Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Kam heute per Post rein:

 

Wegen der Digitalisierung der Film- und Kinobranche und dem damit verbundenen verÀnderten Marktumfeld liquidiert sich die Kinoton GmbH zum 31.03.14. (...) Die Marke "Kinoton" wird in einer neuen Gesellschaft "Kinoton Digital Solutions GmbH" weiterleben.

 

 

Was das jetzt genau fĂŒr die Kunden heisst geht aus dem Schreiben nicht ganz klar hervor. Wird nur die Produktion von 35mm-Projektoren eingestellt, oder auch die der digitalen Anlagen? Werden Ersatzteile weiterhin langfristig verfĂŒgbar sein?

Geschrieben

Die jetzige GmbH wird liquidiert, also aufgelöst.

 

Allen Servicetechnikern ist gekĂŒndigt worden, alle GeschĂ€ftsstellen werden geschlossen.

 

Wunderschön fĂŒr alle Kunden, die jetzt nicht wirklich wissen was ab Dienstag passiert.

Vielen Dank Kinoton fĂŒr die frĂŒhzeitige und so klare hilfreiche Info!

Geschrieben

Naja, mal noch ruhig bleiben, die werden ne neue Gesellschaft grĂŒnden, die die existierenden WartungsvertrĂ€ge und TMS Installationen mit reduziertem Personalstamm und Grundkosten weiter bedient. Kinoton wird eher so eine Art 'NOC' fĂŒr die existierenden Installationen.

 

Anders macht das wenig Sinn, wie sollen die bisherigen Standorte jetzt nach dem Abschluss der Digitalisierungswelle weiter profitabel arbeiten?

 

Ohne Schnitt reissen sonst die laufenden Kosten die digitale Supportschiene mit in den Abgrund.

 

Und ja, die Kommunikation dazu könnte vielleicht etwas weniger betriebswirtschaftlich und etwas mehr kundenzugewandt sein ;-) Aber da kommt sicher auch noch was.

 

Habe das ja schon lĂ€nger kommen sehen, und das war eines meiner Hauptargumente gegen digitale Kinoton-Projektoren, dass nĂ€mlich deren Produktion in so geringen StĂŒckzahlen selbst unter Zuhilfenahme der Barco Technik kein dauerhaftes GeschĂ€ftsmodell sein kann, wenn Europas Kinolandschaft erstmal durchdigitalisiert ist. Mit einer Handvoll NeuverkĂ€ufen pro Jahr im Zuge von NachrĂŒstungen und Neubauten lĂ€sst sich sowas nicht mehr sinnvoll machen. Dazu kommt der Preisdruck durch die gĂŒnstigeren S2k und Sony Projektoren.

Daher vermute ich mal, dass es zumindest wohl keine neuen Kinoton-Projektoren mehr geben wird.

 

 

Nun werden aber sicher dennoch weiterhin Ersatzteile dafĂŒr von Barco kommen, und die Kinoton-spezifischen Anteile werden sicher ebenfalls weiter wartbar bzw. verfĂŒgbar sein, im Grunde ist das ja nur GehĂ€use/Lampenhaus und Gleichrichter. Mutmaßlich wird die 'neue Kinoton' in Zukunft einfach auch die Serienbarcos verkaufen wenn angefragt.

 

Das TMS selbst ist ja ohnehin nicht von Kinoton, sondern zugekauft. FĂŒr Kinotons Automatisierungs- und GebĂ€udetechnik wird es sicher ebenfalls weiterhin Supportnachfrage geben.

 

- Carsten

Geschrieben

wo ist das problem?

die firma KINOTON stellt sich neu auf um fĂŒr die weitere zukunft gewappnet zu sein.

sĂ€mtliche "weltuntergangs szenarien" von außerhalb sind wie immer reine

spekulation und dĂŒrften jeder grundlage entbehren.

das die "alte" KINOTON Gmbh alles auflöst und kĂŒndigungen ausspricht,

ist bei so einem wechsel ein vollkommen normaler geschÀftlicher vorgang.

  • Like 1
Geschrieben

Na dann fragt doch mal den Servicetechniker Eures Vertrauens,ob er das auch so locker findet.

 

So etwas wie ein Übernahmeangebot von der neuen GmbH gabs nĂ€mlich wohl nicht bis jetzt - ne KĂŒndigung schon.

Geschrieben

Anders macht das wenig Sinn, wie sollen die bisherigen Standorte jetzt nach dem Abschluss der Digitalisierungswelle weiter profitabel arbeiten?

 

Na ja, wenn dem so ist, isterresiert es von Kinoton sicherlich nicht mehr, wie es woanders weiter geht.

 

Kinners immer schön langsam durch die Hose atmen.

Raider heißt jetzt Twix und fĂŒr uns Ă€ndert sich nix.

 

Wir hatten vor drei Wochen wieder "Raider" im Sortiment ... ;-)

Geschrieben

Mutmaßlich wird die 'neue Kinoton' in Zukunft einfach auch die Serienbarcos verkaufen wenn angefragt.

 

Das haben sie schon in der Vergangenheit gemacht, unser kleiner Barco stammt von Kinoton aus 2009.

Geschrieben

Kinners immer schön langsam durch die Hose atmen.

Raider heißt jetzt Twix und fĂŒr uns Ă€ndert sich nix....

Wenn es nur um die NamensĂ€nderung gegangen wĂ€re, hĂ€tte man nicht die alte Gesellschaft liquidieren und eine Neue grĂŒnden mĂŒssen.

 

So gibt es keine Rechtsnachfolge und damit auch keine Verpflichtungen wie GewĂ€hrleistung fĂŒr AltfĂ€lle o.Ă€. bei der neuen Gesellschaft.

Geschrieben

So gibt es keine Rechtsnachfolge und damit auch keine Verpflichtungen wie GewĂ€hrleistung fĂŒr AltfĂ€lle o.Ă€. bei der neuen Gesellschaft.

 

Das ist nicht korrekt ...

 

Auch eine zur Liquidation angezeigte Gesellschaft besteht rechtlich fort, es hat sich erst einmal nur der GeschĂ€ftszweck ab dem angezeigten Datum geĂ€ndert. Der neue GeschĂ€ftszweck ist die Auflösung der Gesellschaft, Regelung der Forderungen/Verbindlichkeiten, AusschĂŒttung des Überschusses etc. Auch GewĂ€hrleistungsansprĂŒche gehören zu der Verbindlichkeiten, die geregelt werden. Außerdem besteht eine Sperrfrist von einem Jahr und erst nach Ende der Sperrfrist und Vollabwicklung kann die Firma gelöscht werden.

 

Eine Liquidation ist keine Insolvenz - es ist eine geordnete Beendigung einer Gesellschaft unter BerĂŒcksichtigung und Abwicklung aller bestehenden GeschĂ€ftsvorfĂ€lle.

Geschrieben

Bitte genau lesen! Ich habe geschrieben:

So gibt es keine Rechtsnachfolge und damit auch keine Verpflichtungen wie GewĂ€hrleistung fĂŒr AltfĂ€lle o.Ă€. bei der neuen Gesellschaft.

 

Über Rechte und Pflichten der alten Gesellschaft habe ich nichts geschrieben!

Geschrieben

Bitte genau lesen! I

Über Rechte und Pflichten der alten Gesellschaft habe ich nichts geschrieben!

 

Schon klar ... die Aussage könnte das aber bei flĂŒchtigem Lesen implizieren. Wollte das daher etwas umfangreicher erlĂ€utern ...

Geschrieben

Mir ging es nur darum, klar zu machen, dass nicht einfach "Raider" in "Twix" umbenannt wurde, wie es an anderer Stelle behauptet wurde.

Geschrieben

Bleibt aber eben doch die Frage, warum man es so gemacht und nicht einfach nur die Ausrichtung oder den Namen geĂ€ndert hat. Die Idee dazu hat man ja ausserdem auch sicher nicht ĂŒber Nacht entwickelt.

 

Sicher interessante GesprÀche in Baden-Baden und anderswo...

 

Rein von der Aussenwirkung her hĂ€tte man das schon vor 3-4 Jahren machen können/mĂŒssen, um sich klar zu den digitalen Entwicklungen zu positionieren. Jetzt sieht es einfach erstmal 'schlecht' aus, selbst wenn im Resultat 'nur' die Elektromechanik aufgegeben werden sollte. HĂ€tte man proaktiv als einen Schritt nach vorn verkaufen können.

 

Aber mal sehen, was ausser den Zitaten aus den Anschreiben noch kommt, ich glaube nicht, dass die PR-Abteilung als erstes gehen durfte...

 

- Carsten

Geschrieben

Naja, Frau Z und Herr D machen eben nicht weiter, also nix mit Neuausrichtung.

 

Aktiv verkauft wird nichts mehr, GewÀhrleistung muss und wird es bis 31.03.15 geben - mehr aber wohl nicht.

 

Und diese ominöse neue GmbH ist bis jetzt in keinem Handelsregister eingetragen . DAS zumindest ist wohl ein Schnellschuss.

Geschrieben

http://www.kinoton.d...Liquidation.pdf

 

'Die Gesellschafter der Kinoton GmbH, Renate Zoller und Christoph Dobler, haben beschlossen, die Gesellschaft zu liquidieren und den aktiven GeschÀftsbetrieb zum 31.3.2014 einzustellen.

Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, denn die Kinoton GmbH und Ihre Mitarbeiter stehen seit mehr als 65 Jahren fĂŒr innovative Produktentwicklungen in der Kinotechnik und einen erstklassigen und schnellen Service fĂŒr unsere Kunden und Vertragspartner.

Die Digitalisierung der Film- und Kinobranche hat zu einem extrem verĂ€nderten Marktumfeld gefĂŒhrt. Diesen neuen Marktgesetzen wird das bisherige GeschĂ€ftsmodell der Kinoton GmbH als innovativer Entwickler erstklassiger Produkte und Hersteller mit großer Fertigungstiefe, insbesondere in der mechanischen Produktion, nicht mehr gerecht. Die zukĂŒnftigen Herausforderungen des digitalen Zeitalters verlangen nach neuen Konzepten und Ideen mit Schwerpunkten im Software- und Dienstleistungsbereich.

Mit Kinoton Cine Perfect und dem Kinoton Remote Service haben wir gute Voraussetzungen fĂŒr ein neues Zukunftskonzept geschaffen.

Die Marke Kinoton wird in neuer Form und als neue Gesellschaft weiterleben. Wir freuen uns sehr, dass langjĂ€hrige und erfahrene Mitarbeiter der Kinoton GmbH die Bereiche Produktvertrieb und Beratung sowie Wartung und Service in einer neuen Gesellschaft unter der Firmierung „Kinoton Digital Solutions GmbH“ fortsetzen werden. Damit werden nahtlos auch in Zukunft eine professionelle Kundenbetreuung und der gewohnt gute und flĂ€chendeckende Service fĂŒr die von der Kinoton GmbH gelieferten Produkte gewĂ€hrleistet sein. Mehr Informationen zur Kinoton Digital Solutions GmbH finden Sie unter www.kinoton.eu.

Die Kinoton GmbH wird selbstverstĂ€ndlich alle Verpflichtungen gegenĂŒber Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und GeschĂ€ftspartnern ordnungsgemĂ€ĂŸ erfĂŒllen.'

 

- Carsten

Geschrieben

Erstellt am 31.3.2014 um 8:55. - Man sollte bei professionellem handling mindestens sehen, dass sensitive Dateiinformationen nicht mit ins Netz gestellt werden. So bleibt nur die EinschĂ€tzung: zĂŒgige Unterrichtung ...

Geschrieben

Wir hatten heute ein defektes Enigma-Board an unserem Dolby-Server.

 

Anruf beim Techniker gegen 17.30 Uhr - Austausch des Boards um 19.30 Uhr...

 

Das ist Service!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.