-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Über Oliver Christoph Kochs
- Geburtstag 06.03.1970
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
-
Diese Kamera war doch von Anfang an ein Neustart. Wer hat sich denn ernsthaft für eine neue Super8 Kamera interessiert? Es ging auch, wenn nicht sogar vor allem darum, das System also die Qualität zu verbessern, die ihren Mangel in der Kassette hat(te). Deshalb das Logmar-Vorbild mit der herausgeführten Schlaufe. All das wurde ignoriert, nach 50 Jahren konnte immer noch nicht das Geständnis kommen, daß jede einzelne Kassette fehlerhaft sein kann. Bonne chance. Dieses Produkt richtet sich doch an Nachwuchsleute und Filmstudent*innen. Die können das doch auch mit DS8 machen und Kodak kann ihr gesplittetes Material auch noch in Kassetten abfüllen. Warum gab es 10 Jahre keinen Ektachrome in DS8? Ich habs nur einfach nicht verstanden.
-
Laufzeit, Kosten, sicherer Filmtransport statt potentieller Klemmkassette. Dunkelsack und ein bisschen Geschick braucht man eben. Aber sonst hat es doch eher Vorteile und soviel grösser sind die DS8 Kameras ja nun auch nicht.
-
Warum hat Kodak ihre Kamera nicht als DS8 in Max8 rausgebracht? DAS hab ich nicht verstanden. Die Kassetten hätten sie ja dann trotzdem konfektionieren können.
-
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Interessant. Hauptsache, es funktioniert -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Bei den 19er Rohren sind es 120mm und bei den 15ern 85mm. -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Hab mich vertan, 85 mm ist die Norm. -
Der Vision 200T kann alles
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Super Film und dolle Freunde. -
Sowas schaffe ich nicht 🤣. Hab ich befürchtet. Wenn aber der erste Impuls stimmt, dann aber eigentlich schon.
-
Schau mal in die Kaninchenbauten z.B. von Tentacle Sync, Deity und Ambients Lockit Systeme. Was dieser „Strobo-Synchroniser“ macht scheint einem Audio-Timecode sehr ähnlich zu sein. Was der Snchroniser Dir mit dem F6 allerdings nutzt, wenn Du weder den Projektor oder den Zoom nachregeln kannst, bleibt mir zunächst schleierhaft.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Oliver Christoph Kochs antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Bernhard @Regular8 war so freundlich und hat mir seine diesjährigen Deideshaim-Tonaufnahmen zur Verfügung gestellt. Deshalb habe ich den kleinen Plausch am Sonntagmorgen an der adäquaten Stelle in den selbigen Film eingebaut (sozusagen "ge-updated"). Vielen Dank, lieber Bernhard. -
Mit "Zoll" mein(t)e ich natürlich die Einfuhrumsatzsteuer.
-
Wo kommt denn der Saft her und wieviel gibst Du denn rein? Via V-Mount oder Anton Bauer Akku kommt mit 14 Volt evtl. zuviel. Laut Handbuch vertragen die das auch. Hört sich nach Kurzschluss an, wenn Du Dir zutraust den Deckel aufzumachen, dann würde ich das als nächsten Schritt machen und nur mal nachsehen, ob was korrodiert ist.
-
Warenwert unter 150 Euro ist ja als Import aus GB zollfrei. Wenn die On8miller das als unverzollt hinbekommen, dann bin ich gerne dabei.
-
Macht sie das beim fernauslösen über die 3 polige DIN-Buchse denn auch? Der Motor “zieht” beim Start etwas mehr. Ist denn bei Dir auch die passende 2 Ampere Träge Feinsicherung drin?
-
Gibt es statt der Zoom-Klopper eigentlich auch was kompakteres oder anders gefragt: funktionieren an den 4-6008ern eventuell die c-mounts für Industriekameras?