Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine nicht den Zoom-Bereich, sondern die Qualität, das ist kein teures Objektiv, das dürfte ein japanisches, billiges Standardobjektiv sein.

vor 5 Minuten schrieb rebafilm:

In einer Hand das Bierkrügerl, in der anderen die Bratensemmel, und dann noch die 1028XL, das geht nicht, ausser mit Sherpa.

Oder, einfacher, bequemer und billiger, eine leichte Slingtasche

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Helge:

Ich meine nicht den Zoom-Bereich, sondern die Qualität, das ist kein teures Objektiv, das dürfte ein japanisches, billiges Standardobjektiv sein.

Oder, einfacher, bequemer und billiger, eine leichte Slingtasche

Ich glaube nicht, dass die französische Nobelmarke ihren Ruf durch ein Billigobjektiv riskiert hätte. Die 1008XL kostete mit ähnlicher Optik 1980 bei Koch 1398.- also nix billig. Im selben Katalog meine billige Minolta XL-401 für 498.- und die hat ein sehr gutes Objektiv. 

PS.: Warum gerade Leute, die mir Unsachlichkeit und Verallgemeinerung vorwerfen, selbst mit haltlosen Vorurteilen argumentieren, bleibt wohl ein Rätsel🤪

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die französische Nobelmarke hat generell Angenieux- und Schneider-Optiken verbaut. Es darf sich jeder selbst überlegen, warum dort eine Noname-Optik verbaut wurde (wahrscheinlich war der Objektiv-Hersteller zu schamhaft, seinen Namen draufzuschreiben 😉).

Diese „Kompaktkameras“ sind von Bell&Howell zugekauft und definitiv nicht die Spitzenmodelle von Beaulieu, eigentlich ist das gar keine Beaulieu.

Daß Dir meine sachlichen Argumente ein Rätsel sind, verwundert mich keineswegs.

Ich hatte Dir oben einen Vorschlag quasi weitergeleitet (echte Beaulieu 4008 mit kurzer Festbrennweite), handlich und Festival-geeignet.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich finde die Beaulieu 6008 S ist die bessere Alternative zur 1028 XL 60. Man kann sie, wenn man kein Stativ dabei hat, zur Not auch als "entfesselte" Kamera auf die Schulter nehmen. Hier am Beispiel einer thailändischen Hochzeit 2012: 

 

DSC_0467.jpg

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ich hab dann entschieden: nimms leicht, nimm Leica Optik. Als dann auch noch Regen kam, konnte ich die Kleine mühelos verstauen.

20250720_094111.jpg

  • Sad 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ray Van Clay:

 

Hamse dich denn damit reingelassen?

Das kommt noch dazu, es gab Eingangskontrollen und Rucksackverbot. Mit einer Umhängetasche, wo die 1028XL reinpasst, wäre ich vermutlich gar nicht reingekommen.

Geschrieben

So sieht der Sucher aus, zwei Bilder unscharf, eins fokussiert. Positiv: die Filmtransportanzeige, die 1,5m vor Schluss auf rot wechselt. Oben wird kurz Kunstlicht beim Auslösen angezeigt, egal ob von Hand oder mittels Kassette umgeschaltet. Die Blendenanzeige links ist eher ein Witz.

20250722_180036.jpg

20250722_175938.jpg

20250722_175549.jpg

  • Thumsbup 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wer auch immer das ist, scheint ja ein echter „Crack“ zu sein. Schön die „Tests“ zu angeblichen Farbstichen 😂

(dafür kein Wort zu Testergebnissen zur optischen Leistung)

Und am Besten die Aussage zur Reparatur bei Björn Andersson 😃

Die 1028 wurde deutlich seltener verkauft und wenige werden sie für Björns Stundensatz reparieren lassen 

Hier der Original Artikel:

https://www.super8.tv/de/der-meister-der-beaulieus/

Wenn die Kamera für Dich die richtige ist, dann ist das natürlich ok, und Du mit der Performance, der Bildqualität und den Funktionen zufrieden bist. Du musst hier niemanden überzeugen, denke ich.

Das, was Du als „Blase“ bezeichnest, sind die erfahrenen Nutzer dieses Forums. Dein geheimnisvoller Chat Partner scheint hier nicht teilzunehmen…

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
  • Smile 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Weiss Dein Kameraexperte, dass Du Deine DMs mit ihm hier veröffentlichst? Wäre fair. 

Richtig, aber da er bisher anonym bleibt habe ich es noch nicht getan. Da ich diesen symphatischen Filmer aber nicht hintergehen will, werde ich das nachholen. Ich glaube es braucht auch nichts weiter an Veröffentlichung, der Fall ist klar. Der eine verwendet seit Jahren mehrere 1028XL und ist hochzufrieden. Und hier ist jemand, der wahrscheinlich noch nie eine 1028XL  in der Hand hatte und will mir einreden sie wäre minderwertig. Zugleich ist der interessante Artikel von Herrn Lossau verlinkt, der mir bestätigt, wie toll die "heilige" 4008er nach 40 Jahren noch ist: ohne gründliche Überholung und Reparatur einfach nur Schrott. Alles verharzt und verklebt, Filter zersetzen sich, Augenmuscheln zerbröckeln, die komischen Accus sind sowieso im Eimer. Das sind alles Probleme, die es an der "weniger hochwertigen" 1028XL gar nicht gibt. Wozu sollte Sie Jemand einschicken? Ich werde meine Kamera einfach noch weiter vorstellen und auch mal selbst testen. Dann wird sich zeigen ob ich zufrieden bin und das ist ja eh das einzige was zählt. 

  • Thumsbup 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Immerhin hat er es geschafft, über 30 Seiten Thread die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Vielleicht ist das ja die eigentliche Message...

 

 

"There's a wonderful sign hanging in a Toronto junkyard which reads,
'Help Beautify Junkyards. Throw Something Lovely Away Today.'
This is a very effective way of getting people to notice a lot of things."

 

Marshall McLuhan

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Ray Van Clay:

Immerhin hat er es geschafft, über 30 Seiten Thread die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Vielleicht ist das ja die eigentliche Message...

 

 

"There's a wonderful sign hanging in a Toronto junkyard which reads,
'Help Beautify Junkyards. Throw Something Lovely Away Today.'
This is a very effective way of getting people to notice a lot of things."

 

Marshall McLuhan

 

Vielleicht ist es ihm sonst langweilig, er notiert ja auch jede Steigerung der Besucherzahlen hier, ganz großes Kino vielleicht?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Ich glaube es braucht auch nichts weiter an Veröffentlichung, der Fall ist klar.

Für alle anderen schon, für Dich wohl eher weniger?

vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Der eine verwendet seit Jahren mehrere 1028XL und ist hochzufrieden.

Mehrere? Wer auch immer das war und warum mehrere?

vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Zugleich ist der interessante Artikel von Herrn Lossau verlinkt, der mir bestätigt, wie toll die "heilige" 4008er nach 40 Jahren noch ist: ohne gründliche Überholung und Reparatur einfach nur Schrott. Alles verharzt und verklebt, Filter zersetzen sich, Augenmuscheln zerbröckeln, die komischen Accus sind sowieso im Eimer.

Du hattest ja schon öfter ein, nennen wir es eigenwilliges Verständnis der Texte hier (Konversionsfilterbenutzung bei Tageslichtfilmen, Kunstlichteinstellung etc.pp.), so auch hier wieder.

Das steht da für die bei Björn Andersson reparierten Kameras, natürlich gilt das nicht für alle 4008. Immerhin wurden davon 100.000 gebaut, die Kameras waren teuer und sind heute noch beliebt, da leisten sich viele, die es nicht selbst können die sicher nicht billige Reparatur bei Björn.

vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Das sind alles Probleme, die es an der "weniger hochwertigen" 1028XL gar nicht gibt.

Woher willst Du das wissen? Von der Kamera wurden nur ein paar 1000 gebaut, also ein verschwindender Bruchteil dessen, was an 4008 gebaut wurde. Die Kamera wurde ca. 10 Jahre nach der 4008 gebaut, zudem für den halben Preis und in der Endphase des Baus von Super 8 Kameras. Was nicht verschrottet wurde (mangels Nachfrage oder Interesse) wird woanders repariert worden sein oder wird heute noch verwendet, wie so viele 4008 auch. Da irrt Dein "Experte" genauso wie Du, für die Annahme gibt es keine Veranlassung.

 

vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Dann wird sich zeigen ob ich zufrieden bin und das ist ja eh das einzige was zählt. 

Selbstverständlich, das wurde aber schon mehrfach hier gesagt, wenn sie Dir zusagt, ist alles ok, sie muß keinem anderen gefallen.

Und wenn etwas kaputt geht, kannst Du sie nun (als erster) zu Björn schicken, was Du vielleicht auch vorsorglich zur Überprüfung tun solltest (nach 40 Jahren) solange Björn den Job noch macht.

Geschrieben

Und hier sieht man die sinnvolle Stromversorgung. Kein Spezialaccu, kein extra Firlefanz für Belichtungsmesser oder Tonteil. Schnell zu wechseln, und die Mignon kriegt man auch heute noch preiswert in jedem Laden. Bei Nizo noch besser gelöst: man braucht keine Münze, um die Zellen zu wechseln.

20250724_101903.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.