Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dent-Jo:

Und um den led Wahnsinn auf die Spitze zu treiben...

Hier wäre evtl ein led Umbau möglich, bei in etwa gleicher bildhelligkeit...🫣

Vermutlich könnte man den Projektor tatsächlich im Vergleich in eine Supernova verwandeln. Ich habe bei einer Experimentierleuchte aus DDR-Beständen die alte 6V Fahrradbirne gegen eine gerichtete E10 3W-Led umgetauscht. Vorher Funzel, jetzt kann man bei voller Helligkeit nicht mehr in die Lampe schauen.

Geschrieben

So hatte ich eben darüber nachgedacht...

Bei dieser kleinen DUX Kiste, bei der das Bild ohnehin schin mehr Schattenspiel als Bild war, wäre es tatsächlich möglich.

Aber: Die Teile hebt man sich wohl eher aus Nostalgiegründen auf. Und ein Umbau zu LED wäre ein Frevel an der Originalität.

 

Geschrieben

Ich finde die Dinger auch heute noch herrlich, so einfach und transparent kann man heute Kindern das Prinzip eines Films kaum noch spielerisch nahebringen.

Dux hat überhaupt vieles tolles Spielzeug gemacht, das waren oft auch einfach geniale Ideen.

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_5788.thumb.jpeg.90dd788a65e6e8103da080df1a30aad6.jpeg

 

So ein E10-LED Birnchen ist die Basis.

 

IMG_5789.thumb.jpeg.56582197de7cf2a10705bcae74d02b72.jpeg

 

da ist eine Cree XP-G2 drauf, und dank Metallsockel geht das ohne weitere Kühlung. 
 

IMG_5790.thumb.jpeg.f2ba1b95c248b8fc9b01e6f5ab31be64.jpeg

 

Ich hab das Licht noch mit einer (Kunststoff-)Linse aus der Bastelkiste gebündelt. Die ist einfach mit 2K-Harz eingeklebt. Dadurch wandert das Birnchen etwas nach hinten:
 

IMG_5791.thumb.jpeg.e244ff150a84a6d5bb3507fc264f20c2.jpeg


ich hab dazu die schwarze Kappe hinten aufgeschnitten und die Kontaktlasche hingebogen und etwas verkürzt. Man sieht es so nur, wenn man es weiß. 
 

IMG_5794.thumb.jpeg.0ce1c75d72bfd63ddaee655f6daf3001.jpegIMG_5795.thumb.jpeg.da0b439386a79cbf486d2ca9a5a2c275.jpeg

 

KSQ, ein kleiner Lipo und dessen Ladeelektronik sind in das Gehäuse eines defekten Dux-Trafos gewandert. Den steckt man einfach unten rein... nur halt jetzt ohne Netzkabel. Dafür mit Ein/Aus-Schalter und Ladebuchse. 🙂

 

 

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Wolf und die sieben Geißlein auf etwa 60x40 cm hier im Arbeitszimmer. 
 

Der Raum ist nicht verdunkelt, hab auf das projizierte Bild belichtet. Und ja, das Kino leuchtet sehr orange, aber das findet Patenkind gerade cool. Sonst hätte ich da noch was mit schwarzen Pappen gemacht...

 

Ein Zweitkino darf man Umbauen, finde ich. Auch ein bisschen destruktiv. 


IMG_5793.thumb.jpeg.92d6cb49f89222444d47935349d09cec.jpeg

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mich reizt ja schon länger der völlig absurde Gedanke, neue Duxfilme anzufertigen. Inhaltlich reicht da ja Trailermaterial. Die Kassettenteile könnte man wohl problemlos Drucken (lassen). Bei so kurzen Streifen ist auch Einzelbildweises Abfilmen aller geradzahligen Einzelbilder vom Bildschirm machbar. Am besten natürlich auf Negativ, damit man mehrere Kopien ziehen kann. Polyester wäre absolut perfekt für runden Lauf, zumal die meisten Duxfilm-Klemmer durch Einrisse an der Perfo entstehen, so der Film dann hängt, wenn er in die Kassette zurückläuft.

Verbleibendes Problem: Kein Mensch kann auf D8-Polyester kopieren. Selbst wenn man 3383 in 2R 16mm bekäme, müsste man noch jedes zweite Perfoloch nachstanzen, und in Polyester macht Edward N. das nicht. Näme man Wittners 7294, lägen allein die Filmkosten für 5 m schon bei 22€. Foma ginge noch, aber Kinder haben so viel mehr Freude am Farbfilm!

 

(Weiteres Problem: Das nicht vorhandene Marktinteresse. Aber es wäre so ein cooles Projekt!)

Bearbeitet von Friedemann Wachsmuth (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
Geschrieben

Ich hab meine Luxmeter-Messzelle mit Diffusor eben mal direkt vor das Dux-Objektiv gehalten.
Mit 3,7V Birnchen und Trafo: 1400 lux

Mit LED und LiPo-Akku: 63000 lux

 

Keine Ahnung ob die Messung so valide ist, aber es ist verdammt viel heller mit LED 🙂

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Verbleibendes Problem: Kein Mensch kann auf D8-Polyester kopieren. Selbst wenn man 3383 in 2R 16mm bekäme, müsste man noch jedes zweite Perfoloch nachstanzen, und in Polyester macht Edward N. das nicht. Näme man Wittners 7294, lägen allein die Filmkosten für 5 m schon bei 22€. Foma ginge noch, aber Kinder haben so viel mehr Freude am Farbfilm!

 

So schade, dass ausgerechnet MUPI Cinevisor (S8) nie so verbeitet war und komplett in Vergessenheit geraten ist.
Größere Endloskassetten für ca. 10 m Acetat-Film.
S8.
Aber DUX mit N8 hat eindeutig den nachhaltigeren Kult ausgelöst.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Regular8:

MUPI Cinevisor (S8) nie so verbeitet war und komplett in Vergessenheit geraten ist.
Größere Endloskassetten für ca. 10 m Acetat-Film

Der Mupi funktioniert beiweitem nicht so gut wie das Dux. Vermutlich ist das S8 Perfoloch einfach zu klein für die nötige Bremsung bei dieser Art des Filmtransports.

Polyesterfilm und Metallnase könnten gehen... sollten wir eine S8 Neuauflage des Dux drucken? 🙂

  • Like 1
  • Thumsbup 1
Geschrieben

Filmchen könnte man wohl auch mit 8mm Umkehrfilm vom wie auch immer gespiegelten Monitor abfilmen. (Filme doppelt so schnell ablaufen lassen).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.