Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo!

Kann es sein, das man bei Episode 3 vergessen hat in der ersten halben Stunde den Tiefbass hinein zu mischen?

Beim ersten Raumkreuzer brummt es anstÀndig, danach nichts mehr. Auch nicht bei den Kampfszenen.

Ist bei unseren 4 Kinos zumindest so. Die Abtastrate liegt bei 2 bis 2. .

Vielleicht hat ja noch jemand das festgestellt.

Mfg Mike

Geschrieben

Die OV Kopie ist genauso bescheiden gewesen, wenig Tiefbass, Mono Effekte usw., da hat der Schorsch sein ganzes Geld wohl fĂŒr D-Cinema verballert :lol:

Geschrieben

na gott sei dank, ich hab schon angefangen meine anlage zu checken.

 

mal abgesehen dass der bass fehlt, ist er generell sehr leise, wir spielen in auf 7-8!

 

bass kostet extra! :lol: :lol:

Geschrieben

Mir ist auch aufgefallen, dass die Surrounds eindeutig zu leise sind!

 

Es ist schon peinlich wenn die QualitÀt von vorgehÀngten Trailern besser ist als die vom Hauptfilm!

 

"Episode III" ist, fĂŒr einen Film aus dem Hause Lucas(!), wirklich ziemlich enttĂ€uschend! :?

Geschrieben

ein Kollege aus Österreich hat mir gesagt, dass deren Kopie ab dem 4.Akt nur mit SR zu spielen sei und massive Bild und Kopierprobleme in Rom zusammengedreht worden sind. Angeblich sind einige Kopien nicht einwandfrei. Die Kopie ist bei uns zwar einwandfrei, jedoch spielen wir um ca. 4 DB lauter als sonst.

Geschrieben

Was habt ihr nur fĂŒr Probleme mit euren Soundsystemen?

Subwoofer AktivitÀten sind absolut vorhanden und auch die Error-Rate liegt konstant bei 5.

Geschrieben
Was habt ihr nur fĂŒr Probleme mit euren Soundsystemen?

Subwoofer AktivitÀten sind absolut vorhanden und auch die Error-Rate liegt konstant bei 5.

 

Ja Subwoofer AktivitĂ€ten sind vorhanden. Aber im Vergleich z.B. mit xXx2 ist das nur ein laues LĂŒftchen. Es gibt etwa 2 - 3 Szenen wo man den Bass wirklich spĂŒrt. Error-Rate bei uns auch so zwischen 3 - 5.

 

Gruss, Kevin

Geschrieben

Es ist schon peinlich wenn die QualitÀt von vorgehÀngten Trailern besser ist als die vom Hauptfilm!

Schon etwas komisch... bei unserer Kopie laufen die vorgeklebten Trailer bei DD Fehlerrate 3 bis höchstens 4, Hauptfilm auf 5 bis 5. a015.gif

Dazu die LautstĂ€rkeunterschiede was bei uns das grĂ¶ĂŸte problem ist... Bei den Trailern ist unsere HĂŒtte am beben, man denkt, dass die Leinwand kurz vorm umkippen ist, Starwars selber muss man die LautstĂ€rke hochdrehen, bis ĂŒberhaupt was kommt (oder alle haben durch die Trailer mittlerweile nen Tinitus abgekriegt...)

Ansonsten - Bild ist bei uns Top !

Geschrieben

Wenn die Anlage richtig eingemessen ist,sollte man keine Probs haben mit dem Bass.Vielleicht erwartet ihr auch zu viel wumm.Aber es ist genau so wie es muss.Zum Beispiel das surren der Lichtschwerter hat auch Bass.Was mir am meisten imponiert,ist der Löwe im Narnia Trailer.Wenn da nichts vibriert is was kaputt.

 

@THX-Kev

der Vergleich mit xXx hinkt ein wenig.Denn der ist ĂŒbertrieben laut abgemischt.

 

Aber bei Star Wars ist der Ton immer dort wo er sein muss.

Nur die Fox-Fanfare ist wirklich lasch! :?

Geschrieben

Hallo Miteinander,

 

als normaler Kinogaenger moechte ich mir fuer Fehler in diesem Post vorab entschuldigen :oops:

 

Vorgestern habe ich mir Episode III im Muenchener Mathaeser Kino (Kino 1) angesehen, weil die Umstaende es so ergaben und heute mit ein paar Freunden im Rosenheimer Citydome (11:00Uhr-Vorstellung, Kino 1) und hatte somit einen Vergleich. Im Mathaeser war ich persoenlich von der Bildschaerfe nicht sehr ueberzeugt, was sich aber durch einen Thread in diesem Forum erklaeren lies aber im Citydome war es um den Faktor 2 schlimmer. Der Ton sowie auch die Lautstaerke waren aber im Mathaeser ueberzeugend. Das Erschreckende im Citydome war aber wohl die Fanfare beim STAR WARS-Schriftzug. Also wenn ich bei der Fanfare immer noch die Leute drei Reihen hinter mir hoehren kann :shock: , dann kommt mir da was Faul vor. Als wir auch bei der darauf folgenden Weltraumschlacht kein Surround, sondern nur Ton von Vorne (Stereo) warnehmen konnten, habe ich das zweite Mal den Saal in meiner Kinogaengerzeit ( das erste Mal war vor Jahren im Filmpalast Rosenheim ein Brummen auf dem Ton und es war neben uns kein anderer Besucher im Saal ) verlassen um der Sache auf den Grund zu gehen. Der Arbeiter ging mit mir zurueck in den Saal um sich das ganze selbst anzuhoehren, dummerweise war da die Weltraumschlacht schon vorbei und es war gerade in dieser Zeit keine Sequenz vorhanden, wo man Surround haette warnehmen koennen. Er sah dann irgendwo auf eine Tafel und meinte das Dolby an waehre. Ein wenig lauter konnte er es wohl noch aufdrehen. Ich entschuldigte mich noch fuer den Stress und bedankte mich noch fuer seine Muehen. Vor dem Film kahm kein Dolby oder THX-Trailer, wir kahmen aber erst rein als die Filmtrailer schon liefen.

Gegen Ende des ersten drittel kahm mir es vor als ob es minimal besser wurde.

 

Ich wollte jetzt wegen meines Post keinen neuen Thread aufmachen und habe ihn hier rein gepostet, weil der hier ja um den Ton in EP III handelt.

 

Dummerweise kann man sich als Aussenstehender der Technik nicht richtig mit den Verantwortlichen kurzschliessen und seine Eindruecke schlecht uebermitteln oder gar das Problem eingrenzen und muss darauf vertrauen dass sich das Personal dem Problem annimmt, nur kommt es mir auch so vor, als ob es oft an professionellen Technikern mangelt oder die Schnittstelle zwischen Fussvolk (Platzanweiser/Saalwaerter) und Filmvorfuehrer mangelhaft ist oder was vielleicht noch schlimmer ist, die Verleiher geben befriedigende/ausreichende Kopien heraus.

 

Das sind aber leider alles Vermutungen die ich als Aussenstehender nicht bestaetigen aber vermuten kann.

Geschrieben
Hallo Miteinander,

 

als normaler Kinogaenger moechte ich mir fuer Fehler in diesem Post vorab entschuldigen :oops:

 

Vorgestern habe ich mir Episode III im Muenchener Mathaeser Kino (Kino 1) angesehen, weil die Umstaende es so ergaben und heute mit ein paar Freunden im Rosenheimer Citydome (11:00Uhr-Vorstellung, Kino 1) und hatte somit einen Vergleich. Im Mathaeser war ich persoenlich von der Bildschaerfe nicht sehr ueberzeugt, was sich aber durch einen Thread in diesem Forum erklaeren lies aber im Citydome war es um den Faktor 2 schlimmer. Der Ton sowie auch die Lautstaerke waren aber im Mathaeser ueberzeugend. Das Erschreckende im Citydome war aber wohl die Fanfare beim STAR WARS-Schriftzug. Also wenn ich bei der Fanfare immer noch die Leute drei Reihen hinter mir hoehren kann :shock: , dann kommt mir da was Faul vor. Als wir auch bei der darauf folgenden Weltraumschlacht kein Surround, sondern nur Ton von Vorne (Stereo) warnehmen konnten, habe ich das zweite Mal den Saal in meiner Kinogaengerzeit ( das erste Mal war vor Jahren im Filmpalast Rosenheim ein Brummen auf dem Ton und es war neben uns kein anderer Besucher im Saal ) verlassen um der Sache auf den Grund zu gehen. Der Arbeiter ging mit mir zurueck in den Saal um sich das ganze selbst anzuhoehren, dummerweise war da die Weltraumschlacht schon vorbei und es war gerade in dieser Zeit keine Sequenz vorhanden, wo man Surround haette warnehmen koennen. Er sah dann irgendwo auf eine Tafel und meinte das Dolby an waehre. Ein wenig lauter konnte er es wohl noch aufdrehen. Ich entschuldigte mich noch fuer den Stress und bedankte mich noch fuer seine Muehen. Vor dem Film kahm kein Dolby oder THX-Trailer, wir kahmen aber erst rein als die Filmtrailer schon liefen.

Gegen Ende des ersten drittel kahm mir es vor als ob es minimal besser wurde.

 

Ich wollte jetzt wegen meines Post keinen neuen Thread aufmachen und habe ihn hier rein gepostet, weil der hier ja um den Ton in EP III handelt.

 

Dummerweise kann man sich als Aussenstehender der Technik nicht richtig mit den Verantwortlichen kurzschliessen und seine Eindruecke schlecht uebermitteln oder gar das Problem eingrenzen und muss darauf vertrauen dass sich das Personal dem Problem annimmt, nur kommt es mir auch so vor, als ob es oft an professionellen Technikern mangelt oder die Schnittstelle zwischen Fussvolk (Platzanweiser/Saalwaerter) und Filmvorfuehrer mangelhaft ist oder was vielleicht noch schlimmer ist, die Verleiher geben befriedigende/ausreichende Kopien heraus.

 

Das sind aber leider alles Vermutungen die ich als Aussenstehender nicht bestaetigen aber vermuten kann.

 

Meine Rede, aber pass auf, mit sowas hab ich mir dort ein Hausverbot eingehandelt!

Geschrieben
Mir ist auch aufgefallen, dass die Surrounds eindeutig zu leise sind!

 

Es ist schon peinlich wenn die QualitÀt von vorgehÀngten Trailern besser ist als die vom Hauptfilm!

 

"Episode III" ist, fĂŒr einen Film aus dem Hause Lucas(!), wirklich ziemlich enttĂ€uschend! :?

 

Bei den 35mm Kopien die ich gesehen und gehört habe sind bei SRD die FrontkanÀle sind im Vergleich zu den 2(3) Surrounds tatsÀchlich so laut abgemischt, das sogar weniger kritische, und mit der Technik vertraute Zuschauer dies bemerken, und das beim Kinopersonal ansprechen, warum sich im Ton nur alles vorn apspielt

(das Problem war in den SÀlen wo eine 35mm Kopie lÀuft zu bemerken)

Anlagen sind alle kĂŒrzlich ordnungsgemĂ€ĂŸ eingemessen worden (wurde glaubhaft versichert).

Die digitale "Kopie klingt" da bedeutend besser und sieht auch besser aus

zumindest was die SchÀrfe angeht.

Beim Narnia Trailer sind die VerhÀltnisse bei 35 mm schon deutlich besser(Bild+Ton) - es

geht also wenn man will.

Langsam kann man da auch Absicht dahinter vermuten!

Bei allen horrenden Forderungen von Verleiherseite(was man so hört oder liest) sollten die Kinos auch

auf einwandfreie Ware Anspruch haben !

Nur wie soll man z.B. beim komplexen Thema Bewertung der BildqualitÀt, den

Verleihern gegenĂŒber, als Kino halbwegs objektive MaßstĂ€be, zum durchsetzen

von Forderungen anbringen, und welche ?

Jeder Film sieht anders aus und die direkte Vergleichsmöglichkeit fehlt

meist. Da mĂŒĂŸte schon jede Kopie ne eindeutige brauchbare Reverenz besitzen -oder?

. :cry:

Geschrieben

was mich ĂŒber die ganzen jahre hinweg immer wieder wundert ist dass vorfĂŒhrer trotz grosser fehlleistungen und ungenĂŒgender techniken fehler immer wieder bei sich selbst und ihren eigenen anlagen suchen anstatt die schuldigen fĂŒr merkwĂŒrdig und eigenartige tonschlendereien wo anders festzustellen.

 

ich kann hier einmal mehr nur mit den schultern zucken da dieser digitale scheinraumton einmal mehr von ganz schlechten eltern zu stammen scheint. immerhin ist von wirklicher tondynamik keine spur und man hat das gefĂŒhl dass keinerlei wert auf echte klangqualitĂ€t gelegt wurde. sonst hĂ€tte man nĂ€mlich wenigstens auch eine von mir aus sogar dolbysierte magnettonfassung veröffentlicht. statt dessen bekommt man eine wieder nur ein lustlos wie plump und völlig abgeflachte digitalversion serviert die von klangqualitĂ€t soweit entfernt ist wie ein supertanker von der wĂŒste.

 

ich kann bei solchen ausflĂŒgen in die "scheintonwelt" nur noch mein bedauern ausdrĂŒcken das vor etwa 10-15 jahren begonnen hat. schliesslich zeigte man ab diesem zeitpunkt nur noch ungenĂŒgende wie ĂŒberteuerte digitaltechniken schonungslos auf. und das nicht nur auf der filmtonseite sondern sogar auf der seite der schallwandler! von praxisnahen schallwandlern kann doch schon lange keine rede mehr sein!

 

ich habe letztens bei uns im 1. kinosaal mal eine ĂŒberragende telefunken bandmaschine angeschlossen und dort ein altes max greger tonband gespielt. die qualitĂ€t war grauenvoll und beim anschliessenden interview mit einigen deutschen stars und politikern glaubte man dass wenn einer kurz gehustet hat dass einem die schallwandler um die ohren fliegen so schlecht sind heutige boxen also gebaut. aber damit nicht genug. in summe dĂŒrften diese boxentĂŒrme nichtmal den einfachsten schallstoss aushalten denn seitdem scheint der linke bĂŒhnenlautsprecher im hochtonbereich nur noch zu scheppern. mit anderen worten kann man nichtmal mehr eine alte magnetische schallquelle in originallautstĂ€rke wiedergeben ohne dass die boxen daran schaden erleiden. ein SKANDAL ist das!

 

daher empfinde ich es inzwischen sogar als vorteil dass man keinen magnetischen raumton mehr in heutigen kinos vorfĂŒhrt. denn offenbar machen wirklich dynamisch aufgenommene magnettonspuren eines grossen breitwandfilmes wie zum beispiel von diesem spartacus aus diesen modernen wie furchtbar teuren boxen einen haufen mĂŒll!

 

Expert Grouper

Geschrieben

Wie verhÀlt es sich mit der englsiche OV Version von STar Wars ??

 

Wird dies in DTS Ausgestrahlt oder gibt es dafĂŒr eine echte Kopie?? Vielleicht sogar aus den Staaten, denn dort scheinen die Kopien um einiges besser zu sein als hier in Europa.

Geschrieben
...denn dort scheinen die Kopien um einiges besser zu sein als hier in Europa.

 

Nein, aus meiner sicht sah die Ov mit der Deutsche Kopie identisch aus..:wink:

 

MfG

Walt

Geschrieben

Hat irgendjemand ne Idee wann die DTS CDs kommen?

Es wird ja laaangsam Zeit, erst auf dem Plakat und im Abspann anpreisen und dann nix liefern... ;(

Geschrieben
...denn dort scheinen die Kopien um einiges besser zu sein als hier in Europa.

 

Nein, aus meiner sicht sah die Ov mit der Deutsche Kopie identisch aus..:wink:

 

MfG

Walt

na wÀr hÀtte da auch was anders erwartet..... :?

Geschrieben

Es ist schon peinlich wenn die QualitÀt von vorgehÀngten Trailern besser ist als die vom Hauptfilm!

Schon etwas komisch... bei unserer Kopie laufen die vorgeklebten Trailer bei DD Fehlerrate 3 bis höchstens 4, Hauptfilm auf 5 bis 5. a015.gif

Dazu die LautstĂ€rkeunterschiede was bei uns das grĂ¶ĂŸte problem ist... Bei den Trailern ist unsere HĂŒtte am beben, man denkt, dass die Leinwand kurz vorm umkippen ist, Starwars selber muss man die LautstĂ€rke hochdrehen, bis ĂŒberhaupt was kommt (oder alle haben durch die Trailer mittlerweile nen Tinitus abgekriegt...)

Ansonsten - Bild ist bei uns Top !

 

1. Raumklang

Ich denke es hat auch viel der Konstruktion des Kinosaals zu tun.

Wir haben in unserem 250er-Saal kein Problem mit dem Surround.

Bereits in der ersten Filmsequenz kommt der Subwoofer schon.

Auch die Raumgleiter dĂŒsen schön durch den Saal.

 

2. LautstÀrke

Bereits imVorfeld wurden wir von Fox orientiert dass der Film etwas

zu leise sei. Wir haben fĂŒr StarWars den Level des Frontsprechers

einen Tick angehoben. Damit die Sprache verstÀndlicher wird.

 

3. Trailerpegel

Wir regeln jeden Trailer einzeln. Vor allem Mr.&Mrs. Smith war etwas zu

leise im Vergleich zu Narnia.

 

Das Einzige Problem war die kurzfristige Anlieferung des Films

um einen Probelauf zu machen. Deshalb haben wir wÀhrend der

Vorpremiere etwas hÀufiger korrigiert.

Im Schnitt korrigieren wir wÀhrend eines Filmes etwa 3 bis 5 mal

den LautstÀrkepegel.

 

Gruss Rio

Geschrieben

Es ist schon peinlich wenn die QualitÀt von vorgehÀngten Trailern besser ist als die vom Hauptfilm!

Schon etwas komisch... bei unserer Kopie laufen die vorgeklebten Trailer bei DD Fehlerrate 3 bis höchstens 4, Hauptfilm auf 5 bis 5. a015.gif

Dazu die LautstĂ€rkeunterschiede was bei uns das grĂ¶ĂŸte problem ist... Bei den Trailern ist unsere HĂŒtte am beben, man denkt, dass die Leinwand kurz vorm umkippen ist, Starwars selber muss man die LautstĂ€rke hochdrehen, bis ĂŒberhaupt was kommt (oder alle haben durch die Trailer mittlerweile nen Tinitus abgekriegt...)

Ansonsten - Bild ist bei uns Top !

 

1. Raumklang

Ich denke es hat auch viel der Konstruktion des Kinosaals zu tun.

Wir haben in unserem 250er-Saal kein Problem mit dem Surround.

Bereits in der ersten Filmsequenz kommt der Subwoofer schon.

Auch die Raumgleiter dĂŒsen schön durch den Saal.

 

2. LautstÀrke

Bereits imVorfeld wurden wir von Fox orientiert dass der Film etwas

zu leise sei. Wir haben fĂŒr StarWars den Level des Frontsprechers

einen Tick angehoben. Damit die Sprache verstÀndlicher wird.

 

3. Trailerpegel

Wir regeln jeden Trailer einzeln. Vor allem Mr.&Mrs. Smith war etwas zu

leise im Vergleich zu Narnia.

 

Gruss Rio

... alles schön und gut....

Aber was ich nicht verstehen will und kann ist das bis dato Starwars 3 in diesen Saal bis jetzt keine etwaigen Justierungen wie in Punkt 2 von Rio beschrieben machen mussten. Okay, manche Filme waren in Sachen Ton ein bischen schwach auf der Brust, da wurde die GesamtlaustÀrke etwas hochgedreht und gut war es.

Zum Punkt 1: Unser ExchefvorfĂŒhrer der jetzt in einen anderen Kino arbeitet hat rein zufĂ€llig mit ein Techniker von Kinoton unterhalten, der 1996 ,als unser Kino eröffnet wurde, unsere Projektoren & Tonanlage installiert hatte. Der sagte das der damalige Chef wollte in diesen betreffenden Saal vom Ton her ein THX - Saal daraus machen - die HĂŒtte wurde so von uns so konstruiert/eingemessen, alle Vorkehrungen fĂŒr THX sind jetzt noch soweit da (das passende Kleingeld und ihr habt THX... vom Bau her ist alles da)- als er aber die fortlaufenden Kosten erfahren & durchgerechnet hat (Anschaffung & laufende LizenzgebĂŒhr) hatte er es sein gelassen weil in einer Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern das es sich nicht lohnt (Anweisung von Ihm: macht daraus DoDigital & DTS). Man merkt es aber doch vom Sound das was hintersteckt, es ist unser "SahnestĂŒck" vom Ton her.

Wie gesagt um es kurz zu fassen: Warum gibt es (ausgerechnet) bei Starwars solche Probleme und bei anderen Filme , die bis jetzt da durchgelaufen sind, nicht?

Kann sich ein Soundsystem von einen Film zum nÀchsten sich so "dejustieren"? - ich meine nicht...

Geschrieben

Hallo,

 

möglichst kein Volltextquoting, bitte auf die relevanten Teile beschrÀnken.

 

Danke!

Geschrieben
Hat irgendjemand ne Idee wann die DTS CDs kommen?

Es wird ja laaangsam Zeit, erst auf dem Plakat und im Abspann anpreisen und dann nix liefern... ;(

Meines wissens gibt es keine deutschen dts-CD's.

Geschrieben
Hat irgendjemand ne Idee wann die DTS CDs kommen?

Es wird ja laaangsam Zeit, erst auf dem Plakat und im Abspann anpreisen und dann nix liefern... ;(

Meines wissens gibt es keine deutschen dts-CD's.

 

soviel ich gehört habe, gibt es in deutschland auch keine ov - dts-cdŽs. wir spielen eine ov-kopie und bekommen normalerweise auch eine cd, falls es welche gibt.

 

der ton bei episode 3 ist jedenfalls nicht berauschend , das bild auch nicht und meiner meinung nach auch so gewollt - man will die leute auf die digitale projektion vorbereiten, dei ja soooo super toll ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.