
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
594 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
The anti-halation layer could be a hint to Orwo NP100. Wenn ORWO, dann imho eher NP100 - wegen der erwähnten Lichthofschutzschicht.
-
Literatur oder Quellen für Filmentwicklung
Ray Van Clay antwortete auf NeuerDackel's Thema in Schmalfilm
Und das gilt nicht nur für die photochemischen Grundlagen. Das Handling von - manchmal widerspenstigem - Filmmaterial in völliger Dunkelheit (beim Einspulen) ist auch eine psychologische Herausforderung. Das Erfolgserlebnis, dann erstmals 1,50 Meter KB-Negativ zum Trocknen aufhängen zu können, ist da nicht zu unterschätzen. -
Literatur oder Quellen für Filmentwicklung
Ray Van Clay antwortete auf NeuerDackel's Thema in Schmalfilm
Für SW-Prozesse sind auch antiquarische Dunkelkammer-Handbücher (z.B. das von Theo Kisselbach, 1962) eine erbauliche Lektüre. -
Und gibt es in ähnlicher Form heute noch: https://fabscan.org/
-
Bericht von der Generalüberholung einer Zeiss-Ikon Movikon 16
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Mit logischen Abwägungen kommt man bei imperialen vs. metrischen Längenmaßen nicht weit. Beispiel aus UK, Modellbau (sorry für OT): 4 mm scale ... refers to the use of 4 millimeters on the model equating to a distance of 1 foot (305 mm) on the prototype (1:76.2). In den USA braucht man für ein 1/2" 13-Gang Innengewinde einen Kernlochbohrer 27/64" bzw. 0.4219", bzw. Drill No. Q. Daher vielleicht diese... SCNR 😁- 53 Antworten
-
- filmkamera
- caméra 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Laut Sicherheitsdatenblatt 1-5% Edetinsäure (Ethylendiamintetraessigsäure). Oxidiert laut Wikipedia metallisches Silber bei der Farbentwicklung. Eine Art Stoppbad?
-
Kodak liefert derzeit kein Super8 Ektachrome und Tri-x
Ray Van Clay antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Äh... wie soll man denn auf Vorrat produzieren, wenn die bisherige Produktionskapazität die Nachfrage nicht abdeckt? 🐔--Problem... -
Du kannst den Film - mit Zwirnhandschuh - "bobbyseitig" an beiden Kanten führen und ihm etwas Friktion geben.
-
Fotofilme haben je nach Format unterschiedliche Stärken des Trägermaterials.
-
Vielleicht könnte man sich ja virtuell trösten 😁: https://youtu.be/YE9rEQAGpLw?t=22
-
https://en.wikipedia.org/wiki/Jeepers_Creepers:_Reborn Guckt mal, wer den Streifen produziert hat und wann.
-
Es gab da auch den Unterschied zwischen Consumer-Geräten und Investitionsgütern. Für letztere war die Lieferung der technischen Dokumentation selbstverständlich, wenn auch nicht kostenlos. Service-Unterlagen für Studiogeräte, z.B. MAZen, kosteten schonmal 4-stellige Beträge. Für eine Modifikation von AKAI Consumer-Videorekordern hatte ich selbst seinerzeit über "Schaltungsdienst Lange" die Servicemanuals erworben, für jeweils ca. 80 DM. Wenn man nach Unterlagen für ältere Geräte sucht, kann man ja auch erstmal anrufen und sich durchfragen. Manchmal können/wollen die Leute helfen, manchmal halt nicht.
-
Vielleicht lassen sich die Aufwallungen glätten durch die Unterscheidung zwischen dem Scan von Rohmaterial zur hochwertigen digitalen Weiterbearbeitung und dem Scan fertiger Produktionen (ggF. Kopien) zur Archivierung, Aufführung oder whatever. 🍏🍐
-
Für mich bitte die Oela reservieren. Die ist selbstschmierend.
-
Am Größenverhältnis des BNC-Steckers der Videokamera, des Handrades und der Gummifüße dieser Vorrichtung kann man m.E. erkennen, dass dat Dingen wirklich so groß ist.
-
Kodak Alaris (=Foto-Filmherstellung) steht wieder zum Verkauf
Ray Van Clay antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Bei unseren Nachbarn heißt es Argentique (~Silberfotografie): https://www.reponsesphoto.fr/votre-magazine/reponses-photo-360-pourquoi-fait-on-toujours-de-largentique-en-2023-48628.html#article Und es gibt richtig talentierte Leute, die das sehr engagiert und fundiert betreiben. -
Das Video zeigt - unbeabsichtigt - einen klassischen Film-/Fototrick: erzwungene Perspektive / forced perspective. Es entsteht zunächst der Eindruck, als würde vorne rechts im Bild eine geschrumpfte Arri stehen. Dabei steht sie auf einem Tisch im Hintergrund.
-
Ein ziemlich lahmarschiger, und wird deshalb in der Audiotechnik zuweilen für Delays verwendet.
-
Erinnert an das Industriedesign von Raymond Loewy.
-
Oder: Man hat erkennt die Ästhetik dessen und wertschätzt sie.
-
Ist ein Gemälde Öl auf Leinwand.
-
Made my Sunday 🤣 ROFL Ja, die Welt ist schlecht. Aber es sind bereits EU-Fördergelder in Richtung Rohfilmherstellung geflossen. Wen's interessiert, der möge es ergoogeln🥱
-
Vielleicht sind da Überseeporto und Abgaben automatisch eingepreist.
-
Bei Workshops liegt der Spaß ja nicht nur im "Lernstoff", sondern auch darin, mal wieder etwas gemeinsam mit anderen zu machen. Und wenn man dabei mal der "Alterspräsident" ist - so what? Onkel Ray, der sich manchmal selbst als "dienstältester Hipster" bezeichnet 🤓
-
Ohne Lichtbestimmung (=Grading) kannst du im Negativ / Positivprozess auch eine Filmkopie in die Optochemietonne kloppen.