Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
... ein Fahrrad aus der Fundsachenversteigerung erstehen und wie besehen damit auf eine längere Radtour .... Ach, lassen wir das. 48 Seiten Beratungsresistenz 🙄
-
Filmt hier jemand mit der Leicina Super RT1?
Ray Van Clay antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
In der damaligen Fachliteratur war die Leicina Special durchaus präsent. Real aber eher selten anzutreffen. Zu Gesichte kam mir dereinst nur ein einziges Exemplar, und zwar am Berliner Schlachtensee, auf niedrigem Stativ, in einem Gebüsch am Wegesrand. Mit armlanger Telelinse filmte von dort aus irgendein Weirdo die Nackerten am Seeufer... 🥸 -
Und wenn alle Lichter ausgehen... Sorry, could not resist 😇
-
Sollte damals halt aussehen wie'n Schießprügel... 🤠
-
Eine 8mm Zeiss Movikon kann man sich in der Bereitschaftstasche wie einen Fotoapparat vor den Bauch hängen, auf Reisen schön unauffällig. Ist halt ein schwerer Ganzmetall-Backstein.
-
Und schauen, dass alles ordentlich gewartet ist, ehe man auf Dreh fährt. Zitat: "Wir nehmen ja auch keinen Leibarzt mit." 😁
-
...dauerte ein Paket schon mal vier Wochen. Die Gebühr wurde nach Gewicht plus Entfernung berechnet und war keineswegs billig. Der Empfänger musste obendrein eine Zustellgebühr entrichten. Tracking? Benachrichtigung? Höhöhö... 😁
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Ray Van Clay antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ja, wenn man es nicht als "Videotape" sondern als Pendant zu "Audio" interpretiert, irgendwie als Oberbegriff sogar folgerichtig. Saugutes, unterhaltsames... Video 🙌 Und die Funktionsweise einer Filmkamera wird nebenbei sehr anschaulich erklärt. Die exzentrische Umlaufblende (wie bei einer 35er Konvas) gehört imho eigentlich gewuchtet. Aber solange es funktioniert... -
Leider nicht kompatibel zu diesem Beamer 😁
-
Aber - gegebenenfalls - teurer wegen Einsatz einer Schrittkopiermaschine (Auslassen jedes zweiten Frames) zur Anfertigung eines entsprechenden Zwipo bzw. Dupnegativs.
-
... und bleichend, also von den Filmkartons fernhalten, die du behalten willst.
-
Das macht neugierig auf deine Ergebnisse.
-
Wenn ich groß bin, kaufe ich mir eine Digitalkamera.
-
Genau das war meine erste Assoziation. Hatte das selbst einmal mit Swema-SW-Umkehr als Kontrast zu Kodachrome gemacht. Auch in der (Still-)Fotografie überlegt man ja, welches Material man für welchen Zweck einsetzt. Das körnige Material bietet sich wohl weniger für Totalen bzw. Stadtansichten an. "Super8 lebt von der Großaufnahme!", hat man mir schon in feinstkörnigen Zeiten eingetrichtert.
-
Äh, gibt's den schon irgendwo?
-
Eine Frage der passenden Belichtung/Beleuchtung. Mein erster Versuch mit dem Wolfen (35er KB) ging ziemlich schief, aber dann bin auch ich auf den Geschmack gekommen und hab ein paar Röllchen eingekellert.
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
"Alle wollen etwas ändern. Keiner will die Zukunft, wie sie war." Georg Kreisler, "Blumengießen" -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mich haben junge Menschen aus der viel gescholtenen GenZ dazu motiviert, mir endlich wieder eine kleine DuKa einzurichten. Von meiner Alterskohorte 👨🦳 kamen dazu allenfalls Naserümpfen und lautes Schweigen. -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Es kann an meinem Umfeld liegen, aber das o.g. erlebe ich vor allem in der (=meiner) Boomergeneration. Habe im Frühjahr an einem rein analogen Fotowalk teilgenommen. 20 Leute. Durchschnittsalter: ca. 25 Jahre, mich nicht mitgerechnet. Zur Auffrischung noch einen Dunkelkammerkurs mitgemacht - ich kam mir vor wie Methusalem 👴 -
https://www.youtube.com/watch?v=yVViJZ640yM Sorry, could not resist 😇
-
Bei der Eingabe der Kommastelle mit der Maus ausgerutscht...?
-
Aaton?
-
Der Begriff wurde im "professionellen" Umfeld kaum verwendet, da sich das da von selbst versteht 😁 Ich erinnere mich noch an die Wendung "Kameramann mit Visitenkarte". Wer "im Geschäft" war und den man kannte, brauchte keine...
-
Von 5 Schnitten haben 2 geklappt, immerhin, war ein erster Test. Gleichmäßig anritzen ist die Herausforderung. Die benötigten Abmessungen für die Pathe kenne ich noch nicht. Die gemessene Glasdicke war 0,150 mm (Deckgläschen Stärke 1).
-
- Mit einer Perle Bienenwachs auf eine plane Metallplatte kleben (kleine Heißluftpistole, Gläschen beschweren) - Nach Erkalten mit dem Glaserdiamanten ritzen (oder gleich durchtrennen) - Platte wieder erwärmen - Gläschen abnehmen und brechen Gibt natürlich ein bissi Ausschuss 😁 Ich hab ein Gläschen 24x60mm verwendet - more real estate for the money und bessere Handhabe.
