Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hoi...

 

Im Film-Tech Forum war zu lesen, dass Troja im Abspann anscheinend ein DTS-ES Logo hat :D WĂ€re doch cool, wenn sich kurzfristig noch herausstellen wĂŒrde, dass dieser Film EX ist...

 

SpÀtestens nÀchste Woche werden wirs wissen.

 

Gruss, Kevin

  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

WĂ€re toll.

Noch lieber wĂ€re mir jedoch eine ungekĂŒrzte deutsche Fassung gewesen.

Die schneidewĂŒtige Warner hat wieder zugeschlagen und den Streifen fĂŒr ein FSK 12 um einiges erleichtert.

Neben nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gesichtspunkten bleibt dennoch ein großes KopfschĂŒtteln ĂŒbrig, weil die Deutschen wieder mal die einzigen sind, denen ein paar Gliedmaßen und ein wenig Blut vorenthalten werden, ist er doch in den Staaten restricted und in England ab 15.

Liebe Kollegen von der Warner.....wir "freuen" uns schon ĂŒber Eure Entscheidungen zu Potter 3!!!

Geschrieben

Und wieder Geld gespart. Danke Warner.

Mehr kann man dazu nicht sagen. Werde auch allen, die ich kenne, von einem Kinobesuch abraten. Die haben ja wohl eindeutig einen Knall. Zumal ich auch nicht verstehe was das soll. Nach den Jugendschutzbestimmungen dĂŒrfen sowieso keine unter 16-jĂ€hrigen in die 20:00 Uhr Vorstellung, weil der Film viel zu lange dauert und die erlaubte Ausgehzeit damit weit ĂŒberschritten wĂ€re. Aber vermutlich macht man ja im Kino das meiste Geld mit der Nachmittagsvorstellung, zumindest muss das die vorherrschende Meinung bei Warner sein.

Allerhöchstens wenn die OV uncut lÀuft, könnte ich noch den Weg ins Kino finden.

Sandalenfilme sind sowieso nicht so mein Fall, jetzt kann ich mir das Geld endgĂŒltig sparen.

Manche Verleiher lernens nie.

"Harry Potter 3" kommt bestimmt cut ab 6 in die Kinos, was anderes erwarte ich von dem Drecksverein gar nicht mehr.

Geschrieben

@KarlOtto

Ist wohl etwas heftig ausgedrĂŒckt.

Gerade in diesem Forum, in dem der Großteil beruflich was mit Kino zu tun hat, sollten wir ein wenig differenzierter diskuttieren.

Sicher ist es Àrgerlich, aber das Wort "Drecksverein"....naja.

Man sollte nicht vergessen, wie man selbst als EntscheidungstrÀger bei Warner Deutschland gevotet hÀtte.

Der wirtschaftliche Druck ist enorm und gerade durch die PG-Regelung erschließt sich eine gegenĂŒber der FSK 16 bis zu 10 Jahre jĂŒngere Zielgruppe. Das darf man bei aller persönlicher Ärgernis nicht vergessen.

Man könnte wahrscheinlich ewig darĂŒber reden, ob durch eine gekĂŒrzte Fassung mehr Besucher kommen, als wegbleiben.

Ich gehe von erster Variante aus.

Immer wieder zitiertes Beispiel "Harry Potter 2".

99,99% aller KinogĂ€nger und DVD-KĂ€ufer wissen doch garnicht, daß der Film geschnitten ist.

Die Entscheidung ist also durchaus zu kritisieren, gerade im Vergleich zu den Freigaben in anderen LĂ€ndern, aber dennoch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nachvollziehbar.

Und letzendlich ist fĂŒr mich der Hauptschuldige ein trotz Novellierung völlig veraltetes Freigabesystem.

Wenn auch die FSK 16 mit einer PG-Regelung ausgestattet worden wĂ€re, so wie es zuerst beabsichtigt war und auch in den Staaten schon ewig Gang und Gebe ist, könnten wir "Troja" mit Sicherheit uncut genießen.

Und wenn ich von schneidewĂŒtiger Warner rede, ist da durchaus etwas Zynismus dabei, aber man sollte hier niemanden, auch keinen Verleih, als Drecksverein bezeichnen.

Geschrieben

Stimmt schon, war etwas wĂŒtend ĂŒber die Entscheidung von Warner.

Nur sie machen es auch leider immer wieder.

Ich bin mir jetzt schon sicher, dass "Harry Potter 3" als FSK 6 in die Kinos kommt, egal wie viel man entfernen muss. Das kann es aber doch nicht sein. Alle großen Filme, die sie selbst produziert haben in letzter Zeit sind cut in die deutschen Kinos gekommen: "Harry Potter 2", "Bad Boys 2", jetzt "Troja" und sehr wahrscheinlich demnĂ€chst "Harry Potter 3"!

Was soll das?

Und rein wirtschaftl. macht es auch keinen Sinn, da in der Vorstellung mit den meisten Zuschauern (20:00 Uhr) auf Grund der LĂ€nge des Films sowieso keine unter 16-jĂ€hrigen rein dĂŒrfen, außer sie kommen in Begleitung ihrer Eltern. Nur mal ehrlich wer macht das in dem Alter noch?

Das einzige ist, dass ein paar mehr Leute in die Nachmittagsvorstellung dĂŒrfen, ob man da nicht drauf hĂ€tte verzichten können? Ich meine ja.

Ich fĂŒr meinen Teil bleib dabei, ich werd ihn mir nicht ansehen und den ca. 5-10 anderen die ich mitbringen wollte ebenfalls dringend vom Kinobesuch abraten.

Geschrieben

Ich bin auf jeden Fall dagegen, einen solchen Film ab 12 freizugeben. Dadurch kommen zwar mittags ein paar Figuren mehr ins Kino, aber abends dafĂŒr ist der Saal leer, weil die 16+ so einen Cut-Film nicht sehen wollen. Aber darĂŒber denkt ja keiner nach außer uns Kinoleuten.

 

Leonard

Geschrieben

Etwas gutes hat das ganze ja vielleicht doch noch. Gem. Warner stehen die Chancen realtiv gut, das sogar DTS CDs dabei sein werden. Dasselbe gilt auch fĂŒr Potter 3...

 

Gruss, Kevin

Geschrieben
Etwas gutes hat das ganze ja vielleicht doch noch. Gem. Warner stehen die Chancen realtiv gut, das sogar DTS CDs dabei sein werden. Dasselbe gilt auch fĂŒr Potter 3...

 

Gruss, Kevin

 

 

Ist ja toll, schade dass ich das nicht erleben werde. Danke Warner nochmal dafĂŒr.

Jedenfalls sollte sich Warner nie wieder ĂŒber Raubkopien beschweren, die sind da nicht mehr glaubwĂŒrdig fĂŒr mich. Ich werd mir den Film zwar trotzdem nicht runterladen. Aber fĂŒr viele ist sowas eine Einladung zum Runterladen. Bei Warner fördert man es scheinbar gerne. Sonst hĂ€tte man keine Schnitte vorgenommen.

Geschrieben

@double-x

woher bitte die gewissheit, dass TROJA fĂŒr den deutschen start gekĂŒrzt worden ist?

 

laut variety.com ist die us fassung 162 minuten lang, laut fsk ebenfalls.

 

bitte freundlichst um aufklÀrung des forums ...

Geschrieben

@double-x

Kann's nicht sein, daß der Film in USA und GB nicht fĂŒr 12-jĂ€hrige frei ist, weil da irgendwo ein nackter Busen blitzt? Der 1. Trailer lĂ€ĂŸt wenigstens sowas erwarten. :wink:

Geschrieben
@double-x

woher nimmst du die gewissheit, dass TROJA fĂŒr den deutschen start gekĂŒrzt worden ist?

 

laut variety.com ist die us fassung 162 minuten lang, laut fsk ebenfalls.

 

bitte freundlichst um aufklÀrung des forums ...

 

 

Das kann ich erklÀren. Bei der bbfc steht, dass der Film 162 Min. 43 Sekunden dauert.

Da die FSK eigentlich korrekt rundet mĂŒsste es also 163 Minuten lauten, wie auch in der imdb.

Hinzu kommt, dass die angegeben LĂ€nge in Metern einer Laufzeit von ca. 161 Min und 50 sekunden ergibt. Die LĂ€nge entspricht etwa 50 Sekunden weniger Laufzeit, als die LĂ€nge der Fassung, die der bbfc vorgelegen hat.

Da beide Fassungen von Warner sind, kann es eigentlich nicht an unterschiedlichen LogolĂ€ngen liegen. Das spricht alles dafĂŒr, dass der Film gekĂŒrzt ist.

Auch heißt es in einigen Foren, dass der Film mehrmals bei der FSK vorgelegen hat. Am Montag soll die FSK bereits die Freigabe ab 12 abgelehnt haben woraufhin Warner den Film noch einige Male vorgelegt haben soll. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass er dabei nicht ein paar Sekunden verloren hat.

Geschrieben

das sind doch alles vermutungen ... schon daran gedacht, dass in den USA im gegensatz zu uns noch eine "rating-card" an den film gehÀngt wird, die den film auch um einige meter (oder fuss wie man in den USA sagt) lÀnger macht?

Geschrieben
das sind doch alles vermutungen ... schon daran gedacht, dass in den USA im gegensatz zu uns noch eine "rating-card" an den film gehÀngt wird, die den film auch um einige meter (oder fuss wie man in den USA sagt) lÀnger macht?

 

 

Ist durchaus möglich. Ist das in England denn ĂŒblich?

Am einfachsten wÀre es aber man fragt mal bei Warner nach.

Ich werd da am Montag mal anrufen und nachfragen. Ich weiß nur nicht, ob ich die Auskunft erhalte. Die weichen gerne mit der Antwort aus, wenn Privatpersonen/Kinobesucher anrufen. WĂ€re ganz praktisch, wenn jemand von nem Kino auch anruft und nachfragt.

Sollte der Film tatsĂ€chlich gekĂŒrzt sein, werd ich denen mal ganz freundlich meine Meinung dazu sagen.

Es spricht aber leider einiges dafĂŒr, dass die deutsche Fassung gekĂŒrzt ist.

Geschrieben

Hallo

Uncut oder nicht ist das so wichtig ?

Muss wirklich bei einem solchen Sandalenepos in dem es dann vielleicht mal doch um die Story geht, wirklich ein abgehackter Arm durchs Bild fliegen ?

Kunden die sich darĂŒber aufregen das solche Sachen ja garnicht so schlimm seine und sie mit dem 8 jĂ€hrigen dann doch in Kill Bill2 gehen könnten, weil der Junge das ja auch zu Hause immer sieht, denen sag ich dann regelmĂ€ĂŸig "Dann schauen sie es sich doch zu Hause an, hier werden sie es nicht sehen"

 

LĂ€cherliche 50 sec. sorry da muss ich mit dem Kopf schĂŒtteln.

 

Ist es wirklich nötig die Filme heute in Blut ersaufen zu lassen ? Es gibt Filme denen steht so etwas gut zu Gesicht aber nur dann wenn sie sich damit in irgendeiner Weise auseinandersetzen, ein Arm Bein oder Kopf der einfach nur so durchs Bild fliegt damit es spektakulĂ€r ausschaut und die Leute sagen "Boah ey voll der krasse Film ey" den kann man ruhig gnadenlos zusammenschneiden, so manch ein Film wĂŒrde dann wohl mit dem Abspann beginnen :D:D:D

Geschrieben

Uncut oder nicht ist das so wichtig ?

 

LĂ€cherliche 50 sec. sorry da muss ich mit dem Kopf schĂŒtteln.

 

Und ich muß bei einer solchen Aussage mit dem Kopf schĂŒtteln. Immerhin sollte es eine SelbstverstĂ€ndlichkeit sein einen Film im Kino (wie auch sonst) in GesamtlĂ€nge sehen zu können. Ich erinnere mich nur ungerne an Filme die ich wo cut gesehen habe. Ganz egal ob das im Kino, auf Video, im TV oder sonstwo war. Es ist einfach Ă€rgerlich, wenn man sich seitens der Filmanbieter oder TV Sender anmaßt nur um eine gĂŒnstigere Freigabe bekommen zu können mit der Scheere agieren zu mĂŒssen.

 

Wer erinnert sich nicht an geschnittene Filme wie die "Stirb langsam" Filme, die damals gottseidank in Österreich im 70mm Kino uncut zu sehen waren und auf Video zusammengestutzt wurden. Jetzt plötzlich kann man das auch schon ab FSK 16 rausbringen und herzeigen. Warum geht das jetzt plötzlich doch, wo das frĂŒher nicht möglich war?

 

Oder etwa "Auf brennendem Eis" der auch bei uns in Österreich dermaßen stark gekĂŒrzt war, daß man sich schon fragen mußte, wieso man dafĂŒr eigentlich auch noch was zahlt und ins Kino gekommen ist.

 

Auf Video und dann auf DVD gab es dann die Uncut Version und ich dachte mir wieso nicht gleich auch im Kino so?

 

Diese Liste könnte beliebig lange fortgesetzt werden.

 

Falls Troja wirklich geschnitten sein sollte (und wenn auch nur 5 Sekunden fehlen), warte auch ich natĂŒrlich auf die DVD, da ich nicht bereit bin eine solche Vorgehensweise auch noch zu unterstĂŒtzen.

 

Niemand sollte das Recht haben einen Film einfach zu kĂŒrzen, ganz egal aus welchen GrĂŒnden oder aus welchen Rechtfertigungen..

 

mfG

Christian Mueller

Geschrieben

@Christian_Mueller: Das ist ganz meine Meinung.

Manchmal frag ich mich echt, wozu ein Verleih sich ĂŒberhaupt fĂŒr einen Film einen Cutter und Regisseur sucht, wenn sie doch anschließend den Film selbst zurechtstutzen, könnten die sich doch gleich ne Menge Geld sparen.

Im Kino will ich einen Film sehen, wie ihn sich der Regisseur gedacht hat und nicht anders. Ist ja schon schlimm genug, dass in Amerika die Studios meistens den Regisseur zugunsten einer niedrigeren Freigabe kĂŒrzen lassen, aber da muss man in Deutschland nicht nochmal Hand anlegen. Das ist eindeutig ĂŒberflĂŒssig. Wenn eine Szene nicht in den Film gehören wĂŒrde, dann hĂ€tte der Regisseur diese sicherlich entfernt.

Geschrieben

...das interessiert beim verleih keinen einzigen dieser bĂŒrokraten. letztlich entscheidet der UMSATZ und sonst nichts. dieser ist natĂŒrlich mit einer freigabe der FSK auf dem unterst möglichen level am effizientesten.

 

die FSK als solche hat eh mittlerweile einen status erreicht, wo ich nur noch den kopf schĂŒtteln kann- sehr oft sind die entscheidungen zugunsten einer niedrigen altersfreigabe mehr als hirnrissig!

Geschrieben

Ich finde eventuelle Schnitte auch Àrgerlich. Aber ich verstehe dennoch nicht warum man wegen ein paar Sekunden "brutaler" Szenen auf fast 3 Stunden wahrscheinlich guter Unterhaltung vezichten will.

 

 

PS: Mal sehen was mit Harry Potter passiert. Jeder der die BĂŒcher gelesen hat weiß das das nicht unbedingt KinderbĂŒcher sind, mal sehen was da rauskommt bei der FSK...

Geschrieben
[...]PS: Mal sehen was mit Harry Potter passiert. Jeder der die BĂŒcher gelesen hat weiß das das nicht unbedingt KinderbĂŒcher sind, mal sehen was da rauskommt bei der FSK...

 

 

Das kann ich mir schon irgendwie vorstellen. Die FSK wird sagen, der ist ab 12 und Warner wird dann solange schneiden bis er ab 6 ist.

Und dann gibt es 90 Minuten Familienunterhaltung. Hat 3 Vorteile aus Sicht von Warner:

1. es können alle Kinder auch ohne ihre Eltern rein und

2. niemand muss den Leuten die neue FSK 12 Freigabe erklÀren, das spart Werbekosten (bis auf die Kinos macht es keiner, man schneidet lieber, siehe auch "Peter Pan" von Columbia, hier hÀtte man bei geschickter Werbekampagne sich die Schnitte nÀmlich sparen können, aber das kostet ja Geld, also wird lieber geschnitten) und

3. statt 2-3 Vorstellungen pro Saal und Tag, gibt es 4 Vorstellungen pro Saal und Tag.

Und Gewinnoptimierung steht ja bei Warner leider an oberster Stelle und die Kunst an letzter. :cry:

Geschrieben

Eigentlich ist es eh egal ab wieviel Jahren der Film ist. Wenn ein 10 jÀhriger den Film, der ab 12 oder 16 ist, sehen will, dann wechselt der doch einfach den Saal.

Sorry, aber die Kids von heute sind nicht dumm! Die kommen schon irgendwie an den Film. Eine cut-Version macht ihn nur noch interessanter, ihn sich irgendwie zu erschleichen.

Bleibt nur noch zu hoffen das es Cds geben wird. WĂŒrde fast meinen Decoder verwetten, das es keine geben wird.

Das warten darauf ist zur Zeit fast spannender als die Filme selber!

GrĂŒsse an alle Verleiher die keine mehr machen, außer die liebe liebe Columbia! Zuerst denken bringt dann doch weiter als handeln!

Geschrieben
Eigentlich ist es eh egal ab wieviel Jahren der Film ist. Wenn ein 10 jÀhriger den Film, der ab 12 oder 16 ist, sehen will, dann wechselt der doch einfach den Saal.

 

...dann sind wir eines der wenigen unternehmen wo das nicht möglich ist. wir haben noch personal das gerade darĂŒber wacht- um solche "teenewanderungen" zu unterbinden.

Geschrieben

Wird die Welt ja nicht gleich zusammenbrechen, wenn ein 13jĂ€hriger einen FSK 16 Film sieht. Er braucht nur mal die Nachrichten aufdrehen, da sieht er wesentlich Ă€rgere Sachen. Und das stĂŒndlich und im Vormittagsprogramm.

 

Bei den Amis gibts das Problem weniger mit Gewaltszenen, sondern viel eher mit Nackter Haut oder obszönen AusdrĂŒcken. Wie Janet Jackson ihren Busen wĂ€hrend des Superbowl hergezeigt hat war im Senat der _extra darĂŒber_ getagt hat traurige Stimmung. Einige Senatorinnen haben geweint und geheult wie Schloßhunde (ist wirklich kein Witz). Aus europĂ€ischer oder ĂŒberhaupt normaler Sicht absolut lachhaft und noch lĂ€cherlicher.

 

Übersetzt auf Deutschland wĂŒrde das heissen, daß Angela Merkel im Bundestag einen Weinkrampf bekommt, weil man im TV in der Pause des Pokalfinales eine Gewaltszene gesehen hat.

 

Hierzulande wĂ€re das vollkommen zurecht ihr politisches Ende, ĂŒber den großen Teich werden die Senatoren dafĂŒr sogar noch bedauert und bemitleidet.

 

Echt peinlich. :lol:

 

mfG

Christian Mueller

Geschrieben

Sorry, ich weiß, jetzt wirds off-topic, aber ich muss das jetzt auch mal loswerden. Mir ist das auch schon aufgefallen, dass in manchen Plexen nur noch eine zentrale Einlasskontrolle gemacht wird. Da kann man sich eine Karte fĂŒr BĂ€renbrĂŒder kaufen und geht dann in Dawn of the Dead. Mir ist schon klar, dass manche Plexbetreiber finanziell angeschlagen sind, aber ich finde es sehr bedenklich, hier an den Personalkosten zu sparen. Das könnte sogar strafbar sein.

 

Zu Troja: Das Schwert saust nieder - Schnitt - dein Hirn projeziert das Bild eines herumfligenden Körperteils. Man muss es nicht wirklich zeigen. Wer auf abgetrennte Körperteile steht soll halt dann in Kill Bill Vol 1 gehen. da wird ein ganzer Jahresbedarf gedeckt.

Ausserdem sollte man nie vergessen, dass amerikanische Filme fĂŒr den amerikanischen Markt gedreht werden, und da lauten die Vorgaben nunmal "keine BrĂŒste, kein Sex, Gewalt ist egal". Also so ziehmlich das Gegenteil von dem, was in Deutschland gefordert wird. Ich reg mich da schon lang nicht mehr auf. Das gibt nur MagengeschwĂŒre.

 

Gruß,

coyote

Geschrieben

Zu Troja: Das Schwert saust nieder - Schnitt - dein Hirn projeziert das Bild eines herumfligenden Körperteils. Man muss es nicht wirklich zeigen.

 

Doch muß man. Sonst ist der Film nicht vollstĂ€ndig und die Idee bzw. Intention der Filmschaffenden mit FĂŒĂŸen getreten. Alleine die Vergangenheit der Zensur zeigt, wie lĂ€cherlich und verlogen da oft vorgegangen wurde.

 

Waren die Western frĂŒher im Kino geschnitten? Oder Spartacus? FĂŒr damalige VerhĂ€ltnisse waren das nĂ€mlich oft sehr brutale Filme und die laufen heute alle uncut im Vormittagsprogramm.

 

Da gab es bei manchem Film ein Jugendverbot und FERTIG. Ich sehe nicht wirklich ein, daß ich wg. der Geldgeilheit von ein paar Managern viele Filme im Kino nichtmehr uncut sehen kann. Das ist nĂ€mlich genau die falsche Entwicklung die mit Sicherheit nur kurzfristig einen grĂ¶ĂŸeren Erfolg fĂŒr das Kino bringen wird.

 

Seit der EinfĂŒhrung der DVD interessieren sich immer mehr Leute fĂŒr Filme und somit auch fĂŒr Altersfreigaben und Uncut Versionen. Können die Kinos Filme nichtmehr Uncut bringen geht dieser Schuß mit Sicherheit ordentlich nach hinten los, spĂ€testens wenn man dann auf einem DVD-Release Szenen sieht die man fĂŒr die Kinoversion einfach rausgeschnitten hat.

 

Im Grunde hĂ€tte sich Hollywood schon in den spĂ€ten 40ern fĂŒr ein Gesetz stark machen mĂŒssen, daß man Filme nicht nach WillkĂŒhr kĂŒrzen darf. Im TV laufen oft Filme die um 40 Minuten und lĂ€nger geschnitten sind. Das hat dann nichts mehr mit dem entstandenen Werk eines Filmschaffenden zu tun. Aber vielleicht denken manche Jugendliche ja _dadurch_, daß Filme frĂŒher nicht sogut waren wie sie das heute sind.

 

mfG

Christian Mueller

Geschrieben
Waren die Western frĂŒher im Kino geschnitten? Oder Spartacus? FĂŒr damalige VerhĂ€ltnisse waren das nĂ€mlich oft sehr brutale Filme und die laufen heute alle uncut im Vormittagsprogramm.

 

NatĂŒrlich laufen die heute uncut im Vormittagsprogramm. Man sieht ja auch nicht wirklich was bei den alten Schinken. Die einschusslöcher muss man schon mit der Lupe suchen und Blut gibts wenn dann auch nur in spĂ€rlichen Mengen. Heute muss bei jedem Treffer immer gleich ein 2 Liter Farbbeutel explodieren, damit nur ja alles im nĂ€heren Umkreis besudelt ist (manche "Filmemacher" sollten evtl mal nen Pathologiekurs belegen). Die Darstellung ist einfach drastischer geworden, und das lĂ€sst die FSK halt nicht durchgehen. Dementsprechend werden Filme mit weniger drastischer Darstellung eben schon fĂŒrs Vormittagsprogramm freigegeben.

 

BTW: frĂŒher ist vorbei, und zwar schon seit gestern :wink:

 

Gruß,

coyote

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.