Zum Inhalt springen

70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)


Das Finale auf dem Panorama Weekend bildet Miloš Formans AMADEUS von 1984 am 25.5.25 um 17:30 Uhr (eine hauseigene Kopie: nach derzeitigen Kenntnisstand die besterhaltene in Europa).

Filmed in Panavision 35.

8 Oscars/14 Nominierungen:

 

https://youtu.be/vGUvc5_wf74?si=ir7h1xKnrMMq501p

 

The emergence from the dark ages, the renaissance, was both a rebirth of enlightened thinking, but it also allowed for the emergence of the individual hero – the person who can articulate him or herself.  Freud’s engagement with the unconscious of his patients is the next step in this progression – as every man and every woman can now own themselves in ways that they have not before – they become their own instrument, tuning their unconscious to support their conscious intent rather than having it hobble them and keep them enslaved to the mastery of their parent’s/society’s imposition on them of standards they can’t live up to. (Exzerpiert aus: https://thereluctantpsychoanalyst.blogspot.com/2018/09/amadeus-for-love-of-god.html?m=1 )


Similarly, Requiem foreshadows something else: the death of feudal Europe. This was a Europe just before the old world came tumbling down, relegated as a historical footnote. Emperor Josef II, as the enlightened monarch, with the institution of progressive reforms such as the abolition of serfdom and freer speech, can also seen as emblematic of having characteristics of the liberal bourgeoisie. Yet his attempts to reform at the top to prevent discontent and eventual revolution from below were in vain in the long term. The Holy Roman Empire, the medieval institution of which he was god-anointed, was abolished in1806 after just less than a millennia of continued existence. Continental monarchy accelerated through Napoleonic ideals and reforms, forced to reconcile with the new proletariat and bourgeois interests of society. At the cusp of the Industrial Revolution and the Napoleonic Wars, the obsolete rigid values of the aristocracy were to gradually face the music. New artistic and intellectual movements were spurred by liberalism, romanticism, nationalism, and communism, which all had some form of bone to pick with the pre-1789 feudal monarchy. Even music was innovated through Romanticism, where music moved away from aristocratic patronage to the middle class and bourgeoisie. (Exzerpt aus: https://fazma.medium.com/dialectics-and-depression-dnd-series-part-1-a-marxist-analysis-of-amadeus-1984-2b127eabf569 )


https://youtu.be/AFWjekkHG_M?si=Cn_UdhGWpDJmfEW6

 

Nähere Kino-Informationen auf https://www.facebook.com/100064160643432/posts/pfbid02sUWHb8Fg5mrWgdVSp59Uv1XQZtvkaEGRHj4VwEfUCL7hhzT2JPx7TE8DuVrbcgBml/?app=fbl
 

[Youtube-Link ist wie schon letztens nicht freigeschaltet, Stand 15:40 Uhr]

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.