-
Gesamte Inhalte
1.552 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe gerade wieder Post von Andec bekommen, bei denen kostet der Kodak Tri-X noch 29,99 €. Immerhin deutlich günstiger als bei Wittner. -
Jedes Objektiv mit Standard C-Anschluss: Schneider Optivaron 6-66, etc.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh, Verzeihung, mein Gehirn hatte scheinbar gerade hitzefrei. Es steht jetzt in der Logmar-Rubrik. -
Tommy von Logmar schreibt auf seiner Facebook-Seite, dass er einige Kameras lieferbar hat. Wer möchte, kann also bei ihm bestellen. Viel spektakulärer finde ich aber die Ankündigung, dass er nun auch Logmar-Kameras vergünstigt anbietet, allerdings in einer abgespeckten Version ohne Wifi und Tonaufzeichnungsmöglichkeit. Der Vorteil wäre also das rasiermesserscharfe Bild samt exzellentem Bildstand. Nähere Details gibt es noch nicht, man kann aber anfragen.
-
Wer will, wer hat noch nicht: Wittnerchrome 200D in der Kassette zum "günstigeren" Preis. Noch drei Stück verfügbar. http://www.ebay.de/itm/201386014536
-
Ich finde die Luminati zwar auf den ersten Blick interessant, aber nur, wenn man noch nie auf Film gedreht hat. Nie würde ich meine Analogkameras gegen diese Frankenstein-Kamera umtauschen! Zudem ist mir nicht ganz klar, wie das Ding aufnimmt. Hat es einen eigenen Sensor, der die Informationen ans iPhone weitergibt oder wird das optische Bild irgendwie auf die seitliche iPhone-kamera umgelenkt? Das Gerät ist sicher hip und beschert dem Nutzer viel Aufsehen, dass Filmemacher ersthaft damit arbeiten, kann ich mir nicht vorstellen. Da kann ich auch gleich mit dem iPhone 6 filmen, dass überragende Bilder und Videos für ein so kleines Gerät macht. Entsprechendes Profi-Zubehör gibt es bereits zuhauf. Aber trotzdem: Super 8 scheint irgendwie nicht gleichgültig zu lassen und beschert selbst solchen Nachahmern reges Interesse. Vielleicht nützt das auch uns analogen Filmern.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Tommy von Logmar schreibt auf seiner Facebook-Seite, dass er einige Kameras lieferbar hat. Wer möchte, kann also bei ihm bestellen. Viel spektakulärer finde ich aber die Ankündigung, dass er nun auch Logmar-Kameras vergünstigt anbietet, allerdings in einer abgespeckten Version ohne Wifi und Tonaufzeichnungsmöglichkeit. Der Vorteil wäre also das rasiermesserscharfe Bild samt exzellentem Bildstand. Nähere Details gibt es noch nicht, man kann aber anfragen. -
JOBO stellt Spezialtank zur Entwicklung von Super 8 Filmen vor
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sicher schön, dass es das jetzt gibt, aber solange man noch nagelneue Lomo-Dosen für einen Bruchteil des Preises erhält, kann ich mir nicht vorstellen, wer diese Monsteranschaffung mit Prozessor kaufen soll. Vielleicht Kleinlabore. Aber sogar das Niederländische Super8 Reversal Lab entwickelt noch mit Lomo und erzielt exzellente Ergebnisse. Es ist aber sehr erfreulich, dass an Super 8 offensichtlich nach wie vor noch gedacht wird und entsprechende Produkte realisiert werden! Ich bin mal gespannt, ob das angekündigte ECN-2-Kit irgendwann das Licht der Öffentlichkeit erblickt. -
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Auch wenn dies verlockend ist, möchte ich bei den derzeitigen Preisen für das hervorragende Vision3-Material dies nicht dafür verbraten. Vor einem Jahr war es bestimmt noch etwas anderes. Es kommt bestimmt wieder mal Umkehrmaterial und bis es soweit ist, verbrauche ich Vorräte. Für experimentelle Zwecke ist es aber durchaus interessant, aber da kann man sich auch altes Orwo-Material bei E-Bay ersteigern. -
Ich habe das 1,0er Pentax Cosmicar Objektiv und bin derzeit sehr damit zufrieden. Im Gegensatz zum Optivaron hat es selbst mit Streulichtblende keine Vignettierung und nimmt nicht viel Platz weg. Klingt vernachlässigbar, aber die lange Optivaron-Tüte ist für Vielfilmer auf Wandertouren einfach zu unhandlich im Gepäck. Und es macht meiner Meinung nach auch schöne Bilder. Vielleicht mache ich auch mal einen Direktvergleich.
-
Ich habe letztens drei selbstbefüllte Wittnerchrome Kassetten in der Logmar verfilmt und selbst in E6 entwickelt. Das Ergebnis fand ich wunderschön: tolle, realistische Farben und Schärfe. Man muss allerdings bei diesem hochempfindlichen Film die richtige Belichtung einstellen und ggf. Filter verwenden oder mit höheren Bildern pro Sekunde filmen. Voraussetzung für schöne Bilder ist natürlich das richtige Licht, dann wird auch der Aviphot gut. Ich bringe die Filme mal nach Deidesheim mit.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn Bedarf da ist, wird auch WITTNER liefern und den Markt bedienen. Als Geschäftsmann will er sicher auch Geld verdienen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt Schluss ist, wohl eher: Sommerpause. -
Da muss man aber nach Berlin fahren. Herr H. bietet nur Abholung an. Er hat auch 50D-Meterware im Angebot.
-
Danke! Die einzigen Filme, die extensiv Leinen als Hintergrund bei den Titeln verwenden, sind die von Ozu Yasujirō. Da passt es ganz wunderbar. Von Denkverboten halte ich nichts. Es muss ganz einfach gut gemacht sein und zum Inhalt passen. Dann sind Titel etwas wunderschönes, aber ich schwärme ja ohnehin für Stummfilme. Richtig abgefahren sind Lebende Titel, wie aus dem Film NERVEN von Robert Reinert. Davon haben sich aber im Film nur wenige erhalten. http://beforecaligar....vFKRo2vfp4.jpg
-
Danke für den ASA-Tip. Ansonsten: Keine Bange, meine Titel werden hübsch. Selbst gemalt, für einen expressionistischen Stummfilm.
-
Uff! Egal, ich baue mir ohnehin meinen Scanner selbst: https://github.com/jas8mm/rpitelecine https://www.youtube.com/watch?v=xm3jTsKSOtE und berichte mal, wie es wird.
-
Hallo, ich will demnächst eine Menge Zwischentitel mit weißer Schrift auf schwarzem Grund filmen. Weil ich aber noch nicht ganz sicher bei der Umkehrentwicklung bin, will ich die Titel negativ filmen und negativ entwicklen. Also schwarz auf weiß filmen, negativentwickeln und dann weiß auf schwarz erhalten. Dazu will ich mit dem Adox Pan X Reverso filmen, auf Graukarte belichten und dann die Titel filmen. Nun muss ich aber doch den Adox mit anderer ASA einstellen, wenn ich zum Negativ entwickle, oder?
-
Beispiele vom anderen Modell, dem Retro-8-Professional gibt es hier zu bestaunen. Gar nicht mal schlecht: https://vimeo.com/lealar
-
Retro-Scan hat in den USA jetzt einen neuen Filmscanner vorgestellt, der zum ersten Mal auch 1080p-HD-Qualität kann. Zudem bietet er Dual 8, 9,5 und 16mm-Möglichkeiten und nutzt nicht die Perforierung für den Filmtransport, so dass er den gesamten Filmstreifen erfassen kann. Die Software läuft nur auf Windows-Rechnern. Leider gibt es online noch kein Beispielmaterial des mit 4000 $ recht hochpreisigen Gerätes. Was haltet ihr davon? Stabiler als der Retro-Scanner scheint er allemal. http://www.moviestuf...sal_web_ad.html
-
Ich habe jetzt auch so eine Bespurungsmaschine von einem liebevollen Vorbesitzer bekommen und möchte mit Ton experimentieren (mein Elmo St-1200 kann ja nach der Wartung auch aufnehmen). Dabei ist neben Band auf einer Weberling-Spule auch eine angebrochene Flasche Originalkleber. Das Zeug ist noch aus den 80ern. Kann man Tonband wie Kleber heute noch verwenden? Es scheint in gutem Zustand zu sein.
-
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Patrick Müller antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja (Samstag). -
*ggg*
-
Ist die Zeitschrift generell empfehlenswert?
-
Ich habe meinen gestern handentwickelten (zum ersten Mal E6) Ektachrome 100D eben in der Projektion gesehen: Schärfe und Bildstand sind definitiv fantastisch und tolle leuchtende Farben. Das weitwinkelige Fujinon ist herrlich für das Filmen einer lustigen Geburtstagsfeier. Die mit Hand gefilmten Kameraschwenks sehen aus als wären sie mit Steadycam gedreht. Da ist der Filmer jetzt aber glücklich!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist aber schade. Ich hatte immer mal wieder bei ihm bestellt. :(
