Verleihern exklusiv versorgt wird. Ich finde das aber auch ok so -- genau wie mich einige Arthouse-Verleiher mehr oder weniger exklusiv versorgen (weil ich okay-e Zahlen liefere und/oder auch mal einen Film ins Programm nehme, den der Verleiher platzieren muss, ohne dass sich das sonderlich lohnen würde) spielt das Kommunale Kino halt seit Jahren alle Starts einiger Verleiher. Ich finds völlig legitim, dass diese Verleiher dann auch kommerziell interessantere Starts dem kommunalen Kino geben und nicht mir. So läuft halt das Spiel -- und zum Glück ist das Verhältnis von Fischen und Nahrung im Teich momentan so ausgewogen (bzw. es ist eher ein Überangebot an Nahrung da), dass jeder seinen Bissen abbekommt. Beste Grüße, Matthias -
Viele der etablierten kleinen Verleiher (Farbfilm, Zorro, Arsenal, Alamode, MFA, Camino, Salzgeber etc.) liefern fast durchgängig ohne KDMs aus, und natürlich auch die ganzen Zwergverleiher. Ein Arthouse-Kino hat sicherlich in vielen Fällen in Mehrzahl Filme ohne KDMs im Programm. Unterm Strich steht für die der Nutzen vermutlich schlicht nicht im Verhältnis zum Aufwand. Und ein effektiver Kopierschutz ist halt auch nur möglich, wenn man an sehr vielen anderen Stellen sehr hohen Aufwand treibt, angefangen von der Postproduktion. Schon weil die genannten Verleiher in der Regel Presse- und Sichtungs-Kopien auf DVD verschicken, ist es kaum sinnvoll, hier einen großen Aufwand zu treiben. Beste Grüße, Matthias Ruf doch mal ein paar Disponenten an und frag die nach deren Gründen -- wenn Du das nicht gerade am Montag-Vormittag machst, sind die sicher auskunftsfreudig ...
- 4 Antworten
-
Stimmt ;-) Schöne Grüße, Matthias
-
Na ja -- auf einer CS-Bildwand ist Academy immer gleich groß. Aber die Scope-Szenen hätte man formatfüllend zeigen können. Der Unterschied wäre natürlich grösser gewesen, aber so ist das halt ... Wobei mich der Flat-Container gar nicht so stört, angesichts der wenigen Scope-Szenen. Unverständlich finde ich, dass die Flat-Szenen den Container nicht ausnutzen. Aber da das auch auf der Berlinale so war, muss es wohl so gedacht sein. Schöne Grüße, Matthias
-
Sinnvoll wären m.E. nur 2 DCPs gewesen, mit Scope- und Flat-Container -- es gibt auch Säle, deren Bildband Flat-Format hat, und die ggf. oben und unten kaschiert werden. Schöne Grüße, Matthias
-
Ich schrieb "geht in die Richtung". Und in Bezug darauf, dass ein Arthrose-Film die Kopienschnitt-Charts anführt und dass viele kommerzielle Häuser den Film erst verspätet einsetzten, ist das schon ein ähnliches Phänomen. Schöne Grüße, Matthias
-
Ups, scheint mir auch fast so. Beziehe man meinen Kommentar halt auf ein anderes Posting ;-) Dennoch amüsiert von der Unfähigkeit einiger, mit einem originellen Film umzugehen: Matthias
-
Verärgert, dass Du verpennt hast, den Film zum Start zu disponieren und die 700 Besucher im Kopienschnitt mitzunehmen? Hast Du ihn überhaupt gesehen? Höchst amüsiert: Matthias
-
Grand Budapest Hotel. Der hat die Erwartungen des Verleihs (und vieler Kinobetreiber) vermutlich deutlich überschritten -- das geht ja schon fast in Richtung "Ziemlich beste Freunde". Schöne Grüße, Matthias
-
Und? Genau so wird's doch auch gemacht. Schöne Grüße, Matthias
-
Im aktuellen Kinoeinsatz kommt das auch nicht mehr vor. Aber wenn man Repertoire zeigt oder aber Filme lokaler Filmemacher, TV-Produktionen, Obskures etc. pp. durchaus. Und da ist es mir lieber, wenn ich eine BluRay oder ein .mov-File bekommen und selbst ein DCP erstelle als irgendein verhunztes DCP von jemand, der nicht weiß, was er tut. Schöne Grüße, Matthias
-
Es ist im Zweifelsfall immer weniger Aufwand, aus einer BluRay ein DCP zu machen ... Schöne Grüße, Matthias
-
Super8 war wieder in einem Kinofilm vertreten: "Zwei Leben" Filmtipp!
macplanet antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Sehr prominent ist Super8-Film auch im großartigen Film "Stories We Tell" von Sarah Polley zu sehen: http://fugu-films.de/site_german/german_filme_stories-we-tell.html Stories We Tell ist eine Doku über Polleys Familiengeschichte. Sie enthält einen großen Teil echter Super8-Aufnahmen aus Polleys Familienarchiv. Der Gag an der Sache ist aber, dass ein Teil des Materials mit Schauspielern neu gedreht wurde, offenbar auch tatsächlich auf Super8: http://articles.latimes.com/2013/may/21/entertainment/la-et-mn-sarah-polley-secret-stories-we-tell-20130520 Leider ist diese Pointe auch vielen Kritikern entgangen, was sehr schade ist -- dieser Film, der gerade gnadenlos untergeht, ist etwas ganz besonderes. Beste Grüße, Matthias -
Sehe ich ähnlich. Immerhin bringt der Start der Doku "Verbotene Filme" die Möglichkeit, die Filme unkompliziert im Kino zu zeigen -- sieben Vorbehaltsfilme wurden digitalisiert und können (über Salzgeber) disponiert werden -- "Hitlerjunge Quex", "Jud Süß", "Kolberg", "Ohm Kröger", "Ich klage an" -- die anderen beiden fallen mir gerade nicht ein. "Hitlerjunge Quex" ist hochspannend für Vorstellungen für Schulen (mit guter Begleitung durch Fachleute oder engagierte Lehrer natürlich), da das ein Film ist, dessen Propaganda an Jugendliche richtet. Schöne Grüße, Matthias
-
In vielen Fällen kann auch Park Circus Kopien und/oder Abspielrechte zur Verfügung stellen. http://www.parkcircus.com In der Regel aber teuer (aber verhandelbar). Schöne Grüße, Matthias
-
Vermutlich. Aber im Ernst: Der Titel ist bei weitem nicht das doofste an dem Film. Wer die Schtis witzig fand, wird sich vermutlich mal ein Lächeln abringen, aber der Film ist eine konsequente Publikums-Unterforderung. Schöne Grüße, Matthias
-
Naja, da auch der Trailer rein auf den Mörder-Gag "Hihi, das ist aber schwer auszusprechen" abhebt, ist das nur folgerichtig. Schöne Grüße, Matthias
-
Doremi Macro Erstellung Lautstärke
macplanet antwortete auf chillmann's Thema in Digitale Projektion
1 ist fade-out, 0 ist fade-in Schöne Grüße, Matthias -
Doremi Macro Erstellung Lautstärke
macplanet antwortete auf chillmann's Thema in Digitale Projektion
Du schickst per Netzwerk den Befehl cp750.sys.mute 1 an den CP750. Machen wir auch so, klappt prima! Schöne Grüße, Matthias