Zum Inhalt springen

Wie reinige ich am besten Projektoren?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe jetzt die Aufagebe bekommen unsere alten Bauer B8b Projektoren zu reinigen und spiel (austausch)bereit zu machen (Bauer U4 auf den MĂŒll und Bauer B8b an die stelle!) Hat jemand tolle Ideen, wie ich den Staub-Fett-Oel Matsch am besten und einfachsten entfernen kann?

 

Danke fĂŒr eure Hilfe!

 

Gruß

 

Ciniwa

Geschrieben

Hallo,

 

ich empfehle in einem solchen Fall, Ambassador Spezial. Das ist ein industrieller Maschinenreiniger. Der kriegt den grĂ¶ĂŸten Dreck ab. Ein Superzeug. Gibt's z.B. bei Wittner oder Rinser.

 

Gruß TAZ :))

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Das Ambassador ist ein sehr gutes Zeug, eignet sich aber am besten zum Konservieren von den OberflÀchen.

 

Zum Reinigen von dem Matsch kaufe dir eine 500ml SprĂŒhdose mit Bremsenreiniger aus dem Autozubehör. Einfach drauflossprĂŒhen und der Dreck lĂ€uft automatisch ab! Du wirst staunen, was da fĂŒr eine Scheiße runterkommt.

 

Gruß Martin

Geschrieben

Hallo Martin!

Da ich selber mit Bauer Projektoren arbeite (B8,B12),kann ich dir meine Pflegetipps geben.Es empfiehlt sich immer die gesamte Maschine mit Isopropanolalkohol (ca. 80%) zu reinigen,da dieser gut reinigt und hervorragend entfettet.Die Achsen der Gleitlager- rollen sĂ€ubert man am Besten mit einem alkoholgetrĂ€nkten KĂŒchenpapiertuch und anschliessend sollte man mit einem trockenen Tuch nachwischen.Die Gleitlager (oder Rolleninneres) reinigt man am Besten mit einer ProjektilbĂŒrste (diese bekommt man in diversen Grössen im jeden Waffenhandel fĂŒr jeden Rollendurchmesser).Andere diverse Kleinteile kann man auch in einem Alkoholbad reinigen wie z.B. die Rollenschrauben usw..Die gesamten Teile mĂŒssen dann mit dem KĂŒchentuch getrocknet werden (kleine Rollenlager auch alternativ mit einem Q-Tip).Um eine Bauer Maschine anschliessend richtig zu Ölen sollte man folgendes tun:Die Achsen der Gleitlager werden jeweils mit nur einem Tropfen Projektoröl geschmiert.Diesen Tropfen tut man sich auf den Finger und verreibt ihn dann gleichmĂ€ssig auf der Achse. Anschliessend steckt man die Rollen langsam und mit leichten Drehungen wieder auf die Achse.Diese Methode bewirkt,dass das Öl in das Lager gelangt und nicht daneben.Denn wenn man das Öl direkt auf die Achsen tropft bzw. wenn man die Rollen direkt wieder aufsteckt entstehen die sog. "Ölnasen".die einen die Rollen,Projektor oder sogar den Film verschmieren können (...nicht schön).Auch wenn dies eine sauige Arbeit ist,kann aus meiner Erfahrung nach ein Projektor damit problemlos ca. einen Monat betrieben werden,ohne dass die Mechanik irgendwie beeintrĂ€chtigt wird (je nach Verschleiss der Kopie durch Abrieb usw.)Ich hoffe lieber Martin,dass diese Informationen dir weiterhelfen werden !Falls du weitere Infos brauchst in Bezug auf Bauer Projektoren, dann melde dich.

Gruss SchumiFV

 

P.S.:Zum Thema Fimabrieb habe ich eine gute Lösung gefunden. Ich benutze seit mehreren Jahren KunststoffbÀnder statt Samt. Weitere Infos sind erhÀltlich!:rotate:

Geschrieben

Vorreinigung mit Ambassador Special (gibts beim Reinigungsmittel- Großhandel) ist eine gute Empfehlung. Ganz hartnĂ€ckiger Dreck geht mit Entfetter weg.

Nachher den Lack wieder konservieren mit Armor All, Magic polish and Wax, einem Autowax, ergfibt sehr schöne, polierte OberflÀchen, die fast wie neu aussehen. Unter krÀftigem Druck reiben, und fertig.

ZukĂŒnftig wĂŒrde ich ĂŒberschiießendes Oel tĂ€glich abwischen, und wöchentlich die ganze Maschine entstĂ€uben, bevor sich erneut der Fett- Staub Kram in die OberflĂ€che einbrennt.

Die Turtle Wax Behandlung kann nach Bedarf iin einigen Jahren wiederholt werden.

Ich habe mit dieser Methode sehr gute Erfahrungen gemacht.

 

GrĂŒĂŸe:

 

Stefan

Geschrieben

Hallo,

 

>Es empfiehlt sich immer die gesamte Maschine mit Isopropanolalkohol (ca. 80%) zu reinigen,da dieser gut reinigt und hervorragend entfettet...<

 

Warum so teuer??? Normaler Brennspiritus tut's genauso! Auf einen Lappen oder WC-Papier geben oder mit einem alten Deodorant Pumpsprayer aufsprĂŒhen.

 

FĂŒr große FlĂ€chen gibt's CS 180 Reiniger (mit Wasser zu verdĂŒnnen!), erhĂ€ltlich bei FTT-Cine-Service, Freising, Tel. 08161-232300. Teile darin ĂŒber Nacht einlegen oder mit alter Sidolin Flasche aufsprĂŒhen, dann mit Wasser abwaschen.

 

Gut putz!

 

Kai

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

:shock2: Hallo,

 

ich laß, daß ihr eine U4 auf den MÜLL tun wollt. Ist daß ernst gemeint (oder gar schon geschehen)? Wenn ja, dann wĂŒĂŸt ich gerne wo der MĂŒll sich befindet. Habe starkes Interesse, auch als Ersatzteillager!!

 

Viele GrĂŒĂŸe.

 

Kinofuchs

--

f.tepel@t-online.de

Geschrieben

Hallo Ciniwa,

 

versuchs doch mal mit Backofenreiniger. Je billiger, je besser.

Hab damit gute Erfahrungen gemacht.

 

Gruss

PeterG

Geschrieben

Original von Theo:

wo bitte gibts KunststoffbĂ€nder fĂŒr die Bauer?

Unsere Ernemann hatte mal eine Zeit lang breite Kabelbinder anstatt

Samt am Rand der Filmbuehne.. (natuerlich mit der glatten Seite zum

Film,

nicht die geriffelte Seite).. weiss nicht wie sauber diese Loesung

ist, aber der Bildstand schien OK und Abrieb trat auch kaum auf.

Gruesse

Marc

Geschrieben

Hallo Marc,

das mit den Kabelbindern habe ich schon probiert.

Bei der Breite von Samt lassen sich die Kabelbinder

nicht mehr umknicken und die FilmtĂŒr geht auch nicht mehr

zu. Ich weiß nicht, ob man schmĂ€lere Binder nehmen kann,

die zwar dann dĂŒnner werden, aber kaum mehr AuflageflĂ€che

haben. Bitte belehre mich Besseres.

Servus Theo

Geschrieben

@Theo:

Weiss leider nichts genaueres dazu, das war als ich gerade angefangen

hatte als Vorfuehrer, die besagte Bildbuehne ist mittlerweile wieder

mit Samt bespannt. Die Kabelbinder waren damals schon die Dicken,

also ca.5-6mm breit denke ich.

Musst Du den Kabelbinder denn ueberhaupt biegen? Bei uns ist die

Filmbuehne oben relativ stark gekruemmt (vom Film weg), so dass

man den Samt/Kabelbinder garnichtmal unbedingt um die Buehne

herumbiegen/legen muss (d.h. 180Grad-Biegung). Wie es nun

tatsaechlich geloest war.. ich werd mal fragen.

Gruesse

Marc

Geschrieben

Hallo Theo!

 

Ja,es stimmt,dass ich schwarze Kabelbinder (glatte OberflĂ€che,4mm breit) fĂŒr den Filmschlitten verwende.Ich bearbeite die BĂ€nder vor Einbau etwas (zurechtschneiden,mittels WĂ€rme zurechtbiegen um sie dem Schlitten anzupassen) und klebe sie mit Sekundenkleber-Gel auf.Die Kabelbinder die ich verwende,passen ideal von der Dicke in meine B-Maschinen(die BildfenstertĂŒren schliessen ohne Probleme).Ich verwende Sie seit ĂŒber 2 Jahren und die Ergebnisse waren bisher:Optimaler Bildstand,extreme Langlebigkeit,lang anhaltene BildschĂ€rfe,keine Filmwölbung und kaum noch Filmabrieb.Kurzes Beispiel:Der Film Spy Game wird bei mir auf der schwerem B12 gespielt und der Film hatte bis jetzt noch keinen Abrieb auf den BĂ€ndern hinterlassen!Ich weiss jetzt natĂŒrlich nicht,an welchen Maschinentypen ihr diese Methode ausprobieren wollt (oder ausprobiert habt).Also lasst nochmal was hören!!!

 

 

Gruss SchumiFV:rotate:

Geschrieben

Hi,

 

folgende Kabelbinder haben sich seit Jahren bewÀhrt bei alten

Bauer, Ernemann und Philips:

 

rs-components.de

 

Tyrap Kabelbinder Nylon 6.6 281x3,6mm

 

Bestellnr. 666 161

 

Verarbeitung so, wie SchumiFV beschrieben hat.

 

frohes Schaffen!

 

pete

Geschrieben

Lieber SchumiFV,

 

vielen Dank fĂŒr Deine AusfĂŒhrungen. Das werde ich auch ausprobieren und zwar mit der B 12. Bisher verwendete ich Samt, der Verschleiß war relativ gering, aber Abrieb sehr viel. Und dann die UnschĂ€rfen auf allen Maschinen. Nun weiß ich aber, daß Bauer "PrĂ€zision" bedeutet und trotzdem haben wir immer wieder Probleme mit der SchĂ€rfe.

 

Danke und Servus

Theo

Geschrieben

hey theo. du kannst die bauer auch auf stahl fahren. dafĂŒr gibts extra bĂ€nder bei kinograph mauss. folgendes wĂŒrde ich dann aber versucheh. samt oder kunststoff auf die kufen. da der film dann mit kostantem abstand im kanal lĂ€uft, bleibt er auch immer scharf. bei bauer kann es nötig sein, die oberen rollen sowie die schaltrolle exakt auf kanalmitte auszurichten. dann tritt kaum seitenverschleiss im kanal auf und der kanal hĂ€lt ewig. ebenfalls kannst du aus delrin (ein weisser Kunststoff) dir kufen fertigen. ich haben einmal bauer ĂŒber 2 Jahre in ĂŒberblendung auf kanĂ€len mit delrin statt samt betrieben. das ging herforragend und der bildstand war 1a.

gruß jens

Geschrieben

hey ciniwa. das thema hatten wir schon mal. ich verwende bremsenreiniger. der löst alles. wenn du das getriebe nicht öffnen willst, kannst du auch petroleum statt öl in die maschine fĂŒllen und sie laufen lassen. das löst den dreck innen und schmiert dabei noch, sodass es keine mechanischen schĂ€den gibt. nach dem 3. durchlauf sollte der dreck draussen sein. von aussen ist bremsenreiniger echt klasse. die bauer haben ölrĂŒcklĂ€ufe unter den deckeln der wellen. die musst du mit druckluft ausblasen. sie sin meist mit staubschmodder verdreckt und dann ölen die projektoren. an der schalwelle ists das gleiche. die grosse platte, auf der der kanal sitzt, hat eventuell rechts und links unten je einen rĂŒcklauf. der ist auch meiust mit dem schmodder zu. wenn du alles gereinigt hast, dann kommt nur noch ganz leicht öl aus der bildstrichverstellung. das lĂ€sst sich aber nicht Ă€ndern. wichtig sind aber wirklich die rĂŒcklĂ€ufe an den transportrollen und der schaltrolle.

gruß jens

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

@ Martin Rowek:

 

Frage wegen Ambassador Spezial entweder beim Hersteller nach

(Ambassador-Chemie, R. Alexander Wunderlich, Chemische Fabrik, 71576 Burgstetten/Stuttgart, Tel. 07191-96600, Fax 966070) oder bestelle es beim Großhandel.

Ich beziehe es immer in 5l-Kanistern bei Heinrich Hardt KG in Norderstedt bei Hamburg (Telefonnummer hat sicherlich die Auskunft) zum absoluten Tiefpreis.

Von einem Kauf bei Wittner rate ich dringendst ab, da Du dort das ca. vier- bis fĂŒnffache fĂŒr das gleiche Produkt bezahlen mußt (Ă€hnlich wie mit an anderer Stelle in diesem Board besprochenen Projektorenölen...).

 

Freundliche GrĂŒĂŸe aus Westberlin

 

 

Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.