Jump to content

Recommended Posts

Posted
[

Und wenn Du schon dabei bist: MACKENNA'S GOLD wurde von Dimitri produziert und sollte auch mal wieder im 70mm-Format präsentiert werden! Ich könnte dann noch als Leihgabe fürs Museum einen Brief von Dimitri beisteuern...

 

dann hätten wir mit MACKENNA'S GOLD ein weiteres unterschiedliches aufnahmeformat (35mmpanavision & blow-up) und wenn wir jetzt noch den russischen TSCHAIKOVSKY dazunehmen (SOVSCOPE 70), zu dem Tiomkin den score aussuchte und in moskau einspielte, kommen wir auf 5 Tiomkin großformatfilme in 5 verschiedenen aufnahmeformaten ...

 

das wird die massen ins kino strömen lassen :-)

  • Replies 374
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted
[

Und wenn Du schon dabei bist: MACKENNA'S GOLD wurde von Dimitri produziert und sollte auch mal wieder im 70mm-Format präsentiert werden! Ich könnte dann noch als Leihgabe fürs Museum einen Brief von Dimitri beisteuern...

 

dann hätten wir mit MACKENNA'S GOLD ein weiteres unterschiedliches aufnahmeformat (35mmpanavision & blow-up) und wenn wir jetzt noch den russischen TSCHAIKOVSKY dazunehmen (SOVSCOPE 70), zu dem Tiomkin den score aussuchte und in moskau einspielte, kommen wir auf 5 Tiomkin großformatfilme in 5 verschiedenen aufnahmeformaten ...

 

das wird die massen ins kino strömen lassen :-)

 

Sowohl die IMDB als auch Carr/Hayes geben MACKENNA'S GOLD als "Super Panavision" (65mm) an. :shock:

Posted
ouupss ... hast recht. einige wenige szenen sind in 35mm panavision aufgenommen, aber natürlich großteils eine 65mm produktion ... leider nie in 70mm gesehen

 

Den habe ich auch nur in 35mm CS 4-Kanal Magnetton gesehen. Würde ich sehr gerne einmal im 70mm-Format anschauen, zumal die Landschaftsaufnahmen bereits auf 35mm sehr beeindruckend waren

Posted
ouupss ... hast recht. einige wenige szenen sind in 35mm panavision aufgenommen, aber natürlich großteils eine 65mm produktion ... leider nie in 70mm gesehen

 

Den habe ich auch nur in 35mm CS 4-Kanal Magnetton gesehen. Würde ich sehr gerne einmal im 70mm-Format anschauen, zumal die Landschaftsaufnahmen bereits auf 35mm sehr beeindruckend waren

 

der Film lief im Frühjahr 1978 im Europa Düsseldorf, habe ihn dort in 70mm gesehen, die Landschaftaufnahmen sind grandios, aber einige Trickaufnahmen (Überqueren einer Hängebrücke, Ritt in den Canyon) sind nicht so doll und fallen im Großformat noch negativer auf.

Aber wiedersehen in 70mm trotzdem. Übrigens gibt es auch einen 70mm Trailer,in dem auch Szenen von Kanonen von Navarone enthalten sind.

Posted
Und wenn Du schon dabei bist: MACKENNA'S GOLD wurde von Dimitri produziert und sollte auch mal wieder im 70mm-Format präsentiert werden!

Das beste an dem Titel sind die Flugaufnahmen über die amerikanische Canyonlandschaften bis zum Chelly Canyon wo der Schluß des Films gedreht wurde. Quincy Jones hat mögicherweise unter Anleitung von Tiomkin die Musik komponiert. Gus Backus mit dem deutschen Titelsong "Gier am Himmel". So stand es am Ende im Nachspann. Die Produsenten (so im Titel geschreiben) hatten wohl "Geier am Himmel" gemeint. Jose Feliciano war da sicherlich der bessere Sänger in der Originalfassung.

Posted

Bei dem Film sind wirklich alle F/X Aufnahmen peinlich, ebenso die Rückprojektionen. Auch in Battle Of The Bulge werden grade wegen Ultra-Panavision einige schlimme Modell-Tricks als solche entlarvt :oops:

Posted

Die Musik von Tiomkin finde ich ebenfalls gewaltig.

 

... auch noch von herrn dimitri und in großformat ...

 

THE ALAMO (Todd-AO) und

55 DAYS AT PEKING (Super Technirama 70)

 

... und schon hätten wir einen festival-tag mit Tiomkin musik gefüllt und nebenbei drei verschiedenen breitfilm-aufnahmeformaten gehuldigt ... :-)

 

Alle reden über Tiomkin...

Als passionierter Filmmusikliebhaber muss ich aber nun doch mal den

erlauchten Kreis darauf aufmerksam machen, dass 2007 das "MIKLOS-ROZSA-JAHR" ist.

Rozsa wurde am 18. April 1907 geboren und wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.

Leider ist der Meister im Alter von 88 Jahren, nämlich am 27. Juli 1995 verstorben.

Aber wir haben nun das "Rozsa-Jahr", das weltweit mit Veranstaltungen unterschiedlicher Art

(zumeist Konzerten) gewürdigt wird.

Da wäre es doch auch schön, wenn diesem (Film-)Musikgenie die Ehre zuteil würde,

beim diesjährigen Karlsruher 70mm-Filmfestival berücksichtigt zu werden (selbst Bradford kriegt das nicht hin!!!),

z.B. mit 70mm-Produktionen wie

 

- EL CID (Supertechnirama)

- KÖNIG DER KÖNIGE (Supertechnirama)

- BEN-HUR (Camera 65)

- JULIUS CAESAR (Blowup)

- QUO VADIS (Blowup)

- SODOM & GOMORRAH (?? Die Gerüchteküche sagt Blowup)

 

@preston: durchforste doch mal die heiligen Hallen...

Posted

Rosza sollte keineswegs gegenüber Tiomkin herabgesetzt werden, da hast du recht und würdigen anlässlich des hundersten Geburtstag ist vollkommen richtig.

Sodom und Gomorrah ist kein Gerücht, das 70mm Blow-UP lief damals im von mir schon erwähnten Kristall Palast. Ob natürlich noch eine spielbare Kopie existiert ist mir nicht bekannt aber das wird @preston sturges schon rauskriegen.

 

- EL CID (Supertechnirama)

- KÖNIG DER KÖNIGE (Supertechnirama)

- BEN-HUR (Camera 65)

- JULIUS CAESAR (Blowup)

- QUO VADIS (Blowup)

- SODOM & GOMORRAH (?? Die Gerüchteküche sagt Blowup)

 

@preston: durchforste doch mal die heiligen Hallen...

Posted
SODOM & GOMORRAH (?? Die Gerüchteküche sagt Blowup)

 

 

aber meine herren...wollt Ihr wirklich diesen x-rated streifen (bezeichnend: ein "blow-up"!!) sehen ??

 

http://www.imdb.com/title/tt0128559/

 

Zugegeben, das einzige wirklich gute an dem Film ist die Musik von Rosza, gehörte als Vinyl Scheibe mal zu den gesuchtesten Stücken.

Der Film ist echt schwach.

Posted
Gab es mal einen "Quo Vadis" blowup in Deutschland? Ich kenne das nur von Spanien, wo ich mal ein Plakat sah: in 70 mm u. a. auch von Rio Bravo.

 

In Spanien sind tatsächlich sehr viele Filme auf 70mm aufgeblasen worden.

Quo Vadis lief in Deutschland meines Wissens nach, nie in einer 70mm Kopie.

Posted

an einem verregneten sonntagnachmittag die richtige anzeige zur hebung des gemütes ...

 

s_dseezauber.jpg

(thanks to @samuel bronston für diese schöne anzeige)

 

Nur wenige werden in den genuß gekommen sein, diesen film in "3-streifen cinerama" zu sehen ... denen gehört mein aufrichtiger neid :-)

 

... und zurück zu FALL OF THE ROMAN EMPIRE

 

Schon damals wusste die RANK Film, wie man einen film zum start richtig ausstattet. Es gab neben 64 verschiedenen anzeigenmotiven (leider keine zeit die alle einzuscannen) sogar ein 8-seitiges heftchen, das sich an die lehrerschaft richtete und den beweis antreten wollte, dass der film sehr wohl in den geschichtsunterricht gehört und beschreibt ausführlich "die goldene Ära des Marcus Aurelius", gibt einen aufriß über die "Moralphilosophie und Staatslehre der Stoiker" und schlägt einen großen bogen von den ideen des marcus aurelius bis zur UNO.

 

fallromanempireschul001.sized.jpg

 

das war das marketing an die lehrer ...

 

... und für das breite publikum bringt es anzeigen-mater nr. 43 genau auf den punkt:

 

"DIE LOREN muß man sehen" (verleihlyrik vom feinsten :-))

fallromanempireschul002.sized.jpg

Posted

Genau auf solche tollen Kinobilder habe ich schon lange gewartet. Noch mal vielen Dank dafür.

 

Das Problem ist nur, dass ich jetzt süchtig danach geworden bin, um in alten Erinnerungen an unvergessliche Kinoerlebnisse zu schwelgen.

 

Ich will drängeln, nur kann ich es kaum noch abwarten die Bilder vom Savoy und anderen Düsseldorfer, Essener und Duisburger Kinos zu sehen.

 

Hat denn noch irgendjemand welche vom Resi-Center, Universum, Berolina, Rex, Lichtburg etc. aus Düsseldorf, Film-Casino, Film-Palette, Atrium aus Essen und Residenz, Gloria, Europa aus Duisburg oder sonst irgendwelche von schönen alten Filmtheatern?

 

Toll wären auch mal welche von außen oder vom Foyer.

 

 

Ich freu mich schon. :)

Posted

freut mich und die freunde, die ihre bilder zu verfügung stellen, dass Dir dieser thread gefällt ...

 

Das Problem ist nur, dass ich jetzt süchtig danach geworden bin, um in alten Erinnerungen an unvergessliche Kinoerlebnisse zu schwelgen.

 

 

... genau aus diesen präventions-gedanken werden die bilder als vorbeuge-maßnahme in kleinen häppchen serviert ... öfters mal vorbeischauen :-)

Posted

...

Hat denn noch irgendjemand welche vom Resi-Center, Universum, Berolina, Rex, Lichtburg etc. aus Düsseldorf, Film-Casino, Film-Palette, Atrium aus Essen und Residenz, Gloria, Europa aus Duisburg oder sonst irgendwelche von schönen alten Filmtheatern?

 

Toll wären auch mal welche von außen oder vom Foyer.

 

 

Ich freu mich schon. :)

 

Guckst Du hier: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...e=album392 und hier: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...e=album394

 

Beste Grüße

Peter

Posted

Ich will drängeln, nur kann ich es kaum noch abwarten die Bilder vom Savoy und anderen Düsseldorfer, Essener und Duisburger Kinos zu sehen.

Keine Panik, ich hab noch ein paar Sachen auf Lager, auch Aufnahmen von aussen. :o

Posted

Auch ich gehöre zu denen, die es kaum erwarten können... :evil:

 

Die Düsseldorfer Kinos kenne ich noch aus meinen Ufa Zeiten-also her damit!!! :)

Posted

Die Düsseldorfer Kinos kenne ich noch aus meinen Ufa Zeiten-also her damit!!! :)

 

in welchem kino hast Du in d-dorf gearbeitet? Und keine sorge, dass SAVOY, Düsseldorf, wird heute abend hier eingestellt ...

Posted

Die Düsseldorfer Kinos kenne ich noch aus meinen Ufa Zeiten-also her damit!!! :)

 

in welchem kino hast Du in d-dorf gearbeitet? Und keine sorge, dass SAVOY, Düsseldorf, wird heute abend hier eingestellt ...

 

In keinem Ufa Kino in Düsseldorf, sondern in diversen in Hannover. Haben aber mal vor zig Jahren die Kinos in Düsseldorf, Hamburg, Osnabrück, Magdeburg etc. angeschaut. Mit Vorführer, Theaterleiter etc. wurden regelmäßig Städte besucht und Kinos begutachtet...

 

Die in Düsseldorf (bevor es die beiden Multiplexxe gab) habe ich sehr positiv in Erinnerung (im Gegensatz zu diversen anderen Städten in denen die Ufa das Monopol hatte).

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.