Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallöchen liebe Gemeinde,

 

sind eigentlich "UnvertrÀglichkeiten" bekannt, wenn man beide Download-Clients auf einer Hardware zum Laufen bekommen will .... also z.B. ein dedizierter Rechner der von beiden Plattformen ziehen möchte.

 

Danke fĂŒr Eure Hinweise.

MfG

Geschrieben

Funktioniert tadellos, lÀuft bei uns schon seit einigen Monaten.

 

eclair nutzen wir aber nur fĂŒr Filme. Die Trailerdownloads sind mir zu umstĂ€ndlich, da keine verschiedenen Verzeichnisse eingestellt werden können. 

Geschrieben

Von den großen wohl mittlerweile nur noch UPI. Wir haben auch einige DCPs von Studiocanal ĂŒber Eclair erhalten, allerdings kamen die letzten Filme jetzt wieder per HDD und von Arri.

 

Nachdem es nichts kostet und der Server fĂŒr Sharc und viele andere Dinge sowieso lĂ€uft, stört es nicht weiter einen zusĂ€tzlichen Download Client laufen zu lassen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

ZufÀllig habe ich den Eclair Client auch grade installiert, beisst sich nicht mit SHARC. Da wir immer noch relativ viele von den braunen Pappkartons kriegen, dachte ich, kann man mal zusÀtzlich machen. Die Installation ist etwas umstÀndlicher als SHARC, aber auch kein Riesenakt.

Trailer weiterhin ĂŒber SHARC, ist komfortabler.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Seit dem 'Relaunch' (war ja vorher mal Trailerloop) haben die auch eine Möglichkeit fĂŒr Hauptfilme, aber irgendwie nie so richtig beworben. Da die ja via Cine-Logistic auch am Festplattenversand verdienen, haben die scheinbar auch nicht so ein großes Interesse daran, die elektronische Distribution an die große Glocke zu hĂ€ngen. Anders als Gofilex und Cinepost.  

Ich musste jedenfalls mehrfach nachfragen, bis Eclair sich bequemten, uns freizuschalten und die Infos zu geben. Ich habe ja gehofft, dass dort noch ein paar andere Verleiher Stammkunden sind, z.B. Studiocanal, die bisher weder bei Gofilex noch bei SHARC vertreten sind. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

 

Soweit ich weiss gibt es nicht nur die Möglichkeit eines Windows/Mac/Linux Software-Clients auf eigenem Rechner, sondern auch ein eigenes NAS/Serverhardware von denen. Wenn da allerdings wenig kommt, neige ich nicht dazu, uns noch einen Stromfresser hinzustellen der dann dauernd durchlaufen muss. Unser SHARC/Eclair PC lĂ€uft nur bei Bedarf, wenn ein Transfer angekĂŒndigt ist.

 

- Carsten

 

 

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Herzlichen Dank fĂŒr Eure Berichte ... nachdem Gofilex (meine Meinung!) wohl den Markt in D falsch eingeschĂ€tzt hat, kommt man um die beiden Software-Clients kaum noch herum. Aber dann eben lieber nur einen Rechner ans Netz hĂ€ngen als fĂŒr jede Plattform extra GerĂ€t.

Geschrieben

nun ja ... Gofilex ist mehr oder weniger ein proprietĂ€res System mit eigener Hardware und meist sogar eigener Leitung. DafĂŒr hat die Firma sehr viel Geld in die Hand genommen um ein Fuß in die Kinos zu bekommen. Mit Sicherheit kein schlechtes System - aber die Investitionen mĂŒssen sich natĂŒrlich auch irgendwann rechnen. Das steht und fĂ€llt ganz allein an den AuslieferungsvertrĂ€gen die ĂŒber Gofilex laufen. Was vor Jahren aber nur mit spezieller Hardware möglich war, erledigen heute normale PC's und in Zeiten von VDSL sind Bandbreiten auch kaum noch ein Thema. Insofern sparen sich EclairPlay und Shark diesen ganzen Unterbau und setzen auf eine reine Software-Lösung - und springen in voller Fahrt auf den gleichen Technologie-Zug.

 

Ich vermute, dass zurzeit ein heftiger VerdrĂ€ngungswettbewerb lĂ€uft, welcher Verleiher mit welchem System ausliefert. Und natĂŒrlich haben Anbieter die mit Null-Investitions-Kosten rechnen können, da bessere Karten um dem Verleiher XYZ ein entsprechendes (gĂŒnstigeres) Angebot zu machen.

Geschrieben

Ich glaube eclair nutzt mittlerweile ĂŒberwiegend DSL-Leitungen. Wir haben den Allegro Server von denen. Auf dem Sat-Receiver selber (vormals Bewegte Bilder) liegt als letzter Film noch "Downsizing" von 2017.

Seit Januar haben wir 30 Filme per Sharc bekommen (u.a. Paramount, Kinostar, Splendid, Universum, Wild Bunch), 23 Filme ĂŒber Eclair (u.a. Tobis, Kinostar, Studio Canal, Neue Visionen, Splendid) und 24 Filme ĂŒber Unique (u.a. Walt Disney, Constantin, Fox, Warner, Concorde). Unique hĂ€tte deutlich mehr geliefert, aber die Übertragungen sind wohl immer wieder unserer 16.000er Leitung gescheitert, obwohl das fĂŒr Sharc auch kein Problem darstellt. Dauert halt was ;-)....

Geschrieben
Am 26.8.2019 um 13:38 schrieb Perfozange:

 

Ich vermute, dass zurzeit ein heftiger VerdrĂ€ngungswettbewerb lĂ€uft, welcher Verleiher mit welchem System ausliefert. Und natĂŒrlich haben Anbieter die mit Null-Investitions-Kosten rechnen können, da bessere Karten um dem Verleiher XYZ ein entsprechendes (gĂŒnstigeres) Angebot zu machen.

 

Ich glaube nicht, dass Sharc und Eclair "Null-Investitions-Kosten" haben. Der "Vorteil" auf Verleiherseite ist bei beiden Systemen eher, dass es den Verleiher nicht kĂŒmmern muss, ob die DCPs per Festplatte oder Download auf Risiko des Kinos erfolgen. Die beiden Firmen kĂŒmmern sich darum. Sowas finden Verleiher vermutlich super. Daneben muss Gofilex als exklusiver Anbieter parallel bestehen, d.h. der Verleih muss sich aktiv darum kĂŒmmern, ob das DCP mit Gofilex oder einem der herkömmlichen Versender erfolgt.

Eine Mischform betreibt Arri.

 

Gofilex ist aber weiterhin das System, das einfach funktioniert. Selbst nach einem lĂ€ngeren Rebuild waren alle Daten noch da. Bei Sharc hatte ich neulich das erste defekte DCP, weil man ja auch nicht unbedingt darĂŒber informiert wird, dass man mal eine neuere Version installieren sollte. Und Eclair Express kann ich noch nicht testen, weil mindestens macOS Mojave verlangt wird. Den Aufwand bezahlt mir dann auch keiner.

Geschrieben (bearbeitet)

Anders als die eher pragmatisch/kaufmĂ€nnisch orientierten NiederlĂ€nder hat die deutsche Verleiherszene kein Interesse an einem einzigen Anbieter, der ihnen dann spĂ€ter die Preise diktieren kann. Ich denke, das ist verleiherintern so abkartiert, dass die nicht alle zu einem Anbieter ĂŒberlaufen. Daneben sind Cinepost und ARRI ja keine NeuzugĂ€nge, sondern haben langjĂ€hrige etablierte Beziehungen zu den Verleihern auch was weitere Dienstleistungen angeht (Postproduktion, Mastering, KDM, etc.). Bei sowas zieht man nicht einfach den Stecker, weil ein Konkurrent ein paar € billiger anbietet. Ich kann mich im Übrigen auch gut erinnern, dass das bei Sharc am Anfang genau so bescheiden lief, wie man das verleiher- und kinoseitig fĂŒr 'Filme aus dem Internet laden' befĂŒrchtet hatte - verstopfte Leitungen, kaputte DCPs. Gofilex konnte da schon mit der Erfahrung aus der Komplettbelieferung der Niederlande punkten, und das hat auf Anhieb funktioniert. Aber dass die Verleiher hierzulande keine Monokultur wollen, damit haben die vermutlich nicht so gerechnet. Denen war aber natĂŒrlich klar, dass die erstmal viel Geld in die Hand nehmen mĂŒssen, um einen Fuß in die TĂŒr zu kriegen. Daher haben die auch Einsaalkinos unter teilweise sehr hohen Einstiegsinvestitionen versorgt. Wobei ein Teil davon auch vom Kabelanbieter ĂŒbernommen wurde, die hatten natĂŒrlich auch ein Interesse. Der Vorteil bei SHARC sind die niedrigen EinstiegshĂŒrden - Du sagst denen 'Ich will!', und ein paar Minuten spĂ€ter lĂ€uft das erste DCP ĂŒber die Leitung, egal ob im Kino oder ĂŒber die schnelle Leitung des Betreibers oder VorfĂŒhrers zu Hause. Und wer skeptisch ist, steigt erstmal ĂŒber das sehr bequeme Trailerportal ein, und merkt dann spĂ€ter, dass das mit Langfilmen genau so gut lĂ€uft. Bei Gofilex konnte das wegen der teilweise komplizierten Leitungsbeauftragung ĂŒber mehrere Subs schonmal Monate, in ExtremfĂ€llen fast ein Jahr dauern.

Von mir aus kann das mit den 2-3 Anbietern ruhig so weiter gehen. Aber schöner wĂ€r's, wenn noch der eine oder andere Verleih zusĂ€tzlich auf elektronisch umsatteln wĂŒrde und noch ein paar weniger Köfferchen zurĂŒckzuschicken wĂ€ren. Ob auf dem Kino-PC noch ein weiterer Client lĂ€uft oder ich den irgendwann mangels Masse wieder aus dem Autostart rausnehme, kratzt mich nicht weiter.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb carstenk:

Ob auf dem Kino-PC noch ein weiterer Client lÀuft oder ich den irgendwann mangels Masse wieder aus dem Autostart rausnehme, kratzt mich nicht weiter.

 

 

Na ja - eine Lösung, die auf einem PC lÀuft, der dann im Zweifelsfall immer laufen muss, will ich nicht.

Ich will nicht statt Köfferchen anzunehmen stĂ€ndig Mails checken mĂŒssen, ob gerade irgendwas die nĂ€chste Nacht durchlaufen muss.

 

Sharc auf einem Synology-NAS, das eh 24/7 lÀuft, ist aber sehr schön und lÀuft sehr unproblematisch.

Von Eclair haben wir noch einen alten Smartjog-Server, das ist auch ok (wenngleich es nicht ok war, dass die plötzlich angefangen haben, ĂŒber die Kino-eigene Leitung große Datenmengen zu pushen, ohne das vorher abzusprechen - offenbar wurden zumindest anfangs auch einfach Filme auf gut GlĂŒck ĂŒbertragen.

Und Gofilex lÀuft eh sauber - auch in der Kombination mit Arri.

 

Wichtig ist, dass man bei allen drei Anbietern unproblematisch bei Problemen oder Fragen jemand ans Telefon bekommt - insofern dĂŒrfen es gern genau diese drei bleiben ...

Geschrieben

Von mir aus können sie mit ihren Clients auch ein P2P Netzwerk aufbauen, wenn dann wenigstens die Leitung auch mal voll ausgenutzt wird, hĂ€ufig kommen bei großen Starts nicht mehr als 30-40mbit an. 

Bei nachgebuchten Filmen sind hingegen auch 200mbit kein Problem, da brauch ich gar keine Versandkosten und Zeit gegen die Stromkosten rechnen. 

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Habe nun auch mal Eclair Express installiert (aber noch nicht genutzt) und mit Freuden festgestellt, dass der Mac-Client einen eingebauten FTP-Server zur Übertragung auf die Bildwerfer-Einheit hat. Hat den jemand im Einsatz, funktioniert der?

Geschrieben

Habe eben auch Eclair Express installiert, kÀmpfe aber noch mit den Administratorrechten, die die Kiste unter Windows zum starten braucht. 

 

Sehe ich das richtig, dass nur ein extrem geringer Bruchteil der Trailer ĂŒber EclairExpress zur VerfĂŒgung steht? Ich sehe bei den meisten Trailern nur "ZIP" als  Downloadmöglichkeit, aber nicht die SchaltflĂ€che "Bestellen", die den Download ĂŒber den Client startet.

Geschrieben
Am 26.9.2019 um 12:09 schrieb tomas katz:

Habe nun auch mal Eclair Express installiert (aber noch nicht genutzt) und mit Freuden festgestellt, dass der Mac-Client einen eingebauten FTP-Server zur Übertragung auf die Bildwerfer-Einheit hat.

 

Vielleicht fĂŒr den einen oder anderen Interessant, Windows bietet via Boardmitteln dir Einrichtung eines FTP Servers und so die Freigabe von Ordnern im Netzwerk ohne extra Client. Funktioniert tadellos.

Geschrieben

Hi,

hat jemand den Eclair Client unter Windoof laufen und ihm beigebracht bei Systemstart zu starten? 

Da unser Rechner 24/7 lĂ€uft, wĂ€re das sehr wichtig. Die entsprechende Option im MenĂŒ ist gesetzt - das beeindruckt Windows aber mal so gar nicht. Auch das Anlegen einer VerknĂŒpfung auf die .exe Datei im Autostart-Ordner hat bisher nicht geholfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem hatte ich zunĂ€chst auch. Vermutlich auch, weil man den Eclair-Express Client unter nem Admin-Konto installieren muss (was dann auch Probleme mit der Zertifikatserzeugung macht, die man fĂŒr den endgĂŒltigen Benutzer, unter dem der Client dann laufen soll, nochmal machen muss).

 

Jetzt lÀuft er bei uns aber auch automatisch. Ggfs. im Client ein paar Mal das entsprechende Setting togglen und neu starten. 

 

DafĂŒr, dass die Softwarechefin vor zwei Jahren in Karlsruhe so begeistert von 'ihrem' Eclair-Express war, ist das insgesamt im Vergleich zu SHARC nicht der große Wurf, wenn man Installationsaufwand und Bedienung fĂŒr den typischen Kinobetreiber bewertet. Die Anleitung ist da auch nicht sonderlich prĂ€zise, was typische Szenarien angeht.

Trailer interessieren mich darĂŒber aber ohnehin nicht, nachdem er jetzt lĂ€uft, bin ich zufrieden, wenn ein paar Pappkartons weniger kommen.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, nachdem jetzt der erste Lang-Film bei uns via EclairExpress aufgeschlagen ist, nicht so der große Wurf.

Freitag nachmittag bei einem Verleih nachgefragt, weil DCP fĂŒr einen (Nach-)Spieltermin Mittwoch noch nicht da war und auch keine Versandmitteilung vorlag.

Verleih teilt nach RĂŒckfrage beim 'Logistiker' mit, dass die uns was hĂ€tten elektronisch schicken wollen, was aber nicht geklappt hat, und dass man jetzt eine Festplatte kurzfristig nachschickt. Erneutes Nachhaken 'Ja, Cinelogistics/Eclair'. Also PC gestartet und nach einiger Zeit rĂŒhrt sich was und eine englische OV scheint anzukommen. Im Vergleich zu SHARC sind die Meldungen der Express-OberflĂ€che aber ziemlich kryptisch. Obendrein scheint das nur mit 10-12MBit/s reinzulaufen - die Übertragung dauert dementsprechend auch locker einen ganzen Tag. SHARC lĂ€uft bei uns typisch mit 80-90MBit/s. Dann stelle ich fest, dass die von uns gebuchte deutsche Version nicht als VF dazu kommt, sondern als weitere OV - also nochmal den Sonntag, und doppelter Speicherplatz auf dem Rechner, fĂŒr eine ĂŒberhaupt nicht benötigte Version.

Sonntag morgen war das Ding dann endlich da. Vorher, wĂ€hrenddessen, und hinterher keinerlei Mitteilung, Email, oder sonst irgendwas, dass da eine Übertragung ansteht, dass sie gestartet ist, dass sie erfolgreich beendet wurde. Keine Ahnung, ob die Platte nachgeschickt wurde, nachdem die selbst gemerkt haben dass der Transfer nicht lĂ€uft, oder weil wir am Freitag nochmal nachgehakt haben.

Das kann doch nicht so schwer sein, das ein bißchen benutzerfreundlicher zu machen? Bei SHARC laufen solche Sachen sehr eindeutig, verbindlich und zeitnah.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Kann ich so bis auf eine Aussage von dir nicht bestÀtigen.

Bei uns wird immer mit voller Geschwindigkeit geladen, da macht eher Sharc mal bei großen Releases Probleme, dass die nur um die 40mbit schaffen.

Ist der Client offline, kommt eine email, man möge doch bitte den Client starten, da wartet ein Film.

 

Wenn der Client dauernd online ist, kommt erst eine E-Mail, wenn der Film fertig ĂŒbertragen wurde, das stimmt und fand ich anfangs auch bißchen nervig. 
 

Die OberflÀche ist sehr schlicht und im Grunde nichts sagend, mir ist aber eher die Geschwindigkeit wichtig, alles andere wird einmal eingestellt und danach braucht man es eh nicht mehr. 
 

Was ich an Eclair ganz nett finde, ist die Funktion des automatischen verschiebens der DCPs, wenn das Downloadverzeichnis geÀndert wird. 

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich wohl nochmal mit den Eclair-Leuten reden, wo es da klemmt. Ich habe mir einmal nach der Installation einen Trailer kommen lassen. DafĂŒr kam dann auch eine Mail-BestĂ€tigung. Bißchen irritiert war ich darĂŒber auch, weil diese Benachrichtigung nicht sauber zwischen Hauptfilm und Trailer unterschied. Aber das dĂŒrfte in der AlltagsrealitĂ€t kaum zu ernsthaften Problemen fĂŒhren.

 

Trotzdem - die wollen ja an 'normale' Kinobetreiber ran, da sollte man das insgesamt, von der Installation bis zur Handhabung, benutzerfreundlicher machen. Soviel ist jedenfalls sicher, das Trailerangebot von Eclair werden wir nicht nutzen.

 

 

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb carstenk:

 Soviel ist jedenfalls sicher, das Trailerangebot von Eclair werden wir nicht nutzen.
 

 

100%ige Zustimmung, zum Test habe ich einen Trailer heruntergeladen. Aber in der Praxis spielt das fĂŒr uns keine Rolle.

 

Mir ist das Portal zu verschachtelt und fĂŒr die Trailer muss ich zu viel klicken bis die mal heruntergeladen werden, das geht bei Sharc viel schneller. Dazu kommt noch das einheitliche Downloadverzeichnis, das gefĂ€llt mir auch gar nicht, da die Trailer auf einem anderen Server liegen und ich das nicht per Hand verschieben will.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.