Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Filmfreunde,

 

ich hab soeben festgestellt, dass die Logmar Homepage online gegangen ist.

Es gibt dort auch ein Forum, wo man Fragen stellen und Themen rund um die Kamera diskutieren kann.

 

Viele GrĂŒĂŸe, S8F

  • Like 3
Geschrieben

Mensch Rudolf,

das ist doch nur der Beweis, dass ich allen von Euch durchaus zutraue, das Stichwort "Logmar" in die Suchmaschine Eurer Wahl einzutippen.

:mrgreen:

 

EDIT: Huch, da ist ja noch gar nix gelistet: Also falsch gedacht ....

Aber theoretisch wÀrs richtig gedacht gewesen, oder so Àhnlich ... *g*

  • Like 1
Geschrieben

Der Kamerapreis ist doch eher nebensĂ€chlich... die Kosten fĂŒr Super8 Film in Kassetten dĂŒrften eher den Ausschlag geben, ob man sich so ein GerĂ€t zulegt... Die Kamera kommt schlicht ein paar Jahrzehnte zu spĂ€t...leider...

  • Like 1
Geschrieben

S8_Fan: Das Schneider Optivaron 6-66/1,8 macht sich als Universallinse ganz prima daran. HĂ€ngt oft an Beaulieu 4008 dran, man muss dann nur die beiden Motoren mit drei Schrauben entfernen. Es passt aber auch jede andere C-Mount-Linse mit normalen Auflagemaß.

 

Rudolf: WĂŒrde ich nicht sagen, Rudolf... UmrĂŒstung auf ein Magazin oder Meterware ist Dank der Antriebs-Mechanik trivial wie sonst bei keiner anderen Kamera. :)

Geschrieben

Ich glaub, Du solltest nach Deidesheim kommen und Dein Magazin mitbringen. Die werden das sofort adaptieren wollen. Die beiden sind mindestens genauso coole Hunde wie Du! :)

Sie dachten neulich schon lose auf einer Magazinlösung rum... ich hab ihnen gesagt, dass ich da einen bekloppten mit gewissen Erfahrungen wĂŒsste.

 

Übrigens braucht man nur einen anderen Deckel -- nimmt man den ab, kann der Film schon jetzt beliebig nach oben und unten rausgefĂŒhrt werden, ohne irgendwelche Verrenkungen machen zu mĂŒssen.

  • Like 3
Geschrieben

Ob man mich in Deidesheim sieht, steht noch in den Sternen... hÀngt von vielen Faktoren ab...

 

Wenn die Logmarleute bereits mit dem Gedanken spielen, Alternativen zur Kodakkassette zu entwickeln, ist es ja gut...

 

Es wĂ€re vermutlich ein Quantensprung fĂŒr diese Kamera, wenn man ihr gleich "einen BehĂ€lter" fĂŒr Meterware aufpfropfen könnte, die Kassettengeschichte ist ein Bremsklotz, den andere, normale Super8 Kameras ja nicht so einfach umgehen können. Die Logmar wĂ€re echt fĂŒr so ein Magazin prĂ€destiniert...

 

Rudolf

Geschrieben

Hmm Magazin, klingt gut. Wie wĂ€rs mit alten Arri 120m magazinen fĂŒr 16mm? die gibts oft und GĂŒnstig. Die von der 16m oder BL haben Vor und Nachwickler in der Kassette, die von der ST nicht, das wĂ€re dann einfacher, auch weil die ST Magazine einen auswechselbaren Motor haben.

Geschrieben

Ich glaub, Du solltest nach Deidesheim kommen und Dein Magazin mitbringen.

Die werden das sofort adaptieren wollen. Die beiden sind mindestens genauso coole Hunde wie Du! :)

 

Ich habe auch Lust zu kommen ...

So eine Premiere möchte ich nicht verpassen.

 

Things are now shaping up! We’ve invested heavily in order to kick start initial production and we are

pleased to announce that we will be participating in the International Filmbörse in Deidesheim Germany at

the 5th and 6th of April where we hope to show the production model camera ... - Logmar team blog :-)

Geschrieben

Hallo,

 

Ich tue mein Bestes, um auch nach Deidesheim kommen zu können...

 

Rudolf

 

P.S. Auch ich wĂŒrde gerne mal einige von euch ganz persönlich kennenlernen...

wer weiss, vielleicht treffen wir dann ja auch gleich noch den lieben Aaton... *grins

  • Like 1
Geschrieben

Friedemann,

Danke fĂŒr Deine Antwort auf meine Frage bezĂŒglich der Optik.

 

Ich liebÀugle tatsÀchlich mit dem Kauf einer Logmar.

Aaaber - wie ich auch auf der Logmar Page geschrieben habe: Wenn ich schon so einen Batzen Geld dafĂŒr locker machen sollte, will ich mich halt nicht auf ein GlĂŒcksspiel einlassen bezĂŒglich der Optik, d.h. woher kann ich fĂŒr einen vernĂŒnftigen, kalkulierbaren Preis eine Optik mit geprĂŒfter QualitĂ€t herbekommen?

 

WĂ€r ja irgendwo widersinnig, eine solche High-End Kamera dann mit einer Ebay-Schrottlinse zu benutzen ...

 

Tja, das sind Sorgen :mrgreen:

Geschrieben

Tja, es werden schon seit langem keine c-mount-Filmobjektive hergestellt. Du musst wohl oder ĂŒbel auf Gebrauchtangebote zurĂŒckgreifen. Aber neben Ebay gibt's ja auch spezialisierte HĂ€ndler.

  • Like 1
Geschrieben

Tja, es werden schon seit langem keine c-mount-Filmobjektive hergestellt. Du musst wohl oder ĂŒbel auf Gebrauchtangebote zurĂŒckgreifen. Aber neben Ebay gibt's ja auch spezialisierte HĂ€ndler.

 

Wobei es z.B. von Kowa neue C-Mount-Optiken fĂŒr 6MP-Digiknipsen gibt, die auch einer Super8-Kamera gerecht werden sollten:

http://www.kowa.eu/lenses/en/cat.fa_serie_1_sc.php

Geschrieben

...mit den EinschrĂ€nkungen, die Simon hier einmal ĂŒber die Konstruktion von Filmkameraoptiken erklĂ€rt hatte (die so berechnet sind, dass sie die KrĂŒmmung des Films auf der BĂŒhne und der verschiedenen Tiefenebenen der verschiedenen Farbkuppler berĂŒcksichtigen). Daher bin ich nicht sicher, ob ein Videoobjektiv optimal abbildet, oder auf dem fertigen Film chromatische Aberrationen und UnschĂ€rfen auftauchen könnten, die dasselbe Objektiv vor einem Videosensor nicht produziert.

 

(Genau diese InkompatibilitĂ€ten gibt's umgekehrt auch mit Leica-Kleinbild-Messsucherobjektiven an modernen Digitalkameras wie der Sony A7. Sie treten nur bei Weitwinkel auf, nur nur bei Kameras mit geringem Objektivauflagemaß.)

Geschrieben

Jedes Non-RX Kern Objektiv hat den normgerechten C-Mount Anschluss... Zumindest die linsen fĂŒr 16mm. FĂŒr 8mm gab es den D-Mount, leider nicht auf C-Mount adaptierbar, da zu kurze Bildweite...

 

Sind relativ einfach zu finden, garantiert gut und kosten nicht die Welt... die RX sind da schon deutlich teurer...

 

Rudolf

Geschrieben

@S8_Fan: Neue Cine-Obejktive werden schwierig. Es gibt aber ja neuwertige, alte Objektive. Und das Optivaron 6-66 zum Beispiel ist schon sehr sehr gut. Man bekommt es (noch) oft gĂŒnstig zusammen mit einer Beaulieu 4008 als ObjektivrĂŒckdeckel ;)

Übrigens sollte man es auf dem Kollimator anpassen lassen, denn bei der Logmar liegt nur Luft zwischen Objektiv und Filmschicht. Die Beaulieu hatte da ja noch ein Filter dazwischen (Klar bzw Wratten 85). Ich habe beide hier, ein angepasstes und ein unangepasstes -- und man sieht den Unterschied!

 

Der einzige Wehrmutstropfen ist die sehr leichtgĂ€ngige, nicht rastende Blendeneinstellung. Vielleicht hat da jemand eine Idee, die nicht so bastelig ist wie etwas hemmendes Sugru ĂŒberm Antriebszahnrad? ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.