
uhuplus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von uhuplus
-
Interessenten fuer Neuauflage Objektiv fuer GS1200 in Kleinserie ?
uhuplus antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Hallo Thorsten, eine Vorsatzoptik schluckt natürlich etwas Licht, das kannst Du vergleichen, wenn Du ein identisch großes Bild ohne und mit Zusatzoptik auf die Leinwand wirfst und dann vergleichst. Eine neu gerechnete und gebaute Optik wird nicht wesentlich mehr Licht auf die Leinwand bringen, auch wenn das Bild damit größer wird. Die Helligkeit auf der Leinwand nimmt mit dem Quadrat zur Bilbreite (oder Bildhöhe) ab. -
Interessenten fuer Neuauflage Objektiv fuer GS1200 in Kleinserie ?
uhuplus antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Wie wäre es denn, wenn eine kürzere Brenweite des Projektionsobjektives benötigt wird, es mit einem brennweitenverändernden Vorsatzoptik zu testen, ob das nicht geht? Die Eiki-Projektoren werden üblicherweise mit einem Objektiv fester Brennweite ausgeliefert, und dann gibt es als Zubehör einen Variovorsatz zum beispiel so was: http://www.ebay.de/itm/EIKI-ZOOM-WEITWINKEL-CONVERTER-16-IV-0-75-1-25X-/322315862381?hash=item4b0b85c16d:g:HiMAAOSwUuFW1A9Y Da wir an den Projektoren üblicherweise schon ein Zoom-Objektiv haben könnte man ja mit einem solchen Vorsatz arbeiten: http://www.ebay.de/itm/Hama-Vorsatzobjektiv-WW-Tele-Wide-angle-Tele-fur-46-49-52mm-81864-/331860688751?hash=item4d44703f6f:g:QwcAAOSwrnNXPx8b Der hat einen festen Faktor, Zoom dann über die Grundoptik. So ein Vorstz könnte dann wie ein Anamorphot befestigt werden. Nur mal so als Vorschlag. -
Tolles Herbstwetter heute, deshalb war ich mal mit der Bolex H8 RX inklusive Einbeinstativ unterwegs. Mit dieser Kamera fällt man auf. Ob es denn noch Film gäbe wurde ich öfters gefragt. Aber leider konnte ich keinen überzeugen, von denen, die noch Schmalfilmkameras im Schrank haben, sich Film zu kaufen und wieder zu filmen. Wo man denn möglichst billig digitalisieren könnte war öfters zu hören. Damit man die Filme wieder ansehen könne. Ich habe dann empfohlen, zu projezieren....
-
Hallo Knut, das ist die kombinierte Anleitung zur Bolex H8 und H16. http://www.ebay.de/itm/Bolex-Paillard-Kameras-Gebrauchsanleitung-Anleitung-manual-Nr-1-/152106606595?hash=item236a42a003:g:rDAAAOxyNThTcwSa Ich schicke Dir mal das hintere Blatt ausgeklappt inklusiv Cover: Ulrich
-
Hallo Knut, Bei ebay gäbe es sowas: 152106606595 Bin mal wieder unterwegs mit Smartphon Ulrich
-
Hallo Knut, Bei ebay gäbe es sowas: 152106606595 Bin mal wieder unterwegs mit Smartphon Ulrich
-
Hallo Hajo, sehr schön geworden. Das schwarzweiss und die leichte Unschärfe mit ein paar Laufstreichen lassen einen meinen, mindestens 50 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt zu sein. Die Musik passt sehr gut und auch der sparsame Gebrauch von Geräuschen. Und wie mit den Flintenschüssen aus Flinte => Flint und daraus die Werft M.A. Flint wird, das ist ein super Aufhänger. Toll!
-
Ein seltener 30m Lomo Tank für 16 und 35 mm: Artikel 122104532469 Sorry bin unterwegs und ich kann mit meinem Smartphon keinen link reinkopieren. Ulrich
-
Ebay ist der größte Marktplatz für diese Dinge. Die 150 bis 300€ sehe ich nicht als realistisch an. Ich habe in der vergangenen Woche eine Nizo 801 geschossen für 80€, da waren noch zwei Tri X und ein E100 mit im Preis(ich wollte nur die Filme...) . Hätte der Verkäufer die Filme separat verkauft, wäre das doppelte drin gewesen. Für die Nizo würde ich optimistisch vor Weihnachten knapp 100€ einschätzen. Wenn es mehr würde, wäre es großes Glück. Und auchich würde raten, den Projetor zu behalten, um die Filme so zu sehen, wie es aus meiner Sicht gehört, nämlich projeziert. Ulrich
-
Ebay ist der größte Marktplatz für diese Dinge. Die 150 bis 300€ sehe ich nicht als realistisch an. Ich habe in der vergangenen Woche eine Nizo 801 geschossen für 80€, da waren noch zwei Tri X und ein E100 mit im Preis(ich wollte nur die Filme...) . Hätte der Verkäufer die Filme separat verkauft, wäre das doppelte drin gewesen. Für die Nizo würde ich optimistisch vor Weihnachten knapp 100€ einschätzen. Wenn es mehr würde, wäre es großes Glück. Ulrich
-
Es gab wohl eine Projektorette (Einfachversion des HKS-Systembaukastens), die sowohl bei Normal 8 wie auch bei Super 8 eingesetzt werden konnte. So eine war bei ebay bis vor wenigen Tagen im Angebot: http://www.ebay.de/itm/HKS-Laufbild-Betrachtungsgeraet-Projektorette-fuer-Normal-u-Super-8-/222219239908?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&nma=true&si=LFpvRcOCgM049drwAJkW4yq9nJ4%253D&orig_cvip=true&rt=nc Der Umbau kann also nicht so komplex sein (vermutlich nur das Greiferrad mit den Zähnchen) Optik und Laufrollen kommen da bestimmt nicht zum Tausch. Und wenn wir Friedemann zum Umbau seiner Agfa Movex 8 auf Super 8 gratulieren, sollten wir auch "Schmalfilm-Tuning" von anderen Forenten nicht gernerell verwerfen. Ich würde, solange es noch die paar wenigen Reparateure gibt, die eine Wartung und ggf. auch Umbauten durchführen können, diesen Weg wählen. Aber suum quique (Jedem das Seine). Ulrich
-
Fuji R25 (alte Emulsion) in UK3-Chemie - überraschendes Ergebnis!
uhuplus antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Hallo Sandro, danke für den Link, ich habe mal darauf geboten. Falls ich den Zuschlag bekomme, kann ich die Single-8 Kasette gerne an einen Forenten weitergeben. Ich bin nur an der Doppel 8 Spule interessiert, das ist wohl eine Kameraspule aus Metall. Ulrich -
Ich hab auch das Problem bei einem Elmo K100 erst mit einem Riemen von Wittner gelöst bekommen. Alles andere war nix. Ulrich
-
Schade, Aber da ist der Markt einfach zu klein geworden. Das ist für mich der Auslöser, dass ich meine 4008 jetzt zum Service schicke. Ich habe das immer vor mir hergeschoben, denn es gab seither keine Beanstandungen, sie läuft wie am Schnürchen. Ulrich
-
Für meine Beaulieu 4008 habe ich einen EWA Marin-Beutel. Mit dem war ich vor vielleicht 15 Jahren im Bodensee zum Schwimmen und Filmen. Ob der Beutel heute allerdings noch dicht ist? Bezweifle ich fast. Aber in jedem Fall besser als ohne weiteren Schutz. Unter Wasser würde ich mich aber nicht mehr trauen. Ulrich
-
Telecine - Suche Anbieter für Super8 Abtastung
uhuplus antwortete auf FrameFive's Thema in Schmalfilm
Sehr schön geworden! Gratulation! Das ist Film, da ist Bewegung drin. Weiter so! Das Wichtigste: Es muss Dir gefallen!- 23 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Filma, Glückwunsch zum Fang. Die Beaulieu ist eher nichts für Hobbyschrauber! vielleicht kannst Du mit Dir mal den Thread "die Rache der..." hier im Schmalfilmforum suchen. Simon Wyß hat diesen bei der Wartung meiner MR8 gestartet. Nett beschreibt er die Feinheiten von M1 Gewindestiften, die avm Sucherrohr verbaut sind und noch ein paar andere Ungereimtheiten aus seiner Sicht. Ich bin ganz happy, daß er mir die Kamera richten konnte. Bei der Beaulieu kommt halt zur Uhrwerkskammera noch der Schwingspiegel und dem Sucherfernrohr, das exakt eingestellt sein muß. Falls Du wissen willst, wie das so funktioniert kann ich Dir eine Explosionszeichnung zumailen. Da müsstest Du mir per PN Deine Mail Adresse zukommen lassen. Ulrich
-
Hat jemand einen Filmsplitter abzugeben?
uhuplus antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und mal wieder ein Beifang-Filmsplitter: http://www.ebay.de/itm/Filmkamera-Quarz-5-mit-zubehor-vintage-Sammler-/191945816406?hash=item2cb0dcb956:g:5owAAOSwU-pXpz7T bist Du mittlerweile fündig geworden Uwe? (Kostet aber etwas mehr als der letzte.) Ulrich -
Am Samstag habe ich die letzten E100 aus der originalen Kodak-Schachtel verfilmt: Oldtimertreffen sind sehr geeignet um die alte Fahrzeugtechnik mit der auch nicht mehr ganz taufrischen Filmtechnik (Beaulieu 4008) aufzunehmen. Ich wurde sogar für das einbestellte Fernsehteam gehalten! Und von einigen anderen angesprochen, dass das aber cool sei. Als ich dann die Preise für eine Kasette genannt habe, war leider das Interesse für diese Technik wieder weg. So konnte ich keinen von der tollen Filmtechnik überzeugen. Zum Glück hatte ich bei den 3 Kassetten keinen Klemmer, alles lief wunderbar durch. Jetzt freue ich mich schon auf die Ergebnisse, entwickelt wird durch ANDEC, heute "ging die Post ab". Ulrich
-
Von mir könntest Du eiinen Eumig 610D bekommen gegen Porto-Beteiligung. Das ist ein 2-Format-Projektor mit 100W Halogen-Lampe. Nachteili bei dem Gerät ist, dass es kein Handeinfädler ist und deshalb nicht so leicht zu reinigen ist, auch hat er nur die festen 18B/sek und keine Möglichkeit für den Anschluss eines Tonkopplers. Aber er benötigt keine exotischen Glühlampen. Falls Bedarf einfach eine PN Ulrich
-
Na dann viel Spaß beim Filmen! Die FA3 kann ja einiges dank variabler Sektorblende und ich meine, dass der Frontlinsendurchmesser schon im heute verwendeten Bereich liegt. Ulrich
-
Graufilzer machen nur Sinn, wenn der Sucher separat ist. Bei Kameras mit Sucherdurchblick durch die Aufnahmeoptik wird es halt dunkel im Sucher. Und Graufilter für die alten Schätzchen zu bekommen ist immer schwierig, da die Durchmesser nicht den aktuellen verfügbaren Filtern entsprechen. Ulrich
-
Hab eher den Eindruck, dass der Transport im Filmkanal schwergängig ist. Als ixh die Spule entnommen hatte war der Film recht straff gewickelt. Defekt ist nur der Sucher und der Belichtungsmesser. Wenn ich mal Zeit habe, schraube ich die Kamera auf und schau mir die Geschichte an. Mehr als kaputt geht ja nicht! Ulrich
-
Also die 24 Bilder pro Sekunde verwenden die wenigsten Amateurfilmern, insbesondere beim Normal 8 Format. Da überlegt man, ob man mit 16 oder 18 Bildern / Sekunde filmt. Nachteil der niederen Bildfrequenzen sind die damit "längeren" Belichtungszeiten für unseren modernen höher empfindlichen Filme. Bei den meisten Kameras geht man ja üblicherweise von einer Belichtungszeit von der Hälfte des Kehrwerts der Bildfrequenz aus. dies heißt bei 25 Bildern / Sek eine Belichtungszeit von einer 50stel Sekunde und bei 16 Bildern / Sek von einer 32stel Sekunde. Die Belichtungszeit kann man bei Foto-Kameras einstellen, bei den Schmalfilmkameras geht das in kleinen Grenzen nur, wenn man eine variable Sektorblende an der Kamera hat. Und so kommt man bei den meisten Kameras mit den aktuell erhältlichen Filmen oft an die Grenze, wo man stärker abblenden sollte, als man kann. Man bräuchte dann eine Blende 22 (gibt es bei wenigen Optiken) 32 oder 44, aber die gibt an keiner mir bekannten Schmalfilmoptik. Und diese Blendenöffnungen würden dann auch dazu führen, dass die Abbildungsqualität der Aufnahme-Optik abnimmt. Wenn die Kamera von Alex eine variable Sektorblende hätte, wäre dies bestimmt kein Nachteil! Ulrich
-
Also die 24 Bilder pro Sekunde verwenden die wenigsten Amateurfilmern, insbesondere beim Normal 8 Format. Da überlegt man, ob man mit 16 oder 18 Bildern / Sekunde filmt. Nachteil der niedren Bildfrequenzen sind die damit "langen" Belichtungszeiten für unseren modernen höher empfindlichen Filmen. Bei den meisten Kameras geht man ja üblicherweise von einer Belichtungszeit von der Hälfte des Kehrwerts der Bildfrequenz aus. dies heißt bei 25 Bildern / Sek eine Belichtungszeit von einer 50stel Sekunde und bei 16 Bildern / Sek von einer 32stel Sekunde. Die Belichtungszeit kann man bei Foto-Kameras einstellen, bei den Schmalfilmkameras geht das in kleinen Grenzen nur, wenn man eine variable Sektorblende an der Kamera hat. Und so kommt man bei den meisten Kameras mit den aktuell erhältlichen Filmen oft an die Grenze, wo man stärker abblenden sollte, als man kann. Man bräuchte dann eine Blende 22 (gibt es bei wenigen Optiken) 32 oder 44, aber die gibt an keiner mir bekannten Schmalfilmoptik. Und diese Blendenöffnungen würden dann auch dazu führen, dass die Abbildungsqualität der Aufnahme-Optik abnimmt. Wenn die Kamera von Alex eine variable Sektorblende hätte, wäre dies bestimmt kein Nachteil! Ulrich