Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ob nun in Gänze 500£ oder 1000£ als Kosten durch den erforderlichen IP Schutz entstehen, ist angesichts der Entwicklungskosten eher unerheblich.


 

vor 52 Minuten schrieb rebafilm:

Immerhin gibt es auch Single8 Film, weil eher Engagement als Profitstreben dahintersteht.

Leben müssen wir alle, für seine Arbeit bezahlt zu werden ist nicht nur legitim, sondern völlig richtig. Nur, wenn mit solchen am Ende wirklich Geld verdient wird, bleiben sie auch erhalten.

Leider gibt es hierzulande eine starke (viel zu starke) „Geiz ist geil“ Mentalität, die solches profitables Engagement wieder abwürgen. Der Unterschied, den zu sehen glaubst, ist keiner - Engagement muss am Ende profitabel sein, sonst verschwindet es wieder.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Also eine elektronische Gebrauchsmusteranmeldung kostet beim DPMA 30€. Papieranmeldung ist nicht nötig und Recherche ist optional. In den USA nähme man wohl ein "Utility Patent", kostet $70 (elektronisch) für SMBs. In den UK zahlt man bei Intellectual Property Office so um die £300 für den ganzen Prozess. Alle paar Jahre sind Erneuerungsgebühren fällig, wenn man den Schutz erhalten will.

Ja, es gibt deutlich teurere Optionen, und große Firmen verwenden die aus Gründen auch eigentlich immer, aber für so einen Fall sind die schlichtweg nicht nötig. Die Diskussion "ob ein Patent lohnt" ist also vollkommen unerheblich, das so eine rechtliche Kopierschutzgrundlage im Vergleich zu R&D quasi nichts kostet. 
 

Den Schutz an sich ist aber auch nur was wert, wenn man bereit ist, bei einer "Kopierung" auch dagegen vorzugehen. Da können die Kosten gleich in die Höhe schießen, wenn man mit Anwalt dagegen vorgeht. Und ob man dann gewinnt ist fraglich. Wird das Ding dann in China kopiert wird das schwer werden.

Geschrieben

Es geht dabei weniger darum, wo das kopiert wird. Man muß nur den Handel damit in den geschützten Ländern unterbinden.

 

Wir halten uns unangemessen lange bei dem Gebrauchsmusterschutz auf, denke ich.

Bis auf das Video scheint es kaum Details zur neuen Ladekassette zu geben?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jacquestati:

 

Ich hoffe erst mal, dass sie wirklich kommt und nicht den frustrierenden Verlauf wie einstmals Ferrania oder die schleppende Nummer wie

mit der neuen Kodak-Kamera nimmt.

 


…oder wie der 350 € Framescanner von Friedemann…

 

😇

  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Touché. Jeden Tag laufe ich 4x an den 25 fertigen Platinen vorbei und werde schmerzhaft erinnert, dass ich das Image und den fehlenden Teil der Dokumentation mal fertig machen muss.

 

Leider wird es realistisch vor Jahresende nichts. Hab einige recht intensiv verplante Wochen und Monate vor mir... aber es ist been Hobby, da kann es so gehen. Auch wenn schon echt viel Zeit und auch Geld drinsteckt mittlerweile.

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
  • Smile 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.