Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da blick ich nicht ganz durch.

Ich rechne das anders.

Aufgebrochen in einzelne Schritte.

Filmdicke x Filmlänge ergibt benötigte Wickelfläche ohne Kern (A WF).

Kernfläche dazuaddiert (R²x pi) + A WF = A gesamt.

A gesamt / pi und daraus die SQR = R.

Auf R noch ein paar cm draufaddiert, damit der Wickel nicht bis zum letzten Millimeter vom Tellerrand rausgeht.

Wo deine 4 herkommt in "4x Filmdicke + Filmlänge)" versteh ich grad nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau das ist es. Ich finde Durchmesser intuitiver verständlich und erfassbar. 

Du hast ja auch eine 7" Single oder 12" LP, das sind auch Durchmesser. 
 

Der Durchmesser des Wickels ist daher gleich der Wurzel aus Kern-Durchmesser-Quadrat plus (vier mal Filmdicke mal Film-Länge durch Pi). 
 

Deine Rechnung ist die gleiche, nur anders gestellt und für Radien. 

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

bei einem 140er Teiller passen übrigens 24 Stunden 16mm drauf. Grob gerechnet ergeben das bei S8 dann 50 Stunden Non-Stop!

 

image.png.95a0f32eb8722c65e555d1cc9b0ca75a.png

 

Das hier sind 120min. 16mm auf einem 35er Teller

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TK-Chris:

bei einem 140er Teiller passen übrigens 24 Stunden 16mm drauf. Grob gerechnet ergeben das bei S8 dann 50 Stunden Non-Stop!

 

Whaaat? Schon mächtig beeindruckend, dass man das Gesamtwerk eines Filmregisseurs auf einen einzigen Teller bekommt.
Die zwei Stunden 16 mm wirken wie kurzer Trailer auf dem riesen Teller.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb TK-Chris:

bei einem 140er Teiller passen übrigens 24 Stunden 16mm drauf. 

 

vor einer Stunde schrieb Regular8:

das Gesamtwerk eines Filmregisseurs auf einen einzigen Teller 

 

oder man kann den Empire-State-Building-Film von Andy Warhol endlich mal ohne lästige, den Genuss schmälernde Pausen geniessen und so voll in die Filmkunst eintauchen...  

  • Like 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb k.schreier:

man kann den Empire-State-Building-Film von Andy Warhol endlich mal ohne lästige, den Genuss schmälernde Pausen geniessen

 

Jaaa, endlich!!

 

 

Geschrieben

Stimmt. Wenn man einmal kurz pausiert, ist man sofort draußen und muss danach wieder drei, vier Minuten (oder ganz) zurückspulen um wieder reinzukommen.

  • Thumsbup 1
  • Popcorn 1
  • Face with tears of joy 2
Geschrieben

Ich mag zwar Experimentalfilme und ich mag auch Andy. Aber dass er dafür acht Stunden Filmmaterial verschwendet hat... Au weia. Das selbe hat er auch mal gemacht, als er sechs Stunden lang (oder gar noch länger) Menschen beim schlafen gefilmt hatte. Da fand ich sein Werk "Blue Movie" aber viel, viel interessanter. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

Ich mag zwar Experimentalfilme und ich mag auch Andy. Aber dass er dafür acht Stunden Filmmaterial verschwendet hat... Au weia. Das selbe hat er auch mal gemacht, als er sechs Stunden lang (oder gar noch länger) Menschen beim schlafen gefilmt hatte. Da fand ich sein Werk "Blue Movie" aber viel, viel interessanter. 

 

Da hast Du aber was falsch verstanden 😉 Ich zitiere mal Wikipedia:

»Es handelt sich […] nicht um einen Spielfilm. Viel eher ist [es] ein Gemälde [und steht damit] kunsthistorisch in der Tradition der Vanitas- und Memento-mori-Ikonografie.

Nach Aussage Warhols besteht die Absicht dieses Films darin, beim „Verstreichen der Zeit“ zusehen zu können. Aufgrund dieser künstlerischen Intention sind gekürzte Fassungen des Films nicht autorisiert worden.«

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb k.schreier:

Und den gab es ja tatsächlich auf Super 8 !

Ich weiß, ich besitze die 120-Meter-Version von Piccolo. War ein Zufallsfund bei König-Film 😁 Ist übrigens sehr gut geschnitten geworden. Kann es sein, dass es den Film auch als zwei- oder dreiteilige Fassung gegeben hat?.

 

vor 18 Stunden schrieb filma:

Aufgrund dieser künstlerischen Intention sind gekürzte Fassungen des Films nicht autorisiert worden.

Au weia... Bitte nicht Böse sein, aber sowas halte ich nicht aus. Hat denn jemals jemand den ganzen Film tatsächlich gesehen und durchgehalten ohne dabei einzuschlafen? 

  • Smile 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann bei sowas ja das Rechnen nicht lassen.

"Empire" ist 8 Stunden und 5 Minuten lang, das sind 29.100 Sekunden, ein Drehverhältnis von 1:1 vorausgesetzt.

Bei 24 fps sind das 698.400 Einzelbilder. 16mm hat 90 Fuß pro Minute, also ist der Film 13.317 Meter lang. Bei 16 mm Breite sind das 213,07 Quadratmeter Film, die er belichtet hat. Das entspricht etwa einem Quadrat mit 14,6 Meter Kantenlänge.

 

Das (grauenvolle) Cinemaxx in Hamburg hat im Saal 1 eine 220 Quadratmeter Leinwand.

So gesehen war Andy doch echt effektiv: Ein Kontaktabzug eines Einzelbildes dieser Größe hätte nahezu die gleiche Menge Film gekostet. Andy hat dadrin aber noch die Veränderungen von mehr als 8 Stunden untergebracht. Genial! 😉

 

(Kann gut sein, dass ich Rechenfehler drin habe. Darum gehts ja auch nicht. Und gerade, wenn bis heute nie jemand den Film in kompletter Länge wach anzusehen geschafft hat, wäre doch gerade das allein schon Kunst.)

 

Weiß jemand, wie viele Kopien davon gezogen wurden?

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

Au weia... Bitte nicht Böse sein, aber sowas halte ich nicht aus. Hat denn jemals jemand den ganzen Film tatsächlich gesehen und durchgehalten ohne dabei einzuschlafen? 

 

Hm, neinein, nicht böse 😉 Aber gerne wiederhole ich nochmal: »Es handelt sich […] nicht um einen Spielfilm. Viel eher ist [es] ein Gemälde…«

Ich habe übrigens gehört, dass Leute während John Cages Konzert in Halberstadt in der Kirche einfach aufgestanden und lange vor Ende des Stücks gegangen sind! Schlimmer noch: John Cage selbst hat nur einen Bruchteil dessen gehört und ist lange vor Ende des Stücks verstorben! Schlimm. Ich kann da nur sagen, dass es doch wirklich nicht zu viel verlangt ist, einfach mal ruhig sitzen zu bleiben. Für 639 Jahre.

ORGAN²/ASLSP

 

@Friedemann Wachsmuth Die Aufnahmezeit waren aber nur sechseinhalb Stunden bei 24 BpS. Die Wiedergabe bei 16 BpS dagegen hatte die 8:05 Stunden. Ich glaub, Du musst nochmal rechnen 😱

  • Smile 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.