-
Gesamte Inhalte
892 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs
-
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Weil sie für mich perfekt wäre für unterwegs. Meine EL3 hat a. keine variable Sektorenblende b. einen Akku (okay, darüber kann ich hinwegsehen) c. keinen Objektivrevolver Kurzum, ich hätte gerne eine S16 Bolex RX5 mit Turret. Findet man kaum. Andrew Alden hat mal welche verkauft, so vor einem Jahr, das Stück für 1500 Euro. Es gibt die Dinger eigentlich nur "neu" bei Bolex zu kaufen. Die normale RX5 ist ja die SBM also immer mit Bayonett. Eben nur SO WIE HIER. -
Weil all das hast Du ja schon seit 1965 mit Super 8, nicht wahr? Tss tsss.
-
In Punkto Technik kann man es wohl keinem rechtmachen. Bei den Filmprojektoren mussten irgendwann HTI Lampen rein, also quasi Tageslicht-Farbtemperatur, weil das warme Kunstlicht irgendwann nicht mehr angesagt war. Und nun "wirfst Du den Beamern auch noch vor" dass sie keine Dunkelphase haben um gut auszusehen :-) Das ganze Gegenteil habe ich neulich mit einem TV Produzenten diskutiert. Der meinte, es gehe in Zukunft (auch in 2D-TV und Film) gar nicht mehr ohne eine Erhöhung der Bildfrequenz und schlug gleich 50 Vollbilder pro Sekunde vor. Gleiche Personen die so einen Käse verzapfen wollen aber dass ihre Videoprojekte aussehen wie Spielfilme... Seufz.
-
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ja, da schwimmen wir ja dann doch alle auf der gleichen Welle. Für mich wäre eine H16rx (5) mit Revolver in S16 eigentlich die einzige Kamera, die ich immer gebrauchen könnte. So eine hab ich zwar nicht, aber zum Glück trösten mich meine anderen Geräte darüber hinweg :-) -
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Hallo Manfred, ich habe ja mehrere Kameras und kann da ganz gut vergleichen. Ich meine die (für mich zum Teil sehr) schmerzliche Erfahrung alle Kameras auch wirklich ausprobiert zu haben. Ich kann über die Webo nur als DS-8 duolight sprechen und das Teil ist einfach nicht gut konstruiert. Eine Wartung ist sicherlich eine andere Geschichte und jede Kamera und Ausrüstung hat ihre Macken. Ich persönlich stehe eben auf Canon (die Scoopics), Bolex und Arri. Alles andere (vor allem die Franzosen) bröselten und stotterten unter meinen Fuchteln nur rum. -
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Micha, nun lass doch den e-bay Verkäufern ihren Spass. Versuchen kann mans ja. Würde ich auch machen. Eine funktionierende Webo ist nunmal seltener als eine kaputte Arri ST. Vielleicht findet sich eben ein Sammler, der genau die eine Kamera noch für seine Sammlung braucht. Dann und nur dann blättert man schon mal das doppelte für so eine Mühle hin. -
"SCHMALFILM" Ausgaben ab 1990 abzugeben
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Würde die Hefte jahrgangsweise auf e-bay einstellen und dann hier den Link posten. -
AFAIK wurde "Balance" mit einer Beaulieu R16 gemacht. Da kann man dann auch nur den Hut vor ziehen, denn die R16 eignet sich eigentlich schlecht für Stopptrick, wegen des seitlichen Auslösers und fehlender flacher Basis. Beim mechanischen Druck wird die Kamera jedes Mal zur Seite gedrückt. Aber selbst das war möglich, sogar bis zum Oscar .
-
Bolex gibt's ja noch. Vielleicht einfach dort mal anrufen.
-
Film als Aquisitionsformat überdauert Generationen in Langzeitlagerung und ist relativ resistent gegen die Problematik digitaler Videocodecs und -Formate. Auf der anderen Seite sind Videoportale aber das preiswerteste Distributionsmedium das es gibt. Wer also seine Streifen einem Publikum zeigen möchte, der kommt heute selbst bei Festivalbewerbungen nicht drumherum seinen Film in digitaler Form zu bewerben. Die Qualität der Videoportale übersteigt das was Du im Fernsehen oder auf DVD siehst um Längen, wenn Du es richtig machst. Dass sich da so viel "digitaler Schrott" tummelt liegt jedenfalls nicht an den mangelnden Möglichkeiten der Portale.
-
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, das mit der 2B beim Untergang ist korrekt, das hatte ich auch noch so in Erinnerung :-D -
Raumschiff Enterprise zeigt Nazi-Nizo
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Taränteino hats bei seiner Nazischmonzette Basterds ja auch nicht so genau genommen. Und die Arri beim Untergang ist auch nicht ganz korrekt. Chris? -
Ich meinte NUR den Bereich Motion Picture Imaging.
-
Die Motion Picture-Sparte sei ein lukratives Geschäft, das haben Kodak Mitarbeiter mir gegenüber immer betont. Kodak hatte mit seinen Digitalkameras nie Erfolg und die wichtigsten Patente dürften auslaufen. Der Konzern wird sich dann eben aufteilen müssen. Filmmaterial wird es geben, aber es wird teurer und die Frage ist, ob es in kleineren Mengen qualitativ gut bleiben kann.
-
LomoKino - Neue 35-mm-Filmkamera
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist echt super. Da bau ich mir ein Motor, Magazin und PL Mount dran. Ich wollte schon immer 2-perf für 89 Euro. -
Also ich betreibe die DS-8 mit Akkuzellen zu je 1,2 Volt. Da hat sich noch nie was gefehlt. Und davon passen 8 in den Batteriecontainer. Aber ja, es stimmt: 12 Volt steht drauf, wohl weil es damals noch keine anständigen Sekundärzellen gab. Lese ich zum ersten mal :-o Dennoch passen die Batteriecontainer der Scoopic M / MS nicht in die Zoom DS8.
-
Vielleicht kann Manfred Dir ja mal konstruktiv bei der defekten Webo-Kamera zur Seite stehen. Ihr merkt schon: Ich gebe die Hoffnung wohl nie auf, dass sich aus dieser Community kreative Synergien ergeben!
-
1. Ja, das sollte gehen. Von 16mm Objektiven für Bolex Marke Kern und Schneider Kreuznach aber bitte NICHT die mit "RX Aufschrift". 2. Die 16mm Batteriecontainer von der Scoopic M und MS sind NICHT die gleichen wie die der Zoom DS8. Die DS8 benötigt acht 1,2V nicht zehn. Ob die Batteriecontainer der "alten" bzw "ersten" Scoopic gleich sind weiss ich nicht. 3. Nein, was hat das mit dem Rest zu tun? Vielleicht einen Extra Thread eröffnen?!
-
Aaton ist ein französischer Hersteller von 16, 35mm und digitalen Filmkameras (Penelope). Nur am Rande.
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Heft ist da. Wie immer sehr interessant. Vom Ultrapan 8 Format hatte ich qualitativ mehr erwartet. Die Abbildungen sehen etwas unscharf aus, als hätte die Kamera noch leichte Probleme mit dem Auflagemass. Ansonsten halte ich das für die interessanteste Entwicklung der letzten Jahre. Muster hatte wohl eine ähnliche Idee schon vor Jahrzehnten-es blieb aber damals wohl in der Schublade. -
Interessant, Jürgen! Na dann kann ja jeder seine Kassetten selbst befüllen. Ich persönlich werde mich, ohnehin schon seit längerer Zeit der Fall, auf DS8 "verlassen".
-
Jörg, danke für diese wertvollen Links. Das verdeutlicht wohl die Schwierigkeiten für vorkonfektionierte Kassetten, wenn sich Kodak nun aufspalten muss. Bei patentrechtlichen Schwierigkeiten sieht die Sache für kleinere Firmen sehr schlecht aus, das kann man schon bei Unsaleable (der Neuauflage von Polaroid) sehen. Ebenso verhält sich die Sachlage mit der Konstruktion neuer Kameras. Patente können wohl verlängert werden, meist werden vor Ende der Laufzeit ohnehin verbessert und dann neuangemeldet. Patente erlöschen also IMHO nur durch technologischen Fortschritt, da sie dann wirtschaftlich nicht mehr interessant sind. Ein plakativer Fall wo das bald so sein wird ist das Pentaprisma (Pat. Pentax) bei Spiegelreflexkameras. Der Fortschritt der Displaytechnologie lässt die einstige Sensation des seitenrichtigen aufrechten Sucherbilds verschwinden, zum Ärger des Halters, der damit in der Vergangenheit schönes Geld verdient hat. Die jetzigen DSLR Kameras werden die letzten dieser Bauform sein, da bin ich mir sicher!
-
Singel 8 da ist die Antwort
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Wenn Kodak nun insolvent wird, wer bekommt dann das Patent für die S8 Kassette? Gleiches gilt auch für Single 8 bei Fuji. Public Domain wird das kaum sein, eine kleine neue Firma, die das Patent kauft, wird die Cartridges dann leer zum Befüllen weiterverkaufen. Nur das macht Sinn, denn mit Sicherheit wird der Absatz von 100.000 Kassetten p.a. in den nächsten Jahren weiter sinken. Es bleibt dann für S8 nur die Lösung, sich die Dinger selbst zu befüllen. Oder etwa nicht? -
Urlaubsfilme 2011
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Danke für Eure Antworten. Ich finde die Wertung auch ganz interessant. Am meisten überrascht bin ich über keine Stimme beim alten 16mm Film. Daraus schliesse ich, dass die Meisten 16er Filmer dann bei S16 gelandet sind. Eine ähnliche Befragung würde gerne im Bezug auf narrative Spiel- und Kurzfilme machen. Wer von Euch Kollegen dreht so etwas auf Schmalfilm? -
Manfred, ja leider gibt es das Arri Okular, dass sich bei Druck öffnet eben nicht für die Bolex :-) Tipp: ein Stück Mollton an die Kamera oben mit Gaffer-Klebeband drankleben. Das stülpst Du Dir über den Kopf. Das schützt immer vor Lichteinfall durchs Okular, vor allem wichtig bei Handkameraarbeit. Aber das weisst Du ja eh. Sieht bescheuert aus, wie eine Burka :-) aber anständig cinefilmen ist eben nunmal anstrengend(er). Auch das weisst Du ja. LG Oli