Zum Inhalt springen

FINALLY - Kodak Super 8 camera!


gbarac72

Empfohlene BeitrÀge

At the beginning of next week Kodak begins taking reservations (first in US) for new Super 8 camera at the price of 5.495 US$:

https://www.kodak.com/en/motion/page/super-8-camera/

 

This is camera manual:

https://www.kodak.com/content/pdfs/KODAK-SUPER-8-Camera-user-manual.pdf

 

Bearbeitet von gbarac72 (Änderungen anzeigen)
  • Surprised 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Fabian:

bei dem Preis halte ich es tatsĂ€chlich fĂŒr möglich, dass die Zahl der getĂ€tigten VerkĂ€ufe bei exakt 0 liegen wird

Ich glaube, da verschĂ€tzt Du Dich. Wenn man eine Kamera braucht die garantiert funktioniert, sind das Peanuts, gerade auch fĂŒr Verleiher. 
 

FĂŒr projizierende S8-Rentner wie uns ist die nicht gedacht. Wir haben ja auch schon. 🙂

  • Like 1
  • Thumsbup 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann freilich sein. Trotzdem sehe ich gerade auf der Verleihebene wenige use-cases, bei denen man nicht einfach ne 16mm-Kamera nehmen kann und dann in jeder Hinsicht besser dasteht. 

 

Apropos "garantiert": Ich wĂ€re mir bei Kodak leider echt nicht so sicher, dass das Ding nicht nach einem Jahr abgekĂŒndigt wird und es dann exakt garkeine Ersatzteile dafĂŒr gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kamera fĂŒllt genau die LĂŒcke, die durch die Nutzung ĂŒber 40 Jahre alter und oft unzuverlĂ€ssiger SchĂ€tzchen entstanden ist.

16mm ist fĂŒr die große Zahl semiprofessioneller und professioneller Super 8-Filmer natĂŒrlich keine Alternative, denen geht es ja genau um S8.

Auch, wenn die Kamera durch gestiegene Entwicklungskosten noch mal etwas teurer geworden ist, wird es dennoch dafĂŒr einen Markt geben.

  • Thumsbup 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin gibt es eine kostenlose Bedienungsanleitung als PDF 🙂 Ein zuvorkommender Schachzug von Kodak. Man hat nun also vorab die Möglichkeit die Kodak Super8-Kamera in der Theorie kennenzulernen.

FĂŒr 5495 $ erwarte ich eine FilmbĂŒhne mit Rubinen, wie sie in den ersten Kodak Instamatic M2 und M4  zu finden waren, so dass kein "SchĂ€rfepumpen" auftreten kann.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Helge:

die große Zahl semiprofessioneller und professioneller Super 8-Filmer natĂŒrlich keine Alternative, denen geht es ja genau um S8.

Das es so eine Gruppe gibt, vor allem in großer Zahl, das war mir dann noch neu. Aber gut, ich bin mal gespannt, wie sich das alles entwickelt.

 

Vor allem bin ich auch gespannt, ob sich die hier geĂ€ußerten Hoffnungen auf eine hohe ZuverlĂ€ssigkeit so eines NeugerĂ€tes erfĂŒlllen werden. Ich halte da alles fĂŒr möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb filma:

Ihr seid mir ja welche. Endlich kommt sie, schon wird begonnen, sie totzureden 😂

 

Ich zĂŒnd erstmal ne klein Konfettikanone zur Feier 🙂🎉

Das kann man nur unterschreiben!

Egal, ob die Kamera nun teurer ist, als erwartet, oder dem einen oder anderen als zu teuer erscheint, Hauptsache ist daß sie da ist und natĂŒrlich auch gekauft wird.

Sicher haben so einige Firmen mit gut gewartetem Equipment den Markt professioneller S8-Nutzer bisher mit den Methusalems einigermaßen bedienen können (z.B. Click&Surr oder Pro8). Aber 40-50 Jahre alt ist halt nur begrenzt wartbar. Die Kodak S8-Kamera hat das Zeug dazu, ein wichtiger Meilenstein fĂŒr die Schmalfilm-Szene zu werden. Ohne eine neue Kamera könnte das professionelle Filmen mit S8 irgendwann sterben, was m.E. recht dramatische Auswirkungen auf die Filmpreise und vor allem die -verfĂŒgbarkeit hĂ€tte.

M.E. hĂ€tte sich Kodak schon seit einiger Zeit aus dem S8-FilmgeschĂ€ft zurĂŒckgezogen, gĂ€be es nicht die Profis und Semiprofis (und wahrscheinlich hĂ€tte es auch keinen, deutlich weniger profitablen E100D mehr gegeben).

 

Also: Hurra (endlich đŸ„č)

  • Thumsbup 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Ray Van Clay:

Preis einer Beaulieu 9008 s-quartz im Jahre 2000:

4591,40 €

Ich denke, Du hast 8980 DM in € umgerechnet?

Der Betrag ĂŒber die Inflationsrate der vergangenen 23 Jahre auf heutige VerhĂ€ltnisse umgerechnet ergĂ€be ca. 7150€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Helge:

ch denke, Du hast 8980 DM in € umgerechnet?

 

In der Preisliste 2000 von Ritter FilmgerĂ€te war bereits der €-Preis angegeben.

 

vor 48 Minuten schrieb Helge:

Der Betrag ĂŒber die Inflationsrate der vergangenen 23 Jahre auf heutige VerhĂ€ltnisse umgerechnet ergĂ€be ca. 7150€

 

So isses.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf Kodak die Kamera eigentlich ĂŒberhaupt in der EU verkaufen? Schließlich fehlt ihr der USB-C-Ladeport, der demnĂ€chst Pflicht wird


 


 scheinbar ja, da „Filmkameras“ nicht in der Liste der betroffenen GerĂ€te aufgefĂŒhrt sind:
https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20220413STO27211/usb-c-wird-bis-ende-2024-ladestandard-in-der-eu-sein

  • Face with tears of joy 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FĂŒr 5495 $ erwarte ich eher folgende Kamera, die leider nicht gebaut wird: Y8 Super 8 film camera — YOLKLAB 
Ich glaube eine modulare, universelle Super8-Kamera mit optischen Sucher inklusive Videoausspiegelung und Nutzung von eigenen Akkus wĂ€re ganz sinnvoll aber wohl nicht im Interesse von Kodak und ich bin auch nicht die Zielgruppe 🙂

  • Thumsbup 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb YOLKLAB:

Die Y8 wÀre dreimal teurer geworden :376_egg:


Ja, dafĂŒr aber eben auch eine Super8-Kamera mit Zahntrommel, kameraeigener Andruckplatte und rotierendem Spiegelverschluss mit optischem Sucher. Ist vermutlich fĂŒr Super8 auch garnicht mehr relevant. Gibt es denn einen Prototyp von der Y8?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Martin Rowek:

FĂŒr 5495 $ erwarte ich eher folgende Kamera, die leider nicht gebaut wird: Y8 Super 8 film camera — YOLKLAB 
Ich glaube eine modulare, universelle Super8-Kamera mit optischen Sucher inklusive Videoausspiegelung und Nutzung von eigenen Akkus wĂ€re ganz sinnvoll aber wohl nicht im Interesse von Kodak und ich bin auch nicht die Zielgruppe 🙂

Da erwartest Du sicher zuviel, schon in der Kodak stecken viele Millionen an Entwicklungskosten, die ja wieder reinkommen mĂŒssen.

Eine Kamera wie die Y8 oder die Logmar hat Features, die nur ein sehr kleiner Teil der Anwender sucht, die Zielgruppe wĂ€re noch mal um Klassen kleiner als die der Kodak und damit eben eher unverkĂ€uflich (erinnere Dich an Logmar‘s erfolglose Versuche, eine solche Kamera auch nur ein paar Dutzend mal zu verkaufen).

  • Thumsbup 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Helge:

Da erwartest Du sicher zuviel, schon in der Kodak stecken viele Millionen an Entwicklungskosten, die ja wieder reinkommen mĂŒssen.

Eine Kamera wie die Y8 oder die Logmar hat Features, die nur ein sehr kleiner Teil der Anwender sucht, die Zielgruppe wĂ€re noch mal um Klassen kleiner als die der Kodak und damit eben eher unverkĂ€uflich (erinnere Dich an Logmar‘s erfolglose Versuche, eine solche Kamera auch nur ein paar Dutzend mal zu verkaufen).


Ja, ich habe auch nur meine Erwartungen erwĂ€hnt 🙂 Wenn ich mich recht erinnere wurden von der Logmar Super8-Kamera 25 StĂŒck verkauft. Vielleicht kann die Kodak Super8-Kamera in naher Zukunft z. B. bei click & surr geliehen werden. 
 

vor 12 Minuten schrieb YOLKLAB:

Nicht als komplette Kamera, bloss proof of concepts der Sub-Komponenten :651_gear:


Gibt es davon Fotos? Die ersten 2 Bilder auf Y8 Super 8 film camera — YOLKLAB zeigen vermutlich je ein grafisches 3D-Modell. Schade, dass der Greifer nicht zu sehen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Martin Rowek:


Ja, ich habe auch nur meine Erwartungen erwĂ€hnt 🙂 Wenn ich mich recht erinnere wurden von der Logmar Super8-Kamera 25 StĂŒck verkauft. 


NatĂŒrlich, man kann sich alles mögliche wĂŒnschen, aber unrealistisch ist eben unrealistisch.

Ja, von der Logmar wurden gerade eben mal 25 StĂŒck verkauft, aber lukrativ war das eben nicht. Genauso ging es der so euphorisch angekĂŒndigten Gentoo, die erst gebaut werden sollte, dann aufgrund zu weniger Vorbestellungen wieder nicht, nun soll es wenigstens ein paar wenige Prototypen fĂŒr den Verleih geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.