Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Wenn Dich Leute aus Rumänien oder den anderen Ländern belächeln, hast Du sicher einen schlecht bezahlten Job, das wird da nicht stimmen. Filmen war schon immer teuer und ist es heute immer noch, die geringen Absatzzahlen haben es natürlich zusätzlich noch mal verteuert. Damit müssen wir leben oder es lassen, glücklicherweise entscheiden sich immer noch sehr viele für die erste Option. @MFB42 man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen, wenn ich im Monat 2-3 Rollen Negativfilm verdrehen würde, wären das ca. 100€, also nicht die Riesensumme, wenn man einen normalen, einigermaßen gut bezahlten Job hat und sonst keine teuren Hobbies. Wir dürfen zudem nicht vergessen, daß die vielen, mitunter hier geschmähten Filmer-Scanner Amateure und Semiprofis m.E. am Ende einen großen Teil dazu beigetragen haben, daß Kodak das teure Abenteuer „S8-Umkehrfilm“ gewagt hat.
  2. Die Diskussion zu Umkehr vs Negativ ist ja auch schon längst geführt, dazu gibt es kaum etwas Neues und die von Jürgen neulich veröffentlichten Zahlen bestätigen die intensive Nutzung von S8-Farbnegativ, aber eben auch eine immer noch signifikante Nutzung von S8-Farbumkehrfilm. Wir sind in der Minderheit, aber noch nicht tot!
  3. Noch mal zum eigentlichen Topic diesesThreads: @Jürgen Lossau wäre es nicht eine Idee, bei einigermaßen zuverlässiger Planung in sagen wir mal 6 Wochen Vorbestellungen anzubieten, damit Du besser planen kannst?
  4. Korrekt! Vor allem, wenn man nicht die 18B/s oder 24B/s nutzt wäre eine mitlaufende Schwungmasse eher hinderlich. Nicht bei allen Tonfilmprojektoren wird diese beim Betrachten eines Stummfilms ausgekoppelt.
  5. Nizo Professional, ebenfalls 54B/s und keine Hg-Batterie erforderlich Die Nizo Sound Kameras (nicht die Integral Serie) konnten auch 54 Die Zeiss-Ikon Moviflex GS8 (54) Fujica ZC 1000 konnte 72! Einige Sankyo, Elmos, Canons und Minoltas und natürlich die Beaulieus 4008 (nur die ZM IV) 6008 und 7008 mit 80B/s
  6. Schwer zu sagen? Der seitliche Lichteinfall wird vom Abstand des Smartphones zu Hinterlinse kommen, oder?
  7. Der sieht dem Jobo Tank sehr ähnlich, gibt es da vielleicht Verwandtschaftsverhältnisse?
  8. Einen Clown gefrühstückt?
  9. Jürgen hat nun sein Logo gewechselt...
  10. Ja, das Super8 Handbuch hole ich immer wieder gerne hervor. Ich habe sehr viel Bücher über Fotografie und Filmen (letztere dürften mittlerweile die Mehrheit haben) und diese Buch dürfte eines der meistgelesenen sein. Und nochmal ja, die Webseite verträgt definitiv mehr Inhalte 😉
  11. Macht nix, kann man auch auf den ersten Blick übersehen.
  12. Ich arbeite aus verschiedenen Gründen gerade meine recht weit zurückliegende Sammlung an Schmalfilm Heften durch. Einfach inspirierend... Ich freue mich auf neue Inhalte und bin sehr gespannt!
  13. @jkmelb wie ich die Webseite verstanden habe, ist das Magazin bilingual: “ 72 pages in the finest layout, packed with a lot of information from the Super 8 world, bilingual in English and German“
  14. Da es eh‘ nicht das Porto ist, was Dich davon abhält, beende ich die Diskussion zum Porto, Deine Argumentation ist mir zu trollig 😀
  15. Mono hat nicht recht (woher auch). Porto hat natürlich etwas mit Entfernung zu tun, oder vielleicht sollte man eher sagen nach Aufwand. Dazu kommt die einheitliche Abrechnung innerhalb eines Landes. Mono ist schlicht zu „sparsam“.
  16. Das ist doch keine Deppensteuer 😡 Der Transport kostet schließlich, wie kommst Du auf die merkwürdige Idee, das geschenkt zu bekommen?
  17. @mono Ja, nun, der Aufwand über Landesgrenzen ist nun schon etwas höher. Insofern sind die 2,15€ nicht viel. Mir wäre es das sicher wert.
  18. Schon abonniert! Ich habe gesehen, daß anscheinend das Super8TV Abo inkludiert ist, das habe ich auch noch parallel, da müßtest Du noch erklären, ob und wie sich das verrechnet. Suuuuuper!
  19. Das hat es bei den Nizo Silberlingen gegeben. Zum „normalen“ Auf-/Ab- und Überblenden mit der Sektorenblende wird (selbstverständlich) die Objektivblende einzig von Ganggeschwindigkeit und Beli beeinflusst. Stellt man die Sektorenblende auf halbe Öffnung (und damit halbe Belichtungszeit) und rastet sie dort ein, öffnet sich dann die Blende um einen Wert.
  20. Wenn ich die Anleitung korrekt lese, dann befindet sich der Spiegel für das Sucherbild auf dem Verschluß, und damit sollte ein Verkürzen der Verschlußzeit keinen Einfluß auf die Helligkeit des Sucherbildes. Das gilt dann auch für den Beli, und ist ja auch sinnvoll.
  21. Siehe hier: Halt nur sporadisch und in kleinen Mengen Den ersten bietet Click & Surr ja schon an.
  22. 2 x 7,5m, oder?
  23. Das hat auch nicht mehr viel Sinn gemacht. Für den (auch etwas anspruchsvolleren) Amateur gab es gute, fest eingebaute Zooms mit integrierter Ausspiegelung in den Sucher. Für die sehr anspruchsvollen Amateure gab es Wechselanschlüsse, z.B. C-Mount, so daß man sowohl Primes als auch Varios verwenden kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.