Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wieso soll das der Fall sein???

 

Ein Gebot von jemanden der nur 1x bietet ergibt 100% Gebote auf ein Angebot.

Gast Ligonie 2001
Geschrieben

Hallo,

...weiß nicht. Da mithalten, die Filme erwerben und sich das dann immer wieder ansehen wie in vorliegendem Fall:...."du kochst bestimmt einen guten Kaffee".....Cheyenne zu Mc Bains Wittwe.

Vielleicht wÀre sparen besser und öfter mal an die frische Luft gehen.

Beste GrĂŒĂŸe.

Geschrieben

Hallo Filmfreunde,

 

@Rainer: Na, ich gehe eher davon aus, dass du der Bieter bist, der sich den Film gerne schnappen wĂŒrde... *lach

 

Ich bin im Moment auch gerade an einer Auktion dran und im Augenblick noch höchstbietender: Bolex H8 RX4 mit Kern Vario Switar 8-36 EE. Nicht bei eBay, bei einem kleinen Auktionshaus, das immer fĂŒr fantastische SchnĂ€ppchen gut ist... Preis im Moment: 205.- CHF (ca. 170.- Euro) WĂ€re wieder mal eine Kamera, die dann in meiner Vitrine alt werden könnte... (filmen tut man mit sowas doch nicht mehr...) *lach

 

Rudolf

Geschrieben

Ich bin nun nicht so der große Super8-ler. Kenne mich zwar aus mit der technik, aber mir liegt 16 und 35mm eher.

Ich staune ĂŒber den Preis.

Wenn Du GlĂŒck hast bekommst dafĂŒr schon 1,5 Kopien des Films in 35mm. Gut er ist neuwertig. Aber trotzdem.

In diesem Fall schließe ich mich Ligonies Meinung voll und ganz an.

Zumal die QualitÀt von blue ray super 8 um nicht viel nachsteht. Und schon gar nicht im Ton.

Geschrieben
Rainer: Na, ich gehe eher davon aus, dass du der Bieter bist, der sich den Film gerne schnappen wĂŒrde... *lach

 

Nein, da wĂŒrde der Spaß wirklich aufhören und da muss ich mich auch den Meinungen von Ligonie2000 und Dent-Jo anschließen. So etwas hĂ€tte ich in den frĂŒhen 80igern in ErwĂ€gung gezogen, weil es damals wirklich nichts anderes gab. Aber heute?

 

 

Ich habe die Liebe zu Super8 wieder entdeckt aber irgendwo gibt es dann doch Grenzen und wenn ich viel Geld fĂŒr einen solchen Film auf Zelluloid ausgeben könnte und wollte dann wĂŒrde ich sicher 16mm oder gar 35mm bevorzugen.

 

Zumal die QualitÀt von blue ray super 8 um nicht viel nachsteht. Und schon gar nicht im Ton.

Was ist schon QualitÀt! Blu Ray sieht geil aus aber es macht aus einem Kinofilm eine sterile Seifenoper. Ich habe mir letztens die Krieg der Sterne DVDs auf einem Blu Ray Player angesehen. Der Player zaubert ja auch aus einer DVD mittels upscaling rattenscharfe Bilder. Aber mit dem Film den ich damals im Kino sah, hat das nix mehr zu tun. Auflösung ist nicht alles.

 

Ich warne davor alles zu digitalisieren. Aber auf mich hört ja niemand! :-)

 

Ich hab hier „nur“ einen HD Ready Beamer und wenn ich anfange Menschen zu fragen was besser ist. Der Beamer oder mein Eumig Projektor. Was denkst Du was die alle antworten? Wenn das ein Full HD was weiß ich was Beamer wĂ€re dann kannst Du nur dem Liebhaber verstĂ€ndlich machen weshalb da noch ein 8mm Projektor neben dran steht. ;)

 

 

Gast Ligonie 2001
Geschrieben

Blu Ray sieht geil aus.........

 

Hallo,

das da:

www.hd-clip.de/wissen/bluray-zukunft.html

Mir gehts wie Dir, auf mich hört auch keiner. Ich sagte das schon lange resultierend aus dem was mir "begeisterte Videasten" in SĂŒdfrankreich bezĂŒglich ihrer UmrĂŒstungsauslagen erzĂ€hlten. Abgesehen vom Geld - es gibt noch andere EinwĂ€nde gegen die Technologie. Was wir tun weiß jeder von uns. Warum mit einer Bolex H8 "eigentlich keiner mehr filmt" ist mir schleierhaft. Da gibts noch ganz anderes (siehe die Bauer C Royal mit dem zerbröselten Handgriff).

Beste GrĂŒĂŸe.

Geschrieben

 

Ich hab hier „nur“ einen HD Ready Beamer und wenn ich anfange Menschen zu fragen was besser ist. Der Beamer oder mein Eumig Projektor. Was denkst Du was die alle antworten? Wenn das ein Full HD was weiß ich was Beamer wĂ€re dann kannst Du nur dem Liebhaber verstĂ€ndlich machen weshalb da noch ein 8mm Projektor neben dran steht. ;)

 

 

Jetzt mal im Ernst, was sagen sie denn?

Geschrieben
Jetzt mal im Ernst, was sagen sie denn?

 

Du meinst wenn ich ihnen erzĂ€hle, dass ich fĂŒr einen 3x 120 Meter Dreiteiler 100,- ausgebe um den Eumig zu fĂŒttern? Ich weiß nicht was die dann sagen aber mir ist es egal. Vermutlich sagen sie, dass ich einen an der Klatsche habe. Also meine Blu Ray Freunde auf der Arbeit wĂŒrden das garantiert so sehen. :-)

 

Aber, mein Bekanntenkreis reagiert da ĂŒberwiegend positiv und hĂ€lt es fĂŒr Nostalgie. HHHhhmm....

 

 

Gast Ligonie 2001
Geschrieben

Hier nochmal der Link, damit das klappt:

http://www.hd-clip.de

So, jetzt muß aber "HD-Wissen" angeklickt werden und dann "Bluray-Zukunft" aufgerufen werden.

Beste GrĂŒĂŸe.

Geschrieben

Ich glaube wir sollten mal eins klarstellen, weil ich glaube, dass das in dem Artikel nicht so ganz rĂŒberkommt:

Eine Blue-Ray ist nur das Speichermedium. Genau wie eine DVD.

FULL HD bedeutet 1080 x 1920 Bildpunkte.

Aufgrund der GrĂ¶ĂŸe von HD-Filmen werden diese auf Blue-rays gespeichert. Man könnte sie aber auch auf mehrere DVDs speichern.

Ein DatentrĂ€ger mit höherer SpeicherkapzitĂ€t wĂŒrde im Heimbereich ĂŒber kurz oder lang bessere Auflösung ermöglichen, WENN denn auch die entsprechenden WiedergabegerĂ€te dafĂŒr vorhanden wĂ€ren. Eine andere Frage ist natĂŒrlich, ob es fĂŒr zu Hause ĂŒberhaupt Sinn macht.

GrundsĂ€tzlich finde ich Film auch besser und wĂŒrde das hobby zugunsten von digital auch nicht aufgeben.

Aber: Wenn man nunmal 50 Jahre alte Kopien hat, von denen man annehmen darf, dass es die letzten dieses Films sind, sprich: Wenn diese Kopien zerstört werden wĂŒrden, wĂ€re der Film ein fĂŒr alle mal gestorben, dann sollte man sich ĂŒberlegen, was man macht.

Entweder schenkt man sie dem Bundesfilmarchiv, bei denen die Kopie dann auch nur vergammelt, weil die Rechtelage unklar ist. Oder man spielt sie weiter im Heimkino und schreddert sie noch gar fertig runter.

Oder-- man digitalisiert sie.

Ich habe andernorts bereits geschrieben, dass ich da an etwas arbeite. Aus ZeitgrĂŒnden stagniert das ganze im Moment. Aber es ist Licht in Sicht. GrundsĂ€tzlich ist der Bildteil fertig und funktioniert auch. Auflösung bis etwas mehr als 2k sind möglich. Daher will ich die Digitaltechnik nicht ganz verteufeln.

Wer kann es sich schon leisten, eine neue Kopie ziehen zu lassen?

Die Kosten fĂŒr meinen Filmabtaster sind dagegen sehr ĂŒberschaubar...

Geschrieben

Wieso schreibst Du Blue Ray? Es heißt Blu Ray. Aber den Fehler habe ich vor ein paar Monaten auch noch gemacht. *lach* :-)

 

Ich denke man muss hier einfach auch unterscheiden. Hier auf dem Board gibt es wohl ĂŒberwiegend Filmfreunde die selber filmen und das ist dann wohl eine andere Baustelle als bei den Filmfans die sich ihr kleines Kino nach hause holen möchten.

 

FĂŒr letztere geht es doch darum Spaß am Kinospielfilm zu haben und jetzt könnt ihr mich verkloppen aber ich behaupte seit es diese Dinger gibt die man Beamer nennt ist dies auch zum ersten mal in der Geschichte der Menschheit möglich. ;)

 

Das 8mm Format kann da aus vielen GrĂŒnden einfach nicht mithalten. Ton, Kostenpunkt der Filme und der Fakt, dass eben keine neuen Filme mehr hergestellt werden. Ok, bis auf wenige Ausnahmen. Aber wenn dann jemand 1000,- fĂŒr einen CS Film ausgeben kann, bitte!

 

Ich wĂŒrde mich deswegen nicht den digitalen Medien sperren denn sie machen viel Freude. Ich wĂŒrde aber jederzeit behaupten, dass sie nicht das Maß aller Dinge sind und die Analoge Filmtechnik auch ihren großen Reiz fĂŒr einen Filmfan im Heimkinobereich haben kann.

 

Ich jedenfalls freue mich mir die alten Super8 Filme wieder zu besorgen. Danach ist das 16mm Format an der Reihe. Ob ich dann mit 35mm beginne weiß ich noch nicht. Kommt darauf an ob ich Platz fĂŒr diese Technik habe.

 

Aber DVDs und Blu Rays werde ich mir auch kaufen. ;)

Geschrieben

Nein, da wĂŒrde der Spaß wirklich aufhören und da muss ich mich auch den Meinungen von Ligonie2000 und Dent-Jo anschließen. So etwas hĂ€tte ich in den frĂŒhen 80igern in ErwĂ€gung gezogen, weil es damals wirklich nichts anderes gab. Aber heute?

 

 

Ich habe die Liebe zu Super8 wieder entdeckt aber irgendwo gibt es dann doch Grenzen und wenn ich viel Geld fĂŒr einen solchen Film auf Zelluloid ausgeben könnte und wollte dann wĂŒrde ich sicher 16mm oder gar 35mm bevorzugen.

 

Was ist schon QualitÀt! Blu Ray sieht geil aus aber es macht aus einem Kinofilm eine sterile Seifenoper. Ich habe mir letztens die Krieg der Sterne DVDs auf einem Blu Ray Player angesehen. Der Player zaubert ja auch aus einer DVD mittels upscaling rattenscharfe Bilder. Aber mit dem Film den ich damals im Kino sah, hat das nix mehr zu tun. Auflösung ist nicht alles.

 

Ich warne davor alles zu digitalisieren. Aber auf mich hört ja niemand! :-)

 

Ich hab hier „nur“ einen HD Ready Beamer und wenn ich anfange Menschen zu fragen was besser ist. Der Beamer oder mein Eumig Projektor. Was denkst Du was die alle antworten? Wenn das ein Full HD was weiß ich was Beamer wĂ€re dann kannst Du nur dem Liebhaber verstĂ€ndlich machen weshalb da noch ein 8mm Projektor neben dran steht. ;)

 

 

Der Angebotspreis ist vollkommen gerechtfertig, wie ich finde. Eine 16mm Fassung ist noch teuerer, bei gleichem Erhaltungszustand. Und ĂŒber 35 braucht man nicht reden... ;-)

 

@RainerG

Du weißt doch selbst, das nicht jeder Platz fĂŒr 16 oder 35 hat, oder?

 

Wenn jemand das nun mit BlueRay vergleicht, der hat eh keine richtigem Ambitionen zum Thema Schmalfilm/Film!

Das ist das gleiche, als ob Du einen Porsche 356 mit einem heutigen 911 vergleichst.

 

Außerdem kann ja der Scheibenliebhaber vorbeiziehen und die nĂ€chste Runde in der "unendlichen Geschichte" der DatentrĂ€ger mitmachen...Super-8 gibt es schon ewig. In der ganzen Zeit sind Unmengen an verschiedenen DatentrĂ€gern "ausgestorben" (VCR, VCR Longplay, SVR, Betamax, VHS, nun DVD usw.).

Geschrieben

@Rainer: Naja so ganz stimmt das nicht. Heimkino ist auch ohne Beamer mit 35mm zu Hause möglich.

Logisch es ist eine Platzfrage. Und zugegeben meine LagerkapazitĂ€t ist relativ gut genutzt im Moment, aber ich hoffe, dass bald Änderung in Sicht ist.

Ich betreibe im Moment eine Ernemann7b zu Hause. 17 weitere 35mm Maschinen sind teilweise aufgebaut und eingelagert. Davon sind 3 Koffermaschinen (Phonobox und 2 Sonolux). 16mm hab ich uch, aber nicht so viel. Den Siemens2000 (muss man haben), den Selecton IIW von Bauer, den Selecton S, den ich in der Gallery beschrieben habe, irgendwo noch ein paar Durchschnittskisten und den Selecton IIO (eben die stationĂ€re KinoausfĂŒhrung).

Ja, so ein 90 Minuten Film ist etwa eine Umzugskiste voll mit Film. Wenn man da ein paar hat, braucht das seinen Platz.

 

@DC: Es ist schon richtig, dass 16mm im Vergleich zu Super8 nochmal deutlich teuerer ist.

ABER: Bei 35mm ist das nicht immer so. Logisch, wenn man einen Cinemaparadiso oder Spiel mir das Lied vom Tod betrachtet, dann ist klar, der wird hoch gehandelt. Aber wenn man mal von Durchschnittsfilmen ausgeht, dann ist es doch so, dass 35mm in der Regel deutlich billiger ist, als 16mm.

Und der Grund dafĂŒr ist einfach: Nicht jeder kann und will sich einen 35mm Projektor aufstellen. (Wenn es nicht ein TK35-Schredder sein soll).

Vorwiegend ist es das Platzproblem. Manchmal werden elektrische GrĂŒnde genannt. Und noch viele andere.

 

Dagegen ist ein 16mm Projektor platzsparend, leicht zu bekommen, oft auch noch funktionsfÀhig und leisten kann sich ihn auch jeder. Wobei sich einen 35mm Projektor dann auch jeder leisten kann. Der VerstÀrker ist meistens auch schon eingebaut. Kurz: es ist in einer kleinen Kiste alles drin, was man braucht.

 

Beim 35mm Projektor muss Du dagegen erstmal groß eine Überholung machen, da die alten Leitungen i.d.R. immer hin sind. Zuvor musst Du zusehen, wo Du so eine Maschine herbekommst und dann wie Du sie nach Hause bekommst.

Wenn Du mit Xenonlicht arbeiten willst, kommt ein hĂŒbsches GleichrichterschrĂ€nkchen dazu. Halogen ist daher eine gute Alternative fĂŒr zu Hause. Ja, und dann ist da noch der Ton.... Da kommt dann nochmal, wenns vernĂŒnftig gemacht ist, so ein kleines 19" Rack dazu. Das GerĂ€t muss dann fest installiert werden, denn transportabel ist es nur sehr eingeschrĂ€nkt.

Deswegen haben bei weitem nicht so viele einen 35mm Projektor zu Hause. Und die Nachfrage nach Filmen ist dementsprechend niedriger. Manch einer findet mehr gefallen an den Projektoren selbst und stellt sich diese zur Deko auf. Mit Filmen hat er aber null am Hut. Da kenne ich mehrere, die das so handhaben.

Wie ich oben schon erwÀhnte: Kleine Ausnahmen bestÀtigen die Regel. :grin:

Gast Ligonie 2001
Geschrieben

In der ganzen Zeit sind Unmengen an verschiedenen DatentrÀgern "ausgestorben" (VCR, VCR Longplay, SVR, Betamax, VHS, nun DVD usw.).

 

Hallo,

......meine Rede.

Beste GrĂŒĂŸe.

Geschrieben

Zustimmung.

Wobei das VCR Format mich nie so wirklich ĂŒberzeugt hat.

Andererseits verstehe ich nicht, warum man wenig ĂŒberzeugendes Format (VHS) fortgefĂŒhrt hat.

Gut, eine Norm war damit erstmal da. Aber das Problem an diesen Formaten ist trotzdem die Schnelllebigkeit. Mit Audiokassetten ist es auch nicht viel anders gewesen. Wobei ich da als 1/4" Bandmaschinenfreund wieder finde, dass die nicht so dolle im Klang waren. Gut, mit einem GerÀt von Revox mag das anders gewesen sein. Aber das waren die Ausnahmen. Na, man wird sehen, was noch alles kommt. Man muss ja nicht alles mitmachen.

Geschrieben

Video2000 war super. Eigentlich das perfekte Format fĂŒr PAL-on-Tape zuhause. VHS wurde, so wie ich das beurteile, mehr gepusht und war wohl billiger in der Massenherstellung. Dazu kommt noch, dass VHS eine simple Kopftrommel hat, wogegen Video2000 die Tonköpfe auf piezo-elektrischen Verstellmechanismen montiert hat, um ein perfektes Standbild zu ermöglichen.

Es gibt ja auch die Meinung, VHS habe sich durchgesetzt, weil die Kassetten eine Schraube weniger hatten wie die Video2000 Versionen ;)

Gast Ligonie 2001
Geschrieben

Hallo,

@THX: Weißt Du, mir ist vollkommen egal wie toll Video 2000 war. Hier hat einer die "Schnelllebigkeit" dieser Technologie in die Waagschale geworfen und recht hat er damit. Das ist der Charakter von Digital und daran Ă€ndert sich nichts.

Hinzu kommt als (alles-) entscheidende Komponente die TrĂ€gheit, UnbekĂŒmmertheit etc. des Menschen. Man wird immer danach schauen, daß rechtzeitig "umkopiert" wird (geht das ĂŒberhaupt ohne QualitĂ€tsverlust - auch darĂŒber gehen die Meinungen auseinander), so der gute Vorsatz.. Ein Beispiel fĂŒr die "TrĂ€gheit" von mir selber: Ich hatte den "Vorsatz" meine gewachsten K II - Filme (Kodachrome 12 Prozess) nachdem ich sie "gereinigt" und damit das Wachs nur angelöst hatte, von Fipra in Ordnung bringen zu lassen. Jetzt höre ich, daß Fipra solche Dinge anscheinend nicht mehr macht. Wer zu spĂ€t kommt den bestraft das Leben....

Es hat keinen Sinn sich eine Idealwelt zusammenzubasteln, was einzig zĂ€hlt ist die RealitĂ€t. Zur RealitĂ€t gehört bei mir im Moment die Überlegung, wie es mit Schmalfilm weitergeht, wenn die Leute, die das Ganze noch "tragen", mal nicht mehr da sind.

Beste GrĂŒĂŸe.

  • Like 1
Geschrieben

Wer zu spÀt kommt den bestraft das Leben....

Es hat keinen Sinn sich eine Idealwelt zusammenzubasteln, was einzig zĂ€hlt ist die RealitĂ€t. Zur RealitĂ€t gehört bei mir im Moment die Überlegung, wie es mit Schmalfilm weitergeht, wenn die Leute, die das Ganze noch "tragen", mal nicht mehr da sind.

Beste GrĂŒĂŸe.

 

Ein wahres Wort. Die Zeit ist dabei der alles entscheidende Faktor. Leider.

Geschrieben

Wieso soll das der Fall sein???

 

Ein Gebot von jemanden der nur 1x bietet ergibt 100% Gebote auf ein Angebot.

Der Bieter hat ja schon 33 Bewertungen, hat also schon öfter irgendwo mitgeboten.Jetzt hat er nochmal nachgesetzt und die Grenze noch höher gelegt.

Geschrieben

Der Bieter hat ja schon 33 Bewertungen, hat also schon öfter irgendwo mitgeboten.Jetzt hat er nochmal nachgesetzt und die Grenze noch höher gelegt.

 

Ja und was haben 33 Bewertungen und nochmal "nachsetzen" mit einer möglichen Manipulation zu tun? Versteh ich jetzt nicht. ErklÀr das doch mal bitte?

Geschrieben

Man wird immer danach schauen, daß rechtzeitig "umkopiert" wird

...oder eben nicht.

 

Dein Beitrag ist ungemein wahr: Die Menschen (also 95%) *werden* einfach maximal einmal umkopieren, wenn ĂŒberhaupt. Vorsatz ist eine Sache, AusfĂŒhrung eine andere.

 

Dazu kommt, dass selbst ein ausgeblichener, geschrumpfter und verstaubter Schmalfilm immer noch Emotionen auslösen kann. Ein digitaler DatentrÀger, dem 20% an Informationen abhanden gekommen sind ist unrettbar verloren.

 

Kurz: Simple is good. Das wird heute viel zu oft vergessen und unter den Tisch gekehrt. Und Mensch sieht nur die kurzfristigen Vorteile, nicht das langfristige Risiko. Aber ich werd schon wieder OT.

Geschrieben

ER hat einfach noch einmal selbst einen höheren Betrag geboten.Dieser (unsichtbare) Betrag mĂŒsste nun von einem seriösen Bieter ĂŒberboten werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.