Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wir hatten vor kurzem einen Ă€lteren Film in Dolby-Digital-EX. Dabei ist mir aufgefallen, daß wir dieses System schon lange nicht mehr genutzt haben.

Gibt es keine neuen Filme mehr im Dolby SR.D-EX-Tonformart?

  • Antworten 98
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

FĂ€llt mir auch auf - es gibt nur noch seehr wenige Filme mit EX. Meistens sind es dann Disney Filme (Toy Story etc waren ja die Kandidaten dafĂŒr).

Denke mal, die Studios machen sich den Mehraufwand nicht mehr fĂŒr eine Abmischung in 6.1 - ich habe nie wirklich einen Unterschied gemerkt ob es nun DD oder DDEX war... :wink:

Geschrieben

Wobei fĂŒr DCI 8kanal ja durchaus verbreiteter als Standardoption ist, wenn auch sicher viele DCI SĂ€le noch keine AufrĂŒstung vorgenommen haben.

 

Ich denke, dass EX auch mehr logistischen Aufwand bedeutet als einfach nur die zusĂ€tzlichen KanĂ€le zu mischen, und in Anbetracht der wenigen installierten EX SĂ€le wird man wohl hĂ€ufig selbst dann keine EX Kopie herstellen, wenn die Mischung mit 8 KanĂ€len z.B. fĂŒr SDDS oder DCI erfolgt ist.

 

- Carsten

Geschrieben
Wobei fĂŒr DCI 8kanal ja durchaus verbreiteter als Standardoption ist, wenn auch sicher viele DCI SĂ€le noch keine AufrĂŒstung vorgenommen haben.

 

Ich denke, dass EX auch mehr logistischen Aufwand bedeutet als einfach nur die zusĂ€tzlichen KanĂ€le zu mischen, und in Anbetracht der wenigen installierten EX SĂ€le wird man wohl hĂ€ufig selbst dann keine EX Kopie herstellen, wenn die Mischung mit 8 KanĂ€len z.B. fĂŒr SDDS oder DCI erfolgt ist.

 

- Carsten

 

Alleine durch bluray gibts zig Filme in 7.1, da sollte das Kino an & fĂŒr sich nicht nachhinken... 5.1 ist gut, 7.1 und 16.0 sind besser.

Geschrieben

Diese Blu Rays klingen besonders toll, wenn bei der deutschen Fassung einfach die DVD-Spur auf 24fps gebremst und die KanÀle hochgemixt werden, bringt das auch nix. So wie ich gehört habe, wird gerade bei Àlteren Filmen bei der Blu-Ray-Version viel gepfuscht.

Geschrieben

 

Alleine durch bluray gibts zig Filme in 7.1, da sollte das Kino an & fĂŒr sich nicht nachhinken... 5.1 ist gut, 7.1 und 16.0 sind besser.

 

Ähm, also Moment mal, es wird sicher nicht extra fĂŒr die BluRay eine wirkliche 7.1 Mischung gemacht wenn es fĂŒrs Kino keine gibt, und nachhinken kann 'das Kino' derzeit diesbezĂŒglich ja wohl kaum. FrĂŒhestens 2015 ;-)

 

Problematisch dĂŒrfte sein, dass bei UmrĂŒstungen kaum Kinoprozessoren mit 8KanalfĂ€higkeit vorhanden sein dĂŒrften. Die eine oder andere Endstufe nachzurĂŒsten und die vorhandenen Surroundspeaker neu zu verkabeln oder 'leicht' nachzurĂŒsten ist da ja noch vergleichsweise einfach, aber wenn der fĂŒr 35mm weiterhin nötige Prozessor nur 6 KanĂ€le unterstĂŒtzt...

 

 

- Carsten

Geschrieben

 

Alleine durch bluray gibts zig Filme in 7.1, da sollte das Kino an & fĂŒr sich nicht nachhinken... 5.1 ist gut, 7.1 und 16.0 sind besser.

 

Ähm, also Moment mal, es wird sicher nicht extra fĂŒr die BluRay eine wirkliche 7.1 Mischung gemacht wenn es fĂŒrs Kino keine gibt, und nachhinken kann 'das Kino' derzeit diesbezĂŒglich ja wohl kaum.

Carsten, es sind hunderte 8-Kanal bzw 7.1 Titel auf dem Markt....

 

Schau mal hier...

http://www.dvdsurround.ch/kompletteexes...ziell.html

 

http://www.dvdsurround.ch/kompletteexes...ungen.html

 

oder dort...

http://www.blu-raystats.com/Stats/Stats...&Audio=7.1

 

Problematisch dĂŒrfte sein, dass bei UmrĂŒstungen kaum Kinoprozessoren mit 8KanalfĂ€higkeit vorhanden sein dĂŒrften. Die eine oder andere Endstufe nachzurĂŒsten und die vorhandenen Surroundspeaker neu zu verkabeln oder 'leicht' nachzurĂŒsten ist da ja noch vergleichsweise einfach, aber wenn der fĂŒr 35mm weiterhin nötige Prozessor nur 6 KanĂ€le unterstĂŒtzt...

Mischer rein, da tuts ein solider Uli Behringer :)

Geschrieben

Sind die alle korrekt abgemischt oder nur "aufgeblasen"? Mit einem Circle Surround II Dekoder mach ich auch aus unseren SR-Tonspuren 7.1-Sound...

Geschrieben

Carsten, es sind hunderte 8-Kanal bzw 7.1 Titel auf dem Markt....

 

 

Hat niemand in Frage gestellt, aber die Mischung wird wohl kaum extra fĂŒr die BD gemacht worden sein. Es sei denn, da wird irgendwas aus den existierenden 5.1 Mischungen aufgemischt damit man es als 7.1 verkaufen kann.

 

 

 

Mischer rein, da tuts ein solider Uli Behringer :)

 

 

Und wie integriert man den in die Saalautomation?

 

- Carsten

Geschrieben
Sind die alle korrekt abgemischt oder nur "aufgeblasen"? Mit einem Circle Surround II Dekoder mach ich auch aus unseren SR-Tonspuren 7.1-Sound...

 

Gibts beides, Faustregel desto teurer und neuer der Fim, desto korrekt abgemisch, desto billiger & Àlter, desto aufgeblasener.

Geschrieben

Carsten, es sind hunderte 8-Kanal bzw 7.1 Titel auf dem Markt....

Hat niemand in Frage gestellt, aber die Mischung wird wohl kaum extra fĂŒr die BD gemacht worden sein. Es sei denn, da wird irgendwas aus den existierenden 5.1 Mischungen aufgemischt damit man es als 7.1 verkaufen kann.

Also wir haben hier keine belastbaren Statistiken, aber kriegen aber doch seit Jahren immer wieder 7.1 Master, vor allem aus den USA, UK & F, auch schon bevor BD ĂŒberhaupt ein Thema wurde.

 

Mischer rein, da tuts ein solider Uli Behringer :)

Und wie integriert man den in die Saalautomation?

 

- Carsten

Puha, da bin ich im Detail ĂŒberfragt, weil wir Automation stets selbst angepasst bekommen.

 

Wir nutzen EnergyXT ĂŒber geslavten SMPTE-TC, aber fĂŒrs Kinos sollte was einfacheres reichen - was oft in sich ne Herrausforderung ist, was "einfaches" und vor allem narrensicheres zu finden.

Geschrieben

Und preiswertes. Es gibt auf dem Markt einige Anbieter von VCA-Mischpulten, mit denen man so etwas regeln kann. Billig ist es nicht.

Crestron u.a. bietet so etwas an. Eine einfache Lösung besteht im Eigenbau von LED-Optokopplern mit LDR (Lichtregelbarer Widerstand) als Ausgang. Einwiderstand so um 200 Ohm, Auswiderstand ca. 2MOhm. Flache Rund LED 5mm mit LDR kombinieren, Schrumpfschlauch darĂŒber und gut ist. Kann man mit jeder Betriebsspannung von 5-24VDC ansteuern und ist knack und ploppfrei.

Jens

Geschrieben
Und preiswertes. Es gibt auf dem Markt einige Anbieter von VCA-Mischpulten, mit denen man so etwas regeln kann. Billig ist es nicht.

Crestron u.a. bietet so etwas an. Eine einfache Lösung besteht im Eigenbau von LED-Optokopplern mit LDR (Lichtregelbarer Widerstand) als Ausgang. Einwiderstand so um 200 Ohm, Auswiderstand ca. 2MOhm. Flache Rund LED 5mm mit LDR kombinieren, Schrumpfschlauch darĂŒber und gut ist. Kann man mit jeder Betriebsspannung von 5-24VDC ansteuern und ist knack und ploppfrei.

Jens

 

Die Behringers sind auf jeden Fall echt gĂŒnstig, aber ob die von die geschilderte Lösung da gut lĂ€uft - keie Ahnung.

Geschrieben

Joa, EX ergibt im Heimkino wie bei SRD 6.1-Sound. Aber ich schrieb von Analog-SR mit 4.0, dass ĂŒber diverse Algorithmen (z.B. Circle Surround II) hochgerechnet werden kann. Damit wollte ich nur veranschaulichen, dass 7.1 nicht viel ĂŒber das Ausgangsmaterial sagt und mit sicherheit bei einigen Filmen schöngefĂ€rbt wird.

 

Wie ist das eigentlich bei dem neuen Dolby CP750? Der kann kann nur digitalen 35mm-Ton und die DCI-Formate von Dolby?

Geschrieben

Der kann m.W. nur noch digitales Kino, nix mehr mit 35mm. WĂ€re auch Unsinn, beim Ausfall des DD gibts dann Stummfilm.

Jens

Geschrieben

und die DCI-Formate von Dolby?

 

bei DCI gibs keine dolby formate, das ist unkomprimiertes PCM, bis hoch zu 16 kanÀlen, also alle einzeln, die kommen auch alles als stereo gepaarte signale aus dem server, da wird im prinzip nur noch ein Digital-Analog wandler gebraucht und halt lautstÀrkenregelung.... :) ja amp halt noch :)

Geschrieben

Wie ist das eigentlich bei dem neuen Dolby CP750? Der kann kann nur digitalen 35mm-Ton und die DCI-Formate von Dolby?

 

Der CP750 hat nur noch einen 8-Kanal-Eingang um einen vorhandenen 35mm Prozessor einzuspeisen. Alternativ könnte theoretisch dann auch ein DA20 oder DTS Prozessor angeschlossen sein, aber wie Jens schon sagte: Beim Fallback des Systems herrscht dann Stille im Saal.

Geschrieben

Wer einen vollausgestatteten CP 500 hat oder einen CP65, der kann problemlos einen Server anschließen. Sonst braucht man fĂŒr den CP500SR die CAT685, 6-Kanalanalogeingang. Die ist auch sonst nur in den Versionen fĂŒr DTS vorhanden, den DD hat ja einen Videoeingang mit Wandlern. Beim CP500 sollte man sich allerdings so langsam nach neuen Netzteilen umsehen oder linear geregelte einsetzen, letztere werde ich jetzt mal in Angriff nehmen.

Jens

Geschrieben

Richtig, war 6.1. Nur der Anschluss wurde zwecks Gruppierung der LS auf 7.1 gemacht....(LS/LBS/RBS/RS)

 

Nö ist eigentlich 7.1 wobei der 7. Kanal bei den meissten Decodern nicht rausgefĂŒhrt wurde.

 

EX macht ja nichts anderes als mit Hilfe einer klassischen 2:4 Matrix (bei Dolby ist das der bekannte Pro Logic Baustein) aus den RS/LS signal einen BS und einen zusÀtzlichen Effektkanal (z.B. Decke) herrauszufiltern.

Das kam z.B. bei Pearl Harbour ganz gut - die Bomben kamen von oben :wink:

 

Aber das System ist wie so vieles im 35mm bereich leider schon gestorben bevor es richtig auf dem Markt kam.

 

Gruß

HAPAHE

Geschrieben

GrundsĂ€tzlich ist halt das Problem, dass die meisten Kinos wohl noch Doppelbetrieb fahren und der Kinoprozessor mit der 5.1 'BeschrĂ€nkung' verbaut bleibt. Es ist natĂŒrlich grundsĂ€tzlich kein Problem, die Tonanlage fĂŒr DCI auf 8 KanĂ€le auszubauen, aber die zusĂ€tzlichen KanĂ€le mĂŒssen halt auch zusammen mit dem Kinoprozessor pegelbar bleiben. Man brĂ€uchte also einen Mischer, der im Slavebetrieb zum Kinoprozessor lĂ€uft. GrundsĂ€tzlich gibt es ja nichts, was unmöglich ist, aber ganz unaufwendig ist sowas halt auch nicht. Da dĂŒrfte es schon eher Sinn machen, den Kinoprozessor fĂŒr den DCI Betrieb komplett zu umfahren. Dann muss man aber eben einiges regeln, was der Kinoprozessor sonst mit erledigt hat, Delays, EQ, automatisierbarer Pegel, etc.

 

 

 

- Carsten

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Mit einem Circle Surround II Dekoder mach ich auch aus unseren SR-Tonspuren 7.1-Sound...

 

Hab ich das falsch im Hinterkopf? War kinobasierendes EX nicht 6.1?

Kinobasierendes EX mĂŒsste streng genommen Dolby Digital 6.1 EX heißen, weil aus den beiden SurroundkanĂ€len (links und rechts) der 6. Kanal (Backsurround) dekodiert wird.

Dolby Digital 7.1 EX ist dem Heimkinomarkt vorbehalten. Hier sind die Backsurrounds gesplittet und werden auch diskret eingemessen und bei der Wiedergabe angsteuert.

Das Prinzip der Dekodierung aus den Sidesurrounds ist aber dasselbe.

 

Prinzipiell können sogar nahezu alle aktuellen 5.1 Soundtracks als EX wiedergegeben werden, weil heute kaum noch monauraler Surroundton aufgenommen wird. Da die Sidesurrounds meist "Stereosignale" inkl. zahlreicher Monoanteile enhalten, hört sich das oftmal sehr spektakulÀr an.

Echte Dolby Digital EX oder DTS ES Mixes hören sich nicht viel anders an.

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Kinobasierendes EX mĂŒsste streng genommen Dolby Digital 6.1 EX heißen, weil aus den beiden SurroundkanĂ€len (links und rechts) der 6. Kanal (Backsurround) dekodiert wird.

Dolby Digital 7.1 EX ist dem Heimkinomarkt vorbehalten. Hier sind die Backsurrounds gesplittet und werden auch diskret eingemessen und bei der Wiedergabe angsteuert.

Das Prinzip der Dekodierung aus den Sidesurrounds ist aber dasselbe.

Auch im Kino bestehen die (EX)Surrounds aus 4 KanĂ€len. Alleine der umschaltbarkeit wegen. 1x Links + 2x Center + 1x Rechts im EX Betrieb bzw. 2x Links + 2x Rechts im "alten" Betrieb. (Wollte das nur nochmal ausfĂŒhlicher schreiben) Selbst die Dolby Techniker geben zu das im EX Dekoder nen stinknormaler SR Dekoder verbaut ist.

 

Prinzipiell können sogar nahezu alle aktuellen 5.1 Soundtracks als EX wiedergegeben werden, weil heute kaum noch monauraler Surroundton aufgenommen wird. Da die Sidesurrounds meist "Stereosignale" inkl. zahlreicher Monoanteile enhalten, hört sich das oftmal sehr spektakulÀr an.

Echte Dolby Digital EX oder DTS ES Mixes hören sich nicht viel anders an.

Dem kann ich nur zustimmen, nahezu alle (aktuellen) DD Filme "funktionieren" mit dem EX dekoder wunderbar. In meinem alten Kino (Zoo Palast) hatten wir ne schöne Aussteuerungsanzeige auf der man wunderbar sehen konnte wie diverse Effekte quer durch den Raum flogen.

 

Und ich finde das sich der "Aufwand" der EX Aufsplittung gerade bei grĂ¶ĂŸeren SĂ€len auch lohnt. Das ganze hört sich wirklich super an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.